Die derzeit erfolgreichste mexikanische Popsängerin Julieta Venegas gibt am 23. Juni ein Konzert in Candelaria - Die 37-Jährige stellt dort ihr Grammy-Prämiertes Album 'Limón y sal' vor
Die zur Zeit erfolgreichste mexikanische Künstlerin Julieta Venegas wird am 23. Juni ein Konzert auf der Plaza de la Basilica, in Candelaria geben. Im März hatte die 37-jährige Mexikanerin für ihr neuestes Album 'Limón y sal' den Grammy für das beste Pop-Latino-Album erhalten. Das war jedoch nicht der erste Grammy für die Mexikanerin, bereits 2004 erhielt sie den Latin Grammy für das Best Vocal Rock Album 'Sí'. Julieta Venegas begann sich bereits im Alter von 8 Jahren für Musik zu interessieren und war Mitglied verschiedener Bands, unter anderen Tijuana No!, bevor sie eine Solokarriere startete. Die Mexikanerin ist nicht nur die derzeit erfolgreichste Popsängerin in ihrem Heimatland, auch in den USA und Spanien erreichten ihre Alben 'Sí' und 'Limón y Sal' Top-Plazierungen in den Charts. Ihre Songs schreibt die 37-Jährige selbst, nebenbei spielt das mexikanische Multitalent noch akustische Gitarre, Akkordeon und Keyboard.
Die zur Zeit erfolgreichste mexikanische Künstlerin Julieta Venegas wird am 23. Juni ein Konzert auf der Plaza de la Basilica, in Candelaria geben. Im März hatte die 37-jährige Mexikanerin für ihr neuestes Album 'Limón y sal' den Grammy für das beste Pop-Latino-Album erhalten. Das war jedoch nicht der erste Grammy für die Mexikanerin, bereits 2004 erhielt sie den Latin Grammy für das Best Vocal Rock Album 'Sí'. Julieta Venegas begann sich bereits im Alter von 8 Jahren für Musik zu interessieren und war Mitglied verschiedener Bands, unter anderen Tijuana No!, bevor sie eine Solokarriere startete. Die Mexikanerin ist nicht nur die derzeit erfolgreichste Popsängerin in ihrem Heimatland, auch in den USA und Spanien erreichten ihre Alben 'Sí' und 'Limón y Sal' Top-Plazierungen in den Charts. Ihre Songs schreibt die 37-Jährige selbst, nebenbei spielt das mexikanische Multitalent noch akustische Gitarre, Akkordeon und Keyboard.
Kommentar