Ferienwohnungen Privat?????Oder versteckt sich dahinter ein privater Vermittler????

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Ferienwohnungen Privat?????Oder versteckt sich dahinter ein privater Vermittler????

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Zitat von fincalamontana Beitrag anzeigen
    @Amante
    selbstverständlich ist private Vermietung erlaubt!

    Private Vermietung an Touristen ist nicht erlaubt - Ohne Touristische Vermieterlaubnis
    Kann mir bitte mal jemand erklären, wo der Unterschied ist?

    Darf ich meine Finca an Freunde und Bekannte vermieten ohne es irgendwo zu melden?
    Grüsse aus der Schweiz

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      "Freunde und Bekannte" auch ich habe 5000 davon.

      Ne im Ernst :solange es gut geht und nicht ein "freundlicher" Nachbar die Hacienda
      ( Finanzamt) informiert - geht es gut!
      Aber eben nur solange!
      Wobei es bei einer Finca andere Regeln gibt wie bei Apartment
      Es kommt immer auf die Dauer der Vemietung an
      Wenn Du es genau wissen willst frag mal bei der Hacienda an

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Danke Fincalamontana

        Wir haben keine Nachbarn :-)

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Gehe nicht

          zu Deinem Fürst , wenn Du nicht gerufen wirst .

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Privat???

            Unter 11 verschiedenen Objekten alleine bei Ebay steht folgendes:


            "Wir sind ein deutsches Rentnerehepaar und leben als Residenten auf Teneriffa. Der uns bekannte spanische Eigentümer des Anwesens spricht kein Wort Deutsch und hat auch keine Verbindung nach Deutschland. Aus diesem Grunde hat er uns gebeten für Ihn, das ...... in Deutschland im Netz zum Kauf anzubieten. Wir sind keine Makler und es fallen deshalb auch keine Kosten für unser Vermittlung an. Gerne sind wir Ihnen auch bei der Suche nach Flug oder Unterkunft behilflich."

            nee...iss klar....die "Vermittlung zahlt ja auch hier der Verkäufer...
            Schön, das es noch solche hilfsbereiten Menschen gibt

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              @mullemaus,
              ja nicht - so gute Menschen gibt es auf Teneriffa.

              Hab schon mal eine Seite von denen gesehen - nur - dort wurde dann von Fahrkosten und Aufwandsentschädigung für ihren "Selbstlosen" Einsatz gebeten.
              Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

              Gruß Günter

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Irgendwie höchst kontraproduktiv

                Hallo in die Runde, Spanien geht es nicht so gut - wirtschaftlich. Seit einigen Tagen aus Teneriffa zurück fragte ich mich noch drüben, wenn diese wunderschöne Insel mit ihren netten Menschen nicht die Sonne, das Meer und den damit verbundenen Tourismus hätte. Wie viele trage auch ich mich mit dem Gedanken, eine kleine Finca oder eine ruhige Ferienwohnung zu kaufen (damit ich nicht wieder den Aufzug- und Entertainmentlärm im Hotel ertragen muss). Da ich aber wie ebenfalls viele über keinen Geldesel verfüge und von der Rente weit entfernt bin, wäre es gut, wenn ich das Haus/die Wohnung bei Abwesenheit Touristen zur Nutzung anbieten könnte. Das ist illegal! Warum eigentlich? Wegen irgendwelchen Mindeststandards die eingehalten werden müssen? Wenn ich in Deutschland meine Ferienwohnung vermieten möchte, geht das doch auch relativ problemlos. Versteuern sollte man die Einnahmen schon - ist meiner Meinung Ehrensache. Wenn der Staat aber eine private Vermietung erst gar nicht erlaubt, stellt er sich mehrfach selbst ein Bein. a) wird weniger Eigentum erworben - zumindest von Leuten, die (noch) nicht ganz übersiedeln (können) und b) beraubt er sich nicht unerheblicher Einnahmen und c) einer durchaus anzunehmender Belebung von Städten und Gemeinden. Also ich verstehe das nicht ganz - Deutschland ist ja recht bürokratisch, aber Spanien ist offensichtlich der Weltmeister der Bürokratie. Vielleicht hat der Staat die Befürchtung, dass der Massentourismus und die größeren Hotels leiden, wenn private Vermietung zu Ferienzwecken erlaubt wird?! Aber gerade die Vielfalt von Mietmöglichkeiten macht doch ein Urlaubsziel auch interessant, wie man am Beispiel Hotel Rural sehen kann. Ich würde mir wünschen, wenn sich hier etwas gesetzlich ändern würde. Der Kauf einer Immobilie wäre dann wirtschaftlicher und Steuern würde ich gerne zahlen - wenn diese nicht pauschal sondern nur auf die tatsächlich vermietete Zeit anfallen würden. Das setzt natürlich Steuerehrlichkeit voraus und das ist vielleicht einer der Gründe, warum die spanische Regierung hier keine Kompromisse in Erwägung zieht. Schade.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Was sollen diese Vergleiche immer zwischen Deutschland und Spanien? Wem bringt das was? Keiner beschwert sich z. B. darüber, das er in Spanien keine GEZ Gebúhren bezahlt, denkt wohl jeder nur an seine eigene Geldbörse. Wenn ich Eigentum in Spanien besitze kann ich damit machen was ich will, wie überall auf der Welt. Ich kann es verkaufen, vermieten nur die touristische Vermarktung ist erlaubt in touristisch deklarierten Gebäuden, was ist daran so schwer zu verstehen?

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Das ist es was das forum Teneriffa so interessant macht

                    Hallo, ja, es ist immer recht gefährlich, hier Fragen zu stellen oder bestehende Dinge oder rechtliche Vorgaben in Frage zu stellen bzw. offenbar auch Dinge zu vergleichen. Mir ist kein anderes (europäisches) Land bekannt, in dem ich z. B. eine Ferienwohnung nicht touristisch vermieten dürfte. Was ist so schlimm, wenn man einen solchen Vergleich anstellt? Das Teneriffa-Forum ist eine tolle Plattform für Meinungen und Fragen zu Themen die diese tolle Insel betreffen. Man muss damit leben, dass auch ein paar "..." darunter sind die (eigene Geldbörse*) ihre u. U. ja nicht ganz so wertvolle Freizeit damit verbringen, hier Leute, die durchaus - wie ich finde - berechtigte Fragen stellen, zu beleidigen. Eine Antwort auf die gestellten Fragen haben diese "..." kurioserweise recht selten.
                    *eigene Geldbörse = vielleicht nochmals meinen Text lesen und falls möglich nachdenken bevor man in die Tasten haut - ich hatte hier angedeutet, dass die touristische Vermarktung von eigenem Wohneigentum auch im kleinen Stil, eine durchaus nennenswerte Steuerquelle darstellen könnte!

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Zitat von Kanarenmanni Beitrag anzeigen
                      Deutschland ist ja recht bürokratisch, aber Spanien ist offensichtlich der Weltmeister der Bürokratie
                      ...so ist es, leider. und warum um alles in der welt soll man das hier nicht schreiben? ich sehe das auch so, dass spanien sich mit der überzogenen, häufig unklaren und widersprüchlichen bürokratie selbst ein bein stellt. und wo spanien in sachen "wirtschaftlicher erfolg" in europa steht, ist ja bekannt. irgendwelche gründe muss das ja haben und das thema bürokratie ist einer der wichtigsten...

                      das, was hier in sachen private vermittlung von ferienwohnungen beschrieben wird, findet sich in allen lebenslagen. die kreativität beim bremsen unternehmererischer initiativen treibt nicht nur einwanderern sondern auch einheimischen die tränen in die augen.

                      leider werden wir das hier nicht ändern, allenfalls können wir gerade auch die einheimischen wahlberechtigten ermutigen, sich nicht jede schikane gefallen zu lassen.
                      ...

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Alles hat seine Gründe

                        Hallo zusammen, so, es hat sich geklärt. Ich kenne einen Unternehmensberater auf GC der hat mir das jetzt mal erklärt. Kurz gesagt ist es so, dass die Tatsache, dass Wohneigentum von privat nicht zu touristischen Zwecken vermietet werden darf, weil die Inselregierungen (ist nämlich kein landesweites Gesetz) so ihre heimische Hotellerie bzw. das Übernachtungsgewerbe - an dem sie durch Steuern und Abgaben etc. ganz gut mitverdienen - schützen möchten. Zum anderen befürchtet man bei Genehmigung von solch privaten Initiativen eine Zersiedelung auf den Inseln. Das Ganze ist aber weitaus detaillierter, denn z. B. eine Wohungsvermietung ist lt. ihm für Überwinterer ab 3 Monate z. B. erlaubt.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X