Puppen- und Teddymuseum Santa Barbara uberhalb von Icod los Vinos

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Puppen- und Teddymuseum Santa Barbara uberhalb von Icod los Vinos

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Puppen- und Teddymuseum Santa Barbara uberhalb von Icod los Vinos

    Gestern besuchte ich mit meiner Begleitung das Puppen- und Teddymuseum Artlandia oberhalb von Icod los Vinos auf Teneriffa mit meiner Begleitung die immer wieder davon geschwärmt hatte, ich ging ganz widerwillig mit da ich keine Lust hatte altes Spielzeugs zu besichtigen.

    Nach dem netten Empfang wurde ich sehr rasch eines besseren belehrt und mehr als positiv überrascht;
    Nichts mit alten reparierten und gesammelten Puppen und Teddys. Sondern von den Künstlern liebevoll hergestellte Puppen und Teddys die zum grossen Teil Unikate sind( in liebevoll gestalteten Ausstellungsräumen ) oder wenn es hochkommt existieren davon in anderen Händen vielleicht noch zwei bis drei zusätzliche Kunstwerke.

    Das Museum befindet sich in einem 5`000 grossen Park der ebenso wunderbar angelegt worden war. Wie ich gesehen hatte können hier auch Rollstuhlfahrer/Innen sich auf dem ganzen Gelände und im Museum sich fortbewegen.

    Ich kann allen einen Besuch sehr empfehlen.

    www.artlandya.com

    https://www.google.de/maps/place/ART...48b7b7e6e66108

    http://www.forumteneriffa.de/tenerif...=705&catid=111

  • Schriftgröße
    #2
    die Besitzerin ist auch hier im Forum ,
    ich hoffe das ich es auch endlich mal dahinschaffe
    http://de.youtube.com/user/gunanche

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      @Santana
      Ein Besuch im Puppenmuseum lohnt sich wirklich.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von enrique48 Beitrag anzeigen
        @Santana
        Ein Besuch im Puppenmuseum lohnt sich wirklich.
        2016 nehm ich mir es ganz fest vor,bin neugierig
        http://de.youtube.com/user/gunanche

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Ich war im Frühjahr letzten Jahres mit meinem Mann und Freunden dort.

          Nicht nur, dass einem beim Museumsbesuch die verschiedensten Arten der Herstellung wunderbar und sehr aufschlussreich erklärt wurden, es sind dort Puppen von über 40 internationalen Puppenkünstlern vertreten.

          Für mich war es unglaublich faszinierend zu sehen, wie fein und winzig und mit welcher Liebe zum Detail einige gefertigt wurden und bei anderen Puppen ist es so, als hätte man von einem Kind soeben ein Foto gemacht und dabei den fragen, schelmischen, erstaunten, schmollenden oder spitzbübischen Gesichtsausdruck exakt eins zu eins eingefangen und umgesetzt.
          Einfach faszinierend finde ich. :-)

          Danke für den Hinweis enrique, ich werde dort auch bald wieder vorbei schauen, zumal mir auch der Rest der Anlage sehr gut gefällt. :-)

          Liebe Grüße Tarajal :-)

          P.S. Mein Mann war auch kein Freund von Puppen und er ging nur mir zu liebe mit, aber er war genau wie Du schon alleine von der Handwerkskunst begeistert.
          Jedes Ding hat drei Seiten: Eine die du siehst, eine die ich sehe, eine die wir beide nicht sehen.

          Chinesische Weisheit

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Hallo Santana, ich bin gespannt, ob du es in diesem Jahr wirklich schaffen wirst :-) Ich glaube, du kennst die vielen Fotos ja von FB, oder?
            Liebe Grüße und vielleicht bis bald?!
            ARTlandya - die Welt der Puppen und Teddybären auf Teneriffa

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              es muss einfach klappen,ja ich kenn viele Fotos vom Facebook
              http://de.youtube.com/user/gunanche

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Absolut sehenswert!

                Neulich haben wir mit Freunden das Puppenmuseum Artlandya besucht, das war ein schöner Tag! Sehr interessant, diese vielen Künstlerpuppen anzuschauen (kein Spielzeug), sympathisch der Empfang durch Ingrid und Georg Taupe.

                Nach den Fotos, die man in Facebook und auf der Seite artlandya.com anschauen kann, hatte ich ja schon eine ungefähre Vorstellung, was uns erwarten würde: ausdrucksstarke, kunstvoll gestaltete Puppengesichter aus Porzellan oder Wachs, ein professionell gestaltetes Museum mit Hunderten von Exponaten, eine Finca in Santa Bárbara oberhalb von Icod... Ich war gespannt, Ingrid Taupe endlich einmal persönlich kennenzulernen.

                Es geht los mit den Teddy-Bären, meist struppig und nicht sehr plüschig, denn jedes Haar ist handgeknotet, vom Waldarbeiter bis zum Matrosen ist alles dabei. Die Geschichte, warum eigentlich immer ?Bären? und woher der Name ?Teddy?, wird uns Ingrid nachher erzählen...

                Die zweite Abteilung ?Puppen? (lat. pupa = kleines Mädchen) zeigt die Arbeiten von 46 hoch gehandelten Künstlern, zumeist KünstlerINNEN. Die Puppenherstellung ist eine Form der Bildhauerei mit hohem Sammlerwert, bei Artlandya liegt der Schwerpunkt auf ?modern?, denn die Ausstellungsstücke sind bis auf wenige Ausnahmen ausschließlich neueren Datums, ab den 1970er Jahren.

                Ingrid und Georg Taupe demonstrieren an der Werkbank Einzelheiten, auf die es bei der Puppenherstellung ankommt: wie die einzelnen Glieder (Kopf, Hände, Füße, Ohren) in Porzellan gegossen und die Glasaugen von spezialisierten Glasbläsern hergestellt werden. Welche Exemplare in welcher Auflage limitiert sind, welche Manufakturen ggf. ins Spiel kommen, die Miniaturausgaben sind ?alle beweglich?.

                Auch die Café-Terrasse und der Laden sind sehr schön gestaltet, meine Freundin hat einen kleinen Teddy für ihren Enkel gekauft, beinahe hätte ich auch einen Plüschbären mitgenommen, der fühlt sich sooo gut an und ist garantiert kinderbetttauglich!

                Unser Gespräch über die Kulturgeschichte der Puppe müssen wir mit Ingrid ein anderes Mal fortsetzen, ein Tag hat dafür nicht ausgereicht. Ich bin überzeugt, die Geschichte der Puppenkultur ist viel älter als Margarete Steiff (1847-1909) und Käthe Kruse (1883-1968) und geht weit über das hinaus, was hier ausgestellt ist. Nun, Ingrid Taupe begrenzt ihre Sammlung ausdrücklich auf ?Künstlerpuppen? und ?Teddys?.

                Seht selbst!!
                www.zech-verlag.com

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Klingt interessant und die Homepage macht Lust auf einen Besuch. Werd ich mal für einen der nächsten Ausflüge einplanen
                  Goodbye Deutschland !!! Seit 29.5.2010 dauerhaft in El Médano

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von Locutus Beitrag anzeigen
                    Klingt interessant und die Homepage macht Lust auf einen Besuch. Werd ich mal für einen der nächsten Ausflüge einplanen
                    Ich war im Mai da,war einfach sehenswert
                    werde im September nochmals einen Besuch abstatten
                    http://de.youtube.com/user/gunanche

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Wir freuen uns! Aber nicht vergessen - am Montag sind die Tore geschlossen :-)
                      Liebe Grüße aus Icod in den Süden!
                      ARTlandya - die Welt der Puppen und Teddybären auf Teneriffa

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Gestern besuchte ich mit meinem Mann das Puppenmuseum. Beim Einlaß meinte er, das wäre nichts für ihn. Nach ein bißchen Zuspruch stimmte er dann doch zu. Und was soll ich sagen - er war ebenso wie ich - begeistert.
                        Da wir aus Kärnten kommen und auch Ingrid und Georg, die Betreiber des Museums, von dort stammen, gab es natürlich auch viel zu erzählen.
                        Das Museum ist sehenswert, die Gartenanlage ebenso - kurz und gut es ist ein Erlebnis

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Wir haben uns den Besuch auch fest vorgenommen :-) Eure Beschreibungen haben mich neugierig gemacht.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Die Puppen und Teddys sind große Klasse. Kann meine Holdeste und ich nur empfehlen da mal reinzuschauen - es lohnt sich.
                            Wir waren im März dort und der Gastgeber hatte uns angeboten mit denselben Eintrittskarten nochmal umsonst hinzukommen. Leider hatte da unsere Zeit nicht mehr gereicht. Aber 2018, wenn wir wieder auf der Insel sind, gehen wir bestimmt nochmal hin.
                            Vielleicht gibt es da bereits mehr zu sehen.
                            Geplant ist das jedenfalls.
                            "Ob ich morgen leben werde,
                            weiß ich freilich nicht.
                            Aber, wenn ich morgen lebe,
                            daß ich morgen trinken werde,
                            weiß ich ganz gewiß."


                            G. E. Lessing

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Zitat von yanne Beitrag anzeigen
                              Wir haben uns den Besuch auch fest vorgenommen :-) Eure Beschreibungen haben mich neugierig gemacht.
                              es lohnt sich,es ist sehr intressant,Du kannst dann dort in dem wunderschoenen Garten Kaffe trinken,
                              http://de.youtube.com/user/gunanche

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X