Spanien führt Sondersteuer für Millionäre ein

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Spanien führt Sondersteuer für Millionäre ein

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Spanien führt Sondersteuer für Millionäre ein

    nur zur Info,

    99,99 % wird es nicht treffen.

    http://portal.gmx.net/de/themen/fina...html#.00000004
    Edgar

  • Schriftgröße
    #2
    Puh, da habe ich ja Glück gehabt!

    Muß ja auch eine positive Seite haben, wenn man´s nicht so dicke hat.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Da müssten wir ja glatt, gleich eine Umfrage starten, wer von unseren F-Mitgliedern dazu gehört. Oder wollt ihr es lieber für euch behalten? grins

      Tapas
      Es gibt nichts, was es nicht gibt. Es sei denn......

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        wie schön

        dass man sich da keine Sorgen machen muß

        DD

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Spanisches Parlament beschließt ganz knapp Sparpaket

          , diese Meldung habe ich gerade lesen


          Spanisches Parlament beschließt ganz knapp Sparpaket

          Mit nur einer Stimme Mehrheit hat das spanische Parlament ein weiteres Sparpaket im Umfang von 15 Milliarden Euro gebilligt, das beim Abbau der hohen Staatsschulden helfen soll.

          Mit nur einer Stimme Mehrheit hat das spanische Parlament ein weiteres Sparpaket im Umfang von 15 Milliarden Euro gebilligt. Gegen den Sparkurs von Regierungschef José Luis Rodríguez Zapatero gibt es seit Wochen heftige Proteste.
          Mit nur einer Stimme Mehrheit hat das spanische Parlament ein weiteres Sparpaket im Umfang von 15 Milliarden Euro gebilligt, das beim Abbau der hohen Staatsschulden helfen soll. 169 Abgeordnete stimmten für und 168 Abgeordnete gegen den Gesetzentwurf. Das umstrittene Sparpaket sieht unter anderem eine Kürzung der Beamtengehälter ab Juni und eine Nullrunde für Rentner im Jahr 2011 vor.
          Nur die regierenden Sozialisten stimmten dafür. Alle anderen Fraktionen, darunter auch die oppositionelle Volkspartei (PP), stimmten dagegen oder enthielten sich. Die Regierung von Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero hatte nach der Ankündigung eines Sparpakets in Höhe von 50 Milliarden Euro im Januar in der vergangenen Woche zusätzliche Sparmaßnahmen angekündigt. Neben Griechenland und Spanien hat auch Italien ein milliardenschweres Sparpaket zum Abbau seiner Staatsschulden auf den Weg gebracht.
          Madrid (AFP)
          Edgar

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            In Deutschland wird bei Rentnern schon Jahre mit 0-Runden gespart. Im Letzten Jahr gab es gnadenhalber 1,1%, die ald Göttergabe angepriesen wurden.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              den rentnern wurde aber auch nichts abgezogen,also am ende sind sie(wir)im plus,oder?

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Deutsche Senioren erwartet Nullrunde

                @olbi: den rentnern wurde aber auch nichts abgezogen,also am ende sind sie(wir)im plus,oder?

                Hallo Olbi, ich glaube eher im MINUS :


                Unterm Strich doch eine Rentenkürzung

                In diesem Jahr müssen sich die deutschen Rentner wohl mit der bisherigen Höhe ihrer Altersbezüge zufrieden geben. Eine Erhöhung wird es wegen der schlechten Lage am Arbeitsmarkt nicht geben.

                Die 20 Millionen Rentner in Deutschland müssen sich in diesem Jahr mit großer Wahrscheinlichkeit auf eine Nullrunde einstellen.Auch wenn es keine Rentenkürzung gibt: Eine Nullrunde bei den Renten bedeutet für die Ruheständler unterm Strich dennoch einen Kaufkraftverlust, da die Inflationsrate, die 2009 bei 0,4 Prozent lag, nicht ausgeglichen wird. Auch für 2011 deutet alles auf eine erneute Nullrunde für die Rentner hin. Im vergangenen Jahr - also mitten in der Wirtschaftskrise und kurz vor der Bundestagswahl --*) die Wahlbeteiligung der über 60-Jährigen ist größer als die der unter 50-jährigen ----- waren die Renten im Westen noch um 2,4 Prozent und im Osten um 3,4 Prozent angehoben worden. Dies war die größte Steigerung seit mehr als zehn Jahren und nur möglich, indem die Regierung die Rentenanpassungsformel vorübergehend abänderte. Zwischen 2004 und 2006 gab es drei Renten-Nullrunden in Folge.
                Die Renten hätten in den letzten fünf Jahren bereits mehr als zehn Prozent an Kaufkraft verloren.
                Edgar

                Kommentar

                Lädt...
                X