Wanderung Nr. 20 im Krater

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Wanderung Nr. 20 im Krater

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Wanderung Nr. 20 im Krater

    Hallo,

    im Mai 2006 haben wir am Kraterrand (Ausgangspunkt Abfahrt zum Observatorium Inzana) eine wunderschöne Wanderung unternommen.
    Im offiziellen Nationalpark-Wegeverzeichnis ist die Wanderung mit
    Nr. 20 gekennzeichnet.

    Eine Wanderkarte im Maßstab 1 : 25.000 sowie einige Bilder füge ich bei.

    Viel Spaß beim "Nach"-Wandern.
    Angehängte Dateien
    Servus
    Baumgartner

    "Bayern grüsst Teneriffa!"

    sigpic

  • Schriftgröße
    #2
    toll gemacht baumgartner,

    wenn ich das so sehe, sollte man aber bei etwas bedecktem Himmel diese Wanderung machen, da keine schattenspendende Bäume vorhanden sind?

    Es sind schätzungsweise 6,5 km?

    Schöne Grüße
    Dietmar
    Fujifilm Finepix HS50EXR
    Oziexplorer für Android
    mit Samsung Galaxy S4

    Wetterstation PCE-FWS 20

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Zitat von Dietmar Beitrag anzeigen
      Es sind schätzungsweise 6,5 km?
      In dem Zusammenhang: ich hab ja heute meinen Garmin Forerunner 305 bekommen, d.h. auch Wanderungen mit "Nicht-Verirr-Garantie" sind dann moeglich ;-) Wobei ich ja nicht so der Wanderer bin, hab das Teil eher zum Skaten... und Skaten auf TF war ja eh noch so ein ganz anderes Thema... aber wie dem auch sei, als Tool fuer hier und da mal ne Wanderung wirds mir sicher auch gute Dienste leisten ;-)

      Erfasst denn irgendwer von Euch seine Wander- oder Rad-Touren auch per GPS? Da waer ich dann ggf. ja mal an den Routendaten interessiert ;-)

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Hallo Michael,

        natürlich mache ich alle Wanderungen mit GPS. (zur Zeit mit dem Fujitsu-Siemens- PDA mit eingebautem GPS und verschiedenen Programmen). Du findest einige der Wanderungen (25 Stück) in meiner Homepage:

        http://ida-dietmar.clan-page.at/web_...ry/wandern.htm

        Alle angegebenen Wanderungen sind inclusive der Tracks zum Download für den OziExplorer. Aber, mit viel Arbeit kannst Du auch in einer Textdatei die Daten (Koordinaten und Höhenangaben) lesen.

        Schöne Grüße
        Dietmar
        Fujifilm Finepix HS50EXR
        Oziexplorer für Android
        mit Samsung Galaxy S4

        Wetterstation PCE-FWS 20

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Hallo Dietmar,

          Zitat von Dietmar Beitrag anzeigen
          toll gemacht baumgartner,

          wenn ich das so sehe, sollte man aber bei etwas bedecktem Himmel diese Wanderung machen, da keine schattenspendende Bäume vorhanden sind?

          Es sind schätzungsweise 6,5 km?

          Schöne Grüße
          Dietmar

          Du hast recht, es sind ca. 6 km. Der Weg ist kein Problem. Allerdings sollte
          man bei der Wanderung genügend Wasser mithaben. Die Luft ist dort oben
          sehr trocken. Das mit dem Schatten ist auch problematisch. Es sind selten
          Wolken oben, also unbedingt einen Hut mitnehmen.

          Vom Wegverlauf musst Du nur an einer Stelle aufpassen. Wenn die Hütte
          der Nationalparkverwaltung in Sicht kommt, nicht rechts zur Hütte gehen,
          sondern geradeaus über einen Erdhügel. Hinter dem Erdhügel geht der
          Weg geradeaus weiter. Dieser Erdhügel wurde vermutlich aufgeschüttet,
          weil die Canarios dort oben Moto-Cross oder mit Quad's gefahren sind.
          Leider wurde vergessen das Markierungsschild Nr. 20 wieder anzubringen.

          Besonders im Mai, wenn alles in Blüte steht, ist die Wanderung sehr
          empfehlenswert!

          Bild vom Erdhügel anbei:
          Angehängte Dateien
          Servus
          Baumgartner

          "Bayern grüsst Teneriffa!"

          sigpic

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von Michael Beitrag anzeigen
            Erfasst denn irgendwer von Euch seine Wander- oder Rad-Touren auch per GPS? Da waer ich dann ggf. ja mal an den Routendaten interessiert ;-)
            Hallo Baumgartner,

            Auf www.gps-tour.info findest Du über 20 Tracks zum nachfahren.
            Da Du wohl auch schon einige Radtouren gemacht hast und mit Deinem Forerunner noch einige machen wirst wäre es schön wenn Du die dort einloggen würdest um Deine Tracks dort hochzuladen. Das können auch schon bereits eingestellte Tracks sein. Doppelt hält besser.
            Von mir sind da auch schon Tracks aus Teneriffa. Bin aber nur Urlauber und hab deshalb leider nicht so oft die Möglichkeit.

            Das gilt übrigens auch für die Wanderer hier im Forum gps-tour.info ist eigentlich so die größte Plattform im Internet wo weltweit Tracks gesammelt werden. Es wäre schön wenn Dietmar und die anderen auch Ihre Wandertracks da aufspielen.

            Ich hab nichts mit dem Betreiber am Hut, finde aber das System genial weil man recht schnell seine Tracks aufgespielt hat und über Satellitenbilder werden die direkt auf der Plattform mit Höhenprofil, Distanz und anderen Informationen auch gleich angezeigt.
            Wäre schön wenn sich da bis zu meinem nächsten Urlaub auf Tene noch einiges sammeln würde.

            Grüssle aus Stuttgart,

            Oliver

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Frage an Dietmar,

              auf dem PDA mit OZIExplorerCE funktionieren Karten mit *.map und *.jpg ebenso wie Karten mit *.map und *.ozfx3. Worin liegt der Vorteil
              der wesentlich größeren *.ozfx3 Datei im Gegensatz zu der fast halb
              so großen *.jpg Datei?
              Servus
              Baumgartner

              "Bayern grüsst Teneriffa!"

              sigpic

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Hallo baumgartner,

                laut OziExplorer Homepage:

                The format (ozfx3) allows paging of the image from disk and therefore requires little memory for image display.

                Der Arbeitsspeicher benötigt also angeblich mit den *.ozf3- Dateien weniger Platz auf dem laufenden PDA. Der RAM Speicher wird also geschont. Die Zoomänderungen funktionieren schneller, da sie schon in der ozf3- Datei vorhanden sind und nicht mehr umgerechnet werden müssen.

                Schöne Grüße
                Dietmar
                Fujifilm Finepix HS50EXR
                Oziexplorer für Android
                mit Samsung Galaxy S4

                Wetterstation PCE-FWS 20

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von Dietmar Beitrag anzeigen
                  wenn ich das so sehe, sollte man aber bei etwas bedecktem Himmel diese Wanderung machen, da keine schattenspendende Bäume vorhanden sind?
                  ich persönlich würde oberhalb der baumgrenze keine wanderung bei wolken machen wollen ... denn ich liebe die ausblicke und die landschaft dort oben gerade in dem scharfen kontrast des sonnenlichtes - deswegen sehen die fotos normalerweise auch supergut aus ... (und weil dort oben meist keinen wolken sind, ist ja auch das sonnenobservatorium dorthin gebaut worden :-))

                  es ist eine extreme landschaft mit starker sonneneinstrahlung. für meine haut bedeutet das immer superdick mit sonnencreme einschmieren, hut auf den kopf, sonnenbrille und dazu viel wasser trinken ...

                  :rose: :rose:

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X