Rastplatz Chanajiga -- Zelten erlaubt?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Rastplatz Chanajiga -- Zelten erlaubt?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Rastplatz Chanajiga -- Zelten erlaubt?

    Hallo zusammen!

    Weiß jemand, ob auf dem Rastplatz Chanajiga eine Übernachtung im Zelt aktuell erlaubt ist?

    Auf den inoffiziellen Teneriffa-Seiten taucht Chanajiga mit 50 Zeltplätzen auf:
    http://www.tenerifehiking.com/camping-in-tenerife/
    http://www.tenerife-information-cent...chanajiga.html

    Die offizielle Seite listet aktuell nur zwölf Rastplätze, wo man Zeltübernachtung buchen kann, Chanajiga ist nicht dabei:
    http://centralreservas.tenerife.es/?a=5
    (Arenas Negras, Chío, El Lagar, Fuente del Llano, Fuente de Pedro, Las Hayas, Las Lajas, Las Raices, San Jose de Los Llanos, Las Calderetas, La Tahona, Los Pedregales)

    Auf einer Seite steht folgendes Vermerk:
    Here is a selection of official sites for camping in Tenerife. (On the website linked to above, there are only 13 campsites listed, but, trust me, there are 19 of them.)
    http://www.tenerife-information-cent...-tenerife.html

    Für meine Coast2Coast Route liegt Chanajiga sehr günstig, daher wäre super, wenn ich dort legal eine Nacht bleiben könnte.

  • Schriftgröße
    #2
    Mich würde auch interessieren, was auf dem Schild nahe Chanajiga steht:

    https://www.google.de/maps/place/28%....5824119?hl=en

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Es ist völlig egal, ob es erlaubt ist.
      Es ist am Abend kein Mensch dort, der sich beschweren könnte!
      Besucht mich bei: http://www.wandern-auf-teneriffa.de

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        ist vielleicht hier mit bei:

        http://www.forumteneriffa.de/tenerif...tml#post289876
        "Wer gegen das Endliche zu ekel ist, der kommt zu keiner Wirklichkeit sondern er verbleibt im Abstrakten und verglimmt in sich selbst."

        "Massenterme sind in der Lagrange-Dichte nicht invariant unter lokaler Phasentransformation!
        "

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von Mummenthaler Beitrag anzeigen
          ist vielleicht hier mit bei:
          Auf die Idee centralreservas durchzusuchen kam ich auch Nö, ist nicht dabei. Chanajiga war nie auf centralreservas.tenerife.es gelistet.
          Mittlerweile sind folgende Reservierungsmöglichkeiten deaktiviert/gelöscht: La Caldera (14) und Ramon el Caminero (20). Gründe dazu sind mir unbekannt.

          Ich möchte wissen, nach welchem Prinzip Camping-Orte auf centralreservas.tenerife.es auftauchen oder eben nicht. Kann sein, dass nur welche mit WC-Einrichtungen gelistet werden? Chanajiga hat ja keins. Und wenn bei La Caldera/Ramon el Caminero WC außer Betrieb ist (Vermutung), dann wird auch die Übernachtungsmöglichkeit "deaktiviert"...

          Tenerife.es und andere spanischsprächige Seiten wurden von mir bereits durchgesucht -- keine Antwort gefunden.

          Lohnt sich bei Cabildo anzurufen, ohne Spanisch zu sprechen? English geht.
          Zuletzt geändert von liberalex; 26.11.2017, 15:10.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von liberalex Beitrag anzeigen
            Mittlerweile sind folgende Reservierungsmöglichkeiten deaktiviert/gelöscht: La Caldera (14) und Ramon el Caminero (20). Gründe dazu sind mir unbekannt
            Ein Update dazu aus dem Cabildo, ein Camping-Begeisterter Tinerfe?o war so nett und dort angerufen. Zitat:
            We called to have more info about it and these campings sites (Ramon el Caminero and La Caldera) are closed for maintenence. La Caldera is closed since september he said.. They dont have dates to return.
            Über Chanajiga hat er nicht gefragt, war aber selbst der Meinung, dass es nicht erlaubt ist.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              ich wuerde da nicht anfangen zu zelten- wenn es fragwuerdig ist. Dann wird schliesslich das Brennholz verwendet, was fuer oeffentliches Familiengrillen von den Foerstern zur Verfuegung gestellt wird, das schoene klare Wasser wird weiterhin verplempert fuer Koerperwaesche, braune Haufen mit Clopapier tauchen im Moos auf, Papierkoerbe werden ueberfuellt usw.
              Es gibt doch soviele tolle Moeglichkeiten auf unserer Isla - muss der Mensch denn allgegenwaertig sein?
              Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                @Kaleika: In diesem Thread möchte ich ausschließlich rechtliche Aspekte einer Übernachtung auf dem Rastplatz Chanajiga besprechen. An einer Diskussion über moralische Aspekte bzw. Spezifika des Zeltens im Freien mit einer Pauschalisierung wie in Ihrem Beitrag habe ich keine Interesse. Bitte um Ihr Verständnis.

                @Alle:
                Mittlerweile hat sich das Thema erledigt. Infomation vom Cabildo: Chanajiga ist seit 2015 nicht mehr Área de Acampada, nur Rastplatz. Allerdings, besteht für Fälle wie Thru-Hikes eine Möglichkeit der Sondergenehmigung: Acampar en travesía. Man schickt an Cabildo das ausgefüllte Formular
                https://sede.tenerife.es/sede/es/tra...ar-en-travesia
                sowie die Route, auf der die Übernachtungsorte gekennzeichnet sind. Diese Übernachtungsorte können grundsätzlich auch außerhalb der bekannten Rast- bzw Campingplätze liegen -- acampar en zonas que no se encuentran en el listado oficial -- monte público. Wenn Übernachtung auf dem Land im Privatbesitz geplant ist (monte de particular), ist dem Antrag eine Zustimmung des Besitzers beizulegen. Für monte público entscheidet dann Cabildo. Bedingung: max. 24h Aufenthalt an einem Ort. Nach der Prüfung der Unterlagen gibt es dann eine Enscheidung -- entweder ja oder nein

                Acampar en travesía ist genau mein Fall.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zur Themenbeantwortung haettest du dich bereits bei der Threaderoeffnung klar aus druecken sollen. Camping ist davon mal abgesehen- pauschal an zu sehen. 1 Camper kommt selten allein.
                  Ende der Durchsage.
                  Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    einfach machen und nicht viel fragen hier auf tf

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      niemand wird euch belästigen und andere camper sind sehr nett und hilfsbereit, wenn ihr welche in der nachbarschaft habt
                      alleine würde ich hier nirgendswo campen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X