Wir leben seit 2002 auf Teneriffa. Im selben Jahr (ich glaube, im November) hatten wir hier einen Starksturm, wie ich ihn noch nie erlebt hatte, mit Windböen bis mindestens 10, gewaltigen Donner- und Blitzfolgen und großflächigen Überschwemmungen, mindestens 1 Brücke (bei Los Menores) brach zusammen, die Hochspannungsleitung im Süden verlor zahlreiche Masten mit entsprechenden Folgen für die Stromversorgung, nicht befestigte Wege wurden ausgehöhlt oder weggespült. Das Ganze dauerte 1 Tag und wiederholte sich nach einer eintägigen Pause nochmal 1 Tag lang. Auch in den folgenden 4-5 Jahren gab es immer wieder mal (1-2x pro Jahr) erhebliche Gewitterstürme mit reichlicher Bewässerung von oben.
Seitdem ist fast Ruhe. Ab und zu mal ein kleines Gewitter, ein bißchen stärkerer Regen, aber keine Vergleich zu 2002-2006. Vermutlich ist der Grund dafür, daß wir auf unserem Grundstück Schutzmaßnahmen zur Ableitung der Wassermassen durchgeführt haben, und jetzt lachen uns die da oben aus 🤣. Oder hat jemand eine noch schlauere Begründung ? Oder ist das reiner statistischer Zufall ? An Klimawechsel (als direkter Begründung für diese Entwicklung) mag ich bei der kurzen Zeitspanne nicht recht glauben🤫
Seitdem ist fast Ruhe. Ab und zu mal ein kleines Gewitter, ein bißchen stärkerer Regen, aber keine Vergleich zu 2002-2006. Vermutlich ist der Grund dafür, daß wir auf unserem Grundstück Schutzmaßnahmen zur Ableitung der Wassermassen durchgeführt haben, und jetzt lachen uns die da oben aus 🤣. Oder hat jemand eine noch schlauere Begründung ? Oder ist das reiner statistischer Zufall ? An Klimawechsel (als direkter Begründung für diese Entwicklung) mag ich bei der kurzen Zeitspanne nicht recht glauben🤫
Kommentar