Beitrag verschwunden - ein alter von mir...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Beitrag verschwunden - ein alter von mir...

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Beitrag verschwunden - ein alter von mir...

    Hallo, Ihr alle,
    ich suche einen Beitrag von mir, den ich letzte Woche noch gesehen hatte - und jetzt ist er weg
    Es handelt sich dabei um unsere Geschichte auf Teneriffa - ich kann sie einfach nicht mehr finden und suche schon seit zwei Stunden
    Für alle Hinweise sag' ich jetzt schon "DANKE"!
    Herzliche Grüße,
    Birgit
    Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

  • Schriftgröße
    #2
    da ich keine ahnung habe, um was für einen beitrag es sich handeln soll, guggst du wohl besser hier:

    http://www.forumteneriffa.de/tenerif...earchid=891956

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      meinste den beitrag ??

      http://www.forumteneriffa.de/tenerif...01-2006-a.html
      ************************
      Lieber Ratten im Keller
      als Verwandte im Haus

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        tenflor, du bist ein Schatz! 1000 Dank!
        Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          @birgit österreich

          Deine "Noch"-Verbundenheit mit TF, zumindest mit dem Forum, bleibt patent.

          Eine Frage wirft sich mir auf: Hat Deine Tochter nie den Wunsch oder Idee geäussert, die erfahrene Behandlung in der DST in Worte zu kleiden, mehr noch, da sie ja nun etwas älter geworden ist und etwas mehr emotionalen Abstand, zu einer guten Berichtserstellung, gewonnen haben wird ?

          Dies könnte nämlich anderen zukünftigen Auswanderern Leitfaden bieten: generelle Diskrepanzen, unerreichbare, weil nicht gepflegte Lebensweisen/Sportarten/Musikorientierungen usw., die hier auf TF nicht unter den hier lebenden Mitschülern gelebt werden.

          Ich habe auch schon von Schwierigkeiten der jungen Menschen gehört, die, aus ihrer gewohnten Umgebung gerissen wurden, durch die Suche ihrer Eltern nach dem Lebensunterhalt, und dann eben als noch nicht fertige Menschen mehr "inclemencias" erfahren mussten als ihre Progenitoren ( ........ sich hätten vorstellen können ).

          Will nichts gegen die DST sagen !

          Aber Realitäten ansprechen.
          Zuletzt geändert von LaTorre; 21.02.2012, 18:55.
          ******************************************

          ?

          Nein, nichts Neues !

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Hallo LaTorre,

            meine Tochter hatte vor einigen Jahren sogar einen Bericht direkt an die Schule und die Schulleiterin geschickt - die darin angesprochenen Details sind für die von dir angesprochene Zielgruppe (auswanderunswillige Eltern) nicht von Interesse, da sie sich oft auf ganz konkrete Situationen beziehen. Und diese Situationen erlebt JEDES Kind anders!

            Generell kann ich eines sagen: Ein Kind, das von seinen Eltern aus durchaus ehrenwerten Gründen (bei uns waren es die Wünsche, erstens gemeinsam im Ausland zu leben, da mein Mann diese Erfahrung auch mit seiner ersten Frau gemacht hatte, und zweitens eine neue Sprache zu lernen) aus seiner gewohnten Umgebung in eine neue "verschleppt" wird - und das kann durchaus auch innerhalb eines Landes passieren! Ich sag' mal , von Hamburg nach München.... - benötigt sehr viel mehr Aufmerksamkeit und Sensibilität, mehr Engagement und natürlich Vorbildfunktion der Eltern (z.B. im Bereich Sprache lernen) als ein Kind, das in seinem Geburtsort aufwächst.
            Wie lange man dieses zusätzliche Engagement als Eltern leisten muss, ist wiederum sehr unterschiedlich - bei einem Kind funktioniert der Integrationprozess mühelos, bei einem anderen eben nicht.
            Aber ich möchte deine Frage, wie meine Tochter den Aufenthalt auf Teneriffa jetzt bewertet, auf alle Fälle noch beantworten. Sie hat durchaus in den vergangenen Jahren die Erfahrung gemacht, dass 5 Jahre Spanien mit den entsprechenden Sprachkenntnissen als etwas Positives bewertet werden. Sie selbst steht mit den meisten ihrer ehemaligen Mitschülern noch in Kontakt - auch mit denjenigen, die ihr das Leben damals schwer gemacht hatten - und sagt: Wir sind doch alle älter geworden und mittlerweile sehen auch die Spanier vieles anders.
            Der Grund hierfür? Bis auf zwei sind alle von Teneriffa weg gegangen (Festland, Deutschland, Südamerika, USA) und haben ähnliche Erfahrungen wie meine Tochter damals gemacht.

            Sollte irgendjemand zu diesem Thema Fragen haben, bin ich gerne bereit, diese zu beantworten.

            Herzliche Grüße,
            Birgit
            Rechtschreibfehler ? Meine Tastatur ist schuld !

            Kommentar

            Lädt...
            X