Geführte Wanderung Masca Schlucht, aber Bergauf.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Geführte Wanderung Masca Schlucht, aber Bergauf.

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Oha, das ist aber eine Leistung! Die Zeit brauche ich auch schon, wenn ich oben in der Hochebene starte.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Das brauche ich schon mit dem Auto
      Mit dem Fahrrad will ich gar nicht wissen wie lange da man fährt.
      Wurde der auf Doping getestet?

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Zitat von Lisa W. Beitrag anzeigen
        Ich würde dir auch eine ungeführte Wanderung empfehlen. Ich finde für die Masca-Wanderung braucht man keinen Führer. Weder hoch noch runter...
        Richtig Genau das sagen auch all die russischen Gruppen, die dort mit Hotpans und Gummisandalen runter gehen, oft noch mit der Strandumhängetasche um den Hals. Auch die Hubschrauberbesatzungen wollen doch was zu tun haben und doch auch die Feuerwehr freut sich, mit den Rettungbahren in die Schlucht zu gehen.

        So würde ich oben getätigte Allgemeinaussage wohl spezifizieren in: Gute ausgebildete und ausgerüstete Wanderer, die sich dem Risiko bewußt sind, können die Schlucht auch ohne Führer machen

        Palito
        Träume nicht Dein Leben, lebe Deinen Traum !

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Einigermaßen Kondition, gute Wanderschuhe, am besten halbhoch und vielleicht noch Stöcke, alles andere, wie Turnschuhe und Co. ist Leichtsinn hoch 10..

          Aber vielleicht ist das ja auch eine gute Einnahmequelle, jetzt mit der Beteiligung an den Rettungskosten.

          Also schon mit Flip Flops die Masca Schlucht wandern.....
          Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Durch Zufall habe ich gerade entdeckt, das Christobal Wanderungen bergauf anbietet.
            Hoffentlich bald wieder in Puerto...

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Müsste man mal untersuchen wieviele von den geretteten Wanderern tatsächlich ausrüstungstechnisch unterversorgt waren. Die Moralkeule die da ständig geschwungen wird (selbst schuld weil Turnschuhe etc) beruht doch zunächst mal auf Hypothesen. Es ist möglicherweise überwiegend das Aufkommen hoher zahlenmässiger Quantitäten an Wanderern die die Statistik für Unfälle in der Masca Schlucht in die Höhe steigen lässt. Den Faktor Lebensalter mal aussenvorgelassen...

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Zitat von Pei Beitrag anzeigen
                Müsste man mal untersuchen wieviele von den geretteten Wanderern tatsächlich ausrüstungstechnisch unterversorgt waren. Die Moralkeule die da ständig geschwungen wird (selbst schuld weil Turnschuhe etc) beruht doch zunächst mal auf Hypothesen. Es ist möglicherweise überwiegend das Aufkommen hoher zahlenmässiger Quantitäten an Wanderern die die Statistik für Unfälle in der Masca Schlucht in die Höhe steigen lässt. Den Faktor Lebensalter mal aussenvorgelassen...
                Gerade die Masca Schlucht ist ja gut besucht.

                Wenn mal was passiert, dann war es (meistens) halt ein unglücklicher Umstand. Ich bin da auch kein Freund von diesen Moralaposteln.

                Ich gehe auch gerne mal an meine Grenzen (von der Kondition her).

                Aber man sollte sich als Wanderer schon überlegen, ob man sich eine Tour zutraut.
                Hoffentlich bald wieder in Puerto...

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Zitat von bayernfritz Beitrag anzeigen
                  Lieber Bergsteiger,
                  wie man die Mascaschlucht rauf und runter in 4.20(incl. 40 min. Pause) machen kann, kann ich nicht nachvollziehen, außer man läuft, oder trinkt Red Bull "verleiht Flügel"???

                  Nix für ungut, Gruß aus Bayern.
                  Wenn man regelmäßig in den "richtigen" Bergen unterwegs ist, dann ist das doch überhaupt kein Problem. Die Masca-Schlucht ist für erfahrene Wanderer doch eher ein Spaziergang...

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Einen Führer braucht man dort wirklich nicht - niemand kann sich da verlaufen.
                    Gruß, Wolfgang
                    Besucht mich bei: http://www.wandern-auf-teneriffa.de

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Ich bin die Masca-Schlucht dank der Hinweise in diesem Thread bei meinem Urlaub in Puerto De La Cruz auch "ungeführt" gelaufen, bergab und wieder bergauf.
                      Die An- und Abreise erfolgte mit den öffentlichen Bussen - Zu bedenken ist, dass sich die Abfahrzeiten der Linie 355 Ende September geändert haben, die angegebenen Zeiten auf titsa.com sind aber aktuell.
                      Bei der Anreise ab Puerto nimmt man die 325 Richtung Los Gigantes um 8.40 Uhr (nur wochentags!) bis Santiago del Teide, dort hat man eine großzügige Umsteigezeit von ca. 50 Minuten, bis es um 10.50 Uhr mit der 355 weiter nach Masca geht (an 11.10 Uhr). Bei der Rückfahrt habe um 16.15 Uhr die 355 ab Masca genommen und hatte etwas über eine Stunde Umteigezeit in Santiago, mit der 325 war ich schließlich um 19 Uhr wieder in Puerto (über Buenavista geht es auch, dann kommt man aber deutlich später in Puerto an).

                      Das Zeitfenster von 5 Stunden für beide Wege in der Schlucht war in meinem Fall mehr als ausreichend, wobei ich erwähnen möchte, dass ich zügig wandere, aber nicht renne. Runter habe ich 1:35h und hoch 1:45h benötigt, so dass noch genügend Zeit für Pausen am Meer, in Masca & für Fotos unterwegs war. Ich fand die Eindrücke der Masca-Schlucht sehr intensiv und war noch mehr beeindruckt als bei meiner Wanderung durch die Samaria-Schlucht auf Kreta (bisher meine "Lieblingsschlucht"), was auch daran liegen mag, dass ich die Masca-Schlucht wandertechnisch anspruchsvoller fand.
                      Beim Anblick so mancher unsicher wirkender Gruppenwanderer mit High-Tech-Wanderstöcken habe ich mich gefragt, ob es nicht sinnvoll wäre, die Stöcke beiseite zu legen und stattdessen lieber den eigenen Händen zu vertrauen...gefühlt kamen mir beim Rückweg auch weniger Wanderer entgegen als ich beim Hinweg überholt habe, aber vielleicht täuscht dieser Eindruck auch nur.
                      Auf jeden Fall ist die Masca-Schlucht für mich definitiv eine Reise wert!
                      Zuletzt geändert von sirenenmann; 11.11.2015, 11:35.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        bei 1:45 Std. hinauf hast du schon eine gute Kondition und bist schon schnell gegangen.
                        Daß du beim hinaufgehen weniger Wanderer gesehen hast, liegt daran, daß die meisten Wanderer spät. um 13:00 oben weggehen und um 16:00 das letzte Schiff Passagiere mitnimmt.
                        Aber du hättest dir mehr Zeit lassen sollen und die Gegend intensiver anschauen sollen. Obwohl der Teil von Masca schon fast 10 Millionen alt ist, sehen verschiedene Felsformationen aus, als wären sie erst 500 Jahre alt.
                        einfach Phantastisch.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          @Mayerhofer: Ich bin mir bewusst, dass mein Gehtempo, auch wenn es kein "Laufen" ist, schon relativ schnell und meine Kondition gut ist. Meine langen Beine sind bei dem gelegentlichen Fels-Hopping in der Schlucht auch bestimmt nicht von Nachteil. Ich mag es eben auch, bei solchen Wanderungen meinen Körper wahrzunehmen, indem ich, nur weil es bergauf geht, nicht gleich viel langsamer gehe.
                          Mein Gedanke bei der von mir wahrgenommenen geringeren Anzahl an Wanderern auf dem Rückweg war, dass manche auf dem Weg angesichts der Anforderungen des Weges vielleicht doch kehrtgemacht haben - dies ist natürlich reine Spekulation. In der Samaria-Schlucht auf Kreta gibt es für diesen Zweck ja extra abgestellte Esel, welche die verunglückten Wanderer wieder zum Ausgangspunkt zurück bringen.
                          Jedenfalls habe ich mir vorgenommen, die Masca-Schlucht noch mindestens einmal zu besuchen - ich freue mich schon auf Eindrücke, die dann bestimmt wieder anders ausfallen werden.
                          Zuletzt geändert von sirenenmann; 11.11.2015, 21:46.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X