Da ja immer wieder mal Fragen zu NIE und Residencia gestellt werden, hier einmal eine Zusammenstellung im Form eines FAQ (Frequently Asked Questions):
1. Was ist die NIE?
Die NIE heißt NIE weil NIE jemand auf Anhieb sagen kann, wie sie zu bekommen ist.
PS: Man soll aber NIE NIE sagen ...
2. Was brauche ich - die Residencia oder das Empadriamento?
Eigentlich beides - beziehungsweise keins von beiden. Und eigentlich gibt es die Residencia gar nicht mehr ... man muss sie aber beantragen, wenn man was offizielles will ... sie ist grün ... oder sie war das mal, als es sie noch gab ... heute ist sie immer noch grün ... oder das, was es stattdessen gibt ... aber das ist nicht das Empadriamento ... das braucht man auch, wenn man was offizielles will ... ist aber nicht die Residencia ... die gibt's nicht mehr ... oder doch ... oder so ...
3. Ich habe gehört, ich kriege beide bei der "Policia local". Wo ist dieses Lokal?
Die hiesige Polizei frequentiert in verschiedenen Lokalen. Folgen Sie einfach einer Polizeistreife bis ins nächste Lokal und stellen Sie sich dort hinten an.
4. Was muss ich bei der Beantragung vorlegen?
Benutzen Sie das Formular T34 - bzw. das Formular X43a, wenn Sie zuerst die NIE und dann erst die Residencia beantragen wollen. Letzteres ist notwendig, da es die Residencia eigentlich nicht mehr gibt und Sie mit Vorlage des Formulars X34a dann das Formular T34 erhalten. Legen Sie außerdem ein mindestens 10 Jahre altes Passfoto in schwarz-weiß mit sichtbarem Ohr und Bauchnabel vor. Das Policia local benötigt außerdem Ihre Schuhgröße, Ihre Kontonummer und fragt Sie bei Beantragung, was Sie trinken möchten.
PS: Erfahrene Residenten verkürzen das Procedere, indem sie ihr Profil aus dem Teneriffaforum ausdrucken und in 2,5-facher Ausfertigung vorlegen.
5. Ich habe eine Y-NIE bekommen. Was bedeutet das?
Glückwunsch! Das vorangestellte Y bei der NIE wird nur an besonders verdienstvolle EU-Ausländer vergeben. Weitere Erläuterungen dazu finden Sie bei Frage 7.
6. Wann muss ich mich zur Beantragung anstellen?
Das hängt von Ihrer Nationalität ab:
- Engländer stellen sich nach Büroöffnung in der wartenden Schlange an und fühlen sich wie zuhause. Man erkennt sie leicht an den Hautverbrennungen 3. Grades, mit denen sie sich besser an der Ambulancia anstellen würden.
- Franzosen stellen sich nach Büroschluss an, beschweren sich lautstark darüber, dass das Schild mit den Öffnungszeiten nicht auf französisch geschrieben ist und versuchen es ein Jahr später noch einmal.
- Deutsche stellen sich aufgrund umsichtiger Vorrecherchen drei Stunden vor Büroöffnung an, packen Klappstühle und Proviant aus und wechseln sich bei der Bewachung ihres Platzes in der Schlange ab. Sie protestieren lautstark, wenn sich zur Öffnungszeit ein Spanier vordrängelt - verstummen dann jedoch kleinlaut, da der lediglich die Eingangstür aufschließt.
- Canarios kommen kurz vor Büroschließung, unterhalten sich vor der Tür angeregt eine Stunde mit den zahlreichen Verwandten und Freunden, die sie dort antreffen und klopfen dem Angestellten, der inzwischen die Eingangstür abschließt, mit einem herzlichen "hasta manana" auf die Schulter.
7. Wieso ist die Beantragung so unverschämt teuer? Ich bezahle ja schließlich Steuern und bringe Geld ins Land ...
Sie haben vermutlich versäumt, bei Ihren Einkäufen im Lidl die angebotenen Punkte zu sammeln. Versuchen Sie es im nächsten Jahr noch einmal und legen Sie dann das Lidl-Punktesammelheft mit mindestens 6000 Punkten vor. Wenn Sie Glück haben, erhalten Sie dann eine Y-NIE.
8. Muss ich für meinen aus Deutschland mitgebrachten Hund ebenfalls eine NIE beantragen?
Nein - vorausgesetzt, Sie können eine aktuelle Homologationsbescheinigung (das H-COC) für ihn vorweisen. Anderenfalls benötigt der Hund eine Vollabnahme beim hiesigen ITV. Der Hund muss sich jedoch schon seit 30 Jahren in Ihrem Besitz befinden, anderenfalls kann er nicht als Umzugsgut gelten und Sie müssen ihn zum Zeitwert verzollen. Dafür kann er jedoch mit Ihrer Residencia (die es leider nicht mehr gibt) zum Residententarif (den es zum Glück noch gibt) verbilligt die Fähre benutzen (vorausgesetzt, er sieht Ihrem abgegebenen Passfoto ähnlich - siehe oben).
...
Weitere hilfreiche Fragen und Antworten sind natürlich willkommen.
PS: Wer immer noch nicht durchsteigt, findet gute Erläuterungen bei:
Residencia
1. Was ist die NIE?
Die NIE heißt NIE weil NIE jemand auf Anhieb sagen kann, wie sie zu bekommen ist.
PS: Man soll aber NIE NIE sagen ...
2. Was brauche ich - die Residencia oder das Empadriamento?
Eigentlich beides - beziehungsweise keins von beiden. Und eigentlich gibt es die Residencia gar nicht mehr ... man muss sie aber beantragen, wenn man was offizielles will ... sie ist grün ... oder sie war das mal, als es sie noch gab ... heute ist sie immer noch grün ... oder das, was es stattdessen gibt ... aber das ist nicht das Empadriamento ... das braucht man auch, wenn man was offizielles will ... ist aber nicht die Residencia ... die gibt's nicht mehr ... oder doch ... oder so ...
3. Ich habe gehört, ich kriege beide bei der "Policia local". Wo ist dieses Lokal?
Die hiesige Polizei frequentiert in verschiedenen Lokalen. Folgen Sie einfach einer Polizeistreife bis ins nächste Lokal und stellen Sie sich dort hinten an.
4. Was muss ich bei der Beantragung vorlegen?
Benutzen Sie das Formular T34 - bzw. das Formular X43a, wenn Sie zuerst die NIE und dann erst die Residencia beantragen wollen. Letzteres ist notwendig, da es die Residencia eigentlich nicht mehr gibt und Sie mit Vorlage des Formulars X34a dann das Formular T34 erhalten. Legen Sie außerdem ein mindestens 10 Jahre altes Passfoto in schwarz-weiß mit sichtbarem Ohr und Bauchnabel vor. Das Policia local benötigt außerdem Ihre Schuhgröße, Ihre Kontonummer und fragt Sie bei Beantragung, was Sie trinken möchten.
PS: Erfahrene Residenten verkürzen das Procedere, indem sie ihr Profil aus dem Teneriffaforum ausdrucken und in 2,5-facher Ausfertigung vorlegen.
5. Ich habe eine Y-NIE bekommen. Was bedeutet das?
Glückwunsch! Das vorangestellte Y bei der NIE wird nur an besonders verdienstvolle EU-Ausländer vergeben. Weitere Erläuterungen dazu finden Sie bei Frage 7.
6. Wann muss ich mich zur Beantragung anstellen?
Das hängt von Ihrer Nationalität ab:
- Engländer stellen sich nach Büroöffnung in der wartenden Schlange an und fühlen sich wie zuhause. Man erkennt sie leicht an den Hautverbrennungen 3. Grades, mit denen sie sich besser an der Ambulancia anstellen würden.
- Franzosen stellen sich nach Büroschluss an, beschweren sich lautstark darüber, dass das Schild mit den Öffnungszeiten nicht auf französisch geschrieben ist und versuchen es ein Jahr später noch einmal.
- Deutsche stellen sich aufgrund umsichtiger Vorrecherchen drei Stunden vor Büroöffnung an, packen Klappstühle und Proviant aus und wechseln sich bei der Bewachung ihres Platzes in der Schlange ab. Sie protestieren lautstark, wenn sich zur Öffnungszeit ein Spanier vordrängelt - verstummen dann jedoch kleinlaut, da der lediglich die Eingangstür aufschließt.
- Canarios kommen kurz vor Büroschließung, unterhalten sich vor der Tür angeregt eine Stunde mit den zahlreichen Verwandten und Freunden, die sie dort antreffen und klopfen dem Angestellten, der inzwischen die Eingangstür abschließt, mit einem herzlichen "hasta manana" auf die Schulter.
7. Wieso ist die Beantragung so unverschämt teuer? Ich bezahle ja schließlich Steuern und bringe Geld ins Land ...
Sie haben vermutlich versäumt, bei Ihren Einkäufen im Lidl die angebotenen Punkte zu sammeln. Versuchen Sie es im nächsten Jahr noch einmal und legen Sie dann das Lidl-Punktesammelheft mit mindestens 6000 Punkten vor. Wenn Sie Glück haben, erhalten Sie dann eine Y-NIE.
8. Muss ich für meinen aus Deutschland mitgebrachten Hund ebenfalls eine NIE beantragen?
Nein - vorausgesetzt, Sie können eine aktuelle Homologationsbescheinigung (das H-COC) für ihn vorweisen. Anderenfalls benötigt der Hund eine Vollabnahme beim hiesigen ITV. Der Hund muss sich jedoch schon seit 30 Jahren in Ihrem Besitz befinden, anderenfalls kann er nicht als Umzugsgut gelten und Sie müssen ihn zum Zeitwert verzollen. Dafür kann er jedoch mit Ihrer Residencia (die es leider nicht mehr gibt) zum Residententarif (den es zum Glück noch gibt) verbilligt die Fähre benutzen (vorausgesetzt, er sieht Ihrem abgegebenen Passfoto ähnlich - siehe oben).
...
Weitere hilfreiche Fragen und Antworten sind natürlich willkommen.

PS: Wer immer noch nicht durchsteigt, findet gute Erläuterungen bei:
Residencia
Kommentar