Teide ausgebucht - wie gut sind die Chancen bei spontanem Versuch?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Teide ausgebucht - wie gut sind die Chancen bei spontanem Versuch?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Teide ausgebucht - wie gut sind die Chancen bei spontanem Versuch?

    Hallo zusammen,

    ab nächster Woche verbringen wir sieben Tage auf der Insel. Wir wollen gern den Teide besteigen, aber alle Tage sind bereits ausgebucht. Hat jemand Erfahrungen, wie gut die Chancen sind, wenn man es spontan probiert? Werden nicht genutzte Time Slots überhaupt neu vergeben oder ist das ein sinnloses Unterfangen?

    Beste Grüße
    steinwurz

  • Schriftgröße
    #2
    Du wirst tagsüber nur hinaufgelassen, wenn du eine Genehmigung hast,
    oder Nachtaufstieg, dann mußt du spätestens um 9:30 wieder herunten an der Seilbahn sein,
    oder im Altavista anmelden, dort übernachten und zeitig früh auf den Gipfel gehen, ist ohnehin die schönste Besteigung, und allein bist du in der Nacht auch nie.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hi Mayerhofer,

      danke für die Antwort. Die Hütte wäre sicher eine gute Wahl. Wie stehen denn die chancen, dort um diese Jahreszeit kurzristig ein Bett zu bekommen? Und wann sollte man in etwa loslaufen, wenn die Sonne um acht aufgeht?

      Grüße, steinwurz

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        da du dir die Genehmigung in S/C holen musst würde ich das Thema spontane Genehmigung ausschliessen. Oben am Tor wird nur dein Pass und Gesicht mit einer Liste abgeglichen, entweder du stehst drauf, darfst, oder du stehst nicht drauf und bleibst an der Seilbahn.

        Zum Thema Gipfelbesteigung über Altavista guck mal oben links in die Suche, ich meine die gehen schon so um 5 oder 6 von der Hütte los... oder war das noch früher ??? Auf jeden Fall noch im stockfinsteren, da musst du Lampen dabeihaben.
        bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

        http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

        Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

        Albert Einstein

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Hallo steinwurz,

          ich habe zwar eine Genehmigung (bin ja auch erst im Mai da). Aber falls zu dem Termin was schiefläuft, lautet mein Plan B:

          Gegen Mittag losgehen, so dass ich gegen 17 Uhr an der Bergstation bin. Zu dieser Zeit kontrolliert ja keiner mehr. Dann also auf den Gipfel und auf demselben Weg wieder zurück. Wird dann zwar teilweise im Dunkeln sein, aber ich bin noch zu vernünftiger Zeit wieder im Hotel in PdlC.

          Auf eine Übernachtung in der Altavista habe ich keine Lust. Ich habe schon oft genug in unbequemen Hütten übernachtet, das brauche ich nicht mehr...

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Hallo ihr,

            okay, da bleiben spontan ja wirklich schlechte Karten. Bergsteiger, deine Variante finde ich prinzipiell auch interessant. Hast Du oder jemand anderes denn Erfahrungen mit dieser Hütte? Gibt es da Zimmer oder ist das ein Schlafsaal? Kleine Kochstelle ist bei 60 Personen ja auch nicht sonderlich erquicklich, falls das Ding gut gebucht ist.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von steinwurz Beitrag anzeigen
              Hallo ihr,

              okay, da bleiben spontan ja wirklich schlechte Karten. Bergsteiger, deine Variante finde ich prinzipiell auch interessant. Hast Du oder jemand anderes denn Erfahrungen mit dieser Hütte? Gibt es da Zimmer oder ist das ein Schlafsaal? Kleine Kochstelle ist bei 60 Personen ja auch nicht sonderlich erquicklich, falls das Ding gut gebucht ist.
              Nein, ich persönlich kenne die Hütte nicht (aber viele andere aus diesem Forum). Soweit ich informiert bin, kann man da aber keinen großen Komfort erwarten, und sein Essen und Trinken muss man auch selber mitbringen.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                ich kenne die Hütte, ist vor etwa 2 Jahren neu renoviert worden, mehr wie 15 Personen sind selten auf der Hütte, Zum Essen und Trinken muß man sich mitnehmen, auf der Hütte wird nicht ausgeschenkt.
                Stirnlampe ist zu empfehlen, 2008 bin ich Nachts aufgestiegen (von Montana Blanca) um 2 Uhr früh weggegangen, habe da zwar Licht mitgehabt, aber nicht gebraucht, weil Vollmond war. So tragisch ist der Aufstieg in der Nacht nicht, man schwitzt kaum (eher friert man)

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  übrigens bin ich vom 9. - 23. Juni auf Teneriffa, und werde in dieser Zeit ziemlich sicher auf der Hütte übernachten und morgens zeitig auf den Gipfel steigen. (Einverständnis meiner bekannten vorausgesetzt)

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Prima! Dann schon mal viel Spaß - wenn's bei uns ab Mittwoch klappt, werde ich auch hier berichten.

                    Wenn's nicht bewirtschaftet ist: Braucht man einen Schlafsack? Ich hatte irgendwo gelesen, Bettwäsche sei vorhanden.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Wenn die Hütte nicht bewirtschaftet ist, ist sie auch zugesperrt, dann gibt es nur ein Notlager (nur für Hartgesottene zu empfehlen)
                      Die Hütte ist seit dem Umbau auch geheizt und mit Bettwäche.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        War das nicht früher so, dass in den Wintermonaten nur das Notlager zur Verfügung stand oder hat sich das nach der Renovierung geändert?

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Gute Frage ... und muss man für dieses Notlager auch zahlen?

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            nein, is ja niemand da, der das Geld einsteckt, und wenn jemand da ist, ist auch Altavista offen.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Zitat von Mayerhofer Beitrag anzeigen
                              ich kenne die Hütte, ist vor etwa 2 Jahren neu renoviert worden, mehr wie 15 Personen sind selten auf der Hütte, Zum Essen und Trinken muß man sich mitnehmen, auf der Hütte wird nicht ausgeschenkt.
                              Stirnlampe ist zu empfehlen, 2008 bin ich Nachts aufgestiegen (von Montana Blanca) um 2 Uhr früh weggegangen, habe da zwar Licht mitgehabt, aber nicht gebraucht, weil Vollmond war. So tragisch ist der Aufstieg in der Nacht nicht, man schwitzt kaum (eher friert man)
                              Es kommt durchaus vor, dass die Hütte voll belegt ist, hängt vermutlich etwas vom Wochentag und der Saison ab. Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Habe schon erlebt, dass nicht angemeldete Personen nicht aufgenommen worden sind.

                              Wasser (kein Trinkwasser laut Schild!) gibt es auf der Hütte zum Kochen und im Sanitärbereich. Kochgelegenheit und Mikrowelle sind vorhanden. Kaffee-Münz-Automat ebenfalls. In den verschiedenen Schlafräumen stehen jeweils mehrere zweistöckige Betten, die täglich frisch bezogen werden. Ob man die Nacht angenehm empfindet oder nicht hängt in erster Linie von den eigenen Ansprüchen / Erwartungen und der persönlichen Akklimatisation an die Höhenbedingungen ab. Schlafen ist möglich und morgens um 5 ist die Nacht ohnehin zuende.

                              Der Weg ist inzwischen so gut ausgebaut, dass er nachts auf der gesamten Länge nicht mehr zu verfehlen ist. Aber das Landschaftserlebnis bleibt dabei etwas auf der Strecke. Wenn der Weg das Ziel sein soll und nicht nur der Gipfelerfolg, sollte man nachmittags aufsteigen und übernachten. Die letzten 500 Höhenmeter sind dann genug "Nachtwanderung". Wer am Abend auf der Hütte ist, hat auch das Erlebnis des Teide-Schattens und mit etwas Glück "Alpenglühen" auf der Guajara.

                              Die Kontingentierung der Gipfelbesteigungen rechnet übrigens die Übernachtungsgäste der Hütte ein. Sie beruht auf der Feststellung, dass der Gipfel pro Zeitintervall nur eine bestimmte Personenzahl aufnehmen kann, ohne dadurch Schaden zu nehmen. Deswegen sollte man die Regelungen bitte akzeptieren und nicht nach Möglichkeiten suchen, sie zu umgehen, was bestimmt möglich ist, aber wenig sinnvoll - eher etwas egoistisch. Der Aufwand für das Einholen der Genehmigung ist vertretbar, geht auch aus Deutschland. Und immerhin handelt es sich um die Kernzone eines Nationalparks, der Weltnaturerbe ist. Da müsste eine Besteigung ggf. vollkommen verboten werden, was ich zumindest nicht will.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Zitat von Mayerhofer Beitrag anzeigen
                                nein, is ja niemand da, der das Geld einsteckt, und wenn jemand da ist, ist auch Altavista offen.
                                Wann ist denn niemand da, sprich nur das Notlager zu benutzen? War früher in den "Winter" Monaten. Ist das heute immer noch so?

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Ruf mal selbst bei der Officina in Sta. Cruz an. Telefonnummer findest Du u.a. unter Teleferico Teide.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Ergänzend vielleicht noch dass man natürlich auch schon länger die "Genehmigung" völlig problemlos online einholen kann und nicht persönlich in SC vorbeischauen muss, wie es auf der ersten Seite des Threads erwähnt war: http://tinyurl.com/7pq7qz5

                                    Die dort vergebenen Plätze können zwar auch wieder zurückgegeben werden aber ich vermute, dass dies nur in den allerseltensten Fällen auch getan wird - dennoch kann man natürlich vor Ort im Internet nachschauen (bis 14 Uhr des Vortages laut Bestimmungen), ob etwas frei geworden ist und man gerade dann online geht bevor ein anderer den Platz wegschnappt ;-)
                                    Sind die Plätze ausgebucht hat man keine Chance auf den Weg gelassen zu werden, selbst wenn de facto weniger losgelaufen sind - woher sollen die Ranger schließlich auch wissen, ob die "fehlenden" nicht mit der nächsten Gondel kommen? Denkbar ist hier höchstens, dass ohne Genehmigung ein Auge zugedrückt wird, wenn die Maximalzahl nicht gebucht wurde.
                                    Die Besteigung nach 17 Uhr halte ich nicht für problematisch, da sie nur sehr, sehr wenige Personen wahrnehmen können/wollen udn die Belastung für die Umwelt in keiner Relation zu dem Ansturm zwischen 9 und 17 Uhr steht - vermutlich auch daher brauchen Altavista-Übernachter nicht die formale Genehmigung.
                                    Zu empfehlen ist das allgemein aber dennoch nicht - das sollte nur jeder für sich entscheiden, der eine gewisse Erfahrung hat und die Strecke kennt. Beim Abstieg in den Abend hinein ist man auf der Strecke mit ziemlciher Sicherheit allein und darf nicht auf schnelle Hilfe hoffen - ohen funktionierendes Handy liegt/sitzt man mit verstauchtem/gebrocheem Knöchel (was Nachts bei ein wenig Unkonzentriertheit in dem Gelände ganz schnell passieren kann, insbesondere wenn man am Ende nicht mal mit hohen Wanderschuhen unterwegs ist) die ganze Nacht da rum und hat mindestens eine saftige Unterkühlung - großartig über Null Grad hat's da momentan Nachts nicht!!

                                    Davon ab ist der Weg zwischen den Mirador de la Fortaleza und Pico Viejo und die Aussicht von denen die Auffahrt allemal wert ...
                                    Photos bei Flickr - Fotos, Videos und sonstige Infos bei Google+ - Mein Blog zu Timelapse/Zeitraffer: http://www.timelapsevideo.eu

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Refugi Altavista

                                      Eher was für harte. Erst ab 17. Uhr wird die Hütte geöffnet, immer sehr voll
                                      war letztes Jahr mit meiner Frau und zwei Kinder dort oben ( 13 / 15 ).
                                      Aufgrund von unserer Erfahrung ist die Hütte füer20 Euro pro Person ein Witz.
                                      Schlechte Sanitäre Verhältnisse, Hüttenwirt auch nicht wirklich kooperativ.
                                      Der Aufstieg von Montana Blanca erst recht angenehm. Später halt starke
                                      Steigung mit bekanntlich beachtlichen Höhenmetern. Luft wird knapp.

                                      Würde ich nicht nochmal machen. Dieses Jahr rauf mit der Bahn und dann mit Genehmigung auf den Gipfel.

                                      Trotzdem viel SPass auf der Hütte.

                                      Gruß

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Zitat von frankflori Beitrag anzeigen
                                        Aufgrund von unserer Erfahrung ist die Hütte füer20 Euro pro Person ein Witz.
                                        So würde ich das nicht bezeichnen. Natürlich ist die Übernachtung - gemessen am Hotel, das man parallel sowieso schon bezahlt hat - eher unbequem (ich habe ja auch keine Lust auf die Übernachtung dort). Trotzdem muss die Hütte ja auch instandgehalten werden, der Hüttenwart muss bezahlt werden, wodurch Kosten entstehen. Da würde ich 20 ? nicht unbedingt als Witz bezeichnen.

                                        Zitat von frankflori Beitrag anzeigen
                                        Luft wird knapp.
                                        Das habe ich hier schon öfters gelesen, und das ist auch kein Geheimnis. Ich frage mich dann allerdings schon, warum man nicht ein kleines Akklimatisationsprogramm in Erwägung zieht. Das macht man an den großen Bergen dieser Erde ja genauso.

                                        Also hier z.B.:

                                        Tag 1: Besteigung Guajara
                                        Tag 2: Aktive Erholung (Kurze Wanderung oder Spaziergang)
                                        Tag 3: Besteigung Pico Viejo
                                        Tag 4: Aktive Erholung (Kurze Wanderung oder Spaziergang)
                                        Tag 5: Besteigung Teide

                                        Ich bin mir sicher, dass den meisten die dünnere Luft dann wesentlich weniger ausmachen wird. D.h. die Tour fällt leichter, und man kann sie mehr genießen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X