3 von ihnen haben auch schon auf TF Ferien gemacht...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

3 von ihnen haben auch schon auf TF Ferien gemacht...

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    3 von ihnen haben auch schon auf TF Ferien gemacht...

    .... das war 1963.

    Nur John war nach Casablanca geflogen, um dort Hippie-Kontakte zu pflegen.

    Was da in PdlC alles anders aussah !

    P.S.: Beatles-Bilder stammen aus dem Privatarchiv von M.V..
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von LaTorre; 12.08.2011, 11:13.
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

  • Schriftgröße
    #2
    Auf Grund der viele Zugriffe noch etwas mehr Material:

    Flug nach TF ( da war John noch ein paar Tage mit dabei ):

    gedreht von den B. selbst mit Super 8 ohne Ton, daher Musikbegleitung

    http://www.youtube.com/watch?v=KYSkg...eature=related

    gesammelte Werke des Aufenthaltes, mit den typischen Blödeleien wie in ihren Filmen:

    http://www.youtube.com/watch?v=OiCZvQciaqM


    Wenn Klaus V. damals nicht Freund der Beatles gewesen wäre, wären sie woandershin gefahren. So wohnten sie 2 Wochen im Bungalow des Vaters in "Los Realejos" an der "Monta?eta", nahe des heutigen "Monasterios".

    Im 2. Video hat man neuzeitliche Photos mit eingeflochten, zum besseren Verständnis.
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Den schon geposteten Photos nachzusetzen:

      Paul McCartney, George Harrison und Ringo Starr, ohne John Lennon, der nach Gibraltar und Marokko gefahren war, im Puerto de la Cruz, im Solarium der damals noch so existierenden Schwimmbädern des "Lido", heute "Lago Martianez", zu sehen dahinter das alte Hotel "Las Vegas".

      Sie hatten gerade ihr 1. Album aufgenommen und wollten 12 Tage auf Teneriffa verbringen, eingeladen von ihrem deutschen Freund Klaus Voormann, und in Begleitung von Astrid Kirchherr. Diese "Ferien" waren nicht vorgeplant und erfolgten gewissermaßen unbeobachtet von der Presse, zudem sie auf den Kanaren noch vollkommen unbekannt waren.
      Sie landeten spät am Abend, fast schon nachts, auf dem Flughafen "Los Rodeos", damals der einzige, das war am 28. April 1963.
      Endlich erreichten sie nach Mitternacht den Bungalow in "La Monta?eta", der dem Vater ihres Freundes dort bei "Los Realejos" gehörte.
      Sie erkundteten die Insel mit einem Austin Healey Sprite, mit dem Kennzeichen GC-14112, den George steuerte, nachdem er ihn als "englisches Gefährt" überraschender Weise auf dem Gelände des Hauses entdeckt hatte, und in dem sie sich hospedierten, obwohl sie Mittag-und Abendessen jeweils in den Restaurantes des Puerto de la Cruz einnahmen.

      In diesem Ort, der zu dieser Zeit Hauptspielplatz des damaligen Tourismus auf Teneriffa war, machten George, Paul und Ringo was alle Touristen tun - Sonnenbaden, Schwimmen, Photos machen, Souveniers und Sombreros kaufen, Volksfeste miterleben.
      Auch erkundteten sie die Insel, Norden und Süden, wo damals noch garnichts vorzufinden war, und auch die Hauptstadt "Santa Cruz", wo sie einkauften und an einem der damals letzten Stierkämpfe ( sie wurden danach bald auf den Kanaren abgeschafft ) teilnahmen.
      So sonnten sie sich fast jeden Tag im "Lido" an "San Telmo" im Puerto de la Cruz und wie alle Briten es tun, sie verbrannten sich kräftig den Rücken.
      Und, zudem, erfuhren den grossen Schreck, als Paul fast im Ozean in den Wellen am "Playa Martianez" ertrank, hatte er sich doch, ohne es zu ahnen, den Gefahren eines zu starken Wellenganges ausgesetzt. Seitdem badeten sie nur noch dort in den Schwimmbädern von "San Telmo", wie auf dem Photo dort zu sehen.
      Auch ging es an den "Teide" und "Las Ca?adas" und an das Observatorium in "Iza?a", frisch am Entstehen.
      Die 3 Musiker, da noch vollkommen unbekannt in diesen Breiten, wurden vom Eigentümer des "Lido" in "San Telmo" zurückgewiesen, damals der bekannteste Festsaal am Orte, als sie sich bereit erklärten kostenlos dort zu spielen. Gilberto, so hiess er, schaute sie sich von oben bis unten an und liess dann verlauten: In unserm Lokal, mit ihrer sehr distinguierten Gesellschaft aus Eheparen und Gentlemen, sind Pilzköpfe wie sie nicht angemessen.

      2 Tage nach ihrer Rückreise von Teneriffa nach England gelangten die "Beatles" auf Platz 1 der Hitlisten in "Great Britain" und begannen so ihren sagenhaften Aufstieg, hinein in die Geschichte der Popmusik, und bekannt auf der Ganzen Welt.

      Ob "Gilberto" danach noch genug Haare auf dem Kopf hatte, um sie sich zu raufen ?

      Wir wissen es nicht.
      Angehängte Dateien
      ******************************************

      ?

      Nein, nichts Neues !

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Warum sehe ich das erst jetzt?

        Vielen Dank, dass du diese Informationen und vor allem diese Bilder mit uns teilst!




        .

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Hier auch eine Referenz darauf:

          http://www.beatles-discography.com/d...ate=april-1963

          http://www.beatles-discography.com/d...=28-april-1963

          Der 2. Beitrag nimmt Bezug auf die damals vermutete Gay-Beziehung zwischen John Lennon und Brian Epstein, an der aber nichts war. Cynthia war dabei, ihr Baby zu bekommen.
          Zuletzt geändert von LaTorre; 20.09.2011, 17:34.
          ******************************************

          ?

          Nein, nichts Neues !

          Kommentar

          Lädt...
          X