Fish-Spa auf den Kanaren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Fish-Spa auf den Kanaren

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Fish-Spa auf den Kanaren

    Hallo, das können wir nur weiter empfehlen. Lest selber.... Ich werde das 2 x monatlich machen lassen und erspar mir die Fußpflege

    http://www.dschinny.com/Holiday/Fish-Spa.pdf

    Liebe Grüße (bald wieder da)

  • Schriftgröße
    #2
    Mittlerweile sind sie auch schon ambulant in den verschiedenen grossen Einkaufszentren angekommen.

    Sie bieten sich zeitweise in den Zwischenstockwerken an, mit Preisen so um 5 Euros für 10 Minuten, um die Füsse in die "Aquarien" stecken zu können.

    Mag für die Canarios NOCH etwas exotisch aussehen, denn der Zuspruch ist sehr lahm, es müssen wohl die Fischlein zusätzlich ernährt werden, damit sie überleben können.

    Der "Garra Rufa Club" ( eine andere Institution ) in Abades hat sich positiv der Idee gegenüber geäussert, eine "Fischmanschaft" zeitweise in private Haushalte mit geeigneter Grossbadewanne zu bringen, zur Anwendung bei psoriasisartigen Hautkrankheiten, da man weiss, daß diese Fische da enorme Linderung und sogar zeitlich beschränkte Heilung bieten können. So könnte sich ein Patient mehrere Sessionen über Tage verteilt selbst verordnen ( solange ist die Wanne für andere Zwecke nicht nutzbar ).

    Also, nicht nur "Fusspflege" und Hautkosmetik, sondern mediz. Anwendungen sind möglich.
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hallo

      Der Fish-spa ist auch in den süden in verschiedenen plätzen.
      Persönlich kann ich das sehr empfehlen. Auch wenn es am anfang ein bischen überwindung kostet die füsse reinzuhalten, und am anfang kitzelt, ist es nach einer weile sehr angenehm.
      Wie schon erwähnt, kann es für verschiedene hautkrankheiten genutzt werden, uns ist SEHR hilfreich.

      Die Fische müssen auch so noch zusätzlich ernährt werden, nur die Hautschuppen die sie bei den leuten abfressen, währe ein zu einseitige ernährung. Da würden die Fische krank werden, und versterben.

      Freundliche grüsse
      Anja

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Diese Dinger schiessen hier wie Pilze aus dem Boden,ich selber haenge da meine Fuesse bestimmt nicht rein,ich weiss ja nicht ob der Vorgaenger irgendwelche Pilze an den Fuessen hatte,seh mir das Ganze aber immer an
        http://de.youtube.com/user/gunanche

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          neulich habe ich so ein fisch-spa in los cristianos beobachtet. als kundenwechsel war, hatte ich nicht den eindruck, dass die fuesse vorab desinfiziert und gesaeubert wurden. vielleicht habe ich was uebersehen, aber meine fuesse stecke ich da nicht rein!

          falls die fische zu viel abnagen, koennte es zu einer leichten blutung kommen, und dann..... . ich zaehle lieber nicht die dann moeglichen risiken auf!
          bluebird

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            hallöchen an alle......

            nun mal langsam.....

            diese fisch-spa sind nicht unhygienisch...
            1. das wassser ist meerwasser----dann dürfte keiner von euch ins meer gehen, da sind noch viel mehr menschen drin und die -machen- noch ganz andere sachen darin....
            2. die fische müssen nicht unbedingt noch zusätzlich gefüttert werden, wer ein aquarium hat, weis, dass man lieber nicht zu viel füttert....und die fische werden sowieso, vor dem verhungern, nach maximal 3 monaten ausgetauscht, da sie von unseren beinen vergiftet wurden---selbst eine aussage eines betreibers des selben spa! jeder der seine beine schon mal da reingehängt hat ist wohl nicht auf die idee gekommen die fische zu vergiften, da wir uns ja duschen und danach gut eincremen. diese crem enthält chemikalien, die durch den frass von den fischen aufgenommen wird.
            hoffentlich kommen jetzt nicht die tierschützer auf den plan!
            an sonsten ist das eine sehr gute therapie für jeden, der hautprobleme hat. selbst die naturvölker haben das gemacht und sollte man keine fische haben, kann man auch ameisen nehmen, nur DAS kann ich wirklich nicht empfehlen----das tut sau weh---

            der kundenwechsel ist für meine begriffe gefährlicher, sollte sich jemand bei EINER massieren lassen.....denn da geht nun wirklich alles an den nächsten über....diese personen desinfizieren sich ihre hände NICHT.

            LG
            chicharrera

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Dass die Fische ausgewechselt werden, wenn "neue" Füße reinkommen, das habe ich bislang hier noch nicht gesehen. Ist glaub ich nichts für mich.
              http://www.gesundheit.de/krankheiten...zt-im-aquarium

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                @ chicharrea: dort wo ich bisher yur massage war, wurden sehr wohl die haende gewaschen und desinfiziziert.
                und im meer neutralisiert sich das wasser alle schon durch die wellen und den bewegungen bei ebbe und flut. in dem fischbecken ist nur ein kleiner raum mit wasser vorhanden.
                selbst mit hautproblemen, taet ich da meine fuesse nicht reingeben.
                bluebird

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Wenn die in Meerwasser schwimmen, sind das keine echten "Garra Rufa Fische" aus dem Türkischen "Kangal", sondern "Doctor fish" aus Mexico oder Südamerika, die fälschlich auch benutzt werden, aber auch gesunde Haut angreifen können.

                  Soweit kann man Info erhalten:

                  http://www.garrarufa.com/

                  http://thermalspring.blogspot.com/20...sh-spring.html

                  Es ist also Vorsicht geboten, nicht daß man von"Stichlingen" beknabbert wird oder kleinen "Piranhas".
                  ******************************************

                  ?

                  Nein, nichts Neues !

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    also ich stand gestern stundenlang vor dem Spa und hab zugeschaut.
                    nene, nix fuer mich, ich vertraue lieber meiner guten alten Fussspflegerin
                    http://de.youtube.com/user/gunanche

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      wie gut, dass hier keine spekulationen über die weiterverwendung ausgedienter knabberfischlein angestellt werden...örgs
                      ...

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zitat von SanLorenzo4 Beitrag anzeigen
                        wie gut, dass hier keine spekulationen über die weiterverwendung ausgedienter knabberfischlein angestellt werden...örgs
                        die landen im kochtopp - fischsuppe wird draus gemacht
                        ************************
                        Lieber Ratten im Keller
                        als Verwandte im Haus

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          nachdem sie sich wochenlang von menschlich haxn haben ernaehren muessen, mutieren sie vielleicht zu fischhaxn, oder fischstaebchen!
                          ich nehme an, sie landen irgendwo auf dem kompot! danach werde neue fische damit geduengt! yummie yummie!
                          bluebird

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Hallochen

                            Als erstes ist es KEIN Meerwasser, sondern süsswasser.
                            Kenne zumindes hier im süden 5 Fish - Spa und es sind alle süsswasser. Die Fische drinne sind Garra Rufa.

                            Wer sich ein bischen mit den Becken beschäftigt, kann sehen das unter den sitzbänken spezielle Filter sind, dort wird alles schön ausgefiltert.

                            Wenn das lokal "legal" ist, wird das wasser auch regelmässig von den Gesundheitsamt untersucht. Gute Fish spa machen selber tägliche untersuchungen.

                            Pilze werden bei den Garra Rufa Fischen nicht weitergegeben, und kleine wunden sollten vor den eintauchen der füsse abgeklebt werden, da die Fische sonst die wunden wieder aufmachen.

                            In jeden "anständigen" lokal, wird man vorher angehalten sich die füsse / beine zu waschen, das sollte auch gründlich getan werden, da reste (wie hautcreme) die Fische umbringen kann

                            Und ja.. die Fische sollten zugefüttert werden, sonst ist die ernährung zu einseitig, und sie sterben. Normalerweise bekommen sie das Futter wenn das Lokal nachts schliesst.
                            Diese Garra Rufa Fischen kann man nicht mit normalen aquarien vergleichen, denn im Aquarium gebe ich Fischfutter ( das hat normalerweise "alles" beigemixt) und obendrein sind normalwerweise Pflanzen, kies, kleine algen usw vorhanden, die auch von den Fischen angeknabbert / poliert werden. (Zur info, habe ein 600 ltr Aquarium)

                            Aber wenn man sich nicht wohl dabei fühlt, sollte man die füsse natürlich nicht reinstecken, es soll ja zur entspannung dienen, und um zu geniesen, nicht als Folter

                            Liebe grüsse
                            Anja

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Also, das ist doch mal wieder Abzocke, oder?
                              Da steht zwar nix vom Preis, aber umsonst wird es nicht sein.

                              Ich setze mich immer in die natürlichen Felsen-"Swimmingpools".
                              Da kommen auch immer kleine Mini-Langusten und kleine Fischchen und knabbern an den Füßen, Beinen, etc. rum.
                              Das ist vielleicht nicht medizinisch zertifiziert, aber in meinen Augen genauso gut.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Also ehrlich gesagt finde ich das ziemlich abstoßend! Um nicht zu sagen eklig.

                                Wer weiß denn wieviele Leute diese komischen "Fische" schon vorher angeknabbert haben und was dann so alles in den eigenen Blutkreislauf geraten kann - *schüttel*

                                Ich meine so eine "Sitzung" kostet um die 15 - 20 Euronen. Macht sich überall breit auf den Kanaren, wohl eine Art Modeerscheinung, möchte nicht wissen was als nächstes kommt

                                Ohrläppchen knabbern? Viel weiter möchte ich jetzt mal nicht gehen...

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Zum Fischknabbern brauch ich aber nicht nach Teneriffa fliegen, das gibt es in Deutschland auch schon mehrfach.........
                                  19.02.20 - 11.03.20 Los Realejos/San Vicente

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Aber ein Teneriffa-Resident ( mit Psoriasis ) braucht nun nicht mehr nach D dafür.
                                    ******************************************

                                    ?

                                    Nein, nichts Neues !

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      @ La Torre

                                      Da hast Du natürlich auch wieder wahr!
                                      19.02.20 - 11.03.20 Los Realejos/San Vicente

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Also ich habe im Juli Preise zwischen 7 und 8 Euro gesehen, von Abzocke keine Rede, eher hier in Hamburg, wo das auch angeboten wird, allerdings zu einem erheblich teureren Preis.

                                        Ich kann auch nur bestätigen, dass es sehr angenehm ist. Auf jeden Fall werde ich das beim nächsten Urlaub auch machen...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X