Führerschein umschreiben oder nicht?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Führerschein umschreiben oder nicht?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Führerschein umschreiben oder nicht?

    Hallo liebe Forumsgemeinde,
    ich war zwar nun schon öfter zum urlauben auf Teneriffa und hatte mir immer einen Leihwagen genommen. Auf meinem Führerschein ist noch mein Mädchenname eingetragen, dies war bei meiner Mietwagenfirma bis jetzt auch kein Problem.
    Nun habe ich von einem bekannten gehört, daß es aber sehr wohl mit der spanischen Policia Probleme bei Verkehrskontrollen wegen der 2 verschiedenen Namen geben könnte, stimmt das? Sollte ich mir besser, auch wenn es hier bei vor in Deutschland nicht notwendig ist, sich einen neuen ausstellen lassen?

    Hat jemand von euch schon Erfahrung mit solch einer Situation und der Policia gemacht?

    Grüße holiblue
    Grüße Holiblue

  • Schriftgröße
    #2
    Als ordentlicher Führer eines Kfz hast du sicherlich ein Ausweisdokument dabei
    aus dem deine Identität zweifelsfrei hervorgeht. Somit dürfte für jede Kontrollinstanz, zumindest im EU Raum, eindeutig erkennbar sein das du zum führen eines Autos der entsprechenden Führerscheinklasse berechtigt bist.
    Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hallo bugsi,
      einen Personalausweis habe ich natürlich bei mir, dort sind natürlich auch Name und Geburtsname aufgelistet.
      Es hat mich jetzt nur die Aussage meines Bekannten ein klein wenig verunsichert, daß es Probleme bei Verkehrskontrollen, wegen dem Geburtsname auf dem Führerschein geben kann.

      Grüße holiblue
      Grüße Holiblue

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Beim Autofahren auf Teneriffa immer angeschnallt fahren, die angegebenen Geschwindigkeiten einhalten und vor allen Dingen stocknüchtern bleiben.

        Bei Verkehrsübertretungen im spanischen Bereichf verhängen die dort drastische Strafen, auch bei geringsten Verstößen, dagegen wirken die bundesdeutschen Bußgelder bei Verkehrsordnungswidrigkeiten wie Trinkgelder.
        Zuletzt geändert von bugsi; 16.09.2010, 18:29. Grund: Berichtigung
        Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Was heisst drastische Strafen? Wegen Alkohol mach ich mir persönlich keine Gedanken (das gehört sich hinter dem Steuer eifach nicht), sondern eher Anschnallen, Geschwindigkeit und so. Als Beispiel: In der Schweiz kostet 1x nicht Anschnallen 45Euro (60Franken), Telefonieren 95Euro (120Franken), 50er Zone 1km/h zu viel 30Euro, 5 zuviel 70Euro.... ab 16 zu viel 3Monate Fahrverbot... Alkohol ist ab 0,5Promille 3 Monate Fahrverbot. Dies jeweils beim ersten mal erwischt werden.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6


            Ich habe heute doch meinen Führerschein umtragen lassen, so erspare ich mir eventuelle spätere Erkärungen bei einer Polizeikontrolle .


            Grüße
            holiblue
            Grüße Holiblue

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Hallo holiblue:
              Das war wirklich sehr vernünftig.
              Denn selbst wenn aus den Dokumenten letztendlich alles ersichtlich ist, mit der Polizei Diskussionen zu führen oder besser gesagt Erklärungen abzugeben ist schon in DE schwer genug, aber hier - schon allein wegen der spanischen Sprache - sehr mühsam. Das weiss ich aus Erfahrung.
              Erstaunlich war aber immer, wie freundlich die meisten Polizisten im Grossen und Ganzen sind.
              Viele Grüsse und noch viele schöne Urlaube auf der Insel.
              Der Hund ist das einzige Lebewesen auf der Erde, das Dich mehr liebt, als sich selbst.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Also so arg "drastisch" sind ja die Verkehrsstrafen auch nicht immer.
                Einer meiner Freunde, ein Luxemburger, der aber schon seit vielen Jahren hier "resident" ist, fuhr unlängst auf der Autobahn um 30 km zu schnell. Erlaubt waren 100, er fuhr 130 und in eine Radarfalle. Dafür zahlte er 78 Euro Strafe. In Österreich zahlt man jetzt schon mehr dafür.
                Übrigens: Die Strafe wäre eigentlich 156 Euro gewesen. Aber wenn man sie binnen 14 Tagen zahlt, zahlt man nur die Hälfte.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Nun hast Du ihn ja umschreiben lassen, aber das hättest Du nicht machen brauchen. Ich habe auch meinen Mädchennamen im Führerschein und war schon in Polizeikontrollen auf der Insel und habe auch schon einen kleinen Auffahrunfall verursacht. Nie gab es Probleme mit dem Führerschein. Der Name aus dem Führerschein steht ja im Ausweis drin und das hat den Herrschaften genügt. Auch ein Auto wurde so auf mich angemeldet - auch kein Problem, bei den Autovermietung sowieso nicht. Bei der Anmeldung des Autos (und beim Verkauf) hatte ich allerdings jeweils auch eine Kopie einer (internationalen) Heiratsurkunde vorgelegt.
                  Viele Grüße
                  Beate

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Hallo Beate,
                    der Witz an der ganzen Angelegenheit ist ja, daß ich schon öfters auf Teneriffa war und mir einen Leihwagen genommen hatte. Ich hatte mir jedoch nie Gedanken um meinen alten Namen auf dem Führerschein gemacht und das es vielleicht dadurch bei kontrollen zu Problemen führen könnte. Nun hatte mich mein Bekannter darauf aber aufmerksam gemacht und gesagt es wäre besser den Führerschein umschreiben zu lassen um etwaige komplikationen aus dem Wege zu gehen.
                    Auf nachfrage beim Straßenverkehrsamt und bei Freunden sind die Meinungen auseinander gegangen.

                    Jetzt habe ich ihn ändern lassen und in der Hinsicht meine Ruhe.

                    Vielen Dank für eure nette Unterstützung.

                    Grüße holiblue
                    Grüße Holiblue

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Also die Strafe ist ja geschenkt!!! Kan man auf Teneriffa auch Sportwagen Mieten;-)?
                      Habe heute die Gerichtsurkunde eines Kollegen in die Hand bekommen:
                      Er besitzt den Führerschein seit 5 Jahren ohne Strafe, fuhr ohne Alkohol (0,0Promille) und baute kein Unfall.
                      In der 80er Zone auf der Autobahn wurde er mit 125km/h geblizt, abzüglich 4km/h für Laserblitzer ergibt das 41 km/h zu viel. Fazit: Anzeige wegen schwerem Vergehen im Strassenverkehr. Verurteilung und Busse: Eintrag im Strafregister, 1 Jahr Fahrausweisenzug für sämtliche Kategorien plus 8000Fr (6000Euro) Busse.... Schweizer Strassenverkehrsgesetz...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X