Mehr als wandern..................

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Mehr als wandern..................

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Mehr als wandern..................

    Interessante Webseite:

    http://franciscoadanfarina.blogspot....del-trigo.html
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

  • Schriftgröße
    #2
    Die Seite gibt gute Tipps, ist aber dennoch mit Vorsicht zu genießen, da manche Hinweise schlichtweg falsch sind. Ich habe den Eindruck, dass diese Fehler bewusst eingebaut wurden. Wer die Touren nachmachen will - und manche davon sind sehr lohnend - sollte genügend Zeit und Verständnis für das Gelände mitbringen. Wenn man sich auskennt, ist es meistens relativ gut möglich, die Sache richtig umzusetzen. Positiv an der Seite sind die vielen Hintergrundinfos und Erklärungen.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      deutsche Webseiten / blogs?

      Danke für die Seite, leider auf Spanisch damit komme ich nicht so gut klar. Kennt jemand noch eine gute deutsche oder englische Webseite zum Thema Wandern auf Teneriffa? Sonst wäre das ja mal eine Idee so etwas anzufangen mit Reiseberichten etc.

      Grüße
      Arndt

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von Arndt W Beitrag anzeigen
        Danke für die Seite, leider auf Spanisch damit komme ich nicht so gut klar. Kennt jemand noch eine gute deutsche oder englische Webseite zum Thema Wandern auf Teneriffa? Sonst wäre das ja mal eine Idee so etwas anzufangen mit Reiseberichten etc.

        Grüße
        Arndt
        kannst doch übersetzen lassen

        oder hier mal gucken. vielleicht wirst du da fündig
        http://www.forumteneriffa.de/tenerif...teneriffa-201/
        ************************
        Lieber Ratten im Keller
        als Verwandte im Haus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          @ tenflor
          Sollte man lieber nicht übersetzen lassen, weil da zu oft ziemlich unverständlicher Unsinn rauskommt. Das Problem bei spanischen Seiten ist für uns Nicht-Muttersprachler, dass da viele Wörter benutzt werden, um Landschaftselemente usw. zu beschreiben, die zwar in der spanischen Sprache geläufig, aber in keinem Wörterbuch enthalten sind. Umgekehrt ist das mit dem Deutschen genauso. Worte aus dem Bereich (Berg-)Wandern / Bergsteigen tauchen in Wörterbüchern einfach nicht auf.

          @ Arndt W
          Tatsächlich beschreibt Francisco Fari?a sehr weitschweifig Touren, die in anderen Sprachen noch nicht beschrieben sind. Unabhängig vom Plagiatsproblem gibt es aber für die Autoren von Führern eine gewisse Sorgfaltspflicht, weshalb sie die beschriebenen Routen auch tatsächlich begangen haben sollten, bevor sie den aktuellen Text verfassen. Davon hängt nicht nur ihr Ruf, sondern auch der Erfolg und möglicherweise sogar die Gesundheit der Leser / Benutzer ab. Deswegen bleiben diese Routen trotz ihrer Veröffentlichung im Internet sicherlich noch eine ganze Weile eher Geheimtipps.

          Die meisten der in deutscher Sprache beschriebenen Touren gehen auf die Pionierarbeit von Hans und Helga Breitenströter zurück, die nicht nur exzellente Kenner ihrer Insel waren, sondern die spanische Sprache perfekt beherrschten. Als konsequente Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel haben sie aber nur solche Routen erkundet und beschrieben, die sie von ihrem Haus am Rande des Orotavatals mit dem Bus erreichen konnten. Die etwas seltsam ungleichgewichtige Verteilung der Routen in allen aktuellen Führern und die "weißen Flecken" in manchen landschaftlich äußerst attraktiven Gebieten hängen damit zusammen und zeigen zugleich, auf welche Weise die modernen Führerrautoren überwiegend ihre Touren gefunden haben.

          Zusammengefasst: Es wird wohl noch ziemlich lange dauern, bis jemand, der diese Routen selbst kennt, sich die Zeit nehmen kann, einen Führer darüber zu verfassen. Auch Hans Breitenströter hat seinen zweibändigen Führer erst im Ruhestand und nach nochmaliger Wiederholung aller Touren niedergeschrieben.

          Jede der dort beschriebenen Touren, die ich wiederholt habe, hat sich gelohnt. Dennoch weise ich noch einmal auf meine Warnung in #2 hin. Für die jeweils entscheidenden Stellen gibt es in der Regel keine klaren Hinweise oder sogar Fehler. Um mit diesen Infos in ein unbekanntes und ggf. auch anspruchsvolles Gelände zu gehen, braucht man schon einige Tenerife-Tourenerfahrung ... oder einen Führer. Fari?a ist übrigens oft mit Gruppen unterwegs. Aber da kommt man nicht so leicht dran.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Jeder, der auf seiner Tour einen schon ziemlich alten grünen Fleck entdeckt, wandelt auf den Spuren der Breitenströters. Und in den Zeiten von Google Earth und Wikiloc kann man sich nicht mehr vorstellen, dass er wie er mir mal bei einem zufälligen Treffen im Gelände erzählt hat, lange Jahre brauchte, um den von ihm als Cruz de Gilda-Steig benannten Pfad zu finden.
            Vor Breitenströter gab es 1985 einen Wanderführer vom Goldstadt-Verlag, der aber auch schon sehr schöne 40 Wanderungen enthielt. Ich denke es setzt da wohl jeder auf vorhergehende Arbeiten auf -- und zu speziell dürfen die Führer nicht werden, sonst werden sie nicht gekauft.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Das mit dem vorher erschienenen Goldstadt-Führer ist korrekt. Da hat meine Mutter nach eigenen Angaben der Autorin einige Hinweise gegeben.

              Weshalb ich Hans und Helga Breitenströter dennoch den Vorzug gebe, hängt damit zusammen, dass sie schon in den frühen 1960ern in der damaligen Teneriffa-Woche, an die sich vermutlich kaum noch jemand erinnern kann, unter dem Namen Helbreit bereits Touren beschrieben. Hans Breitenströter war der Vater meiner Freundin und so bin auch ich in den Genuss gekommen, mit ihm unterwegs sein zu dürfen und von ihm beeinflusst worden zu sein. Er suchte viele Touren nicht wegen besonderer Herausforderungen oder Schwierigkeiten, sondern wegen ihrer Geschichte und Tradition. So war er immer auch auf der Suche nach dem, was von der kanarischen Kultur noch erhalten war oder wenigstens noch berichtet wurde. Damit könnte er heute noch Vorbild für Autoren und Tourenleiter sein.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Klaro erinnere ich mich an die Teneriffa-Woche!
                Die wurde immer von der ersten bis zur letzten Seite durchgeschmökert.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  GPS Tourenaufzeichnung

                  Schau mal hier in meine GPS Wander-Aufzeichnungen rein >>> www.gps.hux.de

                  Auch die Mundi-Roth Wanderbeschreibungen sind einfach SUPER
                  http://www.mundi-roth.de/teneriffa-blog/


                  Franz


                  Zitat von Arndt W Beitrag anzeigen
                  Danke für die Seite, leider auf Spanisch damit komme ich nicht so gut klar. Kennt jemand noch eine gute deutsche oder englische Webseite zum Thema Wandern auf Teneriffa? Sonst wäre das ja mal eine Idee so etwas anzufangen mit Reiseberichten etc.

                  Grüße
                  Arndt
                  GPS - Wander - und Teneriffaseite

                  Direkt zur Homepage klicke hier
                  Werde Facebook-Freund vom Bayernfranz

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Hallo Bayernfranz,
                    Deine Hinweise sind sicherlich gut gemeint, aber sie lösen das Problem nicht, weil die Touren, die Fari?a und andere (auf ihren Seiten) beschreiben, weder bei Dir, noch im Rother auftauchen. Das sind Routen der Insider von der Insel, die sich über diese Seiten im Internet austauschen, aber anscheinend gar nicht bestrebt sind, sie allen zugänglich zu machen. Um diese Quellen nutzen zu können, muss man nicht nur ausreichend gut die spanische Sprache beherrschen, sondern auch die jeweiligen Örtlichkeiten einigermaßen kennen. Das Erste ist unabdingbar, das zweite kann man durch aufwendiges Erforschen des Gebietes erreichen. Jedenfalls ist es nicht immer ratsam, einfach aufzubrechen, weil man die Beschreibung interessant fand.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Hallo lagarto66,

                      ich habe doch nur die Frage von Arndt W beantwortet.

                      das war die Frage von Arndt W
                      ( Kennt jemand noch eine gute deutsche oder englische Webseite zum Thema Wandern auf Teneriffa? )


                      Franz
                      GPS - Wander - und Teneriffaseite

                      Direkt zur Homepage klicke hier
                      Werde Facebook-Freund vom Bayernfranz

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X