Biwak am Teide

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Biwak am Teide

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Biwak am Teide

    Grüße in die Runde.

    Für mich geht es in knapp zwei Wochen mal wieder auf die Insel, etwa 10 Jahre nach meinen ersten beiden Besuchen (2011 & 2012, jeweils November).

    Diesmal bin ich mit einem Bergsteigerkamerad unterwegs und das Hauptziel ist die Besteigung des Teide zu Fuß.
    Ursprünglich bin ich davon ausgegangen, dass wir es mit den Besucherzeiten und den buchbaren Zeitslots timen müssen, aber wie ich gelernt habe, sind diese nur zu den Liftzeiten maßgeblich (9-17), um eine Überfüllung zu vermeiden. Als Notlösung habe ich vor einiger Zeit auch Slots reserviert.

    Dabei habe ich aber gesehen, dass man auch Permits für Übernachtungen an Biwakplätzen buchen kann: https://www.reservasparquesnacionale...apn.aspx?cen=2

    Zusätzlich dem Fakt geschuldet, dass die Altavista-Hütte seit Corona geschlossen ist und so bald aufgrund irgendwelcher Differenzen auch nicht mehr aufmacht war der Gedanke geboren, die Tour mit Zelt zu machen und auf einem der angegebenen Plätze zu übernachten, um den Teide bei Sonnenaufgang zu erreichen.

    Jetzt stellt sich mir zunächst die Frage, ob ich das mit den Plätzen so richtig interpretiert habe ?
    Auf der Karte mit den Biwakplätzen ist auch vermerkt, dass die Kapazität wärend der Schließzeit der Herberge (am Teidespot, kurz unter dem Mirador de la Fortaleza am Weg 7) erhöht wurde, also gehe ich davon aus, dass die Infos auch aktuell sind:
    Ausschnitt_Aufstieg_Teide.png


    Vor allem, ob auch echte Zelte erlaubt sind oder (wie hier in der sächs. Schweiz) nur Schlafsack & Isomatte.

    Link: https://www.reservasparquesnacionale...apn.aspx?cen=2
    Karte: https://www.reservasparquesnacionale...on%20vivac.pdf
    Infos: https://www.reservasparquesnacionale...IDE%202022.pdf

    Die zweite Frage bezieht sich auf die Wasserversorgung. Die Eishöhle ist ja leider schon länger gesperrt, aber könnte man im Besucherzentrum in Portillo Wasser bekommen ? Wir müssten dann während der Öffnungszeiten dort vorbeikommen, aber wir peilen eh grob Richtung Mittag an, um bis zum Spot oben noch etwas Puffer vor der Dunkelheit zu haben.

    Auf der Karte ist auch ein Wasserspot in Portillo Alto eingezeichnet, der aber auch eher wie ein Laden aussieht:
    Ausschnitt_Portillo_Portillo_Alto.png


    In Montanero scheint es auch noch ein Refugio zu geben, die aber schon ne ganze Ecke weiter weg ist.
    Dort habe ich jetzt keine Reservierungsmögklichkeit gefunden (wäre ja auch noch eine Alternative zum Zelten).

    Gäbe es sonst noch Übernachtungsalternativen, die in Betracht kämen (ob jetzt einfache Schelter oder was hüttenähnliches, sei mal egal).
    Das Zelten ist eher eine "Notlösung", aber da die Ausrüstung durchs Bikepacken eh vorhanden ist, kann man es ja auch nutzen.

    Auf der Karte ist z.B. auch ein "Altavista-Shelter" hinter der Hütte auf "Weg 7" eingezeichnet, das erscheint mir aber seltsam:
    Ausschnitt_Altavista_Schelter.png

    Danke und Grüße aus Sachsen.

    OT:
    Könnt ihr mir einen Rennradverleih im Norden empfehlen ?
    Die damals benutzten Verleiher (Bike-Base Teneriffe, MTB Active) scheint es nicht mehr zu geben.
    (Ich kenne das Schicksal der Bike-Base .. 😥)

    Wir haben unsere Unterkunft im Norden (La Orotava).
    Angehängte Dateien

  • Schriftgröße
    #2
    Der Teide und die Wanderwege zum Teide sind aufgrund des schweren Waldbrands b.a.W. gesperrt. Mit Wandern ist es z.Zt. hier sehr schlecht. Viele Gebiete sind gesperrt und dürfen nicht betreten werden. (Strafen!)

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Rennradverleih: Bahia Playa am Playa Jardin an der Straße bei den Restaurants.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Kriegt man irgendwo den tagaktuellen Stand der gesperrten Wege ?
        War der Ansicht, dass einiges schonwieder frei ist. Ist natürlich doofes Timing dann.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          laut der offiziellen Seite sind fast alle Wanderwege geöffnet

          https://www.volcanoteide.com/de/so-s...-dem-teide-aus
          Gefällt mir
          Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
          ---
          La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Hallo,

            hat jemand mal auf einem der Biwakplätze mit einem kleinen Zelt übernachtet? Ich plane in zwei Wochen einen Teidequfstieg und musste feststellen, dass das Refugio immer noch geschlossen ist.

            Beste Grüße

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              TLDR: Nein, wir hatten es geplant (Ausrüstung auch dabei), sind dann aber doch abgestiegen (also ne XXL-Tagestour draus gemacht).

              Grüße 🖐️.

              Fühl mich bissel schlecht, weil ich ansich nen ausführlichen Bericht schreiben wollte.
              War dann aber zu faul und mir auch unsicher ob der überschaubaren Reichweiter von Foren (was ich echt schade finde .. auf den 'modernen' Plattformen gehen die interessanten Dinge unter).

              Seis drum .. die Aktion hat funktioniert und war ziemlich wild (sind vom Playa de la Soccero gestartet):

              https://www.strava.com/activities/10232341530
              https://www.strava.com/activities/10232342636
              (inzwischen habe ich weitere 4000+hm/Tag durchgezogen gehabt .. aber keine mit 13kg Marschgepäck)


              Das Refugio war damals nicht komplett geschlossen, aber ist quasi nur noch nen Notraum, also nen Raum mit 3 Doppelstockbetten samt einfachen Matratzen (ohne Strom, Licht, Wasser) und wurde im Modus: wer zuerst kommt betrieben. Zelten != Biwakieren und wir wollten da nichts riskieren, weshalb wir im Endeffekt nur Matratzen, Schlafsäcke und Kochzeug mithatten. Außerdem sah es auf den offiziellen Infos so aus, als wären die offiziellen Biwakplätze in kleinen Höhlen oder zumindest überdacht.

              Aber: wir haben diese _nicht_ gefunden. Beim Suchen hat uns sogar noch einer daran hindern wollen, weil er wohl schon abkassiert wurde, nur weil er mal 2m vom Weg runter ist.
              Biwak-Permit hatten wir uns vorher geholt, aber die in der Touriinfo (Puerto de la Cruz) hatten da null Plan .. hab den Kollegen auf die Website geglotzt und glaube der hat das zum ersten mal gesehen.

              -> dort steht (jetzt ?), dass man einen separaten Permit für den Kraterweg braucht, auch nachts .. afaik war das vor 2 Jahren _nur_ zur Begehung am Tag (Lift) notwenig .. ka ob sich das geändert hat (!)

              Im Endeffekt hatten wir uns im Aufstieg den Notraum der Altavista angeguckt (war leer im Aufstieg) und sind dann hoch. Haben nach einem beeindruckenden Sonnenuntergang am Krater oben und dann am nördlichen Aussichtspunkt unser Lager aufgeschlagen und gekocht. Da bei meinem Begleiter das Ventil an der Matratze kaputt war und wir nach 2h noch keinen Schlaf gefunden hatten, sind wir dann gegen 22 Uhr erst zur Altavista (deren Notraum inzwischen voll war) und letztendlich komplett wieder abgestiegen (Ankunft dann gegen 6:20 Uhr unten am Playa).

              Glaub die meisten fahren Abends zum Parkplatz am Eingang vom Nationalpark und steigen von dort aus auf und dann wieder zurück. Wir wollten aber von Anfang an die komplette Tour zu Fuß machen, da dass das keine Option war.

              Wenn man kurz vor der letzten Kontrollfahrt an der Bergstation des Lifts oben ist (damals 16:30), kann man sich oben noch mit Getränken und Wasser eindecken und das WC benutzen, bevor man zum Krater rüber geht.
              Wir haben uns damals an nem Vortag auch Wasser unterwegs für den Aufstieg gepreppt (am Wegrand versteckt), da wir eh mal hoch mussten und klären, welche Wege aufgrund der vorangegangenen Waldbrände offen waren. Wäre auch ohne gegangen (haben nur 2l / 8l benutzt), aber man wird oben gut gebrutzelt und sollte da kein Risiko eingehen. Auf dem Rückweg haben wir die restlichen Flaschen natürlich wieder mitgenmmen.

              Links sind oben im Beitrag.
              Man ist auch nach Liftschluss definitiv nicht alleine oben.

              Danke übrigens für den Tipp mit dem Radverleih. Hat super geklappt, hab im Endeffekt 2 Tage (an denen mein Begleiter nen Pausentag eingelegt hatte) getourt. Ist knackig, aber wusste ich ja schon von meinen Besuchen anno 2012/13.

              Insel-Umrundung mir dem RR (via Teide) steht irgendwann noch aus. Aber da brauche ich nen anderen Mitstreiter 😅. Mein Bergsteigerkamerad ist absolut kein Rennradfan. Aber irgendwas ist ja immer.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Dies mag für euch interessant sein:



                https://www.google.com/search?q=INFO...t=gws-wiz-s

                https://www.google.com/search?q=visi...t=gws-wiz-serp

                https://www.reservasparquesnacionale...EU&cen=2&act=5
                Zuletzt geändert von LaTorre; 04.08.2025, 15:33.
                ******************************************

                ?

                Nein, nichts Neues !

                Kommentar

                Lädt...
                X