Wo kann man in TFS Espresso-Pads kaufen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Wo kann man in TFS Espresso-Pads kaufen?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    hallo es gibt die cafepads in acor san isidro

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Zitat von El Tigre Beitrag anzeigen
      Habe dann "zuhause" festgestellt, dass dieses Produkt nicht fuer meine Espresso-Maschine geeignet ist
      was mich beim ganzen Thread interessiert: Du hast a) eine SENSEO-Maschine oder irgendeine andere Espresso-Maschine etc.? (denn ne Senseo ist ja keine Espresso-Maschine, evtl. fangen da die Missverstaendnisse zwischen den den Antwortgebern und Dir schon an). Und b) die hast Du aus DE mit hergebracht oder hast Du die hier gekauft?

      Ansonsten so halbwegs noch zum Thema: die Dolce Gusto verbreitet sich hier zunehmend, da gibts quasi ueberall Geraete und Kapseln. Preislich (Kapseln) etwas preiswerter als in DE wenn ich mich recht entsinne. Mir schmeckte der Kaffee der DG immer sehr gut, auf die Dauer wirds (bei hohem Durchsatz) aber teuer, weshalb wir in DE nun nen richtigen Vollautomaten habe.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Zitat von Michael Beitrag anzeigen
        was mich beim ganzen Thread interessiert: Du hast a) eine SENSEO-Maschine oder irgendeine andere Espresso-Maschine etc.? (denn ne Senseo ist ja keine Espresso-Maschine, evtl. fangen da die Missverstaendnisse zwischen den den Antwortgebern und Dir schon an). Und b) die hast Du aus DE mit hergebracht oder hast Du die hier gekauft?

        Ansonsten so halbwegs noch zum Thema: die Dolce Gusto verbreitet sich hier zunehmend, da gibts quasi ueberall Geraete und Kapseln. Preislich (Kapseln) etwas preiswerter als in DE wenn ich mich recht entsinne. Mir schmeckte der Kaffee der DG immer sehr gut, auf die Dauer wirds (bei hohem Durchsatz) aber teuer, weshalb wir in DE nun nen richtigen Vollautomaten habe.

        Hallo Michael,

        du hast recht, Senseo ist keinen Espressomaschine, man bekommt nur (unter anderem) Espressopads dafür. Dann füllt die Maschine einfach weniger Wasser in die Tassen ein. Da die Maschine aber nicht erkennt welches Pad eingelegt wurde denke ich mal die machen das über den Gegendruck im Pad, also die Durchflussmenge pro Zeit darüber reduzieren.

        Die DolceGusto und auch die Tassimo arbeiten ja mit höherem Druck, wobei die Tassimo die eingelegte Kapsel über einen Barcodescanner erkennt und ihr "Arbeitsprogramm" damit zuordnet. Da die Kapseln bei den beiden aber patentiert/nachbaugeschützt sind könnte ich mir bei der DG ein ähnliches System vorstellen, habe aber noch nichts entdecken können.

        Mit den Preisen hast du vollkommen recht, die sind alle ziemlich teuer bei häufiger Nutzung. Daher haben wir auch ein Vollautomat, dem kann ich Espresso genauso entlocken wie einen Kaffee ..... und auch noch anderes.
        bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

        http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

        Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

        Albert Einstein

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Zitat von bici Beitrag anzeigen
          El Tigre, ich glaube Du solltest mal diese Lösung ins Auge fassen:

          Damit kannst Du dann den von Dir bevorzugten Kaffee in der gewünschten Stärke selbst brauen.
          Danke Bici,
          die Maschine kenne ich, ist eine Bialetti, gewissermassen ein Klassiker.
          Allerdings haben mich die Ergebnisse damit nie wirklich ueberzeugt.
          BG
          El Tigre
          P.S. Werd' mir jetzt erstmal 'nen guten englischen Tee kochen...

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Hallo Michael & Surfer,
            ihr habt voellig recht, am besten ist ein Vollautomat, mit Malwerk
            Ist leider nur etwas sperrig, um ihn auf Reisen mizunehmen.
            Leider mag ich den Espresso, der hier in den Bars zubereitet wird, auch nicht so recht gern. Deshalb habe ich mir ein "Reise-Espresso-Maschinchen" migenommen

            http://www.mondogusto.de/detailansicht.asp?IDPR=2917

            Das Ergebnis kommt zwar nicht ganz an das eines Vollautomaten heran, ist aber fuer mich ein akzeptabler Kompromis.

            Es gibt ja diverse Hersteller von Pads fuer die Handpresso, bei denen werde ich demnaechst mal per Email nach Lieferanten auf TF anfragen. Irgendwas geht immer!

            BG

            El Tigre

            P.S. Das Leben ist viel zukurz,um freiwillig schlechten Espresso (oder Wein) zu trinken.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              man man, was macht ihr bloß wenn kein strom vorhanden ist
              ************************
              Lieber Ratten im Keller
              als Verwandte im Haus

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Lasst mich mal eine alte Anekdote erzählen:

                Ein sehr "dynamischer" Staubsaugervertreter tritt auf dem Lande an eine Frau heran, die gerade vor ihrem Haus die Hühner füttert: "Gnädige Frau, Gerd Mustermann vom Elektro-Blitz, richtungsweisedem Unternehmen auf dem Staubentfernungssektor. Darf ich ihnen unser neues Produkt..............blah, blah, blah.........."

                Sprachs und zerrte die erschrockene Frau ins Haus, wo er auch zugleich aus einem mitgebrachten Beutel Sammelsurium an Hausdreck auf den Läufer kippte.

                "So, gute Frau, sie werden gleich staunen ! Wo ist denn die nächste Steckdose hier?"

                "Ja, ebenso guter Mann - wir haben keinen Strom !"

                "Ach du Schreck, wie machen sie denn dann sauber ?"

                "Wie früher, wie früher ! Mit Besen und Schippe ! So wie sie jetzt!"

                ************************

                Ich habe meine "Zansibar" ( ital. Kaffekanne aus Alu ), die gibts in verschd. Grössen, die funktioniert Klasse ! Und da kann ich alles reintun, was mir unterkommt, auch unbekannte Sorten.


                Und die mögen unsere Kan. Besucher auch lieber, weil sie sie auch kennen, und das Produkt daraus und die Zubereitungszeremonie ein sozialer Willkommensakt ist.
                Zuletzt geändert von LaTorre; 03.02.2011, 10:39.
                ******************************************

                ?

                Nein, nichts Neues !

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Zitat von andygutt Beitrag anzeigen
                  hallo es gibt die cafepads in acor san isidro
                  Danke, San Isidro habe ich auf der Karte gefunden. Wer oder was ist Acor?
                  Hast Du evtl. eine Anschrift oder Link.
                  Moechte dort nicht "auf Verdacht" hinfahren, obwohl, der Skulpturenpark in der Naehe ist sicher einen Besuch Wert. Und El Medano auch.
                  BG
                  El Tigre

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    @ El Tigre, wobei ich immer wieder gehört, getestet und gelesen habe, dass diese Maschinen aus Aluminium einen besseren Espresso machen als die aus Edelstahl. Den Schaum dazu kannst Du wie folgt dazu bekommen:
                    Gebe in die Espressotasse so ca. 15 - 20 ml vom frisch gebrühten Kaffee, dann die gewünschte Menge Zucker dazu und schnell so eine halbe Minute rühren. Dann hast Du auch den schönen Schaum und kannst jetzt den Rest dazu gießen.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Zitat von El Tigre Beitrag anzeigen
                      Danke, San Isidro habe ich auf der Karte gefunden. Wer oder was ist Acor?
                      Hast Du evtl. eine Anschrift oder Link.
                      Moechte dort nicht "auf Verdacht" hinfahren, obwohl, der Skulpturenpark in der Naehe ist sicher einen Besuch Wert. Und El Medano auch.
                      BG
                      El Tigre
                      ACHTUNG:

                      ist zwar jetzt OT aber.....
                      soweit ich weiss ist der Skulpturenpark seit einigen Jahren geschlossen....
                      bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                      http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                      Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                      Albert Einstein

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Zitat von surfer1010 Beitrag anzeigen
                        ACHTUNG:

                        ist zwar jetzt OT aber.....
                        soweit ich weiss ist der Skulpturenpark seit einigen Jahren geschlossen....
                        nee stimmt net ganz, im Wochenblatt stand das er am 6. Feb.Tag der offenen Tuer hat
                        http://de.youtube.com/user/gunanche

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          So weit ich weiß, gibt es in Las Chafiras, auf der Seite von dem FORD Autohaus, in der gleichen oder eine Straße vorher einen Kaffegroßhandel und zwar auf der rechten Straßenseite. Da habe ich auch schon exotische Zubehöre und Verbaruchsmittel gefunden. Das ist auf der Seite, wo früher die Autowerkstatt KASTLER war.
                          Lieben Gruß

                          Manfred Funk

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Zunaechst erstmal vielen Dank an alle, die mir in dieser Angelegenheit weitergeholfen haben. Hab' diesbezgl. mal Wiki bemueht. Fuer Espresso-Pads gibt es je nach Hersteller verschiedene Systeme. Fuer mein Maschinchen benoetige ich das E.S.E.-System und das gibt es von den Kaffeeherstellern:

                            Cafissimo (Tchibo)
                            A MODO MIO (Lavazza)
                            Caffita (Gaggia und ?caff?)
                            Dolce Gusto (Krups und Nestlé)
                            MyCup (Melitta)
                            Nespresso (Nestlé)
                            Senseo (Philips und Douwe Egberts)
                            Tassimo (Bosch bzw. Braun und Kraft Foods)

                            Falls ich fuendig geworden bin, werde ich berichten, koennte ja auch andere mal interessieren...

                            BG

                            El Tigre

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Zitat von El Tigre Beitrag anzeigen
                              Zunaechst erstmal vielen Dank an alle, die mir in dieser Angelegenheit weitergeholfen haben. Hab' diesbezgl. mal Wiki bemueht. Fuer Espresso-Pads gibt es je nach Hersteller verschiedene Systeme. Fuer mein Maschinchen benoetige ich das E.S.E.-System und das gibt es von den Kaffeeherstellern:

                              ...........

                              Falls ich fuendig geworden bin, werde ich berichten, koennte ja auch andere mal interessieren...

                              BG

                              El Tigre
                              so, und bevor hier alles durcheinandegeht:

                              E.S.E. heisst Easy Serving Espresso und ist so erst mal ein Industriestandard den die FA. Illy erfunden worden. Genau diese "Pads" passen auf GAR KEINE der von dir genannten Maschinen.

                              Alle von dir genannten Maschinen oder Maschinensysteme beruhen auf einem E.S.E. (heisst ja nur "leicht zubereitbarer Espresso" ), sind aber untereinander überhaupt nicht austauschbar, da jeder Hersteller seine eigenen Pad- oder Kapselsysteme verwendet.
                              bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                              http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                              Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                              Albert Einstein

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Zitat von surfer1010 Beitrag anzeigen
                                so, und bevor hier alles durcheinandegeht:

                                E.S.E. heisst Easy Serving Espresso und ist so erst mal ein Industriestandard den die FA. Illy erfunden worden. Genau diese "Pads" passen auf GAR KEINE der von dir genannten Maschinen.

                                Alle von dir genannten Maschinen oder Maschinensysteme beruhen auf einem E.S.E. (heisst ja nur "leicht zubereitbarer Espresso" ), sind aber untereinander überhaupt nicht austauschbar, da jeder Hersteller seine eigenen Pad- oder Kapselsysteme verwendet.
                                Ok, ich sollte wohl einen laengeren Abschnitt aus Wiki reinkopieren, dann wird es hoffentlich klarer:

                                Die bekanntesten Kaffeepadsysteme sind:
                                E.S.E. (Easy Serving Espresso, ein offener Standard für Pads, der vom Istituto Nazionale Espresso Italiano streng normiert ist. Ein Pad besteht aus 7 Gramm Kaffee und 0,2 Gramm Papier, und ist somit voll biologisch abbaubar. Pad-Hersteller sind u.a. Illy, Lucaffé, Hausbrandt, Hornig, Schreyoegg. Maschinen sind von den unterschiedlichsten Herstellern erhältlich, auch lassen sich viele herkömmliche Siebträger-Maschinen durch spezielle Siebe auf E.S.E.-Pad-Betrieb erweitern.)
                                Cafissimo (Tchibo)
                                A MODO MIO (Lavazza)
                                Caffita (Gaggia und ?caff?)
                                Dolce Gusto (Krups und Nestlé)
                                MyCup (Melitta)
                                Nespresso (Nestlé)
                                Senseo (Philips und Douwe Egberts)
                                Tassimo (Bosch bzw. Braun und Kraft Foods)

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Zitat von El Tigre Beitrag anzeigen
                                  Ok, ich sollte wohl einen laengeren Abschnitt aus Wiki reinkopieren, dann wird es hoffentlich klarer:
                                  nix kopieren - kannst aber gerne den link hier reinstellen
                                  ************************
                                  Lieber Ratten im Keller
                                  als Verwandte im Haus

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    gibt die bei carrefour santamaria del mar war gestern da gibt vile marken,Andy

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Zitat von andygutt Beitrag anzeigen
                                      gibt die bei carrefour santamaria del mar war gestern da gibt vile marken,Andy
                                      Moin Andy,
                                      war vorgestern dort. Vielen Dank fuer den Tipp.

                                      Espresso-Pads/System ESE gibt es dort von der Hausmarke Carrefour und von Marcilla. Die Pads fuer System ESE erkennt man daran, dass ein Pad (lt. ESE-System) 7Gr. wiegt. Man kann ja schlecht 'ne Packung aufreissen und nachschaun.

                                      Leider entspricht die Roestung bzw. Mischung nicht so recht meinem Geschmack. Hab allerdings ein Restaurant in der Naehe gefunden, in dem es
                                      Espresso gibt, wie er mir schmeckt

                                      Btw. hatte letzte Woche 3 Hersteller von ESE-Espresso-Pads per Email angeschrieben und nach einer Bezugsquelle auf TFS gefragt. Bis jetzt hat nur Illy geantwortet und die Email-Adresse der spanischen Service-Zentrale mitgeteilt....
                                      ... und die haben sich auf meine Anfrage hin noch nicht geruehrt
                                      BG

                                      El Tigre

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        also Leute gibts mit Sorgen...also wirklich......

                                        und da gibt es wirklich wichtiges auf der Insel ......
                                        vielleicht sollte man auf Espresso verzichten und den guten spanischen Cafe solo zurückgreifen....solange kann gar kein Urlaub sein, das ich 80? für soetwas sinnfreies wie eine Handkaffeemaschine ausgebe.......

                                        lg alexa

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          Senseo Pads

                                          Hallo Zusammen,
                                          habe diese Problematik ebenfalls gehabt, und Senseo angeschrieben. Die haben mir eine Bilddatei mit den Verkaufsstellen gesendet, die angeblich die Pads vertreiben. Und wer die im Sortiment hat, hat bestimmt auch andere Hersteller im Angebot. Ich probiers im Mai mal aus. Gruß und bis bald annone
                                          Angehängte Dateien

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X