Lecker Kaffee trinken

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Lecker Kaffee trinken

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #41
    Die italienische Espresso- "Cafetera", Typ "Zansibar", ist die in jedem kanarischen Haushalt aufzufindende "Kaffeemaschine".

    Sie gibt es in Grössen ab 1 Tasse, dann 2, dann 4, dann..................

    Wasser ins Unterteil, Kaffeemehl in den Zwischenfilter, zugeschraubt und aufs Feuer, blitzeschnelle, es kommt ein esspressoartiger Café heraus, je nach verwandter Kaffeemischung.

    Nicht brauchbar ist hier deutscher Kaffee, der ist durch seine Röstungsweise ZU Coffeinhaltig, schmeckt den Leuten hier garnicht, macht sie "flickerig".

    Hier am Markte meistverwendet: El Caracol ( Die Schnecke ), wird auf der Insel Teneriffa geröstet und ist fast in allen SM vorhanden. Ansonsten gibt es unzählige andere Sorten, pur oder als Mischung. Gibt sie vorgemahlen in Tüten.

    https://www.google.es/search?q=cafet...IVyrYUCh0JXAMC
    Zuletzt geändert von LaTorre; 16.09.2015, 17:06.
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #42
      Kaleika: "fuer Nachmittags zum Kuchen- manchmal- gibt es Cardamom hinein- oder:"

      Ja Kardamom, wo kaufst du diesen?

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #43
        Lecker Kaffee trinken
        Da bin ich hier in Bocholt auch noch nicht fündig geworden, einfach grausam trotz der Hightech-Maschinen von WMF, dünne Plörre, die kaum Geschmack hat, scheint an den Bohnen zu liegen, letzte Woche in Holland war der eigentlich identische Kaffee super lecker
        Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #44
          Zitat von LaTorre Beitrag anzeigen
          Die italienische Espresso- "Cafetera", Typ "Zansibar", ist die in jedem kanarischen Haushalt aufzufindende "Kaffeemaschine".

          Sie gibt es in Grössen ab 1 Tasse, dann 2, dann 4, dann..................

          Wasser ins Unterteil, Kaffeemehl in den Zwischenfilter, zugeschraubt und aufs Feuer, blitzeschnelle, es kommt ein esspressoartiger Café heraus, je nach verwandter Kaffeemischung.[/url]

          genau so machen wir es seit vielen jahren.
          cafetiera mit espressopulver - mmmmmmmmmmmhhhhh lecker.
          filterkaffee kann ich gar nicht mehr ab, ist grausam dagegen
          wir haben welche für 10 tassen, da wir es quasi wie kaffee trinken. noch ne ordentliche portion milch drauf, fertig.
          wir können folgenden sehr empfehlen: bialetti elegance venus
          z.b. hier: http://www.amazon.de/Bialetti-Elegan...anne+12+tassen

          nach unserem dafürhalten ist der lavazza 100% arabica (schwarze verpackung) superlecker.

          @la torre: deinen tipp "el characol" werden wir bald auch versuchen, wenn wir wieder auf der isla sind.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #45
            Na, wenn ihr da "Lavazza" bekommen könnt, dann ist das "tutto molto bene" !

            Und, nicht vergessen, die Italiener trinken/nehmen den Cappucino NUR vormittags ! Nur die Nichtkenner verlangen ihn den ganzen Tag über und werden von den "Baristas" belächelt.
            ******************************************

            ?

            Nein, nichts Neues !

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #46
              stimmt, der cappu sollte nur am vormittag getrunken werden - so in etwa wie mit den weißwürsten und dem mittagsläuten.

              der lavazza ist hier auf tenerife sogar noch unschlagbar günstig.
              bei al campo in puerto war er im frühjahr bei 2,79 - in D bezahlen wir 4,99 !!!!!!!

              aber deinen tipp versuche ich trotzdem sehr gerne - man lernt nie aus.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #47
                Wichtiger Hinweis:

                Den Torrefacto Cafe NIEMALS in Vollautomaten benutzen, der ist karamellisiert und verkleistert das Innenleben der Maschinen.

                Es wird hierbei den Kaffeebohnen während des Röstprozesses Zucker zugegeben, damit die Bohnen karamellisieren. Dadurch wird der Säuregehalt des Kaffees gemindert und somit wird auch der bittere Geschmack abgemildert. Die torrefacto-gerösteten Bohnen werden mit traditionell gerösteten Bohnen gemischt (ca. 20-30 % Torrefacto-Bohnen) bevor sie gemahlen werden.

                Der Zusatz von Zucker während des Röstprozesses erhöht die Entstehung von Verbundstoffen mit antioxidantischen Eigenschaften
                https://de.wikipedia.org/wiki/Torrefacto
                Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                Kommentar

                Lädt...
                X