Ausflüge von Puerto aus

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Ausflüge von Puerto aus

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Ausflüge von Puerto aus

    Hallo,
    wir werden im Jänner 14 Tage in Puerto sein und möchten gern die Insel erkunden. Am liebsten fernab der Touristen-Ströme. Könnt Ihr mir vielleicht schreiben, welche Ausflüge wir unbedingt machen sollen? Sollte mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich sein, denn wir möchten kein Auto mieten.
    Vielen Dank und viele liebe Grüße
    chiaramonte

  • Schriftgröße
    #2
    hi,

    die Geschmäcker sind verschieden, schaut mal hier:

    http://www.tripadvisor.de/Attraction...y_Islands.html

    http://www.pureglam.tv/2014/09/04/te...pps-teneriffa/

    http://www.my-entdecker.de/thema/ten...wuerdigkeiten/

    https://www.holidaycheck.de/dp/ausfl...143/-/c/sights
    "Wer gegen das Endliche zu ekel ist, der kommt zu keiner Wirklichkeit sondern er verbleibt im Abstrakten und verglimmt in sich selbst."

    "Massenterme sind in der Lagrange-Dichte nicht invariant unter lokaler Phasentransformation!
    "

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Moin,

      es wäre hilfreich zu wissen: seid Ihr das erste Mal auf der Insel;
      was sind Eure Vorlieben; wie lange kann/soll der Ausflug dauern; etc.

      Ich hätte hier einen Vorschlag ohne weitere Verkehrsmittel:
      Ihr geht vom Playa Martianez (der neben Fundgrube) die Straße hoch, die man rechts den Berg hoch sieht (neben den Arkaden entlang).
      Nach ca 1,5 km geht links ein Weg ab (bei der Fußgängerunterführung).
      Dieser Weg führt dann sehr schön ca. 30 Min. durch Bananenplantagen und an der Küste entlang zum Playa Bolllullo.

      Der Playa Bollullo gilt als einer der schönsten Strände der ganzen Insel.
      Super Blick, nicht überlaufen und geile Wellen.
      Leider ist Baden dort verboten, bis zur Badehose geht es, danach wird es aber auch gefährlich.
      Der Weg ist auch nichts für Gehbehinderte.


      Viele Grüße aus Nienburg/Weser
      sendet Detlev Urbansky
      Viele Grüße aus Nienburg / Weser
      wünscht Detlev Urbansky

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        seit wann ist das Baden am Playa Bollullo verboten ?

        sicher, da sind oft die Wellen etwas höher => Rote Fahne, aber wenn das Meer ruhig ist ?

        z.B. http://www.tenerife-holiday-home-ins...ollullo-02.jpg

        http://www.tripadvisor.de/Attraction...y_Islands.html

        von dort kann man aufsteigen und wenn man will sich im Cafe Kuchen essen und die Aussicht genießen. Dann ein kurzes Stück zur Autopiste, von dort per Bus nach Puerto zurück
        "Wer gegen das Endliche zu ekel ist, der kommt zu keiner Wirklichkeit sondern er verbleibt im Abstrakten und verglimmt in sich selbst."

        "Massenterme sind in der Lagrange-Dichte nicht invariant unter lokaler Phasentransformation!
        "

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von der Det Beitrag anzeigen
          Playa Bollullo
          Leider ist Baden dort verboten
          Auch am Playa Bollullo gibt es wie an allen Stränden die ausgehängte Fahne mit drei möglichen Farben:
          Rot = Baden verboten
          Gelb = Baden auf eigene Gefahr
          Grün = Baden erlaubt
          Es stimmt schon, dass am Playa Bollullo häufig die rote Fahne hängt wegen der Wellen, aber es gibt durchaus sehr viele Tage, wo man sich bei der gelben Fahne ins Wasser wagen und wirklich vergnügt schwimmen kann, und in den Sommermonaten erlaubt die grüne Fahne dies sogar häufiger.

          Geregelt wird das Aufstellen der jeweiligen Fahne von den Ayuntamientos - Rathäusern, das bedeutet, dass mitunter die Bedingungen am Strand selbst gefahrloser sind, als die Mitarbeiter am Schreibtisch das beurteilen können, und so kann man als geübter Schwimmer nach einem Gespräch mit dem Bademeister - socorrista gerne auch etwas weiter als nur bis zur Badehose ins Wasser
          Angehängte Dateien

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von Mummenthaler Beitrag anzeigen
            seit wann ist das Baden am Playa Bollullo verboten ?
            Moin,

            ich war bis vor einer Woche in Puerto, auch 4 mal am Playa Bollullo.
            Ich habe mich dort mit dem Bademeister ?? (ich glaube, auch gleichzeitig dort Cafebetreiber) unterhalten, der meinte, das Baden ist hier ganzjährig wegen der hohen Wellen und vor Allem wegen der vielen Unterströmungen verboten.

            Auch auf der Eingangstafel, wo die drauf steht, dass man kein Feuer machen darf, keine Hunde, ezc. steht das Badeverbot.

            Aber mit Baden wäre der Strand dann fast schon perfekt.
            Viele Grüße aus Nienburg / Weser
            wünscht Detlev Urbansky

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              bei google-bildersuche gibt es meist Bilder mit hohen Wellen, aber auch solche:
              https://www.holidaycheck.de/pm/bilde...3-69bf3ca59bcb

              da sind auf Bild 1 Leute im Wasser.

              Der Sand ist schwarz: im Sommer daher oft zu heiß, im Winter wenn es nicht so warm ist, angenehm warm
              "Wer gegen das Endliche zu ekel ist, der kommt zu keiner Wirklichkeit sondern er verbleibt im Abstrakten und verglimmt in sich selbst."

              "Massenterme sind in der Lagrange-Dichte nicht invariant unter lokaler Phasentransformation!
              "

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von der Det Beitrag anzeigen
                Moin,


                Ich habe mich dort mit dem Bademeister ?? (ich glaube, auch gleichzeitig dort Cafebetreiber) unterhalten
                Die Bar gehört zum Restaurant El Bollullo oberhalb des Strandes (Parkplätze) und wird von dort betrieben.

                Der professionelle Bademeister (socorrista) ist von der Gemeinde angestellt und ist nicht gleichzeitig Barbetreiber Wäre nicht so ideal im Notfall
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Die Unterströmungen sind genau die Gefahr, die man nicht sieht. Das hat schon seinen Sinn mit dem Badeverbot. Wie viele Tote gab es doch gleich in diesem Jahr beim Baden?
                  Liebe Grüße vom Micha

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von der Det Beitrag anzeigen
                    Moin,

                    es wäre hilfreich zu wissen: seid Ihr das erste Mal auf der Insel;
                    was sind Eure Vorlieben; wie lange kann/soll der Ausflug dauern; etc.

                    Ich hätte hier einen Vorschlag ohne weitere Verkehrsmittel:
                    Ihr geht vom Playa Martianez (der neben Fundgrube) die Straße hoch, die man rechts den Berg hoch sieht (neben den Arkaden entlang).
                    Nach ca 1,5 km geht links ein Weg ab (bei der Fußgängerunterführung).
                    Dieser Weg führt dann sehr schön ca. 30 Min. durch Bananenplantagen und an der Küste entlang zum Playa Bolllullo.

                    Der Playa Bollullo gilt als einer der schönsten Strände der ganzen Insel.
                    Super Blick, nicht überlaufen und geile Wellen.
                    Leider ist Baden dort verboten, bis zur Badehose geht es, danach wird es aber auch gefährlich.
                    Der Weg ist auch nichts für Gehbehinderte.


                    Viele Grüße aus Nienburg/Weser
                    sendet Detlev Urbansky
                    Vom Bollullo aus kann man dann auch gleich noch weiter zum Cafe Vista Paraiso hoch.
                    Dort hat man eine atemberaubende Aussicht und lecker Kuchen gibt's auch.

                    Das letzte Stück ist aber etwas unwegsam. Festes Schuhwerk sollte man da schon tragen.

                    Edit: Uups, der Tipp mit dem Cafe wurde hier ja schon gepostet.
                    Zuletzt geändert von Michael Schuler; 04.12.2015, 19:54.
                    Hoffentlich bald wieder in Puerto...

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Eine Wanderung von Puerto aus, in die andere Richtung (nach Westen) ist übrigens auch sehr schön.

                      Dort gibt's eine spektakuläre Felsküste, ein verwunschenes ehemaliges Pumpwerk (oder so was ähnliches) usw.

                      Der botanische Garten in Puerto ist auch sehenswert. Der ist auch nicht überlaufen.
                      Hoffentlich bald wieder in Puerto...

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        War vorgestern dort und habe im Meer gebadet. Das Meer ist tückisch, man muss aufpassen. Schöner Strand, aber nicht für kleine Kinder geeignet.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Zitat von StefanK Beitrag anzeigen
                          War vorgestern dort und habe im Meer gebadet. Das Meer ist tückisch, man muss aufpassen.
                          Wie viele Tote gab es doch gleich in diesem Jahr?

                          Ich kann diese Unvernunft nicht nachvollziehen. Unter 25 begeben sich Männer in solche Situationen, das ist wohl hormonell bedingt. Dann sollte es eigentlich ausgestanden sein.
                          Liebe Grüße vom Micha

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Wandern von Puerto aus

                            Der Klassiker von Puerto de la Cruz: Bonobus Prepaid Rabattkarte z,B. am busbahnhof kaufen, dann mit dem TITSA Linienbus bis La Laguna Busbahnhof fahren. Dort mit irgend einem Bus auf einen Gipfel im Anaga Gebirge fahren und herunter wandern. Meistens landet man dann irgendwo in Santa Cruz. Dort faehrt man mit einem Stadtbus zum Busbahnhof und nimmt einen Bus zurueck nach Puerto. Am naechsten Tag ist dann der naechste Gipfel im Anagagebirge dran. Das ganze geht auch mit Wandergruppen, die vor Ort Ihre Dienste anbieten. Der Vorteil ist, dass man die entsprechenden Erklaerungen auf der Wanderroute erhaelt, das Verkehrsmittel ist ebenso der Linienbus. Es kostet eben nur ein paar Euro mehr fuer den Wanderfuehrer.
                            Die Busfahrplaene gibt es bei mapsgoogle.de Dort einfach Start und Ziel eingeben und als Verkehrsmittel auf das Bus/Bahn Symbol klicken.
                            Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

                            Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Zitat von stinkerchen Beitrag anzeigen
                              Wie viele Tote gab es doch gleich in diesem Jahr?

                              Ich kann diese Unvernunft nicht nachvollziehen. Unter 25 begeben sich Männer in solche Situationen, das ist wohl hormonell bedingt. Dann sollte es eigentlich ausgestanden sein.
                              Im Riemer Buga See gab es heuer drei Tote. Keine Wellen, keine Strömungen und nicht tief. Wie viele Tote gibt es durch Rasen im Straßenverkehr?

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Zitat von MemoriamJPFulda Beitrag anzeigen
                                Im Riemer Buga See gab es heuer drei Tote. Keine Wellen, keine Strömungen und nicht tief. Wie viele Tote gibt es durch Rasen im Straßenverkehr?
                                Ein unpassender Vergleich, weil er nichts mit einem Verbot wegen heimtückischen, unsichtbaren Unterströmungen zu tun hat und den Bezug zu dem von mir zitierten Beitrag weglässt.
                                Zuletzt geändert von stinkerchen; 04.12.2015, 20:29.
                                Liebe Grüße vom Micha

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Zitat von stinkerchen Beitrag anzeigen
                                  Ein unpassender Vergleich, weil er nichts mit einem Verbot wegen heimtückischen, unsichtbaren Unterströmungen zu tun hat.
                                  Dein Vergleich hinkt, denn diese unglücklichen Meerestoten gab es ja nicht ausschliesslich durch die Mißachtung von Badeverboten.��

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Zitat von MemoriamJPFulda Beitrag anzeigen
                                    Dein Vergleich hinkt...
                                    Das ist der Unterschied. Ich habe nicht verglichen, sondern festgestellt .
                                    Liebe Grüße vom Micha

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      im Januar kann man in der Bollulubucht bestimmt nicht baden, eher noch Schlittenfahren auf der Montana Blanca
                                      von Puerto führt ein "Wanderweg" nach San Pedro, kaum begangen, Rückfahrt mit Bus möglich

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        @ stinkerchen: Was ist denn da unvernünftig? Das ist ein Strand wie viele andere auf der Insel auch. Weht die rote Fahne (das tut sie übrigens auch mal am Jardin), so sollte man dort nicht schwimmen gehen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X