Kefir aus Puerto de la Cruz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Kefir aus Puerto de la Cruz

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Kefir aus Puerto de la Cruz

    für Bluebird
    ...also hier wächst er weiter-
    Der Kefir- Pilz wächst bei mir in der Küche, in einer abgedunkelten, kühlen Ecke, reichlich bedeckt mit frischer Milch in einem Glas/Porzellan Gefäss (bei Berührung mit Metall geht der Pilz kaputt). Dann mit einem Teller abdecken.
    Nach ca 3 Tagen hat er eine lactosefreie, mineralgehaltvolle, Yoghurt-Art gezaubert.
    Nach Bedarf trinkt man es mit ein wenig Zitrone+Minze+Sprudel, also etwas türkisch;
    oder als Yoghurt natural, oder mit Früchten. Verwende es auch zum Sosse anreichern.
    Wenn er also die entssprechende Konzistenz erreicht hat, wird er mit sauberen Fingern "eingefangen" und vorsichtig kalt abgespült- feste Milch, Krümelchen usw.weg..
    der Yoghurt aus der Schüssel kommt in eine anderes Gefäss in den Kühlschrank und der Kefir wieder in die alte Schüssel und wird mit Milch aufgefüllt. Man kann jede Art von Milch verwenden- aber mit der Canarischen habe ich schlechte Erfahrung gemacht. Ich nehme die Semicourado.

    Der Kefir sieht weiss nd etwas gekräuselt aus. Wenn er erwachsen wird, teilt er sich in kleinere Pilze usw...
    Fellnase liebt ihn sehr, besonders an warmen Tagen.

    Meine Kefir-Generation ist schon weit gereist: europa, afrika, europa, in 7 Jahren.
    Es ist ein hochgradig gesundes und leicht säuerlich schmeckendes - Samy würde es "pfui Teufel" nennen, Yoghurt. Sehr vielseitig verwendbar!
    Im Supermarkt kostet 1 kleiner bulgarischer Yoghurt- 1,75 €

    Ursprünglich wurde er von den Kosacken eingebracht. Eher unbewusst- denn bei den langen Ritten in den Tundras, schubberte die frisch gemolkene Milch in den Lederbeuteln, am Sattel, stets hin und her. Dadurch entstand nicht nur feste Sauermilch- sondern es entwickelte sich auch ein Pilz- der Kefir.
    Das ist die Überlieferung, die mir am Besten gefällt .
    Zuletzt geändert von Kaleika; 16.10.2010, 13:33.
    Quelque chose- sur- Mer.... 200gr frischen Thunfisch zerkleinern;200grkl.Tomaten;OlivenÖl,1kl.Chilischo te;1Knoblauchzehe,Salz,320gr Pasta<Pacheri zB.,2ELOliven,schwarzer Pfeffer,frische Petersilie,pocoBasilicum, Schale< Biozitrone. Heiss anbraten, fertig köcheln.Pasta kochen<2" vor Ende aus dem Wsser und zur Thunfischpfanne geben+ 1Kelle Nudelwasser. Basilic.Petrersil ;Zitronabrieb und Oliven drüber- Flasche Ros`e..
Lädt...
X