Ja - eine recht kreative Küche mit guten und frischen Zutaten. Die Preise sind entsprechend etwas höher als in den üblichen "Plato Combinado Restaurants".
Aber für gute Leistung zahle ich gern einen guten Preis.
Der Innenhof ist traumhaft und einen Besuch wert.
Greetz
Angelika
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
ich finde Titos ganz ok, aber vom Preis her ist es für TF- Verhältnisse ziemlich teuer.
Da bekomme ich gute und auch leckere Leistungen aber doch oft günstiger.
Tipp für Restaurantes auf TF: versuchen, irgendwo das englische 2-Wochenblatt "Tenerife News" zu bekommen, die haben einen sehr guten Restaurant-Führer, natürlich auf den Geschmack der Britannen angestimmt:
Eating out & about:
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
stimmt, für die Geiz ist Geil Fraktion ist Titos definitiv falsch.
Erst mal ist es etwas abgelegen, keine Lauflage und dann halt preislich deutlich über den kanarischen Preisen. Die Canarios die ich kenne sage zwar Monasterio ja, obwohl nicht ganz billig, aber Titos finden sie insgesamt nicht so attraktiv.
Wir gehen auch schon mal hin, aber nicht so unbedingt und zwingend, da gibts andere wo wir eher hinfahren oder gehen.
He, he - das erinnert mich an meine kleine Nichte, die zu einem Geschenk von Oma sagte: "Boah, ist das geil!"
Und Oma völlig schockiert und mit hochrotem Kopf fragte, wo sie denn solche unanständigen Wörter gelernt hätte.
So unterliegen viele Begriffe im Laufe der Zeit eben einem Bedeutungswandel.
Greetz
Angelika
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
Wie schon gesagt, hat das Wort "geil" einen Bedeutungswandel erlebt. Vor einigen Jahrzehnten war es rein sexuell orientiert. Seit Langem aber schon bedeutet das Wort für junge Leute was man früher als "super", "toll", "Spitze" oder ähnlich bezeichnete.
Und wenn eine Firma schon seit Jahren den Werbespruch "Geiz ist geil" benutzt, meint sie damit garantiert nichts Sexuelles.
Die meisten von uns dürften durch Geilheit entstanden sein, was also ist daran unanständig?
[QUOTE=Und Oma völlig schockiert und mit hochrotem Kopf fragte, wo sie denn solche unanständigen Wörter gelernt hätte[/QUOTE]
So, als Lehrertochter muss ich jetzt mal was loswerden.
Beginnen möchte ich mit dem Ausspruch meiner Schwiegermutter von vor über 30 Jahren. Da sagte sie nämlich stolz angesichts ihrer wunderbar wachsenden Topfpflanze: "Die hat ja einen schönen geilen Trieb!"
Also halten wir fest: Früher gab es für "geil" nur die Bedeutung (Zitat Duden) "...althochdeutsch geil = kraftvoll; üppig"
Natürlich ist klar, wieso dieser Begriff heute in ganz anderer Weise benutzt wird, vorwiegend mittlerweile eher als Synonym für "toll, klasse, super"...
Ich kenne Geiltriebe als viel zu lang gewachsene und deshalb schwächliche Triebe an Pflanzen, denen es an etwas fehlt - beispielsweise Licht.
Diese Triebe geizt man dann aus.
Greetz
Angelika
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
Damit die "geil-"Diskussion hier im Thread über Gartenrestaurants abgeschlossen werden kann, guckt doch mal unter duden.de nach. Da steht wesentlich mehr, als bisher über den Duden gesagt wurde und klärt die Sache für Jeden.
Wikipedia meint u. a.:
Seit dem 15. Jahrhundert wird „Geilheit“ vorrangig synonym für oder als Anspielung auf Lüsternheit oder sexuelle Begierde (vgl. Wollust) verwendet, „Geilheit“ und mehr noch die Adjektivform „geil“ stellen in diesem Zusammenhang populäre umgangssprachliche Ausdrücke dar, deren Gebrauch in offiziellen Zusammenhängen allerdings als vulgär gilt.
Aber auch dort steht viel mehr, das ich hier nicht zitieren möchte, um den Thread nicht zu sprengen.
Stelle fest, dass einige Forenschreiber anstatt im Restaurant wie dem ?Titos? besser in einer Imbissbude aufgehoben wären, ob wohl es auch davon einige wirklich schmackhafte gibt.
Stelle fest, dass einige Forenschreiber anstatt im Restaurant wie dem ?Titos? besser in einer Imbissbude aufgehoben wären, ob wohl es auch davon einige wirklich schmackhafte gibt.
Eine schmackhafte Imbissbude , sprich Guachinche, würde ich fast immer vorziehen wollen.
Kommentar