Hinweise/Warnungen (Gomera, Übergepäck).

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Hinweise/Warnungen (Gomera, Übergepäck).

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Hinweise/Warnungen (Gomera, Übergepäck).

    Hallo,

    aus aktuellem Anlass (Traumurlaub vorbei, *schnief*) ein paar Dinge, die vielleicht dem Einen oder Anderen hilfreich sein können, der jetzt auf Teneriffa seinen Urlaub verbringt oder verbringen will.


    Übergepäck.

    Die schlechte Nachricht zuerst: Wie auch schon in anderen Foren berichtet, lassen die Fluggesellschaften, bei uns Air Berlin, neuerdings bei Übergepäck jegliche Kulanz vermissen. Die Vorschriften will ich nicht in Frage stellen, wegen der Ungleichbehandlung und der Begründungen vor Ort bin ich über diese Gesellschaft, an der man als Pauschalreisender kaum vorbeikommt, jetzt allerdings stocksauer. Meine Tochter wiegt 18 kg, das sind zu diversen 100 kg Männern in der Schlange schon mal einfach so 80 kg weniger, und dann stellt man sich wegen einiger weniger kg bei einer Familie, die drei Wochen unterwegs ist, so total an. Netterweise aber nicht beim Abflug nach Teneriffa - wo man noch etwas aus dem Koffer hätte nehmen können - sondern nur beim Rückflug (wir haben nichts eingekauft). Ist das Wort "Falle" zu heftig? - Endgültig sauer wurde ich über die Begründungen: "Ja, früher waren wir da sehr kulant!" - Hey, wenn sich da was geändert hat, dann hätte man das auch kommunizieren können. VORHER. Noch ein Satz von Air Berlin: "Nein, es liegt gar nicht am Gewicht, sondern an den für Air Berlin dann teureren Kosten durch den Handlingprovider vor Ort!". Als ob der teurer wäre als die Flugkosten für die angeführten 80 kg des Reisenden ohne Kind; einmal abgesehen davon, dass der Provider die Zuordnung Gepäckstücke zu Passagieren eh nicht hat. Wir haben lange am Schalter verbracht und gesehen, dass diverse Kurzurlauber mit extrem wenig Gepäck dabei waren - das Gesamtgewicht kann es also auch nicht gewesen sein. Dann waren ein paar dabei mit so 1.5 kg Übergepäck - Einzelpersonen - da wurde nichts gesagt. Aber wir mussten ab dem 1. Gramm zahlen, und das, die Preise sind bekannt, reichlich.


    La Gomera.

    Zeit hatten wir, also mal einen Trip nach La Gomera gemacht. Hören und lesen immer wieder von Fred Olsen Reederei, von Fred Olsen, von Fred Olsen. Sollte hin- und zurück 140 ? für 2 Erwachsene und 1 Kind kosten, ohne Auto. Mit Auto 205 ?. Eigentlich wollten wir nur mit der Fähre fahren und sie nicht kaufen. Also bei Armas gefragt, fährt nur wenige Minuten länger. 109 Euro. Und mit Auto? - "Das ist mit Auto!". - Und ohne? - "Nicht viel weniger, wissen Sie, wir haben eh so viel Platz auf unserer Fähre ... ". Am nächsten Tag dann gefahren, da waren es schließlich 98 Euro für 2 Erwachsene, 1 Kind, UND das Auto, hin und zurück. Kreuzfahrtfeeling, und total ruhig. Die haben mehrere Autodecks übereinander, 2 total leer ... ok, war wohl Sonderpreis weil nix los, aber hat sich gelohnt und Spaß gemacht. Wie lange man vorher da sein muss? So lange wie die Luke noch nicht geschlossen ist und die schließen die erst direkt vorm Ablegen.

    Wir wollten wie so oft beschrieben die Tour San Sebastian -> Valle Gran Rey als erste machen und zurück dann via Vallehermosa. Derzeit sollte man in jedem Fall zuerst via Vallehermosa fahren, denn, kurz davor (vom Valle Gran Rey gesehen) ist da eine richtig fiese Baustelle. Jedenfalls, wenn man eng mit der Zeit ist. Erst standen wir, dann wurden wir weitergewunken, und standen wenige hundert Meter weiter schon wieder. Ein Lastwagen wurde gerade mit Abraum beladen, die Strecke war total gesperrt. Wir bemerkten, dass es eng werden würde, und haben gedreht. Wieder gestanden, denn jetzt wurde hinter uns auch gerade Abraum aufgeladen. In San Sebastian wurde, direkt nachdem wir auf die Fähre gefahren sind, die Luke geschlossen ....

    Ok, vielleicht waren wir auch nur so knapp wegen der letzten Warnung: Bitte nicht mit 2 Personen in La Laguna Grande einen Grillteller für 2 Personen bestellen. Von dem für 2 Personen werden auch 4 Personen satt Und ist richtig lecker ...

    Viele Grüße,
    Miky.

  • Schriftgröße
    #2
    hallo Miky,

    ich habe das Gefühl das mit dem Übergepäck ist nach Lust und Laune des Personals.
    War vor 5 Tagen auf La Gomera Urlaub machen (träum) und musste in Frankfurt 4 KG übergepäck bezahlen, auf dem Rückflug mit 2,5 KG von Teneriffa musste ich, im Gegensatz zu letztes Jahr, nichts bezahlen.

    Fred Olsen und Familie besitzen ein Teil von La Gomera
    Zuletzt geändert von Maxxenergy; 26.05.2009, 11:33.
    Gruß Peter

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hallo Miky,
      bin gerade vorige Woche aus Berlin mit Air Berlin nach La Palma zurückgeflogen.
      3,5 Kilo Übergepäck!!! Hatte mich innerlich auf zahlen eingestellt - und siehe da, es ging ohne ab !
      In den vergangenen Jahren musste ich mal blechen und mal nicht. Ich glaube es hängt vom jeweiligen "Einchecker" ab. Männer sind meiner Erfahrung nach strenger, nette Frauen weniger.
      Es geht wirklich nach Lust und Laune, oder wem die Nase passt!
      Leider kann man sich , wenn man in der Schlange steht, keinen Schalter aussuchen und ich hatte dieses Mal Glück (nette Frau).
      Kleinlich ist es allemal. Wenn jemand 10 Kilo mehr hat, sehe ich es ja ein. Bis 5 Kilo müsste es aber kulant gehändelt werden.
      Was die Proportionen der Fluggäste betrifft, haben wir uns schon vor 10 Jahren darüber unsere Gedanken gemacht und eine gewisse Ungerechtigkeit festgestellt!!!!!!

      Hier, beim Abflug gab es übrigens noch nie Probleme.

      Viele Grüsse
      Anke
      Zuletzt geändert von ; 27.05.2009, 23:47.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von Miky Beitrag anzeigen

        La Gomera.

        Zeit hatten wir, also mal einen Trip nach La Gomera gemacht. Hören und lesen immer wieder von Fred Olsen Reederei, von Fred Olsen, von Fred Olsen. Sollte hin- und zurück 140 ? für 2 Erwachsene und 1 Kind kosten, ohne Auto. Mit Auto 205 ?. Eigentlich wollten wir nur mit der Fähre fahren und sie nicht kaufen. Also bei Armas gefragt, fährt nur wenige Minuten länger. 109 Euro. Und mit Auto? - "Das ist mit Auto!". - Und ohne? - "Nicht viel weniger, wissen Sie, wir haben eh so viel Platz auf unserer Fähre ... ". Am nächsten Tag dann gefahren, da waren es schließlich 98 Euro für 2 Erwachsene, 1 Kind, UND das Auto, hin und zurück. Kreuzfahrtfeeling, und total ruhig. Die haben mehrere Autodecks übereinander, 2 total leer ... ok, war wohl Sonderpreis weil nix los, aber hat sich gelohnt und Spaß gemacht. Wie lange man vorher da sein muss? So lange wie die Luke noch nicht geschlossen ist und die schließen die erst direkt vorm Ablegen.
        hm... also als wir neulich auf TF waren, war die halbe Insel links und rechts der Autobahnen mit riesigen Plakaten zugepflastert, auf denen Faehrfahrten beworben wurden... ich meine von TF auf die meisten Nachbarinseln und ich meine fuer Transfer mit Auto inkl. aller Insassen fuer 70 Euro (oder so aehnlich)... weiss wer spontan, welche Gesellschaft das dann ist/war? ich dachte, das waere Olsen gewesen, aber da hab ich wohl was falsch in Erinnerung...

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Hallo,

          ja, das ist genau das, was ich meinte - die Ungleichbehandlung. Mal so, mal so.

          Wir hatten die langsamste Schlange, so extrem langsam haben wir noch kein Checkin erlebt - reichlich Diskussionen bei nahezu jedem, der dran war. Wir haben schon drüber gelästert. Dann stehst du vorne, und bist selbst mitten in einer Diskussion, all die Augen aus der Schlange auf dir. Boah, wegen denen müssen wir nun NOCH länger warten.

          Es stand ein Mitarbeiter von Air Berlin mit am Schalter, die Dame am Schalter selbst hat mit uns kein Wort geredet und ihm nur das Gesamtgewicht gezeigt. Der meinte zu meinen Argumentationen, das sei ihm neu, sowas hätte er noch nie gehört.

          3.5 kg bei einem Passagier, da denkt man, ja, ok. 10.5 kg bei einer dreiköpfigen Familie, logisch und praktisch dasselbe, fühlt sich aber schon an wie "diese Bösen".

          Du bist drei Wochen unterwegs, und zahlst jedes g über 20 kg - wärst du nur wenige Tage länger ab 4 Wochen unterwegs, hätte jeder von uns 30 kg frei gehabt ohne Aufpreis - warum gibt es da keine Staffelung oder durchgängig 20 kg und Schluss? - Von den 30 kg freies Golfgepäck für jeden mal ganz zu schweigen.

          Ich habe schon den Eindruck, dass es Anweisungen gibt, nicht mehr so kulant wie früher zu sein - die Aussage am Bezahlschalter hat das ja bestätigt. Vielleicht noch nicht flächendeckend, sondern stichprobenartig, damit es sich herumspricht.

          Wie auch immer, ich habe eine Mail an Air Berlin geschickt und die haben nicht vehement oder mit Standardschreiben widersprochen, sondern sehr aufgeschlossen reagiert. Dort zumindest weiß man, dass man schlussendlich von den Kunden lebt.

          Und - ich werde jetzt mal endlich einen neuen Koffer kaufen. Ich habe einen, über den laut Werbung Elefanten drüberlaufen und sich draufsetzen können, und man kann im Koffer eine schwierige Abfahrt im Schnee meistern. Da wir beides eher selten machen (lassen), sollte ich die 8.8 kg Leergewicht dieses Koffers endlich im Keller deponieren. Schließlich noch eine günstige Kofferwaage zum Mitnehmen besorgen, damit die Differenzen Hin/Rückreise erklärbar werden oder man einen gutes Argument vor Ort hat, zu protestieren (wir haben auf elektronischer Markenwaage zu Hause gewogen, beim Hinflug am Schalter haben sie ca. 1 kg mehr gewogen, beim Rückflug waren es dann mehr als 6 kg - das ist durch getragene Wäsche nicht erklärbar).

          Gruß,
          Miky.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von Miky Beitrag anzeigen
            ...beim Rückflug waren es dann mehr als 6 kg - das ist durch getragene Wäsche nicht erklärbar
            da soll man sich aber auch nicht vertun... das macht u.U. eine ganze Menge aus, gerade wo es in gewissen Regionen auf den Inseln ja auch durchaus mal ein wenig hoehere Luftfeuchtigkeit etc. gibt und Dinge nicht 100% trocknen (egal ob nach dem Tragen oder Waschen) bevor man sie in den Koffer legt... das kann schon eine Menge Prozent ausmachen an Differenz!

            Die Vorgehensweise mit dem Koffer ist aber ansonsten sehr gut, denn so bloed es klingt: das Gewicht des Koffers macht oft schon einen Grossteil (bis ca. die Haelfte und sogar darueber) des Gewichtes aus... ich lasse meinen kuenftig auch zuhause und loese das anders (wenngleich wir noch nie Uebergepaeck/-gewicht-Probleme hatten weil wir halt einfach die Bestimmungen vorher lesen und akzeptieren bevor wir buchen... aber so hat man dann trotzdem mehr Spielraum)

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              @ michael

              ist ja alles gut und schön mit den Bestimmungen lesen und akzeptieren. Aber was macht man , wenn man sich die Fluggesellschaft nicht aussuchen kann? Hierher fliegt nun mal nur Air Berlin.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von bruja44 Beitrag anzeigen
                @ michael

                ist ja alles gut und schön mit den Bestimmungen lesen und akzeptieren. Aber was macht man , wenn man sich die Fluggesellschaft nicht aussuchen kann? Hierher fliegt nun mal nur Air Berlin.
                und die schreiben nicht vorher, wieviel KG man mitnehmen darf?

                Ich meinte nicht, dass ich mir eine Gesellschaft aus Hunderten aussuche, die statt 20KG 50KG erlaubt, sondern dass ich halt gucke was in dem gebuchten Flug zu dem vereinbarten Preis ohne Aufpreis an Gepaeck erlaubt ist, und dann hab ich halt einfach auch nicht mehr dabei... finde ich die einfachste Sache der Welt, auch total logisch, gerecht, etc. und wuerde NIE auf die Idee kommen, mich darueber zu beklagen wenn dann x KG mehr Aufpreis kostet am Schalter und noch weniger auf die Idee kommen, mich darueber sogar zu beschweren... aber man kann im Forum ja schon nachlesen, dass ich mit dieser Meinung relativ alleine auf weiter Flur stehe...

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  @ Michael, nein stehste nicht! Irgendwie muss eine Grenze gesetzt werden und beim Überschreiten derselben muss man einfach mit Aufzahlen rechnen. Ist man nur knapp drüber, ist es natürlich dumm, denn das hätte man selbst verhindern können. Ist man beim Einkommen nur knapp drüber, kommt man ja auch in eine andere Steuerklasse!

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Hallo,

                    ich hatte es ja eigentlich schon geschrieben, aber vielleicht ist es überlesen worden. Mich hat eine klar formulierte und nun wirklich allen bekannte Vorschrift überhaupt nicht aufgeregt, sondern geärgert haben mich die Begründungen vor Ort und dass ebendiese Vorschrift nicht auf alle gleich angewendet wird.

                    Wenn man schon bei den Einen kulant ist, dann empfinde ich es als ungerecht aus den genannten Gründen (Gewicht Kind und drei Wochen Aufenthalt), warum man es bei uns nicht war. Daraus leite ich keinerlei Rechte oder Gewohnheiten ab, sondern begründe lediglich mein Sauersein. Es wurde ja auch nicht an einem Flughafen so, und am anderen anders verfahren, nein, schon in derselben Schlange am selben Schalter. Und wenn es eine durchgängige Kulanz von einem Kilo gibt, warum dann nicht beim Bezahlen? - Das wären schon mal 24 Euro gewesen.

                    Wer mir plausibel erklären kann, warum 30 kg Golfgepäck frei sind pro Nase, und warum bei 1 Woche Aufenthalt 20 kg gelten, bei 2 Wochen 20 kg, bei 3 Wochen 20 kg, und bei 4 Wochen dann 30 kg - der solle das bitte tun, ich bin recht lernfähig. Ich finde es legitim, im Kontext auch diese Dinge anzusprechen.

                    6 kg ... man stelle sich 2 Literflaschen Mineralwasser vor jedem Koffer mit frischer Wäsche vor, und kippe sie dann hinein über die Wäsche. Die ist dann richtig feucht. Kommt mir nicht plausibel vor, aber da wäre ich wirklich an realen Daten interessiert. Also wenn jemand mal nur die Wäsche vorher/nachher wiegen kann oder Erfahrungswerte dazu hat.

                    Btw. - wir waren in der sonnigsten Gegend, es hat nie geregnet, und sämtliche getragene Wäsche wurde erst locker gesammelt, nicht gleich in Plastikbeutel gesteckt. Und auch früher hatten wir nie solch extreme Differenzen.

                    Nichts für ungut,
                    Miky.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von Miky Beitrag anzeigen
                      Wenn man schon bei den Einen kulant ist, dann empfinde ich es als ungerecht aus den genannten Gründen (Gewicht Kind und drei Wochen Aufenthalt), warum man es bei uns nicht war.
                      Nun, das haengt wohl dann damit zusammen wie man sich und die Welt sieht ... quasi die "Glas halb voll oder halb leer"-Problematik und Aehnliches...

                      Wenn x Prozent der Menschen in einer Situation etwas Positives widerfaehrt, ich aber zu den anderen y Prozent gehoere, dann denke ich "die haben ja Glueck gehabt, vielleicht hab ich naechstes Mal oder in einer anderen Situation ja auch Glueck" und ansonsten ist fuer mich alles ganz normal... mir ist ja nichts Negatives widerfahren im Gegenzug, somit bin ich auch nicht ungerecht behandelt worden...

                      Ansonsten sind Fluglinien keine Sozialaemter, sondern in erster Linie kommerziell interessierte/handelnde Unternehmen... und die legen halt fest was sie fuer welches Geld anbieten und raeumen ggf. einzelnen Kunden Sonderkonditionen ein... oder verhalten sich in Einzelfaellen mal mehr oder weniger kulant... das hat nichts mit Gerechtigkeit/Ungerechtigkeit zu tun in meinen Augen...

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zitat von bici Beitrag anzeigen
                        Irgendwie muss eine Grenze gesetzt werden
                        Nein. Simple Staffelungen von Freigepäck wären ebenso möglich. Z.B. nach Aufenthalt, wie das in zu grobem Raster ja vorgesehen ist, oder nach Bezahlung - letzeres praktizieren einige Billigfliger. Wer wenig hat, zahlt wenig, wer normal hat, zahlt normal, wer viel hat, zahlt viel - relativ linear dem Gepäck angemessen. Zu viel Aufwand? Im Vergleich zu den immer komplizierter werdenden Regeln für Sportgepäck nicht wirklich.

                        Zitat von bici Beitrag anzeigen
                        Ist man beim Einkommen nur knapp drüber, kommt man ja auch in eine andere Steuerklasse!
                        Ich denke, Du meinst nicht Steuerklasse (die bleibt), sondern Progression, die bei einer Gehaltserhöhung in seltenen Fällen dazu führen kann, dass man trotz mehr Gehalt weniger ausbezahlt bekommt.

                        Also ich zahle nicht an einem Ort diese Steuer, und an einem anderen Ort eine andere. Auch zahle ich an jedem Tag dieselbe Steuer. Die Sprünge, die Du ansprichst, sind, bezogen auf die Gesamtsumme, von einer anderen Größenordnung. Der Vergleich hinkt ein wenig.

                        Gruß,
                        Miky.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Zitat von Miky Beitrag anzeigen
                          Also ich zahle nicht an einem Ort diese Steuer, und an einem anderen Ort eine andere. Auch zahle ich an jedem Tag dieselbe Steuer.
                          und ich haette wetten koennen, dass sich die Steuersaetze seit ich Steuern zahle schonmal geaendert haetten... und auch, dass Steuersaetze abhaengig von Ort, Gemeinde, Bundesland, Land, etc. sind... (wovon abhaengig haengt dann auch wiederum von der Art der Steuer ab)....

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Übergepäck , gerecht oder nicht


                            In der Regel, handeln die Flugges. es so, das bei 20 kg bis max 23 akzeptiert werden,( bei 24 kg zahlt man da meistens 4kg!!!)Argumente mit nur Kind 18kg, oder so greifen da wenig, denn das Kind zahlt ja auch in der Regel weniger und hat doch 20/23kg frei.Ob Männlein oder Weiblein mehr/weniger wiegen , kann man bei der Buchung ja nicht wissen und wer wollte das überprüfen? Das Gep. Gewicht der Aufenthaltsdauer anzupassen
                            ist praktisch nicht durchführbar, bei Um- oder Nachbuchungen, wie soll man da rechnen.Deshalb sagt man ja auch ...bis 4 Wo---über 4 Wo..Sondergep. ist immer weniger frei, auch beim Golfgep. gibt es schon Einschränkungen, anderes muß gezahlt werden.Flugges.sind immer mehr Transporteure, 100kg Rosen von Tf kosten eben auch.Ich meine, man sollte eine frühere Großzügigkeit nicht als"Recht" erklären. Übrigens, es waren die Gewerkschaften,welche das Gewicht der Koffer limitierten,(schwerere Koffer sind nicht zumutbar).Flieger denken nur in Kosten, das gilt ebenso, wenn nur noch ein Gepäckstück mitgenommen werden darf, der 2.Koffer kostet mehr Zeit/Personal etc.Darum nicht aufregen es trifft ja alle, mal mehr ,mal weniger.Mal hat man mehr Glück mal weniger, n u r mit Zirkus am Flughfn.erreicht man garnicht, denn dann gehts nach Schema F, man kann aber man muss nicht müssen.
                            http://www.teneriffa-anzeiger.de
                            die Onlinezeitung von Teneriffa

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              also als wir neulich auf TF waren, war die halbe Insel links und rechts der Autobahnen mit riesigen Plakaten zugepflastert, auf denen Faehrfahrten beworben wurden... ich meine von TF auf die meisten Nachbarinseln und ich meine fuer Transfer mit Auto inkl. aller Insassen fuer 70 Euro (oder so aehnlich)...
                              ....hab ich auch gesehen- war ja auch nicht zu übersehen wenn ich richtig erinnere war das die Fast Ferry von Fred. Olson...Los Christianos->San Sebastian

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Zitat von Michael Beitrag anzeigen
                                hm... also als wir neulich auf TF waren, war die halbe Insel links und rechts der Autobahnen mit riesigen Plakaten zugepflastert, auf denen Faehrfahrten beworben wurden... ich meine von TF auf die meisten Nachbarinseln und ich meine fuer Transfer mit Auto inkl. aller Insassen fuer 70 Euro (oder so aehnlich)... weiss wer spontan, welche Gesellschaft das dann ist/war? ich dachte, das waere Olsen gewesen, aber da hab ich wohl was falsch in Erinnerung...
                                Zitat von DonAlberto78 Beitrag anzeigen
                                ....hab ich auch gesehen- war ja auch nicht zu übersehen wenn ich richtig erinnere war das die Fast Ferry von Fred. Olson...Los Christianos->San Sebastian
                                Ja, und wenn man näher drangeht oder im Fährgebäude dieselben Angebote sieht, dann steht da "residente". Das Kleingedruckte sozusagen.

                                Gruß,
                                Miky.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Zitat von Michael Beitrag anzeigen
                                  und ich haette wetten koennen, dass sich die Steuersaetze seit ich Steuern zahle schonmal geaendert haetten...
                                  Mit Dir würde ich gern mal wetten

                                  Klar ändern die sich im Jahreszyklus, ebenso wie sich die Flugpreise ändern, im Halbjahreszyklus, ebenso, wie sich die Preise pro kg Übergepäck ändern im Laufe der Zeit.

                                  Aber ob ich am Montag oder Dienstag oder Mittwoch oder im Januar oder Februar oder März meine Erklärung abgebe bzw. meine Steuern zahle, ist egal. Die Steuersätze bleiben und sind nicht von der Laune oder Kulanz von Menschen abhängig.

                                  Zitat von Michael Beitrag anzeigen
                                  ... und auch, dass Steuersaetze abhaengig von Ort, Gemeinde, Bundesland, Land, etc. sind... (wovon abhaengig haengt dann auch wiederum von der Art der Steuer ab)....
                                  Also ich dachte es ist klar, dass es um Personensteuern geht, also Einkommensteuer etc. - Die Tabellen und Sätze gelten bundesweit, die Steuergesetze sind Bundesgesetze, über Bestimmungen entscheidet am Ende bundesweit der Bundesfinanzhof oder das Verfassungsgericht.

                                  Einzige Ausnahme mit marginalem Unterschied in einigen wenigen Bundesländern ist die recht spezielle Sondersteuer Kirchensteuer.

                                  Ach ja, ich rede von Deutschland. 2009.

                                  Gruß,
                                  Miky.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Übergepäck , gerecht oder nicht


                                    Man Miky,alles ist nicht gerecht,Du liest Preise die für Residente sind und vergleichst sie mit Preisen die Du zahlen, sollst/mußt.
                                    Deine Flugges. ist ungerecht zu Dir,was war es noch......... !
                                    usw.....Ist die ganze Aufregung, das denn alles wert?
                                    War Dein Urlaub gut, hast Du Dich erholt,hast schöne Stunden erlebt,hast Du gut gegessen und nichts zu beanstanden gehabt, und wenn, man kann alles auch billiger haben, ist es aber dann auch so schön?
                                    Nimms leicht,leichter ultraleicht und denk an den schönen Urlaub :-)))
                                    http://www.teneriffa-anzeiger.de
                                    die Onlinezeitung von Teneriffa

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Zitat von Michael Beitrag anzeigen
                                      Nun, das haengt wohl dann damit zusammen wie man sich und die Welt sieht ... quasi die "Glas halb voll oder halb leer"-Problematik und Aehnliches...

                                      Wenn x Prozent der Menschen in einer Situation etwas Positives widerfaehrt, ich aber zu den anderen y Prozent gehoere, dann denke ich "die haben ja Glueck gehabt, vielleicht hab ich naechstes Mal oder in einer anderen Situation ja auch Glueck" und ansonsten ist fuer mich alles ganz normal... mir ist ja nichts Negatives widerfahren im Gegenzug, somit bin ich auch nicht ungerecht behandelt worden... .
                                      Nichts gegen Deine psychologischen Fähigkeiten - aber ich gehöre voll und ganz zum "halbvoll" Typus. Ich gucke auf die tollen positiven Erlebnisse und meckere nicht über kleine negative.

                                      Dieselbe statistische Verteilung Übergepäck zahlen oder nicht könnte man besser lösen durch ein Glücksrad an jedem Schalter. Dann kann man auf niemanden sauer sein, und es geht schneller, weil es keine Diskussionen gibt - denn es war ja das Rad. Würdest Du in diesem Fall auch so schön sagen "Habe ich halt nächstes Mal Glück!" ?

                                      Hier geht es nicht um halbvoll = halbleer, sondern um halbvoll != leer, aber vertiefen möchte ich das nun nicht.

                                      Zitat von Michael Beitrag anzeigen
                                      Ansonsten sind Fluglinien keine Sozialaemter, sondern in erster Linie kommerziell interessierte/handelnde Unternehmen... und die legen halt fest was sie fuer welches Geld anbieten und raeumen ggf. einzelnen Kunden Sonderkonditionen ein... oder verhalten sich in Einzelfaellen mal mehr oder weniger kulant... das hat nichts mit Gerechtigkeit/Ungerechtigkeit zu tun in meinen Augen...
                                      Ach, wenn Du es Willkür nennen willst, auch gut. Was mich angeht, ich habe ja ausdrücklich geschrieben: "ich empfinde das so und so", und nicht, "es ist so und so".

                                      Gruß,
                                      Miky.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Zitat von tenecana Beitrag anzeigen
                                        In der Regel, handeln die Flugges. es so, das bei 20 kg bis max 23 akzeptiert werden,( bei 24 kg zahlt man da meistens 4kg!!!)
                                        Tja, das genau scheint sich geändert zu haben. Man liest es in etlichen Foren, und der Satz "Früher waren wir da sehr kulant" spricht dafür. Der Vermutung, dass es da wohl interne Anweisungen gäbe, wurde von offizieller zentraler Seite nicht widersprochen. Womit ich gar kein Problem habe - wenn diese Information vorher da gewesen wäre.

                                        Ansonsten, wie schon geschrieben, 3 x 3.5 wären 10.5 gewesen und nichts wäre passiert.


                                        Zitat von tenecana Beitrag anzeigen
                                        Argumente mit nur Kind 18kg, oder so greifen da wenig, denn das Kind zahlt ja auch in der Regel weniger und hat doch 20/23kg frei.
                                        Ja, 2/3. Zieh beim 100 kg Mann 1/3 ab, dann sind es immer noch an die 50 kg Differenz verglichen mit 10.5 kg Übergepäck. Oder nimm einen 150 kg Menschen, die sind gar nicht mehr so selten. Rechne noch gewichtsunabhängige Basiskosten ein, das Verhältnis ist immer noch eine Größenordnung daneben - ich wollte es nur anschaulich und einfach halten.


                                        Zitat von tenecana Beitrag anzeigen
                                        Ob Männlein oder Weiblein mehr/weniger wiegen , kann man bei der Buchung ja nicht wissen und wer wollte das überprüfen?
                                        Stell Dich hinter Deinem Koffer aufs Band, fertig. Nein, natürlich geht es SO nicht. Aber diese Diskussion ist schon so oft geführt worden, da sind schon alle Argumente mal vorgekommen. Müssen wir nicht wiederholen.


                                        Zitat von tenecana Beitrag anzeigen
                                        Das Gep. Gewicht der Aufenthaltsdauer anzupassen
                                        ist praktisch nicht durchführbar, bei Um- oder Nachbuchungen, wie soll man da rechnen.Deshalb sagt man ja auch ...bis 4 Wo---über 4 Wo..
                                        Was ist zum Beispiel an bis 1 Woche 15 kg, bis 2 Wochen 20 kg, bis 3 Wochen 25 kg, ab 4 Wochen 30 kg undurchführbar? Was ist an Um/Nachbuchungen kompliziert?

                                        Es geht doch nur darum, Sprünge wie 3 Wochen 6 Tage 23 Stunden gegen 4 Wochen zu entschärfen. Oder, um ein wenig realer zu bleiben, den 21 Tage Urlaub gegenüber dem 10 Tage Urlaub.

                                        Wenn es keine Regelung "ab 4 Wochen 10 kg mehr ohne Aufpreis" gäbe, wäre diese Art Diskussion obsolet. Wenn es diese Regel aber gibt, dann finde ich die Frage, warum es nicht zum Beispiel "ab 3 Wochen 5 kg mehr" oder ähnlich gibt, durchaus legitim.


                                        Zitat von tenecana Beitrag anzeigen
                                        Sondergep. ist immer weniger frei, auch beim Golfgep. gibt es schon Einschränkungen, anderes muß gezahlt werden.
                                        Eben. Genau beim Golfgep. gibt es die nicht. 30 kg für jeden. Oder waren es früher mal mehr kg?

                                        Nee, also wir werden bestimmt keine Golfer, nur um der Gesellschaft beim nächsten Mal kostenmäßig eins auszuwischen


                                        Zitat von tenecana Beitrag anzeigen
                                        Flugges.sind immer mehr Transporteure, 100kg Rosen von Tf kosten eben auch.Ich meine, man sollte eine frühere Großzügigkeit nicht als"Recht" erklären.
                                        Ich war's nicht. Ich habe geschrieben: "Daraus leite ich keinerlei Rechte oder Gewohnheiten ab."

                                        Gruß,
                                        Miky.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X