Wanderung im Barranco de Ruiz gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Wanderung im Barranco de Ruiz gesucht

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Wanderung im Barranco de Ruiz gesucht

    Hallo,

    ich habe schon alle meine Wanderführer und meine Mappa Topografico befragt, wo es im Barranco des Ruiz eine Wanderung gibt.

    Im Wochenblatt habe ich im Winter schon oft gelesen, daß z.B. die Kath. Kirchengemeine Puerto dort öfters wandert.

    Kann mir jemand eine Wegbeschreibung nennen oder eine Karte mailen oder Bilder zur Verfügung stellen, damit ich den Weg finden kann.
    Zuletzt geändert von baumgartner; 05.10.2010, 15:56.
    Servus
    Baumgartner

    "Bayern grüsst Teneriffa!"

    sigpic

  • Schriftgröße
    #2
    Karte:
    http://www.geocities.com/Colosseum/M.../9721/ruiz.htm

    Beschreibung: http://www.ecanarias.com/trail/trail...4&language=_de Ausgangspunkt für die Wanderung ist das Küstenviertel Las Aguas 1. Man beginnt die Wanderung auf einem Erd-und Steinweg, der rechts vom öffentlichen Schwimmbad um die Klippen verläuft und einen konstanten Ausblick auf die Küste bietet. Von Anfang an ist der Weg rechts durch Steinmauern begrenzt. Er geht weiter an Tamarisken, Zuckerrohr und Agaven vorbei. Diese Vegetation wird stückweise so dicht, daß sie dem Wanderer die Sicht auf den Atlantik verhindert. Im Weiterverlauf der Strecke entfernt man sich vom Klippenrand, und beidseitig erscheinen die Terrassenfelder mit Bananenplantagen. Ab hier stößt man auf eine vor kurzem neu gestaltete Gegend. Als dekoratives Element wurden örtliche Kieselsteine in aneinandergereihten Blumenbeeten mit Gartenpflanzen, Holzgeländer und alte Regenabflußrohre eingefügt. Der Weg führt weiter bis zum Zentrum des Viertels El Rosario, zwischen traditionellen Bauten und der Kapelle von El Rosario mit ihrem rechteckigen Grundriß, der Glockenwand aus Steinwerk und der Glocke. Von hier aus geht man weiter bis zu einem natürlichen Aussichtspunkt, von dem aus sich ausgezeichnete Rundblicke über die Küste und die höhergelegene Gegend wie der Fels Risco de la Grieta bieten. Der Wanderweg endet in der Schlucht Barranco de Ruiz, welche sich zwischen den Grenzen der Gemeinden San Juan de la Rambla und Los Realejos befindet. Am Wegende öffnet sich der Ausblick auf die Schluchtmündung, in der sich fruchtbare Äcker mit verlassenen Feldern abwechseln. Durch die Felder hindurch zieht sich der ehemalige Handelsweg Camino Real bis zur Rambla Castro. Es besteht die Möglichkeit, von hier aus zum Rastplatz Barranco Ruiz, am Rande der Hauptstraße C-820 zu gelangen. Man schlägt dazu den gepflasterten Weg ein, der sich ungefähr 370 m linker Hand der Kapelle befindet 2. interessante Daten Die Wanderung verläuft über einen ehemaligen königlichen Handelsweg, den Camino Real, welcher den Verkehr zwischen den Küstenorten ermöglichte. Über die Straße wurde hauptsächlich Zuckerrohr zu den regionalen Fabriken und dessen Endprodukt zur Verschiffung zu den nahen Häfen von Garachico und Puerto de la Orotava transportiert.
    Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hab hier die Wanderkarte Tenerife 04 online gefunden:

      http://www.ecanarias.com/trail/trailpdf/04_de.pdf

      Achtung, es gibt eine Seite 2 mit einer Karte! Ganz unten auf weiterblättern gehen.

      Viel Spaß, wäre gerne dabei.
      Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Hallo Zauberin60,

        vielen Dank für Deine Info's.

        Ich werde die Wanderung vermutlich im November gehen, da bin ich wieder auf Teneriffa.

        Das erste Stück bis El Rosario bin ich schon mal gelaufen. Ich dachte, daß die Wanderung vom Rastplatz an der Straße nach oben führt.
        Servus
        Baumgartner

        "Bayern grüsst Teneriffa!"

        sigpic

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Hallo Baumgartner,

          beim Rastplatz geht es auch los. Der Einstieg wurde neu gemacht und ist jetzt ganz leicht zu finden. Nach 1 Stunde Aufstieg erreichst Du den kl. Dorfplatz von "La Vera" . Nicht zu verwechseln mit dem Ortsteil "La Vera" in Puerto de la Cruz. Dann gehst Du einen kleinen
          Teerweg (Sträßchen) nach oben und gehst bei der nächsten Kreuzung links.
          Nach wenigen Metern geht es am Rande eines Feldes links runter und nach Icod Alto.
          Vor kurzer Zeit stand da noch ein Schild.
          (Der Weg war aber wegen Renovierungsarbeiten im Frühjar gesperrt. Ob er jetzt schon wieder freigegeben ist, weiß ich nicht.

          Falls Du weitere Fragen hast, wende Dich an mich.
          Übrigens ist der 2. Teil des Weges (ab La Vera) am schönsten. Ab La Vera noch einmal ca. 1, 5 Stunden

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Hallo El Gordo,

            Baumgartners Anfrage war vor über drei Jahren...

            Imzwischen ist die Barranco-Wanderung gut bekannt, etliche von uns sind sie schon in verschiedenen Varianten gelaufen und haben sie in unserem Wanderlexikon dokumentiert. Schau dort doch mal rein!
            Todo lo que va, vuelve.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von EL Gordo Beitrag anzeigen
              Hallo Baumgartner,

              beim Rastplatz geht es auch los. Der Einstieg wurde neu gemacht und ist jetzt ganz leicht zu finden. Nach 1 Stunde Aufstieg erreichst Du den kl. Dorfplatz von "La Vera" . Nicht zu verwechseln mit dem Ortsteil "La Vera" in Puerto de la Cruz. Dann gehst Du einen kleinen
              Teerweg (Sträßchen) nach oben und gehst bei der nächsten Kreuzung links.
              Nach wenigen Metern geht es am Rande eines Feldes links runter und nach Icod Alto.
              Vor kurzer Zeit stand da noch ein Schild.
              (Der Weg war aber wegen Renovierungsarbeiten im Frühjar gesperrt. Ob er jetzt schon wieder freigegeben ist, weiß ich nicht.

              Falls Du weitere Fragen hast, wende Dich an mich.
              Übrigens ist der 2. Teil des Weges (ab La Vera) am schönsten. Ab La Vera noch einmal ca. 1, 5 Stunden
              Der Wanderweg ist , nach den instandsetzungsarbeiten, nun wieder freigegeben, mit beschilderung.
              Achtung : Der mirador El Mazape ist fuer unbestimmte zeit geschlossen.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Hallo emsfee,
                das habe ich total überlesen. Habe die Anfrage beim "googeln" gesehen.
                Danke für Deinen Hinweis.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von sktomas Beitrag anzeigen
                  ....
                  Achtung : Der mirador El Mazape ist fuer unbestimmte zeit geschlossen.
                  Das sind ja mal echt traurige Informationen
                  Trotzdem Danke.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X