Mini-Eiszeit für ca. 2030 angekündigt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Mini-Eiszeit für ca. 2030 angekündigt

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Mini-Eiszeit für ca. 2030 angekündigt

    aus

    http://www.sciencedaily.com/releases...0709092955.htm


    in deutsch: http://www.focus.de/wissen/videos/kr...d_4813214.html



    so wie mitte der 17.Jhr. Damals gabs den 30jährigen Krieg

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kleine_Eiszeit
    "Wer gegen das Endliche zu ekel ist, der kommt zu keiner Wirklichkeit sondern er verbleibt im Abstrakten und verglimmt in sich selbst."

    "Massenterme sind in der Lagrange-Dichte nicht invariant unter lokaler Phasentransformation!
    "

  • Schriftgröße
    #2
    Auch diese zu erwartende "kleine Eiszeit" hat ihre Gründe.

    Da hängen zum Beispiel auch Vulkanausbrüche und die Magnetfelder der Erde mit zusammen, die langjährige These, dass ein sich wandelndes Verhältnis von Süßwasser und Salzwasser zu einer Umkehrung oder gar zu einem Einschlafen des Golfstromes (unserer Hauptwärmequelle in Europa) führen konnte, hat sich in den letzten Jahren als falsch erwiesen.

    http://www.focus.de/wissen/natur/geo...id_549980.html

    http://www.welt.de/wissenschaft/arti...ochtouren.html

    Liebe Grüße Tarajal
    Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe, eine die wir beide nicht sehen.

    Chinesische Weisheit

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      also müssen wir noch 15 jahre weiterschwitzen
      Ich danke allen, die nichts zur Sache zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben!
      ---
      La enfermedad del ignorante es ignorar su propia ignorancia.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        eiszeitspekulanten kaufen JETZT auf teneriffa immobilien. bevor es unbezahlbar wird.
        ...

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          ... und ich empfehle jedem auch hier ansässigen Menschen sich um eine energiesparende Heizform für den Winter zu kümmern...

          Auch unsere Winter wurden in den letzten Jahren etwas länger und etwas kälter, oder kommt mir das nur so vor?

          Liebe Grüße Tarajal
          Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe, eine die wir beide nicht sehen.

          Chinesische Weisheit

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Gott, lasst die Kirche im Dorf :-D

            97% Genauigkeit bei einer Prognose für 2030-2040??
            Das ist Schwachsinn!

            Es ist nicht mal möglich das Wetter für einen Monat ansatzweise genau zu Berechnen, dafür sind die Datenmengen zu groß. Mit der Sonne verhält es sich ähnlich. Eine komplexe Datenerfassung mit Eiszeitbeginn 2030 mit 97% Genauigkeit = Quatsch (zu 97% :-P )
            El jefe ordena a su secretaria escribir una nota, citando a reunión con todo el personal, para el próximo viernes.
            La secretaria no muy experta en ortografia, pregunta a su jefe: ? cómo se escribe viernes, con v o b?
            El jefe responde: ? cambia la reunión para lunes!

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Das gäbe neue Möglichkeiten

              Eine Wetterveränderung Richtung Mini-Eiszeit würde für den einen oder anderen auf den Kanaren eine neue Einkommenquelle bieten.
              Ich denke da an Heizungen aller Art und die gute alte Bratwurst, Glühwein ...
              Ob Tappas dazugehören weiß ich nicht. Welche wären denn die kanarischen Pendants und im besonderen Teneriffas Pendant zu Bratwurst und Glühwein?
              Manch einer gibt mit seiner Intelligenz an, dabei ist sie nur ein Geschenk.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                @Iwit1:
                Es geht hier nicht um das Wetter und es ist auch kein Schwachsinn.
                Bitte nochmal nachlesen:
                Nur die Berechnungen zur Sonnenaktivität sollen zu 97% genau sein. Über das Wetter wird nichts gesagt!
                Und sebst wenn es nicht 97% sind, sollte man wissenschaftliche Forschungen nicht als Schwachsinn bezeichnen.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von iwit1 Beitrag anzeigen
                  Gott, lasst die Kirche im Dorf :-D

                  97% Genauigkeit bei einer Prognose für 2030-2040??
                  Das ist Schwachsinn!
                  nein, kein Schwachsinn, aber es können auch die 3% eintreten, dann ist alles umgekehrt - einfach 15 Jahre abwarten - dann bin ich fast 90 und es ist mir dann wurscht

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Ne kleine Eiszeit wäre jetzt gerade hier in Arona nicht schlecht, die schwüle feuchte Luft reicht so langsam mal.
                    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Ich schließe mich Achineds Meinung an. Ich nehme eine Himbeer-Joghurt-Kombination, vielleicht noch mit einem kleinen Bällchen Zitroneeis. Zeit für die Eiszeit hätte ich gerade.
                      ...

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Der wirklich interessante Punkt an der Meldung ist mMn, dass man die sogenannten Klimaschutz-Maßnahmen nun aussetzen, in Ruhe überdenken und neu organisieren könnte.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Klimaschutz-Maßnahmen nun aussetzen
                          Nein, das wäre falsch.
                          Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Die Sonnenfleckenaktivität kann der Mensch nicht beeinflussen. Die Wissenschaftler haben jetzt rechtzeitig ihre Ergebnisse bekanntgegeben und die Politiker könnten (!!) darauf reagieren.
                          Die Wissenschaftler haben auch rechtzeitig vor einem CO2-Anstieg gewarnt. Die CO2-Konzentration ist gegenüber der vorindustriellen Zeit um 42% gestiegen und steigt weiter. Dies wird uns in der Zukunft beeinflussen und ist ausschließlich vom Menschen verursacht. Klimaschutzmaßnahmen auch weiterhin ein Muss., denn wie sich beide Prozesse gegenseitig beeinflussen, ist völlig unklar.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Nein das ist falsch.
                            Wenn man weiß das es erst mal kalt wird, muss man keine Sorge vor Erwärmung haben. Ist eigentlich logisch. Kann höchstens sein das man sich noch nicht sicher genug ist, was diese Mini-Eiszeit angeht.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Zitat von Snr_Crusoe Beitrag anzeigen
                              Nein das ist falsch.
                              Wenn man weiß das es erst mal kalt wird, muss man keine Sorge vor Erwärmung haben. Ist eigentlich logisch. Kann höchstens sein das man sich noch nicht sicher genug ist, was diese Mini-Eiszeit angeht.
                              Nein, das ist falsch.

                              Wenn die Veränderungen der Sonnenaktivität für 2030 geschätzt werden, haben wir noch einige Jährchen Zeit. Und die Erderwärmung wartet nicht auf die Eiszeit.

                              Laut UN Klimabericht aber sollen bis in ca. 20 bis 30 Jahren die Polkappen komplett geschmolzen sein, bis 2030 95.000 Kinder mehr an den Folgen von Unterernährung wegen Dürreperioden sterben, bis 2030 100.000 Menschen mehr, die wegen wärmerer Temperaturen an Malaria oder Durchfallerkrankungen sterben, das Abschmelzen der Himalaya-Gletscher würde 1 Milliarde Menschen mit Wassermangel konfrontieren, bis zum Jahr 2050 kann man mit rund 250 Mill. Klimaflüchtlingen rechnen.

                              Die Erderwärmung hat schon jetzt dazu geführt, dass in Ländern wie Bangladesch Böden und Grundwasser durch den Anstieg des Meeresspiegels versalzen.

                              Bis zum Jahr 2050 rechnet man in Deutschland mit mehr Hitzetagen mit Temperaturen von mehr als 30 Grad - Steigende Todesraten durch Hitzekollaps oder Herzinfarkt sowie die Schädigung der Bronchien und Lunge durch Ozon und Smog dürften zu den Folgen gehören.

                              Bisher nur im Süden bekannte Krankheiten wie z.B. Malaria werden mit der Verschiebung der Klimazonen gen Deutschland vorrücken. Auch ist in Zukunft mit einer größeren Verbreitung von Frühsommer-Meningoenzephalitis und Borreliose, von Magen-Darm-Krankheiten, Allergien und Hautkrebs zu rechnen. Für die EU wird von einer Zunahme der Sterblichkeit um 1 bis 4% pro Grad der Erwärmung ausgegangen.

                              u.s.w.

                              Greetz
                              Angelika
                              Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
                              Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
                              Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
                              Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
                              Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                @ Snr_Crusoe:
                                So einfach kann man nicht denken!
                                Ich wiederhole mich: Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
                                Polkappenschmelzen, Korallensterben, Wüstenausbreitung, Zunahmen von Stürmen, Verschiebung der Klimazonen,... das sind alles Folgen von menschlichen Aktivitäten auf diesem Planeten. Und die gilt es zu begrenzen. Jetzt!
                                Auf eine mögliche "Eiszeit" zu spekulieren, die die sicheren Folgen der Erderwärmung vielleicht neutralisieren könnte, das ist eine unsichere Wette. Wann und wo und wie sich eine solche "Eiszeit" auswirken wird, ist völlig unsicher. Die obengenannten Ereignisse sind aber gesichert.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Zitat von Chaxiraxi Beitrag anzeigen
                                  Nein, das ist falsch.

                                  Wenn die Veränderungen der Sonnenaktivität für 2030 geschätzt werden, haben wir noch einige Jährchen Zeit. Und die Erderwärmung wartet nicht auf die Eiszeit.
                                  Wirklich relevant wären die längerfristig prognostizierten Folgen und nicht was die nächsten 30 Jahre passiert.

                                  Laut UN Klimabericht aber sollen bis in ca. 20 bis 30 Jahren die Polkappen komplett geschmolzen sein,
                                  Äh, nein. Sicher nicht. Denn dann wäre der Meerespiegel sehr schnell sehr weit oben. So kurzfristig wirken auch keine Einsparmaßnahmen. Ich vermute es gibt eher die Aussage das man es nicht mehr aufhalten kann, wenn man nicht in den nächsten 20-30 Jahren handelt. Habe keine Lust das jetzt zu recherchieren.

                                  Du kannst auch gerne gruselige Prognosen über die Probleme des Klimawandels aufzählen. Moralismus ist aber leider kein Argument, vor allem nicht zu der Frage ob eine Eiszeit helfen würde oder nicht. Eure Appelle hier sind generell vollkommen sinnlos, da es die notwendige Einigkeit in der globalen Politik nicht gibt. Deutsche Skeptiker und Abweichler, die nicht an euren sinnlosen Ritualen teilnehmen wollen, zu missionieren ändert auch nichts daran. Entweder es gibt eine weltweite Einigung oder es kommt halt was kommt.

                                  gerardo schrieb:
                                  Ich wiederhole mich: Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
                                  Das stimmt zwar und stimmt auch gar nicht. Das ist einfach kein sinnvolles Argument. Das eine macht wärmer, dass andere kühler.

                                  Korallensterben
                                  Okay, die Versauerung der Meere hatte ich in der Tat vergessen. Für den Rest gilt was ich oben geschrieben habe.

                                  Auf eine mögliche "Eiszeit" zu spekulieren, die die sicheren Folgen der Erderwärmung vielleicht neutralisieren könnte, das ist eine unsichere Wette. Wann und wo und wie sich eine solche "Eiszeit" auswirken wird, ist völlig unsicher. Die obengenannten Ereignisse sind aber gesichert.
                                  Wenn du wusstest das Eiszeit durch Sonnenflecken nicht sicher ist, hättest du das mit einem Link belegen sollen. Ich habe zu meiner Aussage oben natürlich nicht erst Recherchen darüber angestellt, sondern habe sie auf der Grundlage getroffen das die Eiszeit wirklich kommt. Es ging nicht darum ob diese kommt, sondern nur darum was wäre wenn. Natürlich würde uns das mehr Zeit bringen die Sache zu klären und uns auf eine Problembewältigung zu einigen.

                                  Bringt eh nichts, in den nächsten paare Jahren wird sich bei CO2-Einsparung nicht viel tun, ausser vielleicht durch eine Weltwirschaftskrise. Eine Mini-Eiszeit könnte daher erfreulich sein.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    hättest du das mit einem Link belegen sollen.
                                    Die Links stehen alle schon im ersten Beitrag. Dein eigener Link bringt nichts Neues, und wenn du ihn richtig gelesen hast, dann steht da auch, dass nie die Rede von einer "Eiszeit" war, sodern es wurde nur darauf hingewiesen, dass vor knapp 300 Jahren ein ähnliches Minimum der Sonnenfleckenaktivität stattgefunden hat.

                                    Ich geb's jetzt aber auf, irgendwas zu erklären, sost wirft man mir nur noch mehr Moralismus vor.

                                    Bin dann mal weg...

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Zitat von gerardo Beitrag anzeigen
                                      Die Links stehen alle schon im ersten Beitrag. Dein eigener Link bringt nichts Neues,
                                      Das stimmt nicht, und du widersprichst diese Aussage weiter unten selber.

                                      und wenn du ihn richtig gelesen hast, dann steht da auch, dass nie die Rede von einer "Eiszeit" war, sodern es wurde nur darauf hingewiesen, dass vor knapp 300 Jahren ein ähnliches Minimum der Sonnenfleckenaktivität stattgefunden hat.
                                      Eben, demnach ist es ziemlich unsicher ob es diese Eiszeit geben wird. Das wurde im Forum aber nicht erwähnt, ebenso nicht im Eingangsartikel und auch nicht in deinen Argumenten. Das war daher nicht die Grundlage der Diskussion. Ich habe weiter oben nur auf der Grundlage argumentiert das es diese Eiszeit geben sollte oder das es nahezu sicher ist.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Laaangweiliiig.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X