also hier in Südosten war ich mit dem Sommer sehr zufrieden.
selbst heute wo es 28 grad bei meistens Sonne sein sollen war es 23 und so dick bewölkt das mal gerade miese 100-200 Wm2 duchkamen und der UV um die 1 rumdümpelte.
Das arme E-Werk musste wieder mehr Dinos nachschüppen weil Solar und WInd mal gerade um die 5% der Gesammtversorgung in 24 Stunden übernommen hat.
Also ich find es Klasse das wir noch einen Altweibersommer dank Calima spendiert kriegen.
Besser als im letzten Jahr 150 mm Regen in 48 Stunden.
Und wie mir die Griechen versichern soll es erst ab nächsten Freitag zu erheblichen Staubbelastungen kommen.
Die Calimas in diesem Jahr haben sich durch meisst gemässigte Temperaturen bei geringer Staubbelastung ausgezeichnet.
...aber wenn man mehr Südwestlich lebt, dann denke ich das das durchaus ein etwas warmer Sommer war.
dann Gips nur 1: ab in den Norden, oder höher rauf wenn du im Südosten bleiben willst.
wir sind auf knapp 400 Meter und das ist so ziemlich ideal, wenn es in Güimar im Tal sich wie üblich staut (Klimamässig) sind die unteren Mittleren Hochlagen 30 km Richtung Süden einfach nur richtig (für uns und unser alter, früher mochten wir es auch wärmer, aber kommt erstmal die Rente ist es mit dem immer warm wollen am Ende)
War gestern in El Médano. Windstill und wolkenlos. So wie hier in Los Cristianos. Temperaturen um die 29°. Von Calima keine Spur. Dieses Wetter ist mir deutlich lieber als die Schwüle der letzen Tage.
wo denkst du das die Hitze oder der Calima herkommt?
ist beides ein warmer Wind aus Afrika mal mit mehr mal mit weniger Staub, mal ein wenig vom Passat abgeschwächt (Temp runter und Luftfeuchte hoch)
auf den Karten siehst du die Grösse von diesem Calima und das er zunimmt bis zum Wocheende und nicht weniger wird.
Die Canaren sind einfach zu finden und die Färbung sagt über die Staunintensität aus.
TF ist im grünen Kreis
der Rote Pfeil zeigt wie der Passatwind in der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag den Calima unterbricht und für sinkende Temperaturen und hohe Luftfeuchte sorgen wird.
2023-10-03_202143.jpg
bei Samstag Mittag ist es eine geschlossene Staubschicht die von ganz Frankreich bis weit unterhalb der Kapverdischen Inseln geht
anhand der dunkleren Farbe über den Canaren sieht man das die Staubbelastung dann wieder stärker wird.
2023-10-03_202737.jpg
Am Samstag wird dieser Calima (Sahara Air Layer) von Frankreich bis in die Karibik reichen.
2023-10-03_203608.jpg
so wie es jetzt aussieht wird ab Montag Mittag der Passat wieder die Oberhand gewinnen und dieser ein Wochen Calima wird um sein.
der Passat ist auf zum Oktoberfest oder so. NIX mit Entwarnung.
Samstag bis Dienstag wird der Calima echt staubig und ansonsten besucht er bis Ende nächster Woche ganz Europa incl Urkaine und Westrussland.
Bild von nächsten Donnerstag.
Keine Ahnung, wie zuverlässig diese Vorhersagen sind - sind ja noch 5 Tage. Von Calima ist nun schon ein paar Tage die Rede. Ja, es ist warm und momentan auch sehr trocken. Bin gestern von Malaga nach TFN geflogen - von erhöhter Staubbelastung oder reduzierter Sicht war aber nix zu sehen. Auch auf 50-60 km Entfernung waren die Dörfer auf den Inseln noch gut zu sehen.
Gemessen an der Staubschicht auf meiner schwarzen Glasplatte auf der Terrasse kann da auch dieletzten Tage nicht allzu viel gewesen sein.
hier im Südosten auch so.
Zwar die heißesten Tage dieses Sommers bislang, aber noch kein Calima, solange ich Berge und Teide gut sehen kann ist es für mich kein Calima.
Gefällt mir
Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
---
La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.
wenn du dir das Bild von Donnerstag (03.10.2023, 20:41) anschaust, wirst du sehr geringe staubbelastung sehen, also hast du auch noch kein Staub auf dem Tisch
Aemet und WUnderground beide haben bestätigt das wir noch mindestend einen Woche Calima haben werden
bei WUnderground kann man gut sehen das die trockene Luft noch eine Woche anhält (dewpoint zu temp Kurven)
wir verbrauchen täglich ca 10 Liter Wasser im Luftbefeuchter der die Raumluft um die 50% hält - eine 24 stunden laufende Klimaanlage zieht gut Feuchte aus der Raumluft...
so wie es aussieht bewegt sich das Monsterazorenhoch das uns dieses wetter bescheert hat langsam auf England zu und ab Sonntag sollte es wieder Richtung Neues Normal gehen.
bei wem es im Has krazt, wir haben seit über 10 Tagen Luftfeuchtigkeitswerte zwischen 5 - 30%
bei uns sind seit einer Woche ein und seit gestern 2 Luftbefeuchter konstant im Einsatz - die Klimaanlage zieht das letzte bischen Feuchte noch aus den Räumen. Das sind 20 Liter Wasser in 24 Stunden auf 50 m2 (die bei uns mit einer Klimaanlage versorgt werden die rund um die Uhr läuft.)
Kein Problem es ist gerade wieder einer im Anmarsch der mindestens eine Woche dauern wird und Temps bis 30 Grad bringen soll. Meine Frau fliegt nächste Woche nach Berlin, sie kann dir dann eine Tüte voll mitbringen.
Kommentar