Genauigkeit der Kompass-Karte

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Genauigkeit der Kompass-Karte

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Genauigkeit der Kompass-Karte

    Zwar habe ich schon des öfteren darauf hingewiesen, dass diese Karte für eine gute Orientierung nicht genau genug ist, jetzt bin ich aber auf ein weiteres kartografisches Minus gestoßen: Da das Blatt auf Vorder- und Rückseite jeweils nur die halbe Insel zeigt, hatte ich beschlossen, zwei Blätter zu einer großen Karte zusammenzukleben. Dass es sich dabei um zwei unterschiedliche Auflagen handelte, dürfte eigentlich keine Rolle spielen; denn beim unveränderten Maßstab 1:50000 sollten die gleichen Orte am gleichen Platz bleiben und auch die Höhenlinien problemlos einander treffen. Jedenfalls haben sich unsere Berge in den letzten Jahren weder gesenkt noch gehoben und die Autobahnen sind nicht um 200 m seitlich verlegt worden. Egal wie ich es anstellte, die beiden Karten ließen sich nicht wirklich zur Deckung bringen - wohlgemerkt: Ich habe die Passgenauigkeit überprüft, ohne Klebstoff aufzutragen; denn dadurch hätte das eigentlich imprägnierte Papier möglicherweise einseitig quellen können. Die Höhenlinien fanden nicht zueinander und auch die Straßen passten nicht immer genau. Nachdem ich die Karten genau auf die Straßen bei Arico eingerichtet hatte und weiter nach Norden möglichst genau zusammengefügt hatte, was nicht ganz glatt ging, betrug die Abweichung der Nordautobahn"anschlüsse" etwa 200 m. Auch waren die Verläufe der Straßen nicht immer deckungsgleich: Manche Biegungen wurden von einer Karte zur anderen zu Ecken und umgekehrt. Manche Wanderwege enden von einer Karte zur anderen, obwohl sie bestimmt schon lange bekannt sind. Im Detail sind die Kompass-Karten zu Tenerife bisher oberflächlich und schlampig. Wäre schön, das ließe sich mal positiv durch den Verlag ändern. Bei Abweichungen wie den oben beschriebenen ist die genaue Orientierung im Gelände - und das muss eine gute Karte ermöglichen - leider allzu häufig ein Glücksspiel.

    Zur Enttäuschung aller, die jetzt auf das Konkurrenzprodukt von Freytag & Berndt umsteigen wollen, muss ich allerdings feststellen, dass da das Kartenbild zwar etwas besser, Genauigkeit und Informationsgehalt der Karte aber auch nicht höher sind. Der Wechsel lohnt nicht wirklich. Was wir brauchen, sind Wanderkarten im Maßstab 1:25 000 auf der Grundlage der amtlichen spanischen Messtischblätter. Da wären die spanischen Verlage gefordert.

  • Schriftgröße
    #2
    Die Ungenauigkeit der Kompass-Karte ist schon lange ein Dorn im Auge. Da sind Wege, die es gar nicht mehr gibt bzw. die Wege sind an ganz anderer Stelle.

    Wir nutzen deshalb inzwischen hauptsächlich auf unserem Navi mit dem OZI-Explorer die Openstreet-Map Karten von Dietmar (downzuloaden auf seiner Homepage).

    Als kleinen Vergleich haben wir mal eine unserer letzten Wanderungen bei Los Silos eingestellt. Auf der Kompass-Karte nach Las Moradas sieht man deutlich das "Rot" des Wanderweges, was bedeutet, dass der Weg einfach falsch eingezeichnet ist. Auf der Open-Streetmap-Karte sind kaum Unterschiede erkennbar. Was bedeutet die Genauigkeit ist sehr hoch.

    Wir können uns nur anschließen, dass eine gute gedruckte Wanderkarte von Teneriffa derzeit nicht auf dem Markt vorhanden ist.
    Angehängte Dateien
    Servus
    Baumgartner

    "Bayern grüsst Teneriffa!"

    sigpic

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hallo,
      die Landkarten kann man wirklich nur als grobe Orientierung und Übersicht während der Wanderung gebrauchen.
      Längst habe ich ein Garmin Navi mit großem Display(Montana 600)
      Wenn man sich dann kostenlos die Inselkarte von wanderreitkarte.de herunterläd, dann hat man eine extrem genaue Karte mit Höhenlinien, Wanderwegen und weiteren Details wie Bushaltestellen, Tankstellen, Wegweiserstandorten usw.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Hallo.
        Danke an alle drei Beiträge.
        Dass Kompass-Karten ungenau sind, gilt ja nicht nur in Teneriffa. In Österreich ist mir das auch schon aufgefallen. Es ist ja nicht so schlimm, wenn der Autobahnanschluss nicht stimmt. Am lästigsten finde ich es, wenn Ortsnamen oder Lagebezeichnungen völlig falsch eingetragen sind. Fragt man einen Einheimischen, bekommt man eine ganz andere Beschreibung als auf der Karte. Auch der Name des Ortes, wo wir wohnen, steht auf der Karte ganz woanders.
        @lagarto66: Hast du schon mal beim Kompass-Verlag nachgefragt, was die dazu meinen? Dass die beiden Kartenseiten nicht zusammenpassen, hängt womöglich einfach mit dem Druck zusammen. Aber wenn auf den beiden Seiten verschiedene Zeichen oder Namen stehen, ist das ein eklatanter Fehler.

        Wer wriklich super genaue topografische Infos braucht, findet auf der Seite der
        IDECanarias (Infraestructura de Datos Espaciales de Canarias)
        alle Details. Die Karten 1:20000 sind exakt und es gibt hochauflösende Satellitenaufnahmen, auf denen man jeden Baum sehen kann. Hier der Link:
        http://www.idecan.grafcan.es

        Salu2
        gerardo

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          @gerardo
          mit dem Verlag habe ich noch nicht Kontakt aufgenommen. Ob das bei der allgemein bekannten Ungenauigkeit auch anderer Karten dieses Unternehmens viel Sinn macht, bezweifle ich ein bisschen. Wenn man in diesem Segment Marktführer ist, kann man sich anscheinend diese Schlamperei leisten. Wobei ich mich wirklich nicht damit aufhalten möchte, dass auch Landschaft und Wege einer gelegentlichen Veränderung unterliegen. Insofern ist jede Karte prinzipiell veraltet, wenn sie auf den Markt kommt. Hier geht es aktuell darum, dass ein und dieselbe Landschaft nicht kompatibel im gleichen Maßstab wiedergegeben wird.

          Der Verlag bittet ja die Benutzer um Korrekturvorschläge, um die nächste Auflage noch besser zu gestalten. Dabei geht es aber um kleine Änderungen: irgendwo ein neues Haus, ein neuer Weg usw., nichts Grundsätzliches. Dafür werden sogar jährlich drei Rucksäcke und 47 Kompass-Karten verlost. Ist das die Mühe wert? Mir nicht.

          Ich bin längst dazu übergegangen, alle von mir begangenen Routen mit GPS aufzuzeichnen und in eine eigene Karte zu setzen. Darauf kann ich mich mehr verlassen. Ich benutze aber nach wie vor Garmin, weil ich das im Gelände handlicher finde. Und ich gehe normalerweise die Tracks anderer Leute nicht nach, weil ich gerne selbst entdecken möchte.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Interessant, dass man sogar im Wikipedia folgendes findet:
            Gelegentlich wird Kritik an Kompass-Wanderkarten geäußert. Dazu gehören zu deutlich hervorgehobene touristische Hinweissymbole, teilweise fehlende Längen- und Breitengrade und außerhalb des deutschen Sprachraumes oft eine grobe Ungenauigkeit
            Und sogar am eigenen Forum des Kompass-Verlags taucht Kritik auf. Es scheint aber so zu sein, dass in den Österreich-Karten relativ genau gearbeitet wird, aber in weniger häufig verkauften Karten auf veraltetes oder ungenaues Material zurückgegriffen wird bzw. die Daten nicht allzu oft aktualisiert, d.h. die Karten neu gedruckt werden.
            Christina Kaponig, Mitarbeiterin des Kompass-Verlags, schreibt z.B. in einer kurzen Firmengeschichte:
            2003: Die Karten der Ferieninseln Lanzerote und Fuerteventura sind durch die neue digitale Kartografie an Exaktheit unübertroffen.
            Bleibt zu hoffen, dass auch Teneriffa eines tages aktualisiert wird.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Danke für die Hinweise. Ich war bereits mehrmals in anderen Gegenden mit Kompass-Karten unterwegs (u.a. spanisches Festland) und sie waren stets genau. Das scheint für Teneriffa nicht zu zu treffen. gut dass es noch mehr Material vor Ort gibt.
              Ich bin seit einiger Zeit mit GPS-Gerät unterwegs und werde mir für Teneriffa die Open Streets Maps herunterladen (die leider auch Mängel hat..).
              Eine Kombi verschiedener Karten wird es wohl auf der Insel am ehesten bringen..

              Kommentar

              Lädt...
              X