Hallo,
aus aktuellem Anlass (Traumurlaub vorbei, *schnief*) ein paar Dinge, die vielleicht dem Einen oder Anderen hilfreich sein können, der jetzt auf Teneriffa seinen Urlaub verbringt oder verbringen will.
Übergepäck.
Die schlechte Nachricht zuerst: Wie auch schon in anderen Foren berichtet, lassen die Fluggesellschaften, bei uns Air Berlin, neuerdings bei Übergepäck jegliche Kulanz vermissen. Die Vorschriften will ich nicht in Frage stellen, wegen der Ungleichbehandlung und der Begründungen vor Ort bin ich über diese Gesellschaft, an der man als Pauschalreisender kaum vorbeikommt, jetzt allerdings stocksauer. Meine Tochter wiegt 18 kg, das sind zu diversen 100 kg Männern in der Schlange schon mal einfach so 80 kg weniger, und dann stellt man sich wegen einiger weniger kg bei einer Familie, die drei Wochen unterwegs ist, so total an. Netterweise aber nicht beim Abflug nach Teneriffa - wo man noch etwas aus dem Koffer hätte nehmen können - sondern nur beim Rückflug (wir haben nichts eingekauft). Ist das Wort "Falle" zu heftig? - Endgültig sauer wurde ich über die Begründungen: "Ja, früher waren wir da sehr kulant!" - Hey, wenn sich da was geändert hat, dann hätte man das auch kommunizieren können. VORHER. Noch ein Satz von Air Berlin: "Nein, es liegt gar nicht am Gewicht, sondern an den für Air Berlin dann teureren Kosten durch den Handlingprovider vor Ort!". Als ob der teurer wäre als die Flugkosten für die angeführten 80 kg des Reisenden ohne Kind; einmal abgesehen davon, dass der Provider die Zuordnung Gepäckstücke zu Passagieren eh nicht hat. Wir haben lange am Schalter verbracht und gesehen, dass diverse Kurzurlauber mit extrem wenig Gepäck dabei waren - das Gesamtgewicht kann es also auch nicht gewesen sein. Dann waren ein paar dabei mit so 1.5 kg Übergepäck - Einzelpersonen - da wurde nichts gesagt. Aber wir mussten ab dem 1. Gramm zahlen, und das, die Preise sind bekannt, reichlich.
La Gomera.
Zeit hatten wir, also mal einen Trip nach La Gomera gemacht. Hören und lesen immer wieder von Fred Olsen Reederei, von Fred Olsen, von Fred Olsen. Sollte hin- und zurück 140 ? für 2 Erwachsene und 1 Kind kosten, ohne Auto. Mit Auto 205 ?. Eigentlich wollten wir nur mit der Fähre fahren und sie nicht kaufen. Also bei Armas gefragt, fährt nur wenige Minuten länger. 109 Euro. Und mit Auto? - "Das ist mit Auto!". - Und ohne? - "Nicht viel weniger, wissen Sie, wir haben eh so viel Platz auf unserer Fähre ... ". Am nächsten Tag dann gefahren, da waren es schließlich 98 Euro für 2 Erwachsene, 1 Kind, UND das Auto, hin und zurück. Kreuzfahrtfeeling, und total ruhig. Die haben mehrere Autodecks übereinander, 2 total leer ... ok, war wohl Sonderpreis weil nix los, aber hat sich gelohnt und Spaß gemacht. Wie lange man vorher da sein muss? So lange wie die Luke noch nicht geschlossen ist und die schließen die erst direkt vorm Ablegen.
Wir wollten wie so oft beschrieben die Tour San Sebastian -> Valle Gran Rey als erste machen und zurück dann via Vallehermosa. Derzeit sollte man in jedem Fall zuerst via Vallehermosa fahren, denn, kurz davor (vom Valle Gran Rey gesehen) ist da eine richtig fiese Baustelle. Jedenfalls, wenn man eng mit der Zeit ist. Erst standen wir, dann wurden wir weitergewunken, und standen wenige hundert Meter weiter schon wieder. Ein Lastwagen wurde gerade mit Abraum beladen, die Strecke war total gesperrt. Wir bemerkten, dass es eng werden würde, und haben gedreht. Wieder gestanden, denn jetzt wurde hinter uns auch gerade Abraum aufgeladen. In San Sebastian wurde, direkt nachdem wir auf die Fähre gefahren sind, die Luke geschlossen ....
Ok, vielleicht waren wir auch nur so knapp wegen der letzten Warnung: Bitte nicht mit 2 Personen in La Laguna Grande einen Grillteller für 2 Personen bestellen. Von dem für 2 Personen werden auch 4 Personen satt
Und ist richtig lecker ...
Viele Grüße,
Miky.
aus aktuellem Anlass (Traumurlaub vorbei, *schnief*) ein paar Dinge, die vielleicht dem Einen oder Anderen hilfreich sein können, der jetzt auf Teneriffa seinen Urlaub verbringt oder verbringen will.
Übergepäck.
Die schlechte Nachricht zuerst: Wie auch schon in anderen Foren berichtet, lassen die Fluggesellschaften, bei uns Air Berlin, neuerdings bei Übergepäck jegliche Kulanz vermissen. Die Vorschriften will ich nicht in Frage stellen, wegen der Ungleichbehandlung und der Begründungen vor Ort bin ich über diese Gesellschaft, an der man als Pauschalreisender kaum vorbeikommt, jetzt allerdings stocksauer. Meine Tochter wiegt 18 kg, das sind zu diversen 100 kg Männern in der Schlange schon mal einfach so 80 kg weniger, und dann stellt man sich wegen einiger weniger kg bei einer Familie, die drei Wochen unterwegs ist, so total an. Netterweise aber nicht beim Abflug nach Teneriffa - wo man noch etwas aus dem Koffer hätte nehmen können - sondern nur beim Rückflug (wir haben nichts eingekauft). Ist das Wort "Falle" zu heftig? - Endgültig sauer wurde ich über die Begründungen: "Ja, früher waren wir da sehr kulant!" - Hey, wenn sich da was geändert hat, dann hätte man das auch kommunizieren können. VORHER. Noch ein Satz von Air Berlin: "Nein, es liegt gar nicht am Gewicht, sondern an den für Air Berlin dann teureren Kosten durch den Handlingprovider vor Ort!". Als ob der teurer wäre als die Flugkosten für die angeführten 80 kg des Reisenden ohne Kind; einmal abgesehen davon, dass der Provider die Zuordnung Gepäckstücke zu Passagieren eh nicht hat. Wir haben lange am Schalter verbracht und gesehen, dass diverse Kurzurlauber mit extrem wenig Gepäck dabei waren - das Gesamtgewicht kann es also auch nicht gewesen sein. Dann waren ein paar dabei mit so 1.5 kg Übergepäck - Einzelpersonen - da wurde nichts gesagt. Aber wir mussten ab dem 1. Gramm zahlen, und das, die Preise sind bekannt, reichlich.
La Gomera.
Zeit hatten wir, also mal einen Trip nach La Gomera gemacht. Hören und lesen immer wieder von Fred Olsen Reederei, von Fred Olsen, von Fred Olsen. Sollte hin- und zurück 140 ? für 2 Erwachsene und 1 Kind kosten, ohne Auto. Mit Auto 205 ?. Eigentlich wollten wir nur mit der Fähre fahren und sie nicht kaufen. Also bei Armas gefragt, fährt nur wenige Minuten länger. 109 Euro. Und mit Auto? - "Das ist mit Auto!". - Und ohne? - "Nicht viel weniger, wissen Sie, wir haben eh so viel Platz auf unserer Fähre ... ". Am nächsten Tag dann gefahren, da waren es schließlich 98 Euro für 2 Erwachsene, 1 Kind, UND das Auto, hin und zurück. Kreuzfahrtfeeling, und total ruhig. Die haben mehrere Autodecks übereinander, 2 total leer ... ok, war wohl Sonderpreis weil nix los, aber hat sich gelohnt und Spaß gemacht. Wie lange man vorher da sein muss? So lange wie die Luke noch nicht geschlossen ist und die schließen die erst direkt vorm Ablegen.
Wir wollten wie so oft beschrieben die Tour San Sebastian -> Valle Gran Rey als erste machen und zurück dann via Vallehermosa. Derzeit sollte man in jedem Fall zuerst via Vallehermosa fahren, denn, kurz davor (vom Valle Gran Rey gesehen) ist da eine richtig fiese Baustelle. Jedenfalls, wenn man eng mit der Zeit ist. Erst standen wir, dann wurden wir weitergewunken, und standen wenige hundert Meter weiter schon wieder. Ein Lastwagen wurde gerade mit Abraum beladen, die Strecke war total gesperrt. Wir bemerkten, dass es eng werden würde, und haben gedreht. Wieder gestanden, denn jetzt wurde hinter uns auch gerade Abraum aufgeladen. In San Sebastian wurde, direkt nachdem wir auf die Fähre gefahren sind, die Luke geschlossen ....
Ok, vielleicht waren wir auch nur so knapp wegen der letzten Warnung: Bitte nicht mit 2 Personen in La Laguna Grande einen Grillteller für 2 Personen bestellen. Von dem für 2 Personen werden auch 4 Personen satt

Viele Grüße,
Miky.
Kommentar