TF-Golfanlagen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

TF-Golfanlagen

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    TF-Golfanlagen

    gibts hier gleich in Form einer Karte:

    Zur besseren Orientierung aller Golfspieler...!

    saludos max

  • Schriftgröße
    #2
    Plaisir oder Belastung

    Für den als Tourist denkenden Besucher sind ein oder mehrere Golfplätze am Platze natürlich ein "Plus" und bringen halt dementsprechenden Besucherstrom dazu.
    Leider haben diese Plätze zum Wassermangel für die Landwirtschaft an anderen Stellen geführt und die Proteste der Landwirte wurden mit der "Importancia para el turismo" ( Wichtigkeit für den Tourismus ) abgewiegelt.

    Wenn man morgens schon um 6 Uhr etwa bei "Adeje" sieht, wie stark der Golfplatz "begossen" wird, dann kann man sich vorstellen, dass dieses Wasser halt nicht bis auf die Plantagen des Südwestens gelangen wird. Dort trocknen dann die Tomaten dahin, wenn sie überhaupt noch angepflanzt werden.

    Es gibt also kaum Orte auf der Welt, wo alles im Einklang ist. Leider.
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3


      und was ist mit den bananen ?? die verbrauchen auch viel wasser

      eigentlich haben die auf der insel auch nix zu suchen

      aber schmecken tun sie trotzdem
      ************************
      Lieber Ratten im Keller
      als Verwandte im Haus

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Nix für ungut!
        Aber Bananen damit zu vergleichen finde ich nicht ganz passend.
        Genauso könnte man dann auch sagen, auch Tomaten brauchen viel
        Wasser.
        Schließlich leben viele Canarische Bauern davon. ;a47:

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Die Frage ist auch, wieviele Golfplätze sind in canarischer Hand?
          Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Bestimmt nicht viele !

            Zitat von zauberin60 Beitrag anzeigen
            Die Frage ist auch, wieviele Golfplätze sind in canarischer Hand?
            Diese Frage hat mein Interesse erweckt, ich werde das mal recherchieren.

            Bin mir sicher, dass alle diese Golf-Clubs englische und amerikanische "Exklaven" sind.

            Jetzt fragt sicher gleich jemand, was das ist.

            Das könnte dann "Tenflor" erklären, nicht war ? Was ist damals "Steinstücken" gewesen ? Ein ausserhalb gelegenes Gebiet, vollkommen vom Mutterland abgetrennt.

            Das sind die Golf-Clubs auf Canarias, viel Aufwand, viel Gelände, hohe Ausgaben, hohe Club- und Spielgebühren, geringer Benefitz für die Canarios ( ein paar Gärtner und Rasenmäher, einige Caddies ) aber Brustschwellung bei den Trägern der karierten Mützen.

            Nicht zu vergleichen mit allem was die "Platanos Canarios"
            bedeuten.

            http://www.platanodecanarias.net/


            Was die hier zu suchen haben ?? Die sind von Canarias aus erst nach Amerika gekommen, und hier schon im 6. Jahrhundert aufgetaucht.

            Zuletzt geändert von LaTorre; 09.12.2007, 17:40.
            ******************************************

            ?

            Nein, nichts Neues !

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              @La Torre,
              Dein Link funktioniert nicht! Kannst Du es nochmal versuchen? Danke

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Zitat von bici Beitrag anzeigen
                @La Torre,
                Dein Link funktioniert nicht! Kannst Du es nochmal versuchen? Danke
                geht doch wenn du alles von hinten bis .net löschst

                dann suchen
                ************************
                Lieber Ratten im Keller
                als Verwandte im Haus

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Golfer haben sich zu einem wichtigen Zweig in der Tourismusbranche der Kanaren entwickelt. Über 150.000 Golfer haben ihren Urlaub auf den Kanarischen Inseln verbracht. Auf den 21 Golfplätzen der Kanarischen Inseln (Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote, Fuerteventura, La Palma, El Hierro, La Gomera) haben Golfurlauber im Jahr 2006 über 290.00 Millionen Euro Umsatz gemacht. Im Durchschnitt geben Golfer ca. 300 Euro pro Tag auf den Kanaren aus. Dicke 3.5 Prozent mehr Umsatz konnten die Kanaren im vergangenen Jahr in Punkto Tourismus verbuchen.
                  http://de.youtube.com/user/gunanche

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X