Stuttgart 21

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Stuttgart 21

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    mich bewegt mehr die frage, warum die gelder, die wohl vorhanden sind, nicht eher fuer die sicherheit im bereich bahn und s-bahn genutzt werden. und auch zur verbesserung des ÖPNV (oeffentlicher personen nah verkehr).
    die DB scheint aber prunkbauten fuer wichtiger zu halten!
    bluebird

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Ich glaube ja auch, das sich Oberbürgermeister Schuster noch zu Lebzeiten ein Denkmal setzen will.
      Die Zeitersparnis, die der ICE nun schneller in München ist, rechtfertigt auf keinen Fall die Millionenausgaben und schon gar nicht die Eingriffe in die Umwelt.

      Und das Argument der sicheren Arbeitsplätze muß weltweit für alles herhalten, sind es nun Ringautobahnen, neue Industriehäfen, Rennstrecken oder eine zweite Start-/ Landebahn.
      Aber wenn alles zubetoniert ist, gibt es auch keine sicheren Arbeitsplätze mehr, es sei denn man reißt alles wieder auf.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Und das Argument der sicheren Arbeitsplätze muß weltweit für alles herhalten
        Richtig! Denn das Geld kommt nun mal nicht von der "Sparkasse", "vom Staat" oder aus "meinem Rententopf" sondern muss erwirtschaftet werden oder wurde einmal erwirtschaftet (wenn man z.B. Ommas Doppelhaushälfte geerbt hat und vom Erlös leben kann...). ALLE Menschen ausserhalb des "Bolivianischen Regenwaldes" sind davon abhängig auch Du liebe(r) tibby.

        "It's the economy, stupid" BILL CLINTON

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Zitat von tibby Beitrag anzeigen
          Ich glaube ja auch, das sich Oberbürgermeister Schuster noch zu Lebzeiten ein Denkmal setzen will.
          Die Zeitersparnis, die der ICE nun schneller in München ist, rechtfertigt auf keinen Fall die Millionenausgaben und schon gar nicht die Eingriffe in die Umwelt.
          .....
          Hoffentlich scheitert er genauso wie STOIBER mit dem TRANSRAPID.
          Und es sind ja nicht Millionen sondern Milliarden, die könnte man gut in die alte Trasse investieren und dann wäre die Zeitersparnis fast wieder drin. Den Rest vielleicht in die Modernisierung (gestern schon wieder ein ICE im Tunnel mit defekter Klimaanlage ausgefallen).
          Nur der Flughafen Stuttgart liegt natürlich nicht direkt an dieser Bahnstrecke. In München fährt man ja auch mit der S-Bahn vom Airport in die City.
          Edgar

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            ... komme gerade von der 40. Montagsdemo. Für mich war es die dritte und sicher nicht die letzte.
            Einer der Redner war heute Boris Palmer, Sohn des 2004 verstorbenen legendären "Remstalrebellen" Helmut Palmer und OB von Tübingen.
            Er hat einen sehr treffenden Vergleich zwischen seinem Vater und den Stuttgartern Demonstranten gezogen. Sein Vater hat mal vor langer Zeit an einer unfallträchtigen Straße (oftmals tödliche Unfälle) eigenhändig Leitplanken abgesenkt. Dafür wurde er besonders hart bestraft, weil er so uneinsichtig war. Heute werden an solchen Straßen alle Leitplanken abgesenkt ...

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Zitat von DonAlberto78 Beitrag anzeigen
              Richtig! Denn das Geld kommt nun mal nicht von der "Sparkasse", "vom Staat" oder aus "meinem Rententopf" sondern muss erwirtschaftet werden oder wurde einmal erwirtschaftet (wenn man z.B. Ommas Doppelhaushälfte geerbt hat und vom Erlös leben kann...). ALLE Menschen ausserhalb des "Bolivianischen Regenwaldes" sind davon abhängig auch Du liebe(r) tibby.


              "It's the economy, stupid" BILL CLINTON
              Sie sollen das Geld ja auch ausgeben, aber für Projekte die Sinn machen. Stuttgart 21 macht keinen Sinn!

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Eigentlich hatte ich mir vorgenommen hier nichts aus dem www zu kopieren, aber die heutige Aktion von robinwood war einfach nur Klasse und ihre Pressemitteilung erklärt die Situation einigermaßen kurz und gut verständlich:

                Verkehrspolitische Sackgasse Stuttgart 21

                ROBIN WOOD-Aktion gegen das Skandalprojekt S21 am Stuttgarter Rathaus

                ROBIN WOOD-AktivistInnen protestierten heute Vormittag mit einer aufsehenerregenden Kletteraktion am Stuttgarter Rathaus gegen das milliardenschwere Bauprojekt Stuttgart 21 (kurz S21). Die KlettererInnen seilten sich aus dem vierten Stock vom Balkon des Rathauses direkt vor dem großen Plenarsaal ab und entrollten ein Transparent mit der Aufschrift ?Es stimmt aber auch, dass Stuttgart 21 den Regional- und Güterverkehr massiv behindert.? Die Aufschrift des 10 x 6 Meter großen Banners orientiert sich an der aktuellen Werbekampagne für Stuttgart 21 (?Die guten Argumente überwiegen?), welche vorgaukelt, die Gegenargumente zu widerlegen und gute Argumente für S21 zu liefern. Doch Dialog sieht anders aus als die Stadt mit einer unter Werbefachleuten verschrienen millionenteuren Plakatkampagne zuzukleben, um den breiten Protest zu übertönen.

                Die AktivistInnen kritisieren, dass das Prestigeprojekt Stuttgart 21, neben den Milliarden-Kosten und vielen anderen ökologischen und sozialen Folgen, den Regional- und Güterverkehr in der Region massiv beeinträchtigen wird. Die Steuermilliarden, die in Mega-Projekte wie S21 gesteckt werden, fehlen für den Ausbau eines klima- und kundenfreundlichen Regionalverkehrs. Dies zeugt einmal mehr von der aktuellen Bahnpolitik: Statt großer Flächen-Abdeckung wird auf Prestige, Gigantismus und Hochgeschwindigkeitsstrecken gesetzt. Mittlerweile werden die Kosten von Fachleuten in einer Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (UBA ? Schienennetz 2025/2030) schon auf bis zu 11 Milliarden Euro geschätzt, während weiterhin viele Bahnhöfe und Strecken abseits der Großstädte geschlossen werden. Auch wichtige Fern- und Güterstrecken, die dringend eines Ausbaus bedürfen, wie beispielsweise die Rheintalbahn, leiden unter den explodierenden Kosten für S21.

                Für den Güterverkehr, der jetzt schon Probleme auf den steilen Strecken in der Stuttgarter Umgebung, insbesondere auf den Strecken über die Schwäbische Alb nach Ulm hat, wird Stuttgart 21 der Todesstoß. Die behäbigen Güterzüge werden die noch steigungsintensivere Neubaustrecke Stuttgart-Ulm nicht mehr befahren können und die Region weiträumig meiden. Für ein ökologisches und klimafreundliches Verkehrskonzept ist die Verlagerung von Warentransporten von der Straße auf die Schiene und somit der Schienen-Güterverkehr jedoch unersetzbar.

                Der Stuttgarter Kopfbahnhof ist durch sein durchdachtes Gleiskonzept und seine gute Taktung einer der leistungsstärksten Bahnhöfe Europas und wird auch in absehbarer Zukunft seine Kapazitätsgrenzen nicht erreichen. Stuttgart 21 dagegen sieht beispielsweise vor, die Anzahl der Gleise von aktuell 16 auf acht zu reduzieren. ?Niemand kann ernsthaft behaupten, dass dieses Milliardengrab eine Verbesserung für den Verkehr und die Region darstellt oder gar sein Geld wert wäre.? schließt Benjamin Maier, einer der Aktiven von ROBIN WOOD Stuttgart. Auch die aktuelle Studie des Umweltbundesamtes kommt zu dem Schluss, ?S21 beseitigt kein Nadelöhr, sondern schafft neue[...]? und ist ?verkehrlich hochgradig ineffektiv?.

                Abschließend bleibt festzustellen, dass Stuttgart 21 ein überteuertes, unökologisches und angesichts der fehlenden Bürgerbeteiligung und der wachsenden Proteste undemokratisches Städtebau-Projekt ist und dem Bahnverkehr weitaus mehr schadet als nutzt. ROBIN WOOD fordert deshalb einen sofortigen Baustopp für das Sinnlos-Projekt Stuttgart 21, die Re-Demokratisierung Stuttgarts und daraus folgend die Realisierung des erheblich kostengünstigeren, effizienteren und in jeder Hinsicht sinnvolleren Alternativ-Konzeptes Kopfbahnhof 21. Des Weiteren fordern wir bundesweit ?Bahn für alle!?, also eine preiswerte, ökologische Flächenbahn statt einzelnen Prestigeprojekten und sinnfreien Hochgeschwindigkeitsstrecken.
                Quelle (mit Fotos zu dieser Aktion): http://www.robinwood.de/Newsdetails....1e1d852.0.html

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  traurige Nachricht

                  Der Abriss des Nordflügels hat begonnen. Ich zietiere aus http://www.kopfbahnhof-21.de/

                  Kurz vor 14 Uhr hat der Bagger zugebissen...
                  Es ist wie immer: Nicht wie angekündigt sanft - Stein um Stein, sondern mit brutaler Gewalt wird am äußersten Teil des Nordflügels mit dem Abbruch begonnen. Tausende Menschen haben sich bereits am und um den Bahnhof versammelt und protestieren gegen dieses Vorgehen. Strassen und Kreuzungen werden blockiert.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Das ist nun mehr als bedauerlich !

                    Aber als "Dumpfbacke" frage ich mich: wie konnte die Bauplanung so weit geraten ?

                    Allein in der Planung stecken doch schon Unsummen.

                    Immer in letzen Augenblicken wird erst zur Aktion gerufen, nicht nur hier, in diesem Falle.

                    Am Freitag soll Grosskundgebung sein ? Wofür ? Dann zum Wiederaufbau des bis dahin abgerissenen Teiles ?

                    Mehr politische Vorarbeit muss der Bürger da leisten, dem Politiker den erhobenen Finger zeigen und ihm sagen: "Gehst du voran, wirst du abgewählt"

                    Aber, wie gesagt: Immer alles zu spät.
                    ******************************************

                    ?

                    Nein, nichts Neues !

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/i...7qq/index.html

                      Ich weiß nicht, wie ernst das zu nehmen ist, da ich von der Materie zu wenig Ahnung habe. Aber wenn da etwas dran ist, ist das Projekt schon allein deshalb der schiere Wahnsinn.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        @ La Torre
                        Du hast recht. Der Protest kommt spät. Aber ich bleibe dabei, er kommt nicht zu spät. Ich selbst mache beim Widerstand auch erst seit vier Wochen mit. Ich gebe zu mich zu spät informiert zu haben.
                        Wir werden aber täglich mehr, demonstrieren friedlich und hören nicht auf.

                        Ein Wiederaufbau des Nordflügels mit den Originalsteinen ist jetzt leider nicht mehr möglich. Den nicht wie von Projektsprecher Drexler versprochen wurden die Steine einzeln abgetragen, sondern sie wurden vom Abrissbagger in Schutt und Asche zerhauen.

                        Drexler und OB Schuster glaube ich kein Wort mehr ...

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Mh das mit S21 ist so eine Sache.
                          Auf der einen Seite werden dadurch zweifellos viele Arbeitsplätze entstehen. Dadurch das sich der Bahnhof dann unter der Erde befindet wird da eine regelrechte Stadt entstehen. Ob dies nun die immensen Kosten rehabilitiert ist eine Frage die ich nicht beantworten kann. Da keiner weis wie sich der Bahnhof in Zukunft entwickeln wird und oder ob er überhaupt Gewinn abwerfen wird.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Ich habe nach längerer Zeit mal wieder Gelegenheit ins TF-Forum zu schauen.
                            Wenn schon über Politik in Deutschland geschrieben wird, warum gibt es eigentlich keine Diskussion über Thilo Sarrazins Buch "Deutschland schafft sich ab?"
                            Oder habe ich dieses Thema einfach überlesen?
                            Auf jeden Fall wird privat und auch bei der Arbeit heftig hin- und hergeredet.
                            Allerdings pflichten gefühlte 99% Herrn Sarrazin bei. Viele Kollegen sagen, daß diese Problematik eigentlich schon vor vielen Jahren hätte angesprochen werden müssen.
                            Der Konformismus sowie political correctness ließ das aber wohl nicht zu.
                            Auf jeden Fall ist das Buch eine Bereicherung, die die deutsche Gesellschaft auch und gerade polarisiert.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Eigentlich wollte ich dazu nichts mehr schreiben. Zur Sache habe ich auch immer noch nichts beizutragen. Mag sein, dass es keinen Sinn macht dieses Projekt. Was mich aber wirklich aufregt ist die Art und Weise des Protestes. Die Formulierung "Montagsdemo" konnte ich ja gerade noch ertragen aber "Platz des Himmlischen Friedens" ist ja wohl unerträglich, dumm, dreist und peinlich! Das in beiden Fällen Menschen gegen totalitäre Regime ihr Leben aufs Spiel gesetzt und auch verloren haben ist doch wohl nicht gleichzusetzten, auch nicht verbal, mit dem Umbau eines ollen Provinzhauptstadtbahnhofs! Da ist wohl jedes Maß verloren gegangen.

                              Planfeststellungsverfahren, Projektierung, Planung, die Debatten dazu usw.... (all das ist i.d.R. öffentlich) wurden verpennt und jetzt legt der Bürgersinn richtig los... parallel zum Baubeginn. Sich normalerweise für nix interessieren aber dann protestieren wenn es zu spät ist.

                              Ich wünschte die in Tränen aufgelösten Rentner (Focus online heute) auf dem Bahnhofsplatz würden ihren Bürgersinn und ihre Nächstenliebe im Moment auf Pakistan und die Menschen dort richten. Da hat es einen Grund, einmal richtig und öffentich zu weinen...und dann zu spenden http://www.aktion-deutschland-hilft....007&ref_id=goo

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                hola don alberto 78, ach hättest du doch geschwiegen,
                                währst du ein philosop geblieben.
                                muchos saludos.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Zitat von ElkeS Beitrag anzeigen
                                  http://www.swr.de/nachrichten/bw/-/i...7qq/index.html

                                  Ich weiß nicht, wie ernst das zu nehmen ist, da ich von der Materie zu wenig Ahnung habe. Aber wenn da etwas dran ist, ist das Projekt schon allein deshalb der schiere Wahnsinn.
                                  Gestern berichtet der Stern in etwa das selbe. Also wenn einer der Väter von Stuttgart 21 auf einmal dagegen ist, will er sich entweder wichtig machen oder er will wirklich vor Gefahren warnen. Und damit spasst man eigentlich nicht.

                                  Der Sternartikel:

                                  http://www.stern.de/wirtschaft/immob...p-1596547.html

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Zitat von DonAlberto78 Beitrag anzeigen
                                    ... Die Formulierung "Montagsdemo" konnte ich ja gerade noch ertragen ...
                                    ... parallel zum Baubeginn ...
                                    Ich wünschte die in Tränen aufgelösten Rentner (Focus online heute) auf dem Bahnhofsplatz würden ihren Bürgersinn und ihre Nächstenliebe im Moment auf Pakistan und die Menschen dort richten. ...
                                    Mittlerweile wird 7 Tage 24 Stunden demonstriert. Also in so fern passt Montagsdemo wirklich nicht mehr.
                                    Es muss heißen Abrissbeginn. Denn gebaut wurde noch nichts für S21. Und deswegen ist auch ein Ausstieg noch möglich.
                                    Den Rentnern wird aber ein Bahnhof durch ihren (Schloss-) Garten gebaut. Ich kann sie sehr gut verstehen. Wer sagt eigentlich, dass sie für Pakistan oder andere Katastrophen nichts spenden?

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Stuttgart 21 - Abschied nehmen von einem Bahnhof

                                      ... heißt eine Bilderserie bei stern.de:

                                      http://www.stern.de/fotografie/stutt...f-1596517.html

                                      ohne Kommentar ...

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        Menschen bei Maischberger

                                        Jetzt bis 0 Uhr deutscher Zeit läuft Menschen bei Maischberger mit dem Thema "Warum werden wir so schlecht regiert?"

                                        Außer den Gästen Stoiber, Hahne, Steck und Gauck wird live nach Stuttgart zu Walter Sittler geschaltet.

                                        ARD

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          GWB gibts nicht mehr, ne neue Startbahn wird auch nicht gebaut und ein Weltwirtschaftsgipfel steht auch nicht an. Da kommt S21 gerade recht. Man hat ja sonst keine Sorgen und nix zu tun. Gähn !
                                          Ich beneide alle Menschen die ideologisch gefestigt und ohne jegliche Zweifel durch's Leben gehen !

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X