Öffentliche Wald-Wanderung am So., 6.8.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Öffentliche Wald-Wanderung am So., 6.8.

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Öffentliche Wald-Wanderung am So., 6.8.

    Öffentliche Wald-Wanderung am So., 6.8.., bei Aguagarcia, oberhalb Tacoronte.
    Jeder ist eingeladen, mitzugehen - kostenlos, aber in eigener Verantwortung!
    Alle Infos dazu wie immer hier:
    www.wandern-auf-teneriffa.de/html/geplant.html
    Besucht mich bei: http://www.wandern-auf-teneriffa.de

  • Schriftgröße
    #2
    Liebe Wanderfreunde.
    Ich komme gerade von dieser schönen Tour nach Hause und muss gleich meine Meinung loswerden, genauer gesagt, meinen Ärger.
    Aber zuerst einmal das Positive. Vielen Dank an Wolfgang, der alles so perfekt organisiert hat. Es war eine sehr schöne Wanderung, abwechslungsreich, nicht zu steil, schön schattig, und es war eine angenehme Gruppe mit interessanten Gesprächen. Ich werde bestimmt wieder mal mitgehen und habe alles sehr genossen.
    Bis zu dem Zeitpunkt, als nach dem Essen die Rechnung kam. 128 ? für 10 Personen. Eigentlich ganz einfach: Jeder legt 12,80 ? plus ein bisschen Trinkgeld auf den Tisch und der Fisch ist geputzt. Aber nein. Am Tisch sitzen ja 8 Deutsche, und ein paar davon sind Quadratschädel. Wie man hier erleben konnte, werden sie von den Einheimischen wohl zu Recht so bezeichnet.
    In Deutschland erwartet man immer, dass Ausländer sich integrieren sollen und sich an die Gewohnheiten der Deutschen anzupassen haben. Aber einige Deutsche machen im Ausland genau das nicht. Sie verlangen, dass die Rechnung geteilt werden muss, was hier absolut unüblich ist. Der eine isst ein Steak und trinkt nur eine Cola dazu, der andere hat ein kleines Tellergericht, aber dafür mehrere Halbe Bier. Was soll?s? Wenn ich bei dieser Runde vielleicht mal etwas zuviel bezahle, komme ich beim nächsten Gemeinschaftsessen, auch wenn es nicht dieselbe Gruppe ist, vielleicht ganz günstig weg.
    Man sieht hier auch sehr gut die unterschiedlichen Ansichten. Für Spanier geht es nicht um den tatsächlichen Wert des Essens, sondern es zählt das gemeinsame Erleben des Essens in einer Gruppe, das man sich hinterher zu gleichen Teilen teilt. Deutsche wollen deutsch bleiben und bestehen darauf, genau das zu bezahlen, was sie auch komsumiert haben, keine Spur von Anpassung!
    Das stellt das Bedienungspersonal vor ein fast unlösbares Problem. Vor allem am Sonntag Nachmittag, wo das Lokal brechend voll ist und alle sowieso schon genervt herumrennen. Dann kommen auch noch die deutschen Quadratschädel und verlangen, dass die Rechnung geteilt werden soll. Das löst bei allen nur ein Kopfschütteln aus und weckt ? völlig zu Recht ? Antipathien gegen die blöden Ausländer.
    Deshalb mein Tipp für zukünftige Gemeinschaftsessen: Voher klären, wie der Bezahlvorgang ablaufen wird. Es kann sich auch jeder merken, was sein Essen mit Brot und Steuer ungefähr kosten wird. Und wer keine gemeinsame Rechnung will, der kann sich ja ? ganz einfach ? an einen separaten Tisch setzen, dann bekommt er auch seine separate Rechnung.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Ja, Gerado - dieser langwierige Hickhack um die Teilbeträge war einfach unwürdig!
      Mein Vorschlag, jeder zahlt 14 Euro, wurde von den Geizhälsen nicht akzeptiert . . .

      Gruß, Wolfgang
      Besucht mich bei: http://www.wandern-auf-teneriffa.de

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Ja, das war leider schon immer so, selbst in den Achtzigern in Los Abrigos.
        Da sollte jedes einzelne Gericht getrennt vom Wirt abgerechnet werden, weil der eine ein paar Peseten teureres Essen als der andere hatte, einfach nur zum Fremdschämen, eine Fortsetzung haben wir uns dann erspart.

        Die Probleme gibt es ja sogar Geschlechter-spezifisch

        https://kleinesonne.de/unterschied-z...rn-und-frauen/
        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          eigentlich schneiden sich die Kellner selbst ins Fleisch
          Wenn ich mit meinen Bekannten zum Essen gehe, nehmen wir die Rechnung und teilen uns dann den Betrag. Bei 2 - 4 Personen geht das. Aber wenn jeder eine Rechnung bekommt, wird auch das Trinkgeld mehr
          Wenn man aber schon vor der Bestellung sagt, dass man eine getrennte Rechnung wünscht, haben wir immer auch getrennte Rechnungen gewünscht.

          Kommentar

          Lädt...
          X