Urlaubsbericht von Kati

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Urlaubsbericht von Kati

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Urlaubsbericht von Kati

    Hallo zusammen!

    Wir waren bis zum 12.01. 3 Wochen lang auf Teneriffa, in Los Realejos.
    Und ich berichte gerne ein bisschen davon

    Wir hatten uns einquartiert in den Bahia Parque in Toscal-Longuera, was unterhalb von Los Realejos liegt. Zum Hotel möcht ich nicht viel sagen....sonst würde ich zuviel negative Worte verlieren. Für die Nächte war es okay, wir wussten ja, dass es keine 4 Sterne sind. Dafür hatten wir dann eben 3 Wochen statt 2.

    Wetter: Entgegen vieler Zweifel von vielen Besuchern hier war das Wetter im NORDEN traumhaft Zwei Tage Regen gab es, ansonsten Sonne, Sonne, Sonne! Okay, die Nächte waren wirklich seeeehr kalt, aber Einheimische sagten uns, die Nachtkälte wäre ungewöhnlich doll dieses Jahr.
    Tagsüber waren es 20-22 Grad im Schatten! Das hiess: irre warm in der Sonne, so dass ich an unseren Strandtagen gerne ins Meer ging, um mich mal abzukühlen... Baden ging nicht wirklich. Die Wellen sind gigantisch im Norden.
    Sie kommen erst ganz klein, so dass man sich einfach weiter rein traut. Bis zur Hüfte wird man umspült, den Sog spürt man, aber es ist nett. Und immer dann, wenn man grad zum Strand schaut, überrascht einen eine grosse Welle. Alle Kräfte nützen nix, sie schmeisst einen spätestens beim wieder aufs Meer ziehen in den schwarzen Sand

    Wir hatten für die ganze Zeit einen Mietwagen und sind wieder mal entsprechend rumgekommen. Ein Tag bleibt mir besonders in Erinnerung: Los Realejos bewölkt, Niesel, 14 Grad. Fahrt zum Teide über Orotava: es wurde immer kälter. Oben im Naturschutzgebiet angekommen: 3 Grad.
    Doch leider auf dem Weg dorthin nicht die Wolken durchbrochen wie so oft, sondern weiter Wolken. Von der Mondlandschaft keine Spur zu sehen. Kurz ausgestiegen: SEHR kalter Wind bei 2 Grad. Hm. Weiterfahren zum Parador.
    Dort zogen die Wolken gerade weg. Aber der Wind blieb.
    Was machen? Wir wollten eigentlich durch die Canadas wandern, aber trotz Winterjacke und Schal zu kalt (für uns).
    Okay, Richtung Villaflor runter. Die Strecke kennen wir bis Abzweigung Arona gut, da wir vor drei Jahren im Süden Urlaub gemacht hatten. Richtung Arona runter bis zum Strand. Eigentlich wollten wir uns die Touri-Gegend mal anschauen, Playa de Las Americas, Los Christianos. Aber der Blick von oben schreckte uns an diesem Tag früh ab und wir fuhren wieder auf die Autobahn Richtung Adeje.
    Unser Auto führte uns von allein in unsere Lieblingsgegend: Puerto de Santiago! Dort waren es 22 Grad im Schatten und der Strand Playa de las Arenas war voll! Wunderschönes Meer, welches übrigens eine ganz andere Farbe als oben im Norden hat, hohe Wellen. Wir zogen unsere Pullover, Wanderschuhe und langen Hosen aus und holten uns erstmal am Strand einen Kaffee.
    Danach kurz durch den Ort gegangen, den Hafen angeschaut, dem Hotel Barcelo einen Besuch abgestattet, die Giganten (Los Gigantes) bewundert und dann wieder im Auto über Tamaimo, Santiago de Teide, Masca auf die Nordseite der Insel. Dort war es wieder bewölkt
    Aber dies war einer der herrlichsten Tage!

    Die anderen Tage verbrachten wir zu 70% mit Wandern, zu 30% mit faulenzen/sonnen am Strand/Stadtbummel in Puerto.
    Die Wanderungen waren wieder grossartig: Von Los Silos nach Erjos und zurück (Rundweg), Samara Vulkan bewundert, Fortalezza bestiegen, Anagagebirge erstmalig beschaut und drin gewandert,
    Esperanzawald, 5x im Teidegebiet , direkt vor Ort noch kleinere Wanderungen etc. Bei den Teide-Auffahrten haben wir dieses Jahr leider auch die Waldhunde recht oft gesehen. Es scheinen mehr als sonst da zu sein?

    Und nun arbeiten wir wieder, sind aber herrlich erholt und freuen uns jetzt schon auf das nächste Mal in 11 Monaten

    Ich möchte mich bei allen bedanken, die uns für die diesjährige Teneriffareise wertvolle Tipps gegeben haben!!!

    Liebe Grüsse
    Kati

  • Schriftgröße
    #2
    Hallo Kati,

    Danke für den Bericht.

    vielleicht kannst Du Dich ja doch noch aufraffen ein zwei Worte über das Apparthotel Bahi Parque zu verlieren, würde ja auch anderen helfen die evtl dieses Hotel mal buchen wollen. Ich selber war 2 mal dort, kann es aber nach dem letzen mal vor 4 Jahren schon nicht mehr empfehlen, zum schlafen Ok, alles andere hat stark nachgelassen. Die Lage ist gut, aber der Schuppen braucht mal wieder eine anständige Renovierung. In den 80er und 90er Jahren galt das Bahia Parque noch als Geheimtipp, aber die Zeiten sind vorbei.

    Gruß
    Tally
    19.02.20 - 11.03.20 Los Realejos/San Vicente

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hi Tally,

      Geheimtipp? Das muss echt länger her sein ;-)

      Okay, dann beschreib ich am besten doch unseren Aufenthalt dort:

      Es ist eine grosszügige Anlage. In der Mitte im Innenhof ist ein recht grosser Pool, der auch alle 3 Tage sauber gemacht wurde (unbeheizt). Drum herum sind "Flügel" mit den Zimmern. Die Flügel sind nach A B C D benannt. Wir bekamen ein Zimmer im D-Flügel im Erdgeschoss. Fast das schlechteste Zimmer. Direkt an der Strasse, bellender Hund gegenüber morgens auf dem Feld, Küchengeruch, Schattenbalkon. Am nächsten morgen sind wir zur Rezeption und haben freundlich um ein anderes Zimmer gebeten, weil wir
      1. 3 Wochen dort sein wollten, 2. echt Ruhe brauchten. Gar kein Problem, wir bekamen ein wunderschönes Zimmer im Flügel C. Zwar kein Meerblick, aber das war uns egal. Die Rezeption (24 Stunden besetzt) war sehr freundlich bei dem Tausch!
      Das Zimmer selber ist uralt eingerichtet. Es sind diese Betten aus Holzliege, Matratze, Pseudobettgestell am Kopf. Die Matratzen waren wahrscheinlich nicht so alt wie die Wolldecken, die echt aus den 80ern waren...
      Da es nachts so kalt war und das Laken nicht reichte, haben wir uns im Ort nächsten Tag Wolldecken neu gekauft
      Die Grösse des Zimmers ist sehr gut, 25qm + kleine Küchenecke. Dort auch wieder altes Geschirr von anno... Über das Bad haben wir uns amüsiert.
      3. Tag: Duschkopf ab.
      4. Tag kein neuer Duschkopf.
      5. Tag morgens: Trinkgeld für Reinigungsfrau / abends: neuer Duschkopf
      7. Tag Wasseraufdreher ab. Diesmal abends ohne Trinkgeld wieder heil.
      9. Tag Kaltwasser morgens. Rezeption angerufen. Hektik erklärte man uns, abends ginge es wieder. Hm. Okay, Katzenwäsche, Strandtag.
      9. Tag abends: Kaltwasser. Rezeption: morgen früh gehts wieder.
      Ging dann aber auch nicht wieder! Bei ITS beschwert (wir sind eigentlich nicht so, aber selbst in einem Hotel ohne Stern ist Warmwasser von Vorteil).
      10. Tag Gestank in der ganzen Anlage. Ein Generator wurde angeschafft, so dass wir wenigstens lauwarmes Wasser hatten.
      12. Tag Heisses Wasser, kein Gestank, juhuuu!
      14. Tag Zwei Fliesen im Bad auf Fuss gefallen Die lagen dann auch am 21. Tag auf dem Boden rum.

      Aber wie gesagt, das Bad war unser running gag, wir nahmens mit Humor.
      Eins noch zu den Zimmern: Die Balkons waren mit Schiebefenstern versehen. Wenn man diese Schiebetüren bewegte, quietschte es fürchterlich. Man hörte als morgens und abends (tagsüber waren wir nicht da) immer überall ein schönes Quietschen.

      Küche: gruselig!! In den Bewertungen, die man so im Internet findet, stand drin, dass das Essen 4-Sterne mässig wäre. Naja. Es schmeckte alles gleich. Vegetarier waren aufgeschmissen. Es gab Nudeln für sie. Jeden Tag.
      Selbst im Gemüse war jeden zweiten Tag Fleisch mit drin (Schinken). Der Fisch war mal lecker, mal nicht. Insgesamt mit sehr viel Fett gekocht.
      Die Bar, an der man sich die Getränke holen musste, war nicht ständig besetzt. Also immer ein Auge drauf haben, damit man Senor oder Senorita nicht verpasst.
      Das Gemüse + Obst war aus der Dose. Abends gabs abwechselnd frisch Melone, Banane oder Puddingcreme.
      Das Frühstück: harte Brötchen, zweimal war das Toast schimmlig, eiskalte gekochte Eier vom Vorabend, Obst aus der Dose, Marmelade ohne Fruchtgeschmack.

      Hm. Was vergessen? Gärtner und Garten waren toll!
      Personal war eigentlich auch sehr freundlich. Aber nicht übermässig engagiert.

      Wir haben den Eindruck, dass viel mehr möglich wäre mit ganz wenig Geld.
      Leider siehts nicht so aus, als wenn dies passieren würde.

      Das war mein Bericht...

      Liebe Grüsse
      Kati

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        wohne nur um die Ecke vom Bahia Parque. Von den Anwohnern habe ich gehört, dass das Hotel noch dieses Jahr geschlossen wird. ich denke dass der Kasten wirklich ausgelutscht ist. Die Lage ist für ein Hotel auch ziemlich eingeschränkt. Keine Parkplätze für die Mietwagen der Gäste, dem Bus hat man eine Nothaltestelle in einer Kurve eingerichtet
        Dann der ewige Küchenmief der auf die Strasse geblasen wird, vorbei an den sehr appetitlichen Müllcontainern
        Aus meiner Sicht bestimmt kein großer Verlust für RomanticaI
        Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          ich war im Jahr 2007 im Bahia Parque, mich wollte man im Soutarrain einquartieren, absolut unwürdig für einen Urlaub. Als wenn man im Keller Urlaub machen würde. Direkt an der Rezeption protestiert, was andere auch machten. Alles belegt wurde mir gesagt, am nächsten Tag noch mal den Lauten gemacht und siehe da, ein neues Zimmer wurde angeboten mit Blick auf den Pool direkt oberhalb der Tischtennisplatte. War zwar laut aber auch interessant. Die Schiebeelemente zum Balkon sind sehr einfach von außen zu öffnen, was wohl auch zu einem Einbruch bei anderen Touristen geführt haben soll. Die Küche bemühte sich redlich, so das ich über das Essen nicht meckern will, war glaube ich auch ein Deutrscher Koch da. Fernsehen nicht im Zimmer nur in der Lobby. Mit dem Bus nach PC war kein Problem für mich. Alle Stunde glaube ich fuhr der Bus. Alles im Allem ein Glückshotel lt. Anbieter, Preis Leistung in 2007 im angemessenem Rahmen, wenn nicht die leidige Situation mit dem Soutarrain- Zimmer gewesem wäre, was nur durch meine penetrante Beschwerde umgewandelt wurde.

          Gruß Ralf

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Hallo real lejos und Ralf,

            mich würde es nicht wundern, wenn der Bahia Parque dieses Jahr noch schliesst. Parkplatzprobleme hatten wir nicht, die Nebenstrasse (Parque-Str.) hatte immer genügend Platz.
            Mit dem Bus kamen wir auch recht gut weg. Es fahren mehrere Linien vom Ort aus (4 Min. zu Fuss).

            Ralf, den Einbrüchen über den Balkon sind sie entgegen gekommen:
            Loch in den Rahmen der Balkon-Schiebetüren gebohrt, ein Stäbchen durchgeschoben.
            Das hilft jetzt sicher ;-)

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              wir haben in 2007 aufgrund der im Internet zu findenden Hotelbewertungen (unter anderem stand das Hotel auch auf der schwarzen Liste) von einer Buchung abgesehen. Das Last- Minute- Angebot klang sehr verlockend, aber wir haben dann doch lieber ein paar Euro mehr bezahlt und sind in ein anderes Hotel gegangen.......

              @Kati: ein sehr schöner Bericht, macht Lust wieder hinzufahren......

              @Ralf: die Lösung mit den Stäbchen oder Stangen findet man oft, manchmal halt die Stäbchen, manchmal einfach eine solides Stahlrohr, welches in die Führungsschiene am Boden gelegt wird und somit das Aufschieben der Tür verhindert.......einfach aber effektiv. Zudem noch eine Fitnessübung für den Gast, er muss sich jedesmal bücken um die Stange herauszunehmen
              Zuletzt geändert von surfer1010; 27.01.2009, 14:57.
              bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

              http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

              Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

              Albert Einstein

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                hola kati,was hat es mit den waldhunden auf sich ?
                wo sind die,was machen die, sind die gefährlich ?
                muchos saludos

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Hi Faro!

                  Die Waldhunde sind ausgesetzte Hunde der Spanier. Offensichtlich setzen sie sie vorwiegend in den Wäldern um den Teide aus. Dort versuchen die Tiere dann zu überleben. Sind aber meist abgemagert und/oder krank. Es gibt auch Tierschützer, die die Tiere retten und/oder versuchen zu verpflegen.
                  Ich hatte hier im Forum auch einen Thread dazu gefunden, weiss aber leider nicht mehr wo..
                  Die Hunde laufen im Waldgebiet auf den Zufahrtsstrassen zum Teide rum und auch gern auf die Strasse. Ich denke nicht, dass sie gefährlich sind. Uns kam es manchmal so vor, als wenn sie extra Autos anhalten, um etwas Futter zu bekommen. Traurige Sache.

                  (Ich weiss dass es dazu verschiedene Meinungen gibt, und möchte mit meinem Beitrag jetzt nicht zur Diskussion aufrufen...)

                  Liebe Grüsse
                  Kati

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Hallo ihr lieben,
                    nach 3 Monaten hab ich dann mal ein paar unserer Urlaubsfotos eingestellt...
                    Unten im Fotobereich.
                    LG
                    Kati

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X