Fiesta San Antonio Abad

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Fiesta San Antonio Abad

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Fiesta San Antonio Abad

    Kaum ist das Weihnachtsfest vorbei und der Karneval noch nicht da,steht Tenerife ein "Tierisches Highlith" ind Haus.
    Die Tierweihe San Antonio Abad die weit ins 18.Jahrhundert geht.
    So finden jetzt im Vorfeld des Haupttages eine Pferdeschau und Wettbewerbe hoch zu Ross statt.
    Es gibt Vorfuehrungen traditioneller Sportarten und seit rund zehn Jahren auch eine Handwerksmesse.
    Vom Rind, Pferd und Esel über Ziege und Schaf Hund und Katze oder exotischen Begleitern ist alles vertreten, was zwei oder vier Pfoten hat.
    Wer Tiere mag, sich nicht an vielen Menschen stoesst und Lust hat, in das kanarische Brauchtum einzutauchen, sollte sich den Besuch von Antonio Abad am 18. Januar in Los Silos und am 25. Januar in Buenavista auf dem Kalender rot anstreichen.
    Und Fotos machen.
    http://de.youtube.com/user/gunanche

  • Schriftgröße
    #2
    Hier steht nochmal genaui wo dieser brauch herkommt


    Ein ?tierisches? Fest zum Jahresbeginn

    Mitte Januar, während das Weihnachtsfest noch ausklingt und der Karneval bereits ins Haus steht, werden in Los Silos und Buenavista del Norte die Tiere los gelassen. Man feiert die Tierweihe ?San Antonio Abad?. Die Ursprünge dieser Feierlichkeit sind bis ins 18. Jahrhundert zurück zu verfolgen. Genauer gesagt tauchte ein Bildnis des Heiligen Antonius erstmals 1748 auf. Diesem Schutzpatron der Tiere wurde fortan das Vieh einmal im Jahr vorgeführt. Sein Segen sollte zahlreichen Nachwuchs und die Gesunderhaltung des Bestands gewährleisten. Im Jahr 1862 verschwand das Bild auf rätselhafte Weise und ist seither nie mehr aufgetaucht.
    Deshalb wurde der Maler und Bildhauer Juan de Abreu mit einem neuen Abbild des Schutzpatrons beauftragt. In einer Gegend, in der die Menschen vor allem durch die harte Arbeit auf dem Feld oder im Stall geprägt wurden, hatte der Segen Antonius schnell Popularität gewonnen und war zum wichtigen Bestandteil des bäuerlichen, religiösen Lebens geworden.

    Zwischen 1970 und 1990 erfuhr das Fest, vor allem durch einen spürbaren Rückgang an Bauern und Viehzüchtern sowie der dazu gehörigen Herden einen Einbruch. Es drohte in Vergessenheit zu geraten. Erst, seit in den 90er Jahren die Wertschätzung traditioneller Werte wieder erstarkte, erlebte auch dieser Brauch ein Revival. Dank umsichtiger Organisatoren und Subventionen entstand aus dem Alten etwas Neues. Nicht zuletzt auch nachdem nach und nach mehrere zusätzliche Elemente in die Festtage eingebunden wurden. So finden jetzt im Vorfeld des Haupttages eine Pferdeschau und Wettbewerbe hoch zu Ross statt. Es gibt Vorführungen traditioneller Sportarten und seit rund zehn Jahren auch eine Handwerksmesse, die in das Festprogramm integriert ist.
    Nicht nur Stalltiere, sondern auch die Maskottchen zuhause können nun bewundert werden. Vom Rind, Pferd und Esel über Ziege und Schaf bis hin zu Hund und Katze oder exotischen Begleitern ist alles vertreten, was zwei oder vier Pfoten hat.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      wusst ichs doch wir haben ein Fotoratespiel davon.
      DANKE an Emmi
      http://www.forumteneriffa.de/tenerif...ch-r-tsel.html
      http://de.youtube.com/user/gunanche

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Termine habe ich mal notiert, werde mal hochfahren und mir das Spektakel ansehen.
        Franz
        GPS - Wander - und Teneriffaseite

        Direkt zur Homepage klicke hier
        Werde Facebook-Freund vom Bayernfranz

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Denk aber bitte daran Fotos vom tierischen Spektakel zu machen
          http://de.youtube.com/user/gunanche

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Hallo, San Antonio wird am 17. Januar auch in Arona gefeiert. War mal mir meinem Schäferhund dort (nicht der von meinem Profilfoto), aber der Pfarrer hatte etwas Angst vor ihm und er bekam die Segnung mit einigem Sicherheitsabstand.
            Manche Menschen wollen immer nur glänzen,
            obwohl sie keinen Schimmer haben.
            Heinz Erhardt

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Ich finde die Prozession mit all den vielen mehr oder minder herausgeputzen Tieren, vorn weg der Herr Pfarrer mit dem Schutzheiligen und den Messdienern, immer sehr schön. Mir persönlich gefallen ja immer die kleinen Mädchen am besten, die mit ihren Vögeln, Meerschweinchen und sonstigem Klein-Getier mitmachen. Auch sieht man einige - zumeist junge Männer -, die Chamäleons oder andere große Echsen auf ihren Schultern sitzen haben und letztes Jahr in Buenavista hab ich einen mit einer Schlange gesehen (ok, das hätte ich jetzt nicht so gebraucht...). Drumherum gibt es, wie bei allen kanarischen Festen, allerlei Leckereien und Getränke, abends dann Tanz bei Livemusik auf der jeweiligen Plaza.

              Um alles komplett miterleben zu können, sollte man spätestens zur Mittagszeit vor Ort sein.
              Viele Grüße
              Beate

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                kaum ist El Reye vorbei, geht es weiter mit der naechsten Fiesta.
                Zumindest hier im Sueden
                vom 10. Januar bis 17 Januar werden die Tiere gesegnet.
                Programm gibts hier
                http://www.arona.org/portal/fact_d4_...el=1400&tipo=2
                dann nicht vergessen am 20. gehts in La Caleta weiter
                Angehängte Dateien
                http://de.youtube.com/user/gunanche

                Kommentar

                Lädt...
                X