Welcher Wagentyp

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Welcher Wagentyp

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Welcher Wagentyp

    Hallo
    Wir urlauben im Dezember für 2 Wochen.
    12 Tage Mietwagen.
    Insel abfahren von oben nach unten, und rumherum.
    Auch mal an den Strand. bzw.Badegelegenheit.
    Hauptsächlich befestigte Straßen.
    Kommt man überall gut mit einem Renault Megane Cabrio ran ? Oder wäre ein Jeep Wrangler angebracht ?
    Wir lieben das gemütliche Cabriofahren.
    Das Stahlfaltdach beim Megane ist natürlich der bessere Diebstahlschutz.

    Vielen Dank für die Antworten.

    Gruß
    Rainer

  • Schriftgröße
    #2
    also Geländewagen lohnt nicht wirklich, da du abseits befestigter Stassen nicht fahren darfst und auf TF auch so ziemlich alles abgesperrt ist.

    Zu den Stränden kommst du mit ziemlich jedem Auto gleich, da es befestigte Wege sind...... wenn die enden geht es meist über Treppen oder Fusswege, da hilft dir gar kein Auto mehr weiter.....

    Ob du den relativ hohen Mehrpreis für das Cabrio zahlen möchtest ist eine andere Sache, 2 Wochen "kleines Auto" (Seat Ibiza, Opel Corsa, Ford Fiesta, je nach Verfügbarkeit aber auch mal Golf- Klasse) liegen so um die 230- 250 Euro, Cabrio und auch Jeep aber so um die 700.
    Ich fahre in D auch Cabrio, habe es auf TF aber noch nicht vermisst, da die Sonne hier sehr brennt bist du ab und dan froh ein Dach über dem Kopf zu haben. Meine Empfehlung wäre ein Twingo Sunroof, der hat durch das Faltdach ein Fast- Cabrio Feeling und kostet für die 14 Tage nur so ca. 30 Euro mehr wie ein Kleinwagen, also 270- 300 Euro.....
    Den hatte ich auch schon mehrfach und er hat gereicht für ab und an mal offen zu fahren......
    bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

    http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

    Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

    Albert Einstein

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Der Empfehlung von "surfer 1010" kann ich mir nur anschliessen, mit Ibiza, Corsa und Co ist man auf TF bestens unterwegs, je kompakter je besser. Man hat dann eine Chance auch mal einen Parkplatz zu finden. Aus letzterem Grund fahren wir seit zwei Jahren bevorzugt mit der Guagua.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Danke für die Infos und Tipps.

        Das man überall gut hinkommt langt Uns.
        Mal eben 'ne Stunde ins Wasser, irgendwo was besichtigen, einen Kaffee trinken, und den Rest durch die Landschaft "gleiten".
        Wenn meiner Frau dann mal die Augen zufallen, sitzt Sie gerne gemütlich enspannt im Autositz, und ich sehe mir im vorbeifahren/anhalten gerne die Landschaft an.
        Gesundheitlich ist mit langem laufen nichts drin.
        Da wir im Schnitt im Urlaub ca.2000 km fahren, bevorzugen Wir ein gemütliches Cabrio incl. Strohhut, Sonnenbrille und Creme.
        Finanziell haben Wir da kein Problem.
        Cabrio im Dezember bei Autoreisen liegt bei 435 ? für 12 Tage.

        Gruß
        Rainer

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Dann mal los im Megane!
          Wird bestimmt herrlich im Cabrio über die Insel..

          Ich persönlich bin nicht für den kleinsten Kompakten, wie hier gern empfohlen wird. Es ist auf Teneriffa schon sehr nett, ein paar PS mehr unter der Haube zu haben, um überall etwas besser bergauf zu kommen. Ein Seat hat uns da letztes mal auch gereicht, aber ein klitzekleiner Citrioen oder Opel Corsa wäre nicht unsers ;-)

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Hallo Rainer,

            wenn ihr wirklich Cabrio fahren wollt vergesst aber für den Fahrer eine Schirmmütze bzw. Baseballcap nicht, am besten eine dunkle Ausführung die man tief runterziehen kann.

            Die Sonne auf TF ist doch sehr hell und grell und die Blendung und Blendeffekte sind ziemlich stark, besonders für Brillenträger......

            Ich habe ein dunkelblaues Baseballcap mit leicht gebogenem Schirm, das finde ich optimal im Cabrio bzw. im Twingo Sunroof.

            Ich finde das Megane Cabrio optisch und auch technisch nicht soo besonders gelungen, aber als Alternativen gibt es das Saab 9.3 Cabrio als Mietwagen ;-)
            Das ist der perfekte Cruiser

            viel Spass
            bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

            http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

            Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

            Albert Einstein

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Jetzt gebe ich auch meine "Kren" dazu:
              Ein Megane mit seinen rund 4,25 m Länge ist sicher eine gute Wahl, wenn er genügend Pferde unter der Haube hat.
              Viel größere Autos bringen da nichts außer Parkplatzsorgen und weniger Wendigkeit in den engen Kurven des Teno-Gebirges.
              Außerdem landet man - wenn man die Gegend nicht sehr gut kennt - oft in der "Botanik" am Ende irgendeiner Sackgasse. Mit der Beschilderung ist man nämlich auf Teneriffa da und dort recht sparsam. Dann muss man auf enger Stelle umdrehen. - Also besser ein kleiner Mittelklassewagen mit engem Wendekreis.
              Wenn Du aus gesundheitlichen Gründen nicht lange laufen kannst, dann geht es Dir vielleicht so wie mir. Ich habe daher einen Behindertenpass (Rollstuhl auf der Vorderseite). Der ist mir hier sehr dienlich. Der deutsche Behindertenausweis gilt international und somit auch hier.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Textauszug:
                Aus letzterem Grund fahren wir seit zwei Jahren bevorzugt mit der Guagua.

                Klar wenn man sich auskennt macht das Sinn.

                Hierzu ne kleine Geschichte am Rande.
                Bei unserem ersten Teneriffa Aufenthalt vor über einer Dekade hatte ich
                etwas über Tenerife Pearl (Arme?ime) gelesen und wollte dort auch unbedingt hin.
                Irgendwann während des Urlaubs sind wir dann zur Estacion de Guagua
                Playa de las Americas gegangen, haben uns dort vor Ort in den Fahrplan eingelesen,
                dazu muß ich noch sagen wir hatten keine Ortskenntnisse und auch keine spanischen Sprachkenntnisse.
                Nachdem wir dann die Buslinie Richtung Los Gigantes rausgesucht hatten,
                sind wir zum Buskartenschalter gegangen und haben dann mit der Gebärdensprache (engl, deutsch, Hände + Füße) zwei Tickets nach Los Christianos gekauft und mit Peseten bezahlt.
                Der Bus kam dann auch, wir sind eingestiegen und die schicksalhafte Fahrt nahm ihren Lauf.
                Die Annahme, auf Grund der Perlenwerbung bin ich davon ausgegangen es kommt irgendwo auf der Strecke ein riesengroßes Plakat und wir können dann dort aussteigen -auf die Idee dem Busfahrer den Prospekt zu zeigen um dann gestikulierender Weise mitzuteilen das wir dort aussteigen möchten bin ich gar nicht gekommen- war natürlich vollkommen falsch.
                Eh wir im Bus richtig Platz genommen hatten, waren wir schon an der Perlenhütte vorbei und im nächsten größeren Ort.
                Anstatt dort auszusteigen und wieder zurückzufahren, irgendwie war´s interessant, es war ja für uns alles touristisches Neuland und es gab jede Menge zu sehen, so sind wir dann bis
                Los Gigantes mitgefahren.
                Dort sind wir dann den ganzen Tag wie die Pfadfinder im Ort umhergeirrt,
                war auch ganz interessant, und haben irgendwann im Laufe des Tages dann
                mangels Unkenntnis der Lokalitäten in einem englischen Restaurant Platz genommen und dort auch etwas zu essen und trinken bestellt, aber das ist wieder eine andere Geschichte.
                Nachdem wir am späten Nachmittag wieder in der Anlage waren, sagte ich meinem Partner,
                da wir ja nun die entsprechenden Ortskenntnisse haben,
                fahren wir morgen nochmal dorthin, aber da hat er seine Ohren auf Durchzug
                gestellt und es hat 3 weitere Tage gedauert bis ich ihn überreden konnte.
                Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von pweber Beitrag anzeigen
                  Jetzt gebe ich auch meine "Kren" dazu:
                  Ein Megane mit seinen rund 4,25 m Länge ist sicher eine gute Wahl, wenn er genügend Pferde unter der Haube hat.
                  Viel größere Autos bringen da nichts außer Parkplatzsorgen und weniger Wendigkeit in den engen Kurven des Teno-Gebirges.
                  Außerdem landet man - wenn man die Gegend nicht sehr gut kennt - oft in der "Botanik" am Ende irgendeiner Sackgasse. Mit der Beschilderung ist man nämlich auf Teneriffa da und dort recht sparsam. Dann muss man auf enger Stelle umdrehen. - Also besser ein kleiner Mittelklassewagen mit engem Wendekreis.
                  Wenn Du aus gesundheitlichen Gründen nicht lange laufen kannst, dann geht es Dir vielleicht so wie mir. Ich habe daher einen Behindertenpass (Rollstuhl auf der Vorderseite). Der ist mir hier sehr dienlich. Der deutsche Behindertenausweis gilt international und somit auch hier.
                  Hallo Paul
                  Mit engen Kurven im Gebirge komme ich mit dem Modell gut klar.
                  Waren mit dem auf Lanzerote und Madeira, wo die Serpentinen nicht von schlechten Eltern sind.
                  An Sackgassen, vor allen Dingen in den Dörfern hat's nicht gemangelt.
                  Unser Navi ist Uns auch sehr nützlich.
                  Auf Kreta mit seinen extrem Serpentinen hatten wir einen Suzuki Jimny.
                  Im Gebirge spitze, aber auf Strecke nicht so komfortabel. Langt aber auch.
                  Zum Behindertenpass langt es bei mir noch nicht.
                  Gruß
                  Rainer

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von surfer1010 Beitrag anzeigen
                    Hallo Rainer,

                    wenn ihr wirklich Cabrio fahren wollt vergesst aber für den Fahrer eine Schirmmütze bzw. Baseballcap nicht, am besten eine dunkle Ausführung die man tief runterziehen kann.

                    Die Sonne auf TF ist doch sehr hell und grell und die Blendung und Blendeffekte sind ziemlich stark, besonders für Brillenträger......

                    Ich habe ein dunkelblaues Baseballcap mit leicht gebogenem Schirm, das finde ich optimal im Cabrio bzw. im Twingo Sunroof.

                    Ich finde das Megane Cabrio optisch und auch technisch nicht soo besonders gelungen, aber als Alternativen gibt es das Saab 9.3 Cabrio als Mietwagen ;-)
                    Das ist der perfekte Cruiser

                    viel Spass
                    Hallo, surfer1010

                    Einen Hut auf'n Kopp kann ich nicht ab. Die Sonne kann ich aber sehr gut darauf ab. Eigentlich die sonnigsten Ecken während der Seefahrt bereist.
                    Die sich neu entwickelten Geheimratsecken werden gut eingecremt.
                    Sonnenbrille muß 'ne gute sein.

                    Einen Saab 9.3 Cabrio werde ich mit Sicherheit bei Gelegenheit mal testen.

                    Gruß
                    Rainer

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von kati Beitrag anzeigen
                      Dann mal los im Megane!
                      Wird bestimmt herrlich im Cabrio über die Insel..
                      ;-)
                      Hallo, Kati

                      Ich liebe diese Übereinstimmung.

                      Gruß
                      Rainer

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zitat von wirrwarr11 Beitrag anzeigen
                        Hallo Paul
                        Mit engen Kurven im Gebirge komme ich mit dem Modell gut klar.
                        Waren mit dem auf Lanzerote und Madeira, wo die Serpentinen nicht von schlechten Eltern sind.
                        An Sackgassen, vor allen Dingen in den Dörfern hat's nicht gemangelt.
                        Unser Navi ist Uns auch sehr nützlich.
                        Auf Kreta mit seinen extrem Serpentinen hatten wir einen Suzuki Jimny.
                        Im Gebirge spitze, aber auf Strecke nicht so komfortabel. Langt aber auch.
                        Zum Behindertenpass langt es bei mir noch nicht.
                        Gruß
                        Rainer
                        Kreta ist ein wenig "anders". Dort sind Straßen eingezeichnet, die diese Bezeichnung nicht verdienen. Dort kann es schon vorkommen, dass Du mit einem niederen Auto auf einem höheren Steinbrocken hängen bleibst und es dann herunterhebeln musst. - Alles schon erlebt. Dort lohnt sich ein Geländewagen.
                        Zu einem Navi: Verlasse Dich auf Teneriffa nicht all zu viel darauf. Ich habe ein tom-tom-Navi, das mich schon öfter in die Botanik oder im Kreis herum gelotst hat. Das Software-Kartenmaterial ist vielfach erbärmlich.
                        Es gibt aber recht gute Straßenkarten. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann beschaffe Dir auch eine (kostenlose) TITSA - Karte (Autobuslinien mit Plan). Du kannst davon ausgehen, dass überall, wohin der Autobus fährt auch gute Straßen mit festen Belägen sind. Autobusse fahren hier fast überall hin wo es was zu sehen gibt.
                        Freilich: Wenn man "den letzten Winkel" der Insel erkunden will, kommst Du ohne Auto nicht aus, es sei denn man nimmt längere Fußstrecken in Kauf. Dann wird es allerdings auch mit dem Auto hin und wieder ein wenig abenteuerlich und stellt relativ hohe Ansprüche an Mut und Fahrkönnen.
                        Aber so lange seit Ihr ja gar nicht da, um die letzten Winkel zu erkunden.

                        ps.: 2000 km in 12 Tagen? Das wird ein wenig schwierig. Da könnt Ihr nur Autobahn ohne viel Besichtigung fahren. Auf teneriffa sind die Entfernungen nicht sehr groß. Das bedeutet aber nicht viel. Auf manchen Strecken kann man zufrieden sein, wenn man eine Durschnittsgeschwindigkeit von 30-40 kmh erreicht. Außerdem ist die Landschaft so schön, dass man sehr oft stehen bleibt um sie zu genießen. Da kann es schon vorkommen, dass Du für rund 100 km hin und retour einen ganzen Tag brauchst.
                        Zuletzt geändert von ; 30.09.2010, 16:12. Grund: Kilometerleistung

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Zitat von pweber Beitrag anzeigen
                          Aber so lange seit Ihr ja gar nicht da, um die letzten Winkel zu erkunden.
                          Hallo, Paul

                          Man darf doch wiederkommen, wenn man sich benimmt ?

                          Gruß
                          Rainer

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Wenn Du einmal 14 Tage lang auf Teneriffa warst, wirst Du immer wieder zurück kommen.
                            Diese Insel nimmt einen mit allen Sinnen gefangen.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Zitat von pweber Beitrag anzeigen
                              Wenn Du einmal 14 Tage lang auf Teneriffa warst, wirst Du immer wieder zurück kommen.
                              Diese Insel nimmt einen mit allen Sinnen gefangen.
                              Hallo pweber,

                              da muss ich Dir Recht geben, wir sind auch bald wieder auf der schönen Insel

                              Zu dem Thema Navi kann ich nur sagen, mit meinem Garmin habe ich auf Teneriffa auch sehr abenteuerliche Straßen kennengelernt


                              Grüße
                              Holiblue
                              Grüße Holiblue

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                ich hab schon 3 Navis auf TF getestet .......... Berichte findet ihr hier im Forum, ich glaube im autoreisen - Thread......

                                Mein Favorit ist ein altes MyGuide 3000 Gerät mit der IGo MyWay 8.1 , die arbeitet am brauchbarsten...... noch weit von dem in D gewohnten entfernt, aber OK.

                                Am unbrauchbarsten war die Falk- Software, installiert auf einem PDA, da lernt man Ecken kennen...... und auf Serpentinenstrecken heisst es in jeder Kurve "bitte rechts"..... "bitte links"....... nervig.
                                bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                                http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                                Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                                Albert Einstein

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Für Fans von Exklusiven Fahrzeugen kann man auf Teneriffa auch einen Porsche Cayenne Turbo S mieten. Kostet allerdings >200? am Tag... Wie gesagt, ziemlich Exklusive der Zuffenhausener.
                                  Ich denke aber auch das ein Seat Ibiza ausreichen würde. Oder ein bischen mehr Power mit einem Leon TFSI... Leider gibt es bei Seat keine Cabrios...

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    Ich habe mir hier einen Hyundai i30 gekauft und bin mit ihm sehr zufrieden. Der nur 4,25 m kurze Wagen ist sehr wendig, liegt ausgezeichnet in den Kurven und hat mit seinen 136 Pferdchen unter der Motorhaube genügend Kraft und Beschleunigung um sicher überholen zu können. Außerdem ist er ein kleines Raumwunder. Die rund 200 kmh Spitzengeschwindigkeit nütze ich natürlich nie auch nur annähernd. Ich liebe nämlich meinen Führerschein. Er feierte vor kurzem seinen 50. Geburtstag.

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Wer sagt denn, daß es keinen Seat-Cabrio gibt ?

                                      http://www.procarnet.es/OfferDetail.aspx?oID=301955
                                      ******************************************

                                      ?

                                      Nein, nichts Neues !

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        @latorre,

                                        der ist ja süss!!! ***willhaben***

                                        Leider baut SEAT seit dem zusammenschlus mit der VW/Audi Gruppe keine Cabrios mehr. Der von dir gefundene Seat ist noch aus der Zeit als Seat Lizenzbauten vom FIAT machte. Der zum Verkauf angebotene SEAT 600 ist identisch mit dem FIAT 600, wurde allerdings erst nach dem Produktionsende von Fiat durch Seat in Lizenz weitergebaut.

                                        Der 600er wäre überigens ein Ideales Cruise-Mobile für Teneriffa! Mit seinen 21,5 PS müsste man ihn zwar auf den Teide hochschieben allerdings wäre mit einer höchstgeschwindigkeit von 95km/h der Ausweis auf der sicheren seite und man bekommt auch vom drumherum noch einiges mit!

                                        Ab Baujahr 59 gab es den 600er mit einem 28,5PS motor, den die kleine Kiste auf 100km/h beschleunigte!!!
                                        Nachzulesen unter: http://de.wikipedia.org/wiki/Seat_600

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X