Wer kennt diesen Bogen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Wer kennt diesen Bogen?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Wer kennt diesen Bogen?

    Hallo liebe Wanderfreunde!

    Ich habe ein Bild gesehen, wo ich nicht zuordnen kann. Es sollte auf Teneriffa sein, aber es gibt keinerlei Infos dazu. Vielleicht kennt jemand den Bogen und weiß wo der steht.

    Quelle: http://www.webtenerife.de/Galeria-mu...?Lang=de&ind=8
    Bild direkt in groß: http://www.webtenerife.de/NR/rdonlyr...ARDÓNAlta.jpg

    Worüber wir noch am Rätseln sind, ist der angehängte Ausschnitt. Handelt es sich da um einen Strommasten oder Schornstein?

    Mast.png

    Danke schon mal für Eure Antworten.

    Mike
    Zuletzt geändert von MikeH; 19.01.2011, 21:27. Grund: Rechschreibfehler

  • Schriftgröße
    #2
    Deinen kenn ich nicht........

    aber der hier bei "Masca" ist auch schön, bis ein paar Hirnis drauf rumturnen und ihn "kaputt" machen, wie den weiter unten:

    http://farm4.static.flickr.com/3163/...1f96b3370e.jpg

    Fotos des Ganzen und des Kaputten aus dem Arches-Nationalpark ( nicht auf TF ), entnommen aus dem "Peet The Engineer's Blog"


    (Ausnahmseise hatte meine Mutter nicht ganz Unrecht mit dem Hinweis, dass das ja einstürzen könnte, wenn wir drunter stehen ;-)
    Angehängte Dateien
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Mike,

      das im Hintergrund ist ein Strommast. Vom Gestein und Hintergrund her (der Teide ist zu erkennen) tippe ich auf die Süd-Ost-Küste (Raum Arico -Rio - Poris de Abona), habe dort schon ähnliche "Brücken" gesehen.
      Wir werden die Augen offen halten .
      Angehängte Dateien
      Edgar

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Hallo MikeH, hallo Edgar,
        ich kenne den Bogen nicht, bin auch in dieser Region Teneriffas noch nicht gewandert, dennoch hoffe ich, einen korrekten Hinweis auf den Ort den Bogens geben zu können.

        Das Bild hat mich angesprochen und erneut mein Interesse an der Webseite www.webtenerife.de (?TENERIFE für alle Sinne?) geweckt. Auf der Homepage habe ich dann mehr oder minder zufällig die ?Multimedia-Galerie? angeklickt, dort die Fotos noch einmal angesehen und dann ?Prospekte? angeklickt. Dort entdeckte ich dann den Prospekt ?Tenerife zu Fuß?, wo ich die mir bekannten Wege mit den dort publizierten abgleichen wollte. - Ich war dabei nicht sehr erfolgreich.

        Aber: Der Zufall wollte es, dass mir dann ein Bild ins Auge stach (S. 20 des Prospektes): der linke Teil des von Dir, MikeH, eingegebenen Bildes. Und: Es illustriert den auf S. 21 beschriebenen ?Sendero de La Mesa? (L-TF-296), der im Bereich des Ortes Candelaria zwischen Igueste und Araya verläuft (also deutlich nördlicher als von Dir, Edgar, vermutet, aber immerhin doch an der Ostküste).

        Nach dieser Information habe ich dann nach dem ?Sendero de La Mesa? gegoogelt und bin bei You Tube auf ein Video gestoßen, das nach 3Minuten 38 Sekunden vermutlich die andere Seite des Bogens zeigt: http://www.youtube.com/watch?v=xQynGm5g9pI.

        Das spanische Video ist gut gemacht und ich vermute (ich bin des Spanischen leider nicht mächtig), dass dort einige Details des Weges (im Video anders als in der oben genannten Beschreibung von Araya bis Igueste begangen) in Einzelheiten beschrieben werden, etwa die ?Casa de La Mesa?.

        Aus dem Video habe ich den verbalen Hinweis auf einen ?Barranco de la Florida? aufgeschnappt. Das Googeln nach diesem Barranco brachte mich zur einer recht detaillierten Beschreibung des Weges (hier wieder von Igueste nach Araya): http://www.mundi-roth.de/teneriffa-b...igueste-araya/. Dort ist auch noch einmal das Bild des Bogens aus dem Video zu sehen ? leider auch hier wieder von der ?falschen? Seite (auf dieser Seite liegt aber nun einmal der beschriebene ?sendero?).

        Ob nun dieser Bogen der gesuchte Bogen ist, kann ich natürlich nicht mit Sicherheit sagen. Wenn der Prospekt ?Tenerife zu Fuß? aber nicht mit irreführenden Abbildungen arbeitet, dann liegt der Bogen auf jeden Fall ziemlich nahe an dem Wanderweg zwischen Igueste und Araya.

        Unter Google Earth ist dieser Wanderweg aufrufbar und damit nachvollziehbar. Da es zwar ?Street View?, aber ?noch? kein ?Path View? gibt, konnte ich den Ort des Bogens leider nicht feststellen.

        Der Weg selbst scheint aber interessant zu sein. Die Möglichkeit, mit dem Bus von Puerto aus anzureisen, habe ich noch nicht geprüft, hoffe aber für meinen nächsten Teneriffa-Aufenthalt, dass der Zeitaufwand nicht allzu hoch ist.

        Gruß
        Rolf

        P.S. Ein Street View Bild aus dem westlichen Teil von Igueste zeigt, dass auf einem Bergrücken Hochspannungsmasten angebracht sind. Der Hochspannungsmast auf dem Bild könnte ein Teil dieser Leitung sein.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Der Hintergrund des Fotos ist zwar nicht ganz deutlich, aber in der Mitte dürfte der Teide sein, und der Berg rechts davon (der perspektivisch fast gleich hoch wirkt) sieht aus wie der Guajara.

          Diese Perspektive ergibt sich grob gesagt zwischen Vilaflor und Granadilla.

          Oberhalb von Granadilla gibt es auch immer wieder einzelne Häuser. An Strommasten erinnere ich mich dort allerdings nicht.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            ich glaub das ist mir zu Hause um die Ecke

            Wenn man die Autobahn Richtung Tajao verläßt, dann gleich hinter der Brücke abbiegen nach La Jaca, hinter der nächsten Kurve rechts liegt so eine Brücke. Die Perspektive ist dann von der anderen Seite, zu Fuß schlecht zu erreichen, dass ist echte Pampa. Ich habe leider kein Foto und bin nun in D.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von lajaca Beitrag anzeigen
              Wenn man die Autobahn Richtung Tajao verläßt, dann gleich hinter der Brücke abbiegen nach La Jaca, hinter der nächsten Kurve rechts liegt so eine Brücke. Die Perspektive ist dann von der anderen Seite, zu Fuß schlecht zu erreichen, dass ist echte Pampa. Ich habe leider kein Foto und bin nun in D.
              Das könnte etwa hier sein. Schau mal bei Google-Earth dieses Bild an.
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Bajuware; 22.01.2011, 18:56.
              Edgar

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Hallo Lajaca, hallo Edgar,

                kein Zweifel: genau das (und damit doch im Süden, wie Du, Edgar, immer schon vermutet hast) ist der gesuchte „arco de piedra“ (wie ich inwischen bei meinem Studium auch spanischer Beschreibungen des von mir auch weiterhin untersuchten Wanderweges gelernt habe).

                Ich war ebenso wie Du, Edgar, nach dem Hinweis auf Tajao/ La Jaca dabei, per Google Earth und Street View den Bereich abzusuchen. Deutlich aufgefallen war mir die Ähnlichkeit des Horizontes bei Street View Aufnahmen mit dem Horizont bei dem Ausgangsfoto. Und: Der Unterschied bei der Vegetation war zwischen dem Bild vom Felsbogen im Bereich Candelaria und dem Bild im Süden schon deutlich (vor allem der Bewuchs auf dem Bogen bei dem Bild aus Candelaria). Andererseits haben beide Bögen eine recht ähnliche Krümmung. Allerdings konnte ich bei genauerer Untersuchung nicht nachvollziehen, dass der Blick auf den Teide vom Bogen im Candelaria-Bereich möglich sein sollte (nach Google Earth musste eine leichte Erhöhung dazwischen liegen; die Richtung konnte nicht ganz stimmen).

                Leider wurde ich beim Anklicken des zweiten und dritten Fotopunktes auf Google Earth in der Nähe der Autobahnausfahrt (den ersten hatte ich bereits angeklickt – er zeigt aber einen anderen Bogen) durch einen Telefonanruf gestört (, sonst hätte ich schon früher geantwortet).

                Eine detaillierte optische Erinnerung an diese Region habe ich leider nicht, weil ich bislang nur per Bus über die benachbarte Autobahn zwischen dem Südflughafen und Puerto unterwegs war.

                Für die Wanderfreunde ist dieser Bogen wohl, wie Du, Lajaca, schreibst, von geringerem Interesse ("echte Pampa"). Für die Nachfrage von MikeH und die Diskussion im Thread bin ich dennoch dankbar, weil sie mich u.a. auf den Wanderweg im Bereich Candelaria aufmerksam gemacht hat.

                Nicht nachvollziehbar ist für mich, dass www.webtenerife.de einen Ausschnitt des Bildes aus dieser südlicheren Region mit dem Candelaria-Wanderweg in Verbindung bringt (wobei in der Tat an gerade dem Berghang oberhalb von Igueste - so stand es in einer spanischen Beschreibung - das im Vordergrund stehende Wolfmilchgewächs zu finden ist).

                Gruß
                Rolf
                Zuletzt geändert von Flor; 22.01.2011, 20:23. Grund: Hervorhebung des Ergebnisses

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Ich zitiere mich selbst:
                  Leider wurde ich beim Anklicken des zweiten und dritten Fotopunktes auf Google Earth in der Nähe der Autobahnausfahrt (den ersten hatte ich bereits angeklickt ? er zeigt aber einen anderen Bogen) durch einen Telefonanruf gestört (, sonst hätte ich schon früher geantwortet).

                  Ich habe mir den Bereich mit Google Earth und Street View von verschiedenen Positionen aus noch einmal angesehen: Auch der erste Fotopunkt zeigt den selben Bogen (von der anderen Seite). Erst der Blick aus verschiedenen Positionen macht mir deutlich, dass es sich um den selben Bogen handeln muss.

                  Rolf

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X