Kindle ebook reader

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Kindle ebook reader

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Kindle ebook reader

    Hallo, und frohe Weihnachtshasen
    hat jemand von euch den Kindle ebook reader?
    Bin da gerade am stöbern und finde den sehr interessant.
    Also, waere nett, wenn jemand Erfahrungen damit hat.
    liebe Grüsse
    Mona

  • Schriftgröße
    #2
    ebook reader

    Hallo Mona,

    das Problem bei dem Kindle ist, dass Du damit nur Bücher von Amazon lesen kannst. Was zwar erst mal kein Problem ist, denn Amazon hat ja so ziemlich alles - aber: wenn Du hier in Spanien lebst, kannst Du nicht von der deutschen Amazon-Seite downloaden, weil das Amazon rechtlich so geregelt hat, d.h. Du wirst Probleme haben, deutsche Bücher zu finden.

    Ich habe mich letztens in D mal umgeschaut bei den ebook-Readern und bin dabei auf den readen von Weltbild gestossen. Das Teil kostet nur 59,90, und es ist für alle ebook-Fomate geeignet - außer eben für die von Amazon. Aber es gibt ja massig andere Seiten z. thalia.de, buecher.de etc., die alle das gleiche Format unterstützen und von denen Du auch hier problemlos herunterladen kannst.
    Und solltest Du unbedingt mal ein Buch im Amazon-Format lesen wollen, dann gibt es mittlerweile im Netz auch Converter, die aus der Amazon-Datei eine epub Datei machen, die Du dann auf allen anderen Readern lesen kannst.

    LG
    kuskusu

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hallo kuskusu,
      danke für die Antwort. Das mit dem Downloadproblem von amazon.de wusste ich nicht. Vielen Dank für die Info. Werd mir das mal bei Weltbild mal angucken.
      lG
      Mona

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Hallo Mona,

        ich hab mir von unserem Weihnachtsbesuch einen Kindle mitbringen lassen, der auf mein deutsches Amazonkonto registriert ist. Ich kann ohne Probleme deutsche Bücher kaufen/downloaden -- habe also nichts von einem Länderfilter bemerkt, wie es bei Amazon MP3s der Fall ist. Ausserdem frisst der Kindle auch allerhand andere Formate, wie PDFs, TXTs, JPGs, ... nur eben kein ePub. Mehr dazu auf Wikipedia:
        http://de.wikipedia.org/wiki/Amazon_Kindle

        Ich habe mich für die Variante mit Keyboard entschieden. Nur 20 EUR teurer, längere Akkulaufzeit, mehr Speicher und eine Tastatur ist bei Benutzen des Wörterbuchs sicher hilfreich.

        Was ich noch testen muss ich wie der Kauf von spanischen Büchern funktioniert.

        Viele Grüsse
        Alex
        Meine Reiseberichte: www.venga-vamos.de

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          wir haben einen von Weltbild, ist der Trekstor 7M. Wir sind sehr zufrieden damit.

          Es gibt aber prinzipiell 2 Arten von Readern, einmal mit E- Ink, sind reine reader, haben etwas bessere Lesbarkeit..... aber nur im hellen, da sie keineeigene Beleuchtung haben. Zudem können sie nur schwarzweissdarstellung, haben aber sehr lange Akkulaufzeiten von 1 Woche oder so.

          Die anderen haben Farbdisplay mit Hinterleuchtung, ähnlich wie ein Ipad oder auch LAptop, tels mit Touchscreen. Die kann man auch sehr gut lesen, zusätzlich sind das aber noch Bildbetrachter, MP3- Player und auch Videoplayer..... dafür aber dann nur Akkulaufzeiten von rund 6- 8- 10 Stunden (je nach Anwendung).

          Unser Trekstor7M ist der zweitgenannte Typ mit Farbdisplay. An das Aaufladen kann man sich gewöhnen, dafür kann man auch im halbdunkel proima weiterlesen.
          bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

          http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

          Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

          Albert Einstein

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Als Ergänzung zum vorigen Post: Die E-Ink Modelle haben Akkulaufzeiten im Monatsbereich (!). Der Kindle Keyboard hält z.B. lt. Amazon 2 Monate.

            Ich habe mir auch überlegt, ob ich mir vielleicht nicht lieber ein Pad zulegen soll -- mit dem man dann gleich Surfen und Video schauen kann. Aber wer hauptsächlich lesen will, der wird mit einem E-Ink Display besser beraten sein, aufgrund der besseren Lesbarkeit (auch bei Sonnenlicht) und der langen Akkulaufzeit.
            Meine Reiseberichte: www.venga-vamos.de

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Ich habe auch mit dem Kindle und anderen Readern geliebäugelt. Aber mich dagegen entschieden. In jedem Fall wäre das wieder ein zusätzliches Gerät, das ich mit mir rumschleppen müsste. Und die verschiedenen Pad-Modelle (iPad etc.) sind einfach zu schwer, um länger damit zu lesen.

              Hab jetzt eine Weile auf dem Handy gelesen. Vorteil: ich habe es ohnehin immer dabei, beleuchtetes Display (ich kann also immer und überall lesen) und bequem zu halten beim Lesen. Natürlich ist das kleinere Display ein Nachteil. Deshalb lege ich mir jetzt ein Samsung Galaxy Note zu, 5,3 " Display mit brillanter Darstellung und hell genug, um selbst in der Sonne zu lesen. Mein neuer Leatherman für alle Kopfarbeiten.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                @ AlexB: Video schauen kannst du mit dem Trekstor 7M auch. Da Thema Lesbarkeit ist so eine Sache, unserer geht auch da ganz gut, der Vorteil liegt aber eindeutig im halbdunklen bzw. dunklen Bereich, da er selbst leuchtet.
                Das andere ist der Preis, wir reden hier über rund 100 Euro für den Reader oder über 500 Euro für ein Tablet...

                @ Joshi: das Thema mit mehreren Geräten hatten wir auch, Handy und 5" waren zu klein zum lesen, die 7" sind schon ganz annehmbar.
                bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                Albert Einstein

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Hallo Rolf,

                  ist das Lesen mit einem belichteten Display im (halb)dunklen nicht sehr anstrengend für die Augen? Ich habe aus dem Grund noch nie ernsthaft Bücher am Laptop gelesen, sondern nur zum Nachschlagen benutzt.

                  Ciao
                  Alex
                  Meine Reiseberichte: www.venga-vamos.de

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Hallo Alex,

                    also meine Frau nutzt ihn hauptsächlich. Bei den momentanen unklaren Winter- Lichtverhältnissen ist es angenehmer mit einer Hinterleuchtung zu lesen als im Halbdunkel die Buchstaben raten zu müssen. Im Dunklen ist es besser ein Licht nebenher zu haben, da ist der Kontrast zu anstrengend auf Dauer. Aber da siehst du ja bei E- Ink schon gar nichts mehr.....
                    bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                    http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                    Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                    Albert Einstein

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X