Fahrrad mitbringen/vor Ort kaufen ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Fahrrad mitbringen/vor Ort kaufen ?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Fahrrad mitbringen/vor Ort kaufen ?

    Hallo,

    ich möchte im Winter (4 Monate Urlaub auf TF) 2-3x die Woche mit dem Mountainbike fahren, um fit zu bleiben. Mögliche Strecken habe ich schon ausgeguckt. Für Experten: ein Fully soll es werden mit hydraul. Scheibenbremsen.

    Ein Leih-Fahrrad ist mir für die Zeit zu teuer, daher möchte ich
    a) auf der Insel ein gebrauchtes kaufen
    b) in D ein gebrauchtes kaufen und mit dem Flieger (Sperrgut) mitbringen (am Ende des Urlaubes in TF bei Freunden unterstellen, bis zum nächsten Mal).

    Was meint ihr, soll ich a) oder b) machen.

    Gruss

    El_Tanque

  • Schriftgröße
    #2
    Das ist ein Rechenexempel.

    Schau dir die Preise vor Ort an (www.milanuncios.com und www.segundamano.es). Dann vergleich das mit Preis in D + Transportkosten. Und bei den Transportkosten auch an den Transport zum und vom Flughafen denken...
    Lieber ein kleines Licht, als ein großer Armleuchter!

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      www.decathlon.es

      http://www.bikezona.com/tiendas-bici...e-center/5729/

      Zum Neupreise vergleichen

      Ich selbst habe mir abgeschminkt, auf TF zu fahren, vorher ein (zu der Zeit) richtig teures Scott-Fully gefahren, aber die Straßen bis in die guten Ecken im Wald, alles unbefestigte Seitenstreifen, einmal ausweichen und im glücklichsten Fall eines Falles einem Kaktus Hallo gesagt.
      Unten an der Küste leider sehr oft starker Wind.


      Man kann natürlich mit Shuttle rauffahren in die Berge, da ist das Biken traumhaft.
      Aber ohne Shuttle hängt einem dann spätestens bei der Ankunft in Vilaflor die Zunge im Ritzel...


      Das ist eigentlich das einzige, was ich hier total vermisse (ok, gute Tennisplätze und gute(!) Currywurst auch noch...) , wie früher die MTB-Touren ins Sauerland, oder Rennradfahren bei Bocholt nach NL, ohne Stress.
      Zuletzt geändert von Achined; 25.08.2013, 15:54.
      Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Da wir auch Mountain-Bikes in PdlC haben werden, folgende Empfehlung:
        http://www.marine-sales.de/1601-Falt...ue-Falträder/
        Unsere heißen Paratrooper, es gibt aber noch weitere Varianten mit hochwertigerer Ausstattung.
        Mal googeln, darüber gibt es einiges zu lesen und zu sehen, einschließlich Videos.

        Diese Geräte sind allerdings nichts für Profis, doch sehr robust. Der wichtigste Vorteil: die Faltbarkeit ermöglicht es, je eines im Kofferraum und am Rücksitz eines normalen kleinen PKW's transportieren zu können, um nicht über die radlerunfreundlichen Straßen risikoreich keuchen zu müssen, bis man erst mal die schönen MTB-Strecken erreicht.

        Wir haben sie aus England bekommen, bei gerade sehr gutem Kurs des britischen Pfunds.
        Als unfairer MTB'ler baue ich nun Elektro-Antriebe ein, darüber hatte ich schon mal berichtet.
        Als "Sportgepäck" (bei Norwegian) kostet das hin und retour pro Stück 37,-

        Grüße
        Mantonus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Zitat von Achined Beitrag anzeigen
          einmal ausweichen und im glücklichsten Fall eines Falles einem Kaktus Hallo gesagt.
          "Netter" Gedanke

          Zitat von Achined Beitrag anzeigen
          hängt einem dann spätestens bei der Ankunft in Vilaflor die Zunge im Ritzel...
          Noch netterer Gedanke

          Bin überzeugt, ich wandere dann doch lieber.
          Zuletzt geändert von ; 25.08.2013, 17:26.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Fahrradfahren auf Teneriffa

            Nachdem ich sämliche kanarischen Inseln mit dem Auto bereist habe, halte ich Fuerteventura und Lanzarote für geeignetere Orte um mit dem Fahrrad zu fahren als Teneriffa oder gar Gran Canaria.
            Lanzarote ist "flacher" und die Strassen übersichtlicher.
            Fuerteventura hat viele Kilometer Radwege.
            Richtig halsbrecherisch dürfte es hingegen für Radfahrer auf La Gomeras engen und kurvenreichen Strassen werden.
            El Hierro und La Palma sind aufgrund Ihrer geringen Grösse sehr schnell langweilig.
            Wer glaubt ein Volksvertreter wuerde das Volk vertreten, vermutet auch einen Hund im Hotdog.

            Die menschliche Dummheit berechnet sich aus der Multiplikation der Fernsehbildschirmgrösse mit der Einschaltdauer

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Stimmt, die Höhenmeter, die man erst mal machen muss um z.B was gescheites fürs MTB zu erreichen, verderben einem den Spaß, es sei denn, man ist Triathlet und nimmt die Strecke zum Aufwärmen....

              Ich hatte mein einschneidendes Erlebnis Ende der Achtziger, Auto---MTB rauf in die Berge, hier geparkt (damals konnte man noch durchfahren)

              http://goo.gl/maps/Z1aPg

              und dann hier runter:

              http://goo.gl/maps/7Ry23

              sollte laut Info irgendwo ein Abzweig kommen, um zurückzufahren, irgendwie verpasst und immer weiter runter, und runter und runter, irre schöne Strecke durch den Wald auf Forstwegen, ein Traum.

              Irgendwann war ich dann auf einmal in Tijoco Alto.



              Und stand vor der Wahl, nach Hause fahren (zu der Zeit El Medano) und Auto am nächsten Tag mit Shuttle abholen oder mit dem Rad hochfahren......

              http://goo.gl/maps/xQXas



              Ich dann über Chio die Landstraße hoch wieder zum Auto, immer nur Serpentinen nach oben, kein Meter, wo man das Rad mal rollen lassen konnte.
              Gegen 22:00 war ich dann am Auto, die letzte Strecke stockdunkel, man sah nix......

              Ich war dann so groggy, dass ich nicht mal mehr das Rad auf den Dachträger schnallen konnte, sondern erst mal ausruhen musste.
              Der einzige Lichtblick beim Hochfahren waren etliche Zapfstelle fürs Trinkwasser, da gab es keine Not.

              Die Strecke von Tijoco über Chio bis zum Auto habe ich in 6 Stunden abgeritten.....

              Aber komischerweise war ich am nächsten Tag kaum kaputt und auch kein übermäßiger Muskelkater stellte sich ein.
              Zuletzt geändert von Achined; 25.08.2013, 22:28.
              Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Eine gute Alternative wäre mMn ein sog. Mountainskyver, s. unter
                www.mountainskyver.com

                Das ist ein stabiler Roller, der ruckzuck gefaltet und in einem speziellen Rucksack transportiert werden kann. Das leichteste Modell wiegt gerade mal 7 kg.

                Den Skyver nimmst du beim Aufstieg per pedes im Rucksack mit und fährt dann in Mountainbike-Manier - allerdings sehr viel wendiger - wieder runter zum Ausgangspunkt, alternativ zB rauf mit Bus und dann runter skyvern.

                Mountainbike fahren finde ich hier auf Teneriffa recht uninteressant, wollte ursprünglich mein Cannondale aus Deutschland nachholen, lass das aber nach reiflicher Überlegung lieber sein.

                LG

                pedroluis

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Irgendwie fehlen mir bei dem Roller die Pedale, sobald es nicht mehr nur runter geht, ist dann schieben angesagt.....
                  Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    @Achined:

                    Der ist ja als Downhillgefährt konzipiert, in der Ebene kannst du den wie einen Tretroller fortbewegen - und wenn man gerne auch Uphill fährt, baut man sich halt nen E-Motor ins Hinterrad.

                    Vorteile sind halt das extrem geringe Gewicht, die überlegenen Downhillfähigkeiten ggü. einem MTB sowie das sehr kompakte Faltmaß.

                    @Mantonus:

                    Witzig, genau für diese Parateooper-Mountainbikes hatte ich mich vor Jahren sehr intensiv interessiert, tolles Konzept (und scharfe Farbe).

                    LG

                    pedroluis

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Also wir haben unsere Bikes aus Deutschland mitgebracht und lassen Sie hier in der Garage. Leihbikes gibt es zwar, aber bei etwas höherem Fahrkönnen, bzw. Ansprüchen ans Material wird es schon eng. Zumal die eigenen top gewartet sind.
                      Stimmt, die ersten 1000 Höhenmeter sind anstrengend und kosten manchmal schon den halben Tag. Haben uns an den Wagen eine Anhängerkupplung gebaut und die Teile kommen auf den Heckträger. ist natürlich bei Leihwagen schlecht möglich, aber Bikes passen meistens auch bei abgenommenen Rädern durch die Heckklappe in den Mietwagen. Es gibt schöne und anspruchsvolle Rundkurse, damit man auch wieder beim Auto bzw. Startpunkt zurück kommt.

                      Ich würde immer nur meine eigenen Bikes mitnehmen, habe ich einfach ein sicheres Gefühl. Ganz wichtig Bremsbeläge aus Deutschland mitnehmen und sich Schienbeinschoner besorgen. Kakteen und Lavasteine sind schön spitz und scharf, aus diesem Grund am besten auch Schwalbe Doc Blue oder ähnliches in die Reifen füllen. Platte sind an der Tagesordnung.

                      Gruß
                      adventure-team

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Hallo Adventure-Team,

                        wäre es evtl. möglich, dass Du Links zu diesen MTB-Strecken mitteilst, welche jeweils wieder am Ausgangspunkt enden?
                        Es sollten keine anspruchsvollen Routen sein, wir sind eher gemütlich auf'm Weg, bei möglichst guter Oberfläche, denn, obwohl wir Hochgebirgler sind, möchten wir nicht über Stock und Stein radeln.

                        Grüße
                        Mantonus

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          guckt doch mal hier auf die seiten, da sind touren drin
                          http://www.forumteneriffa.de/tenerif...riffa-185.html
                          ************************
                          Lieber Ratten im Keller
                          als Verwandte im Haus

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Hier sind einige Touren

                            http://www.gpsies.com/home.do
                            Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Im Titsa Bus von Puerto d.l C. nach Aguamansa/La Caldera sind öfter schon Biker mitgefahren, die ihre MTB's unten im Stauraum transportiert hatten. Vorderrad raus, dann passt das wohl.

                              Ab dort oben hat man einige Möglichkeiten. Weiter hoch, durch den Wald, wieder runter usw.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Zitat von El_Tanque Beitrag anzeigen
                                Hallo,
                                Ein Leih-Fahrrad ist mir für die Zeit zu teuer, daher möchte ich
                                a) auf der Insel ein gebrauchtes kaufen
                                b) in D ein gebrauchtes kaufen und mit dem Flieger (Sperrgut) mitbringen (am Ende des Urlaubes in TF bei Freunden unterstellen, bis zum nächsten Mal).
                                Gruss El_Tanque
                                Hallo,
                                hast Du schon den Preis fürs Fahrrad im Flieger erfragt? Mein Sohn hatte seines seinerzeit mal mitgenommen, damals wurde es als "Sportgerät" recht günstig mitgenommen. Davon würde ich die Entscheidung abhängig machen, hier in D ist die Auswahl sicher größer und Du hast mehr Zeit fürs auswählen.
                                Gruß Schorschi

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  überhaupt erstmal nachfragen, ob der Flieger so was mitnimmt, heutzutage bei den Billigfliegern keine Chance mehr.
                                  Also für stolzes Geld mit Condor und Co. fliegen, dann ginge das noch.

                                  Hier mal eine Übersicht, Sportgepäck bei Condor:

                                  http://www.condor.com/de/fluginfos/g...ortgepaeck.jsp
                                  Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Bei der Norwegian: 37,- pro Fahrrad (Preis für hin und retour).

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Moin Mantonus,

                                      die Strecken, welche ich fahre, sind schon fahrtechnisch anspruchsvoller. Also hättet Ihr wenig Spaß daran. Vor allem benötigt es viel Federweg ( mind. 120 mm vorne u. hinten, mehr ist besser).
                                      Ich hatte 50,- ? pro Rad Oneway bei Condor bezahlt. Wichtig ist aber die Bikes gut zu verpacken, am besten mit einem Bikekoffer, oder wenn Biketaschen, dann gut abpolstern.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Vielen Dank für Eure Beiträge !

                                        Ich werde wohl eines in D kaufen und im Flieger mitnehmen (Tuifly 65 EUR, bis 20 kg Gewicht, gut verpackt / vor dem Flug Sondergepäck anmelden).

                                        Seit die Messe Eurobike Ende August in Friedrichshafen zu Ende ist, gibt es ganz gute Angebote zum auslaufenden Modelljahr 2013. Da bin ich gerade "am Markt" aktiv.

                                        Grüsse

                                        El_Tanque

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X