Die italienische Espresso- "Cafetera", Typ "Zansibar", ist die in jedem kanarischen Haushalt aufzufindende "Kaffeemaschine".
Sie gibt es in Grössen ab 1 Tasse, dann 2, dann 4, dann..................
Wasser ins Unterteil, Kaffeemehl in den Zwischenfilter, zugeschraubt und aufs Feuer, blitzeschnelle, es kommt ein esspressoartiger Café heraus, je nach verwandter Kaffeemischung.
Nicht brauchbar ist hier deutscher Kaffee, der ist durch seine Röstungsweise ZU Coffeinhaltig, schmeckt den Leuten hier garnicht, macht sie "flickerig".
Hier am Markte meistverwendet: El Caracol ( Die Schnecke ), wird auf der Insel Teneriffa geröstet und ist fast in allen SM vorhanden. Ansonsten gibt es unzählige andere Sorten, pur oder als Mischung. Gibt sie vorgemahlen in Tüten.
https://www.google.es/search?q=cafet...IVyrYUCh0JXAMC
Sie gibt es in Grössen ab 1 Tasse, dann 2, dann 4, dann..................
Wasser ins Unterteil, Kaffeemehl in den Zwischenfilter, zugeschraubt und aufs Feuer, blitzeschnelle, es kommt ein esspressoartiger Café heraus, je nach verwandter Kaffeemischung.
Nicht brauchbar ist hier deutscher Kaffee, der ist durch seine Röstungsweise ZU Coffeinhaltig, schmeckt den Leuten hier garnicht, macht sie "flickerig".
Hier am Markte meistverwendet: El Caracol ( Die Schnecke ), wird auf der Insel Teneriffa geröstet und ist fast in allen SM vorhanden. Ansonsten gibt es unzählige andere Sorten, pur oder als Mischung. Gibt sie vorgemahlen in Tüten.
https://www.google.es/search?q=cafet...IVyrYUCh0JXAMC
Kommentar