Liegestühle reservieren mal anders in Adeje

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Liegestühle reservieren mal anders in Adeje

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Liegestühle reservieren mal anders in Adeje

    der Deutsche nimmt ja gerne mal das Handtuch...so gehts auch...

    http://aquisur.info/wp-content/uploa...osto-20131.jpg

  • Schriftgröße
    #2

    Gute Methode, dieses "Handtuch" nimmt garantiert niemand weg.
    "Ob ich morgen leben werde,
    weiß ich freilich nicht.
    Aber, wenn ich morgen lebe,
    daß ich morgen trinken werde,
    weiß ich ganz gewiß."


    G. E. Lessing

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Dann kann man in Adeje ja endlich wieder beruhigt schwimmen gehen, nachdem das Monster nicht mehr im Wasser ist
      Liebe Grüße vom Micha

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Schaut aus wie ein Blauhai.
        Hoffentlich bald wieder in Puerto...

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Aha, es gilt also zweierlei Maß.

          Ein Tier zu töten und dann zur allgemeinen Belustigung und Begaffung zur Schau zu stellen, das ist in Ordnung.

          Wie war doch noch der Kommentar des thread-Eröffners in einem anderen thread?
          "Ein Schwertwal schwimmt bis zu 55 km/h schnell, er ist damit der schnellste bekannte Meeressäuger...

          Das eine Kreatur mit solchen Fähigkeiten in einem 30 Meterpool einfach FALSCH ist,mdazu braucht es keine Grundsatzdiskussion und auch kein absolviertes Biologiestudium.

          Auch das Verkümmern (Umknicken) der Rückenflosse, ist fast nur bei gefangenen Walen zu beobachten. Man stelle sich den Aufschrei vor,mwenn bei Hunden oder Katzen durch Käfighaltung z.B.der Schwanz verkümmern würde.

          Fakt ist auch, dass Wale seit 250 Millionen Jahren ohne Tierparks und menschen ganz gut klargekommern sind.

          Auch richtig ist, dass Tierparks bei Forschung und Lehre, bei Bildung und bei Nachzucht usw. grosse Verdienste haben. Auch ist der Loropark sicher ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Puerto.

          Das alles zu finanzieren braucht es Geld und das bekommt man durch Spektakel. Das Halten von Orcas wie im Loropark ist Spektakel und sonst nix.

          Also ein Geschäftsmodell...sage mal so, die Armen müssen das Geld verdienen, damit der Laden läuft...ob sie dabei glücklich sind? Ob das zu verantworten ist?Keine Ahnung...artgerecht ist es ganz sicher nicht."

          Ob der tote Hai glücklich ist? Ob das zu verantworten ist?
          Ob das artgerecht ist? Keine Ahnung, die Fragen sollen sich die Tierschützer selbst beantworten.



          .

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Der Hai war meines Wissens nach schon tot, als er "getötet" wurde.

            Der wurde rausgezogen und dann halt am Strand beglotzt.


            El servicio de Fauna (Medio Ambiente) del Cabildo de Tenerife está analizando al animal (necropsia) para determinar los motivos de su muerte.

            http://aquisur.info/2013/08/05/un-ti...e-sol-y-playa/

            Der brauchte also nicht vorher jahrelang im Swimmingpool plantschen wie die Orcas
            Zuletzt geändert von Achined; 14.12.2013, 14:17.
            Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Ja, der ist bestimmt an einem Herzinfarkt gestorben.

              Sorry, wenn ich von etwas komplexeren Denken ausgegangen bin und sogar angenommen habe, dass bestimmte Fakten allgemein bekannt sind.
              http://www.sharkproject.org/haiothek...hp?site=gefahr




              .

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Was hat denn nun die bekannte Tatsache, dass Haie teilweise vom Aussterben bedroht sind, mit dem toten Hai von Adeje zu tun?
                Dafür reicht mein komplexes Denken leider nicht aus.
                Es ist ja wohl ein Unterschied, ob ein Hai als Beifang oder was auch immer krepiert oder ein Orca beim "Bespaßen" von zahlenden Kunden

                Dafür sterben dann die Orcas in Gefangenschaft aus Dankbarkeit schon in einem Bruchteil des Zeitraums, den sie in Freiheit leben würden

                Du versuchst wieder krampfhaft, die Tier-KZ aka "Delfinarium" zu gerechtfertigten, was anderes lässt Dein "komplexes" Denken leider nicht zu
                Zuletzt geändert von Achined; 14.12.2013, 16:23.
                Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Ich glaube, wir sollten mal zusammen ´ne Wurst bei Lolo´s essen.
                  Vielleicht verstehen wir uns dann besser und reden nicht immer aneinander vorbei. Das meine ich völlig ohne Ironie.




                  .

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    In folgendem Spruch steckt viel (oder die ganze) Wahrheit:

                    "Sterben die Haie, stirbt das Meer"
                    Hoffentlich bald wieder in Puerto...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X