Colorante Alimentario

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Colorante Alimentario

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Colorante Alimentario

    Bei meinem letzten Aufenthalt auf der Insel habe ich im Supermarkt ein Döschen "Colorante Alimentario" gekauft, ein Lebensmittelfarbstoff also, womit man den Reis in der Paella färben kann. Gesund und notwendig ist das sicherlich nicht. Wie verwendet man diesen nun aber, auf der Packung findet sich kein Hinweis dazu: Erst den Reis kochen, dann den Farbstoff dazu oder diesen gleich mitkochen? Es könnte ja sein, dass dieser sich beim Kochen zersetzt oder den Geschmack dann negativ beeinflusst. Und wie wird er dosiert? Nutzt jemand das in seiner Küche?

  • Schriftgröße
    #2
    ........Safran macht den Kuchen gel.............

    Das stammt aus einem alten Gedicht und stimmt immer noch, obwohl den Spaniern der "Azafrán" zu teuer ist, deshalb das "Colorante".

    Azafrán, also Safran, sind die kleinen Nektarträger-Stengelchen in der Blüte der dementsprechenden Pflanze, und ist teuer, aber wer eine echte Paella zustande bringen möchte, sollte da nicht mit sparen - oder den "Colorante" ( Farbstoff ) weglassen.
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Ist mir ja bekannt - aber echter Safran hat hier stolze Preise. Deshalb meine Frage, wie man den Farbstoff richtig einsetzt. Der wird doch sicherlich nicht nur von Touristen gekauft?

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Für eine 2-Personen-Paella etwa ein Drittel Kaffeelöffelchen.
        - Das kaufen eben die Canarios
        ******************************************

        ?

        Nein, nichts Neues !

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Aber vor oder nach dem Kochen in den Reis?

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Beim Kochen mit in die Fisch-Bouillon gegeben.
            ******************************************

            ?

            Nein, nichts Neues !

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Curry färbt den Reis wunderbar, schmeckt aber halt nach Curry. Oder Kurcuma, das ist geschmacksneutraler!
              ......mich verbiegt hier keiner!!!!!!!!!!!

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Ich habe das mal gekauft und auch verwendet. Allerdings nur einmal. Eine Dosierungsanleitung kann dir keiner geben, da es schlicht keine allgemeine gibt. Je mehr desto tiefer und intensiver im Reis. Kannst übrigens auch alles andere damit färben, selbsgemachte Nudeln oder auch Spätzle Ich habe es am Ende der Garzeit dazugetan, das hat aber keine Grundsätzlichkeit, da es lediglich ein Färbemittel ist und kein Gewürz.Das muss natürlich in das Kochwasser, nachher unterheben wird schwierig. Du kannst das halten wie die Witwe Nolte. Und wie du schon selber festgestellt hast, man braucht es eigentlich nicht, ausser zur Farbgebung.

                Wenn Du allerdings, wie Chantal schrieb, Kurkuma verwendest, dann solltest du etwas vorsichtiger damit sein. Das ist nämlich ein Gewürz und Färbemittel. Kurkuma ist übrigens ein Bestandteil von Curry, der Farbgeber sozusagen und ist auch unter indischer Safran bekannt.Nimmst Du zuviel Kurkuma, wird es bitter. Verwendest Du Kurkuma in Verbindung mit grünem Gemüse, wird das Gemüse grau.



                mit sonnigen Grüssen Gunnar
                Zuletzt geändert von ; 14.12.2011, 21:17.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Danke für eure Tipps, ich werde das demnächst mal ausprobieren!

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von StefanK Beitrag anzeigen
                    Bei meinem letzten Aufenthalt auf der Insel habe ich im Supermarkt ein Döschen "Colorante Alimentario" gekauft, ein Lebensmittelfarbstoff also, womit man den Reis in der Paella färben kann. Gesund und notwendig ist das sicherlich nicht. Wie verwendet man diesen nun aber, auf der Packung findet sich kein Hinweis dazu: Erst den Reis kochen, dann den Farbstoff dazu oder diesen gleich mitkochen? Es könnte ja sein, dass dieser sich beim Kochen zersetzt oder den Geschmack dann negativ beeinflusst. Und wie wird er dosiert? Nutzt jemand das in seiner Küche?
                    hola stefank,
                    auch ich habe schon das mittel verwendet um gebratene kartoffel schö gelb, goldig zu machen. nun hab ich aber erfahren wie "gesund" dieses produkt ist. siehe den komentar.
                    nach dem lesen und informieren über das internet werde ich nie mehr dieses colorante verwenden. ich verwende nur noch echt safran, dann weiss ich was ich habe.

                    Oft wird für Paellas kein Safran verwendet, obwohl Safran in Spanien nicht sehr teuer ist, sondern es wird mit Lebensmittelfarbstoffen wie E-102 Tartrazin gefärbt. Dieser Farbstoff ist unter dem Namen „Colorante alimentario“ im Handel. Es gibt aber auch geeignete, preiswerte Paellagewürzmischungen mit Safran.

                    http://de.wikipedia.org/wiki/Tartrazin

                    grüsse von Immerda

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X