Elton John Konzert auf Teneriffa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Elton John Konzert auf Teneriffa

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Genau es gibt ein Musical am Broway UEBEr das Leben von Celia, Llanos hat schlappe 10.000 euronen ausgegeben nur um dieses Musical zu sehen und die Verhandlungen aufzunehmen, das Celia nicht mehr lebt weiss jeder, aber das Musical ist spitze, nur glaube ich nicht das Llanos es schafft dies Musical auf die Inseln zu bringen,ist wohl nur mal wieder ein traum von ihm
    Seh gerade Elton John soll am 24. Januar 2008 nach Adeje kommen, oh dann laden wir ihn zum Kaffee ein Olbi, waere doch waser darf dann deine Papageien bewundern
    Zuletzt geändert von Santana; 14.11.2007, 13:13.
    http://de.youtube.com/user/gunanche

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Sir Elton John

      Auftreten wird er auf dem Gelände des Golfplatzes an der Costa Adeje . Das Unternehmen 'Kanarische Inseln Live Sun Festival'bringt den Star noch vor seiner Südafrika Tour auf die Kanaren. Bis zu 50.000 Besucher können sich das Konzert auf dem Campo de Golf an der Costa Adeje ansehen. Der Campo de Golf Costa Adeje liegt ungefähr 5 km von Playa de las Americas entfernt.
      Der Preis für die Eintrittskarten liegt zwischen 35,00 und 120,00 Euro.
      http://de.youtube.com/user/gunanche

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        La Torre schau mal santana hatte das im Forum geschrieben ueber Celia Cruz



        Nach Elton John, Sting, usw. moechte Ángel LLanos nun auch das beruehmte Musical "Celia" nach Santa Cruz bringen.Es ist ein Highlight ueber die beruehmte cubanische Salsakoenigin Celia Cruz.
        Fuer Santa Cruz hat Celia Cruz eine besondere Bedeutung.1987 sang sie damals auf dem Carneval in Santa Cruz"La vida es un Carneval".250.000 Menschen tanzten damals zu ihrem Hit.
        Das Musical "Celia" ist eine musikalischer Rueckblick auf das Leben der beruehmten Saengerin.
        Salsafreunde werden sich ueber dieses Musical freuen.
        Das Celia cruz selber kmmt steht da nicht, sie ist ja tot
        "La Vida es un carneval" und Llanos traeumt weiter

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Die Eintrittskarten für das Konzert von Sir Elton John können nun erworben werden:
          24. Januar 2008 ab 21.?? Campo de Golf Costa Adeje

          Gold sentado ( Gold sitzend): 120.- Euro
          Gold de pie ( Gold stehend): 90.- Euro
          General en pie ( generell stehend) : 35.- Euro

          Verkaufspunkte:
          El Corte Inglés, ServiCaixa, Halcón Viajes, GeneralTickets.com ? CajaCanarias, 250 Estaciones de Servicio Repsol ( Península y Canarias), 10 tiendas de moda Parah Beach Wear en el Sur de Tenerife, el Faro Chill Art ? Costa Adeje und im Büro Vampo de Golf Costa Adeje.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Der Konzert-Veranstalter Canarias Live Sun Festival S.L. hat unter der Telefonnummer 902 056 492 ein Callcenter eingerichtet, über das von Montag bis Samstag von 10.00 bis 18.00 Uhr Informationen zum Elton John-Konzert auf Teneriffa erteilt und Reservierungen vorgenommen werden können.

            Lg, Gaviota

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Bis zum 2. Januar wurden 10.000 m3 Erde an der Stelle bewegt, wo ab 10. Januar die Bühne aufgebaut wird. Die Bühne wird 48 Meter Front und 1296 m2 Fläche haben. Die Backstackzone wird 2560 m2 haben. 10 Trailer bringen das notwendig Material. Die Musik wird 216.000 Watt haben und die Beleuchtung 226.000 Watt.
              Wegen des guten Vorverkaufs haben die Veranstalter die Anzahl der Eintrittskarten von 20.000 auf 25.000 erhöht.
              Der Sänger und seine Band werden im Hotel Gran Tacande in Adeje wohnen.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Es gibt noch wenige Eintrittskarten für das am Donnerstag um 21.00 Uhr stattfindende Konzert auf dem 'Campo del Golf' an der Costa
                es tut sich maechtig was auf dem Campo
                also wer das Konzert geniessen will Karten kaufen
                Zuletzt geändert von Santana; 19.01.2008, 13:26.
                http://de.youtube.com/user/gunanche

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  War jemand da? Wie war er?? bestimmt grandios
                  http://de.youtube.com/user/gunanche

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    alle Dagewesenen stecken bestimmt noch im Stau
                    .



                    http://portfolio.fotocommunity.de/gm1

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Wir waren da !!!

                      Hallo erstmal an Alle, bin neu hier und frisch angemeldet.
                      Mein Freund und ich waren gestern auf dem Konzert - und wir sind total begeistert. Der Altmeister ist einfach ein musikalisches Genie und hat entsprechend fantastische Musiker um sich geschart. Kein Schnick Schnack, keine Bühnenshow, kaum was gesprochen, sondern nur Musik auf höchstem Niveau. Im Vordergrund natürlich Elton John am Klavier, der immer wieder in fantastischen Klavierinterpretationen seiner Hits brillierte. Und das 2 Stunden 40 Minuten am Stück, eine starke Leistung wie ich finde.
                      Das Ambiente natürlich auch grandios, rechts von der Bühne das Lichtermeer von Las Americas, links die Felsen von El Conde & Co. und darüber ein Vollmond. Der Wind hatte pünktlich aufgehört zu stürmen und der Himmel war fast wolkenlos.
                      Die Organisation war besser, als befürchtet. Drei "Straßen" führten auf das Gelände, je nach Preiskategorie, allerdings mussten alle erstmal durch ein Nadelöhr. Das war für einen leicht klaustrophische veranlagten Angsthasen wie mich etwas schwierig, aber danach war in der teuren Preiskategorie (Glück, wenn man bald Geburtstag hat ) viel Freiraum. Nur fragte ich mich, warum viele Leute so viel Geld für Konzertkarten hinlegen, und dann ständig rumlaufen und die anderen stören. Es war sehr viel Unruhe auf den Tribünen und der Zulauf schien kein Ende nehmen zu wollen.
                      Die Heimfahrt, nun ja, vieleicht stehen tatsächlich noch einige im Stau, aber das kann man bei so einer Masse von Menschen ja nicht anders erwarten. Jedenfalls finde ich, dass sehr viel Polizei und Ordnungspersonal im Einsatz war und ihr Bestes gegeben haben.Und das Musikerlebnis wird uns unvergesslich bleiben.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        na dann willokmmen Morning Star schoen das Du darueber berichtet hast,jetzt weiss ich wie schoen das Konzert war
                        http://de.youtube.com/user/gunanche

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Auch ich war dabei

                          Ich möchte gern auch aus meiner Sicht über das gestrige Konzert von Elton John berichten.
                          Vorausschicken will ich, dass ich den Künstler und seine Songs sehr liebe. Trotzdem war ich von dieser Veranstaltung sehr enttäuscht. Wir hatten einen wunderbaren Logenplatz - völlig kostenlos - auf einer natürlichen Aussichtsplatform neben dem Golfhotel und konnten von der Anhöhe die ganze Szenerie optimal überblicken. Von da konnten wir das ganze Chaos am Eingang 10 Meter unter uns genau beobachten. Das Konzert begann super pünktlich. Aber man muss sich Tausende von Menschen vorstellen, die Eintrittskarten zu 35 Euro hatten und durch ein Tor von max. 2 m Breite eingelassen wurden! Die Karten wurden im Schein von Taschenlampen kontrolliert und die armen Leute in den Riesenschlangen konnten weder vor noch zurück und mussten sich aufs Zuhören statt -sehen verlegen. Als das Pfeifkonzert und die Buhrufe immer lauter wurden - ca. 20 Minuten nach Konzertbeginn - öffnete man schließlich das Tor auf etwa 4 Meter und ließ die Leute unkontrolliert ein. Dies war die einzige Lösung, um nicht noch mehr Chaos anzurichten, das vorher schon auf den Straßen stattfand. Das ganze Gelände war großräumig abgesperrt (wir hatten Glück und konnten um 17 Uhr noch zu unserem Aussichtspunkt fahren) und man mutete den Zuschauern einen langen Fußmarsch zu, der dann vor dem Nadelöhr endete. Auf dem Gelände waren dann vorwiegend Stehplätze im dichten Gedränge, die Sitzplätze wurden erst später auch für die "niedrigen" Kathegorien freigegeben.
                          Leider sang und spielte Elton dann 50 Minuten lang neue, unbekannte Songs und der Funke sprang erst über, als er seine alten Welterfolge anstimmte. Der Sound war mit gerademal 5 Musikern auch nicht berauschend, der Gesang der Backgroundsängerinnen kam vom Band. Er blieb die meiste Zeit an seinem Flügel sitzen und fand nur wenige Worte an das Publikum. Die Kulisse - Playa de Las Americas funkelte, die Berge hoben sich majestätisch im Vollmondlicht ab - war grandios und es war noch schön warm, aber dafür können die Veranstalter nichts! Ein paar Scheinwerfer färbten ab und zu das Bühnenbild und einige Laser wurden an den Himmel "geworfen". Sonst nichts! Ich war schon auf vielen Rockkonzerten, da wurde wesentlich mehr an Abwechslung geboten.
                          Im übrigen wurden wir immer wieder von Leuten angesprochen, die uns ihre Karten sogar schenken wollten, weil sie ebenfalls nicht ins Gedränge und die Show lieber auf dem Aussichtsplatz verfolgen wollten. Die hatten ebenfalls ihr Karten nicht bezahlt und aufgrund der Tatsache, dass viele das Konzert vorzeitig verließen, kann man davon ausgehen, dass die Eintrittskarten mangels Nachfrage zuletzt verschenkt wurden.
                          Ein riesiger Pluspunkt war jedoch, dass Elton mehr als 2 1/2 Stunden ohne Pause sang, was eine großartige Leistung von ihm war! 5 Minuten vor Schluss fuhren wir heim, um dem großen Abfahrtsgedränge zu entgehen, was vorauszusehen war. Nach vielen Umleitungen, die sogar sehr lobenswert mit "Salida" beschriftet waren (Hinweise auf die vorhandenen "Entradas" fehlten total!) konnten wir unsere Heimfahrt in den Norden antreten.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X