Modellbau Hubschrauber

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Modellbau Hubschrauber

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Modellbau Hubschrauber

    Hallo zusammen,

    kennt einer von euch evtl. ein Modellbau Club für Hubschrauber fliegen, welches sich nicht im Süden befindet.

    Tipp für gleich gesinnte: Nach langer Suche habe ich auch ein Modellbau Geschäft in Santa Ursula gefunden, nennt sich Bazar Manolin.

  • Schriftgröße
    #2
    den suche ich seit 20 jahren.leider keinen gefunden.fliege also selbst vor mich hin

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Ergänzung:

      http://www.bazarmanolin.com

      Grüße
      Lothar

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        gas ist ein händler ,danke

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Beim "LLano del Moro" nahe La Esperanza gibt es einen Modellau-Flugplatz, dort kann man
          alles was fliegt fliegen lassen.

          Typisch Sonntags Vormittags kann man Kontakte knüpfen.
          Angehängte Dateien
          ******************************************

          ?

          Nein, nichts Neues !

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Einen sehr (!) guten Shop gibt es in Santa Cruz, der ist auch im Modellfugclub Teneriffas verankert und hilft in wirklich allen Lebenslagen, ich habe mir dort einen Futaba Sender gekauft für meinen T-Rex 600.

            https://maps.google.es/?ll=28.464051...245.42,,0,9.55


            http://www.guerramar.es/


            Er hat mir sogar schon oft angeboten, mal am Flugplatz vorbeizuschauen, dort würden blutige Anfänger wie ich auch aktive Flugtipps bekommen. Leider hat es zeitlich irgendwie nie geklappt bisher....Schande über mein Haupt.

            Und dann kam ein fast abgeschnittener Daumen dazwischen, der mich das ganze letzte Jahr nicht hat fliegen lassen......

            Mit dem Teppichmesser sauber durch Vene, Muskel, Nerven, Arterie, pünktlich zum Geburtstag lag ich dann im OP.

            Inzwischen klappt aber die Feinmotorik schon wieder ganz gut.


            Allerdings fliegt hier fast alles Verbrenner, Elektro ist absolute Mangelware, die meisten Sachen wie Akkus muss man deshalb bei Hobbyking bestellen, oder halt in Alemania.

            Aber in Sachen Hilfe und Zubehör und Ersatzteile (runter kommt er immer.....irgendwie....) ist der Shop in SC wirklich gut bestückt.

            Die Jungs habe im Süden bei der Abfahrt "Haifischflosse" der komischen Brücke am Industriegebiet Granadilla sogar eine asphaltierte Startpiste und Clubhaus.

            https://maps.google.es/?ll=28.103504...03943&t=h&z=19

            Und natürlich einen Verein:

            http://www.aeromodelistasdetenerife.com/


            Bei viel Wind wird auch bei El Fraile geflogen.



            Ich selbst bin noch "Wildflieger" wenn man die Hüpfversuche so nennen kann, ich stürze dann immer mehr oder weniger kontrolliert am Ärztezentrum El Mojon ab, da hat man es dann auch nicht soweit, wenn einem der Rotor die Rübe abschneiden sollte......


            https://maps.google.es/?ll=28.068984...123.03,,0,7.22
            Zuletzt geändert von ; 29.01.2013, 20:15.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Leider kann ich nicht mit einem Club dienen, aber erzählt doch mal was über eure Modelle, ich bin da sehr interessiert.

              Ich habe einen Hexakopter gebaut, allerdings steht der seit nem halben Jahr in der Ecke, weil ich z.Zt. sehr viel um die Ohren hab.
              Alles wird Gut!
              Zum Beenden hier klicken
              Buch "Fische der Kanaren...."
              Meine Arbeit: Softwarelösungen für den Mittelstand
              Shirt Druckerei und mehr

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                und drei ist ja schon fast ein Club........
                Alles wird Gut!
                Zum Beenden hier klicken
                Buch "Fische der Kanaren...."
                Meine Arbeit: Softwarelösungen für den Mittelstand
                Shirt Druckerei und mehr

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  TRex 600 ESP

                  http://youtu.be/wXNWU0Yhqb0

                  So könnte er fliegen, wenn ich so fliegen könnte


                  Länge: 1174mm
                  Höhe: 319mm
                  Breite: 210mm
                  Rotorblattlänge: 600mm
                  Hauptrotordurchmesser: 1347mm
                  Heckrotordurchmesser: 260mm

                  2500 Gramm Kampfgewicht. (Zuzüglich Akku)

                  Eigentlich wollte ich mit einem 450er anfangen, so als absoluter Laie, aber viele User im RC-Heli-Forum meinten dann, ja größer, desto besser, vor allem für Anfänger, der Brummer ist halt ein fliegender Omnibus und sehr ruhig, ein kleinerer wäre viel unruhiger und vor allem ist ein 600er viel besser zu sehen.

                  Als ich den zum ersten Mal nach dem Zusammenbauen vor mir hatte und den Motor hochdrehen lies, stand mir schon der Schweiss auf der Stirn, der Brummer ist schon echt respekteinflößend.

                  Einziger Nachteil sind halt die doch hohen Kosten, wenn man den eingräbt und das passiert leider noch immer mal wieder, Rotorblätter habe ich schon auf Vorrat gekauft.
                  Und im Shop in Santa Cruz gab es ein "Trainingsgestell" aus Kohlefaser, damit man bei unsanftem Bodenkontakt doch noch eine Chance hat, nicht die Einzelteile aufsammeln zu müssen.

                  Aber mehr als Schweben ist bisher eh nicht drin, und der Daumen hat mich um ein komplettes Jahr zurückgeworfen bezüglich jedweder Fortschritte.
                  Zuletzt geändert von ; 30.01.2013, 10:32.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Bis zu meinem Umzug nach TF hatte ich nen Verbrenner von Vario, und konnte zumindest etwas umherfliegen nach monatelangem Training. Der hatte so 1,7m Rotorkreis.

                    Habe ihn dann verkauft und erst 2011 wieder angefangen. Diesmal jedoch mit nem Quadrokopter, weil mich da die Software und die Programmierung interessiert hat.
                    Im letzten Jahr ist daraus dann ein Hexakopter mit 6 Rotoren geworden. Im Moment hab ich aber keine Zeit das weiter zu verfolgen.

                    Auf meiner Youtube Seite sind meine gesammelten Hüpfversuche, wenns interessiert:
                    http://www.youtube.com/user/moeffe123/videos?view=0

                    Hier mal die span. Meisterin im 3D-Flug. Vielleicht kannste dir was abschauen......
                    http://www.youtube.com/watch?v=AjfgtlATIDA
                    Alles wird Gut!
                    Zum Beenden hier klicken
                    Buch "Fische der Kanaren...."
                    Meine Arbeit: Softwarelösungen für den Mittelstand
                    Shirt Druckerei und mehr

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Um auch nur annähernd an das Niveau von Raquel heranzukommen, müsste ich wahrscheinlich 150 Jahre trainieren, außerdem sieht sie auf dem Platz viel hübscher aus als ich

                      Hast Du an Deinem Hexa noch eine Kamera?

                      Die Halterung unten sieht zumindest so aus, als ob da eine GoPro reinpassen würde.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Ja, bin aber auch erst ein oder zweimal mit Kamera geflogen. Das passt bis zur kleinen Spiegelreflex alles rein.
                        Alles wird Gut!
                        Zum Beenden hier klicken
                        Buch "Fische der Kanaren...."
                        Meine Arbeit: Softwarelösungen für den Mittelstand
                        Shirt Druckerei und mehr

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Zitat von moeffe Beitrag anzeigen
                          Ja, bin aber auch erst ein oder zweimal mit Kamera geflogen. Das passt bis zur kleinen Spiegelreflex alles rein.
                          Du Drohnen-Pilot!

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            ist sowieso nur dazu gedacht, den Nachbarinnen beim Sonnenbad zuzusehn....
                            Alles wird Gut!
                            Zum Beenden hier klicken
                            Buch "Fische der Kanaren...."
                            Meine Arbeit: Softwarelösungen für den Mittelstand
                            Shirt Druckerei und mehr

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              hier noch was zum staunen oder weinen.....


                              9 Jahre alt, der Junge





                              http://youtu.be/_j0oAflhFJg

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                ..........und ich war 10 Minuten mit der ARDrone unterwegs als sie sich zerlegte

                                Wahnsinn was die da vollführen

                                (;-

                                Gruß
                                der Mainzer

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Zitat von samarimix Beitrag anzeigen
                                  hier noch was zum staunen oder weinen.....


                                  9 Jahre alt, der Junge





                                  http://youtu.be/_j0oAflhFJg
                                  Hoffentlich wird der nicht mal realer Heli-Pilot!

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    RC Helikopter

                                    Seit einem Jahr übe ich mit meinem Krick Scorpio 1V24.

                                    Als ich den zu Weihnachten geschenkt bekam, musste ich in der Stube natürlich gleich mal einen Flugversuch machen. Der endete mit einem blutigen Finger, da das Ding sofort abhob und ich in den Rotor griff. Fazit: Read the fucking manual!

                                    Mittlerweile schwebt er draußen bei ruhigem Wetter schon mal auf Brusthöhe vor mir her.

                                    Es ist sauschwer und ich rate jedem das erst mal mit einem Trainer am PC zu probieren. Auch ein Trainingsgestell ist ein MUSS für den Anfänger, denn es erspart oft lästige Reparaturkosten.

                                    Gut nur, dass sich das Hauptzahnrad relativ rasch erneuern läßt, es toleriert keine Blockade am Hauptrotor, in Sekundenbruchteilen fehlen ein paar Zähne und das kostet jedes Mal 8 Euro.

                                    Bei einem Neukauf würde ich heute darauf achten, dass eine Rutschkupplung das verhindert. Viel Anfänger know how habe ich im hiesigen Club mitbekommen.

                                    Allen Interessierten noch "Hals- und Beinbruch"

                                    4u2u
                                    Angehängte Dateien
                                    Bier ist unter den Getränken das Nützlichste,
                                    unter den Nahrungsmitteln das Schmackhafteste
                                    und unter den Arzneimitteln das Angenehmste

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Genau das Gestell habe ich auch für meinen 600er, vorher hatte ich ein selbstgbautes aus Aluprofilen, da war aber der Abstand zwischen Boden und Heli nicht so optimal, half lediglich bei schrägen Landungen, der Heckrotor hat dann doch immer mal wieder Dreck gefressen und das mit Karies gedankt.

                                      Das war dann das letzte Mal vor der Aktion mit dem Daumen...
                                      Guter Absturz, seitlich aufgekommen, Rotor atomisiert, aber an der Hardware ansonsten unfassbarerweise absolut kein Schaden
                                      Angehängte Dateien
                                      Zuletzt geändert von ; 01.02.2013, 13:52.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Wow Vielen Dank für die Tollen Infos

                                        Ich selbst Fliege mit verschiedene T-Rex Modelln vom 250 - 600 wobei ich noch immer den 450er am Besten vom Handling her finde.

                                        Der Start mit dem 3GX Modul hat zwar Kopfzerbrechen bereitet, will es aber nicht mehr missen, vorallem mit GPS etc. macht Spasssss

                                        Ansonsten bastle ich schon seit nem halben Jahr einem QuadCopter, nur bekommen ich einfach hier keine passenden Rotorblätter mehr... Muss ich wohl oder Übel aus DE bestellen.

                                        PS: Bilder folgen beim nächsten Flug

                                        Und mal so nebenbei, dieser Junge da kann wirklich 3D Fliegen --->>>> mit Heli Flug hat es wenig zutun, pures 3D... da bin ich noch weitttttt entfernt davon: http://www.youtube.com/watch?v=rMzzTfU_1-w kann nur Sagen gucken gucken gucken und achtet mal auf die Geräusche, er Küsst ab und zu den Beton

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X