Mobilfunkverbindung im Refugio de Altavista?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Mobilfunkverbindung im Refugio de Altavista?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Mobilfunkverbindung im Refugio de Altavista?

    Hallo,

    weiss zufällig jemand, ob es im Refugio Altavista möglich ist GSM oder gar UMTS zu nutzen?
    Ich will von der Boca de Tauce über den Pico Viejo auf den El Teide und dann weiter zur Montana Blanca. Hat schon einmal jemand auf diesem Weg telefonieren bzw. per PDA ins Internet gehen können?
    Zuletzt geändert von ; 16.07.2009, 12:27. Grund: Anpassung des Themas

  • Schriftgröße
    #2
    War zwar schon oft dort oben, habe aber noch nie zu telefonieren versucht. Werde demnächst mal drauf achten. Ich denke, dass an der Gipfelstation des Teleferico Handyempfang besteht.

    Wäre gut, Du würdest über Deine diesbezüglichen Erfahrungen demnächst im Forum berichten.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Werde zur Sicherheit ein Thuraya Satellitentelefon anmieten, falls zwischen Pico Viejo und El Teide Unvorhergesehenes passieren sollte.
      Ich berichte gerne.
      Ausserdem will ich einen Esel mitnehmen, um schweres Gepäck zu tragen. Mal sehen, wie weit ich mit Tier ab Pico Viejo überhaupt komme.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        also am refugio habe ich netz gehabt (vodafone) auf dem weg dorthin und spaeter zur spitze habe ich nicht drauf geachtet.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von email.teneriffa Beitrag anzeigen
          Werde zur Sicherheit ein Thuraya Satellitentelefon anmieten, falls zwischen Pico Viejo und El Teide Unvorhergesehenes passieren sollte.
          Ich berichte gerne.
          Ausserdem will ich einen Esel mitnehmen, um schweres Gepäck zu tragen. Mal sehen, wie weit ich mit Tier ab Pico Viejo überhaupt komme.
          Zum Pico viejo wirst Du mit dem Esel gehen können, allerdings wahrscheinlich nur auf dem Sendero ca. 100 m unterhalb des Kraterrandes. Von dort ist es für Dich selbst wahrscheinlich kein Problem auf den Rand zu steigen und in den Krater hineinzusehen. Ist sehr eindrucksvoll. Auch bis zu den Lavaströmen, die vom Teide herunterziehen, wirst Du mit Esel gut gehen können. Von da an bis hinauf zum Aussichtspunkt scheint es mir für einen Esel etwas schwer, im unteren Teil evt. auch im Anstieg unpassierbar. Auch der Abstieg nach Altavista hat mindestens eine Felsstufe, die dem Esel wegen ihrer Höhe ziemliche Probleme machen wird. sie befindet sich etwa bei der Cueva del Hielo. Von Altavista zur Montana Blanca ist es dann kein Problem für das Tier. Die Hütte wurde früher mit Maultieren von dort aus versorgt. Die heutigen Sanitäranlagen neben der Hütte waren damals die Ställe. Auch auf M. blanca gab es einen kleinen Stall.

          Du solltest also eher damit rechnen, dass kurz hinter dem Pico viejo für den Esel besser Schluss ist, auch wenn Ihr von dort bis zu den Lavazungen noch ein Stück gehen könntet. Für das Tier wäre es vermutlich besser, Ihr stieget von dort auf dem gut erkennbaren und gut begehbaren Weg zu den Roques de Garcia und dem Parador ab. Trinkwasser für das Tier ist auf dem Teide auch am Refugio knapp.

          lagarto66
          Bergführer und Biologe

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Danke lagarto66,

            ich habe es mir schon gedacht, dass es jenseits des Pico Viejo schwierig für das Tier werden wird. Sein Trinkwasser würde das Tier natürlich selbst transportieren.
            Meines auch!!
            Wenn es nicht gehen sollte, muss der zweite Mann mit dem Esel halt zurückbleiben und eine Nacht Campieren.
            Ich begehe dann das Lavafeld bis zum Teide und dann bis zum Refugio. Nach Übernachtung weiter.
            Kontakt kann man über die SAT Telefone oder über GSM halten. Am nächsten Tag trifft man sich dann irgendwo in der Caldera.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              also GSM- Empfang ist in der ganzen Caldera relativ schlecht. Es gibt einige Ecken an denen man telefonieren kann. Am besten stellst du dein Telefon auf automatische Netzwahl damit es jedes annimmt was es gerade findet, egal ob Amena, Movistar, Vodafone........ oder wie immer die auch heissen.

              Du hast dann zwar im "Fremdnetz" eventuell höhere Gebühren, aber bessere Chancen auf Empfang.....

              Dann kannst du dein Handy noch auf Signal stellen, dann piepst er sobald er ein Netz findet, geht zumindest bei meinem Nokia.

              Inet habe ich in der Caldera noch nie vermisst, da oben gibt es viel schönere Sachen zu sehen........ aber GPS funktionert da oben perfekt
              bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

              http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

              Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

              Albert Einstein

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                wie kommst du mit dem Esel in die Canadas und wozu brauchst du ihn überhaupt? ich war letztes Jahr am Viejo mit einem kleinen Rucksack und ich meine, dass ein Esel überhaupt nicht auf den Viejo will. Vielleicht findest du unter deinen Mitmenschen einen Esel, der deine Trinkflaschen trägt.
                so waren wir ausgerüstet, darunter der Krater des Viejo vor dem Teide
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von email.teneriffa Beitrag anzeigen
                  Danke lagarto66,

                  ich habe es mir schon gedacht, dass es jenseits des Pico Viejo schwierig für das Tier werden wird. Sein Trinkwasser würde das Tier natürlich selbst transportieren.
                  Meines auch!!
                  Wenn es nicht gehen sollte, muss der zweite Mann mit dem Esel halt zurückbleiben und eine Nacht Campieren.
                  Ich begehe dann das Lavafeld bis zum Teide und dann bis zum Refugio. Nach Übernachtung weiter.
                  Kontakt kann man über die SAT Telefone oder über GSM halten. Am nächsten Tag trifft man sich dann irgendwo in der Caldera.
                  Also mal ganz ehrlich und deutlich: Die Idee mit dem Esel ist sicherlich sehr verlockend und irgendwie romantisch. Aber dort oben bist Du ohne Esel besser dran, und Dein Kumpel muss nicht mit dem Esel auf 3000 m biwakieren. Das ist nämlich schweinekalt!

                  Auch wenn es nicht so aussieht, bewegst Du Dich dort die ganze Zeit im Hochgebirge, und das ist kein Spielplatz. Und ganz nebenbei: der "Spaziergang" vom Viejo über den Teide zur M. blanca dauert - gute bergsteigerische Kondition vorausgesetzt - schlappe 5 Stunden, bis zum Refugio eine Stunde weniger. Vorher bist Du schon wenigstens drei Stunden aufgestiegen, also mindestens 7 - 8 Stunden überwiegend im Aufstieg unterwegs. Bei der von Dir geplanten Tour hast Du bis zum Gipfel keinerlei Akklimatisierungsmöglichkeiten. Vermutlich wirst Du auch nicht vorher wenigstens eine Nacht im Parador übernachten, sodass an diesem Tag der zu verkraftende Höhenunterschied mindestens 3500 m beträgt. Das geht mit zunehmender Höhe auf die Leistungsfähigkeit. Wenn Du kein erfahrener und trainierter Berggeher bist und nicht schon dieses Jahr mehrere Hochgebirgswanderungen gemacht hast, solltest Du Dir zu Deiner eigenen Sicherheit etwas Kleineres vornehmen.

                  Falls Du länger auf Teneriffa sein solltest: Ab Ende Juli werde ich wieder dort sein. Du kannst mich dann mal anrufen, wenn Du magst wegen Beratung oder gemeinsamer Tour dort oben ohne Esel. Telefonnummer kannst Du über EMail anfordern.

                  Herzliche Grüße
                  lagarto66
                  Zuletzt geändert von lagarto66; 16.07.2009, 09:55. Grund: Ergänzung

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    @lagarto66
                    Ich finde es sehr gut, dass Du hier ermahnend hinweist.
                    Meine körperliche Verfassung ist so, wie sie sein muss, wenn man die Tour machen will, sonst wäre das auch nicht zu verantworten.
                    Der Esel ist aber schon erforderlich.
                    Zu transportieren sind etwa 70 - 80 kg Ausrüstung. Stative, Kameras, eine Satellitenanlage, zwei Zelte, ein Solarsegel, ein Minigenerator, Treibstoff etc.
                    Die Temperaturverhältnisse sind mir bekannt.
                    Der Esel auch, denn er freut sich immer wieder auf die Abenteuer mit uns. Selbst nach Monaten erkennt er seine "Freunde" mit den gekochten Kartoffeln. Normalerweise geht er auch vor und bestimmt das Tempo!
                    Ich werde leider erst im September von El Hierro aus auf die Insel kommen.
                    Mir gefällt die gute "Betreuung" in diesem Forum. Ein schöner Erfahrungspool!

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Wow, da hast Du Dir ja echt was vorgenommen. Respekt! Wäre schön wenn Du hinterher ein paar Bilder von der Tour einstellen würdest.
                      Im Gegensatz zu lagarto bin ich kein Biologe und habe keine Ahnung was ein Esel so vermag. Ich möchte aber anmerken, daß der Weg ab den Narices del Teide stellenweise über losen, knöcheltiefen Bimsstein recht steil nach oben geht. Auch den Abstieg vom Refugio zur Monta?a Blanca habe ich teilweise so in Erinnerung.
                      Nach der Ebene zwischen dem Pico Viejo und dem Teide (Bild 2) wird?s am schwierigsten. Dort muß man hin und wieder etwas ?klettern?. Für den Mensch nicht die Tat, für einen beladenen Esel kann ich nicht sprechen. Stelle ich mir aber problematisch vor.
                      Es gibt übrigens eine Stelle am Pico Viejo, die Dein Esel mit Sicherheit problemlos schafft. Du bist dann zwar nicht auf dem höchsten Punkt, aber Du hast den Blick in den Krater. Der Weg ist auf Bild 1 am oberen Bildrand zu sehen.
                      Zum eigentlichen Thema Mobilfunk:
                      Auf dem Weg selbst haben wir das Telefon nicht ausprobiert. Wir hatten unser Gerät auf automatische Netzwahl stehen und hatten zwischen der Boca Tauce und kurz vor dem Portillo keinen Empfang. Ist aber auch ein Billiggerät.

                      Grüße, Kai
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        OK.
                        Dann viel Erfolg!
                        Was hast Du mit dem vielen Material vor?

                        Gruß
                        lagarto66

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          ich bin doch im letzten Jahr vom Mirador de Chio zum Viejo gegangen, das kann ein Esel allemal, ist zu 90% ein gut begehbarer Pfad, man muss nur den linken Pfad wählen, der ist schöner wie der rechte, den sind wir zurückgegangen, der war nicht so schön.
                          ich dachte nicht dass du so viel transportieren willst, sonst hätte ich das mit den Trinkflaschen nicht gesagt - entschuldige bitte

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Hallo email.teneriffa,

                            ich würde auch vorher bei der Nationalparkverwaltung nachfragen, ob man überhaupt mit einem Esel im Nationalpark unterwegs sein darf. Die Ranger sind da ziemlich streng.
                            Servus
                            Baumgartner

                            "Bayern grüsst Teneriffa!"

                            sigpic

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Also ich habe in dem Buch von A. von Humboldt gelesen, dass seine Maultiere nicht über 3000 m hoch gegangen sind. Auch gingen die Tiere früher um Eis zu holen nur bis zu besagter Eishöhle. Da müssten man Tiere aus den Anden mitführen!

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                OK.
                                Dann viel Erfolg!
                                Was hast Du mit dem vielen Material vor?
                                Es geht um die Idee einer neuen Reisesendung. In luftiger Höhe sollen einige "Piloten" gedreht werden.
                                - Dem Wanderer auf der Spur an ungewöhnlichen Orten.
                                - Interviews mit zufällig daherkommenden Wanderern.
                                - Einladungen zu einer Übernachtung in der Natur aussprechen.
                                - Reaktionen der Menschehn beobachten, wenn sie in dieser Höhe jemanden finden, der es sich "gemütlich" gemacht hat und dort fast autark "überlebt".
                                Das ist die Idee.

                                Was die Höhe angeht, bin ich überrascht. Auf La Palma gingen die Tiere bis auf den "Roque de los Muchachos" (über 2800,) auf einer Tour vom Torre del Time.
                                Die können die Höhe gut ab.

                                Warum soll ein Esel nicht in den Nationalpark dürfen?

                                Eine spannende Frage!
                                Den Parkregeln kann ich das nicht entnehmen.
                                In der Caldera de Taburiente und im Parque Garajonay (auch Weltnaturerbe) war das erlaubt. Ranger haben uns dort gesehen und fanden eher unsere Ausrüstung interessant.

                                Da laufen doch auch viele (Wild)Hunde rum. Wir kennen einige in großer Höhe!
                                Darf man denn mit seinem eigenen Hund in den Parque?
                                Was ist mit Pferden? Kann man dort reiten oder Kutsche fahren? Letzteres fände ich ja wieder interessant.

                                Klasse Diskussion hier!

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Ich weis nicht ob es erlaubt ist. An Deiner Stelle würde ich an die Nationalparkverwaltung eine Anfrage starten. Ihr benötigt ja bestimmt auch einen Drehgenehmigung.
                                  Servus
                                  Baumgartner

                                  "Bayern grüsst Teneriffa!"

                                  sigpic

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X