Puerto de la Cruz: Empfehlung Restaurants, Guachinche

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Puerto de la Cruz: Empfehlung Restaurants, Guachinche

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Puerto de la Cruz: Empfehlung Restaurants, Guachinche

    Hallo zusammen,

    im November kommen wir nach Puerto de la Cruz. Könnt Ihr uns in oder in der Umgebung von Puerto nette kleine typ. kanarische Restaurants (keine Touri-Hochburgen) empfehlen, vielleicht sogar ein empfehlenswertes Guachinche?

    viele Grüße aus dem zZ sonnigem Bonn

    Gerd

  • Schriftgröße
    #2
    Hier kannst Du Dich mal durcharbeiten, aber es sind nicht nur vom "PdlC".

    "Guachinches" sind auch mehr im Umland zu finden, oben in den Bergen z. B..

    http://www.forumteneriffa.de/tenerif...ingsrestaurant
    ******************************************

    ?

    Nein, nichts Neues !

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Zitat von Gerd23 Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,

      im November kommen wir nach Puerto de la Cruz. Könnt Ihr uns in oder in der Umgebung von Puerto nette kleine typ. kanarische Restaurants (keine Touri-Hochburgen) empfehlen, vielleicht sogar ein empfehlenswertes Guachinche?

      viele Grüße aus dem zZ sonnigem Bonn

      Gerd
      La Torre hat Dir ja schon den entsprechenden Thread gepostet. Wenn Du etwas suchst, dann benutze doch bitte erst oben links die Suchfunktion im Forum.

      Wünschen Dir jetzt schon einen schönen Urlaub.
      Servus
      Baumgartner

      "Bayern grüsst Teneriffa!"

      sigpic

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Bei mir in La Paz gibt es einige typisch kanarische "Kneipen". Sie sind nicht groß aber mit einem tollen Angebot und auch preisgünstig.
        Es sind keine "Touristenfallen", dennoch gibt es fast in alle auch eine deutschsprachige Speisekarte.
        "No na"! La Paz hat ja einen hohen Bevölkerungsanteil an Einwanderern mit deutscher Muttersprache. Auf diese wollen die Geschäftsleute nicht verzichten.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          @ danke für Eure Hinweise.

          @ pweber
          Hallo Paul, kannst Du mir da Beispiele nennen in La Paz. Ich kenne dort einige Lokale, hatte dabei aber nicht den Eindruck von typ. kanarischen Kneipe. Ich war wohl in den "falschen".

          Beste Grüße aus Bonn

          Gerd

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Nach meiner unmaßgeblichen Meinung gibt es solche Lokale in La Paz nicht

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              hier noch ein verzeichnis von guachinches im orotava-tal
              http://www.guachinches.org/guachinches.php

              für die aktualität übernehme ich keine haftung.



              "typische kanarische kneipen" in la paz?
              kenne ich nicht, lass mich aber gerne eines besseren belehren.
              wo sollen diese denn genau sein?


              .

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Das kommt jetzt darauf an, was man als "typisch kanarisch" bezeichnet. Ich verstehe darunter Gastronomien mit typisch kanarischer Küche. Davon kenne ich in La Paz einige. Man muss sie nur suchen.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von pweber Beitrag anzeigen
                  .....Gastronomien mit typisch kanarischer Küche. Davon kenne ich in La Paz einige.....

                  dann nenn doch bitte mal namen dieser gastronomien.
                  bin zu faul zum suchen

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Das ist wie bei den unzähligen "Pizzerias", 98 % davon sind spanische und aller anderen Nationen, nur 2% echte Italianos.

                    Obwohl einige Nachamer doch ganz gute kanarische Töpfchen kochen.

                    Genaue Bezeichnungen wären da schon schön zu kennen.

                    Vom "La Paz" hoch zum "Durazno" und bei "Casa Lala", z. B. ( Dort wo der "Camino del Ciprés" anfängt, da hat man hinterher gleich 'nen Verdauungs-Spaziergang )

                    http://restaurantecasalala.blogspot.com/
                    Zuletzt geändert von LaTorre; 07.10.2010, 18:41.
                    ******************************************

                    ?

                    Nein, nichts Neues !

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Hallo,
                      bin nicht oft in La Paz - habe dort noch nichts typisch kanarisches gesehen. An der Hauptstraße ist ein neues Lokal "My house" war noch nicht drin - das ist ein Canario. Aber bei diesem Namen kann ich mir nicht vorstellen, dass es dort typisch kanarische Küche gibt. Nebenbei betreibt er sehr erfolgreich eine wirklich gute guachinche - dort gibt es natürlich typisch kanarisches Essen.
                      Gruß
                      Iris

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        @la torre

                        ist das "Casa Lala" aktuell wieder zu empfehlen?

                        nach anfänglich guten erfahrungen wurden wir einige male enttäuscht
                        und sind deshalb nicht mehr hingegangen.


                        .

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Richtig La Torre. Auch wenn man die Crta. del Botaniko von der Tiroler Stuben bergauf Richtung Botanischen Garten geht gibt es zwei kleine Lokale mit typisch kanarischen Speisen. Früher waren es drei. Aber eines wurde geschlossen. Wahrscheinlich hat es der Straßenumbau ruiniert. Da konnte man ja monatelang nicht parken.
                          Es gibt noch welche. Aber die Namen weiß ich nicht, obwohl ich schon in einigen war. Ein tolles Lokal gibt es auch wenn man vom Spar 2000 Richtung Mirardor geht. Von außen gesehen ist es eher unscheinbar. Aber der Innenhof bietet ein sehr schönes, kanarisch anmutendes Ambiente. Dort gibt es auch vorwiegend kanarische Speisen. Allerdings haben sie auch andere. Der Koch ist ein Kanare.
                          Zuletzt geändert von ; 07.10.2010, 19:28. Grund: zu viele Tipfehler

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Zitat von Ulrich Beitrag anzeigen
                            @la torre

                            ist das "Casa Lala" aktuell wieder zu empfehlen?

                            nach anfänglich guten erfahrungen wurden wir einige male enttäuscht
                            und sind deshalb nicht mehr hingegangen.
                            .
                            Ja, das würde mich auch interessieren - wir waren schon lange nicht mehr da - weil es einfach sehr nachgelassen hatte. Und wir haben das dem Chef schon gesagt, dass die Qualität nicht ok war. Es war auch lange nicht mehr so gut besetzt, wie früher.
                            Gruß
                            Iris

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              "Casa Lala"

                              Wer's von früher kennt, mag viel Wechsel festgestellt haben, zumal Personal gewechselt hat, was ja IMMER schuld daran ist, denn wenn gleicher Koch - gleiche Speisen etc..

                              Aber es kommt ja auch immer auf den Gaumen des Gastes an. Irgendwie ist man immer Versuchskaninchen, leider.

                              ( Kleiner Tipp: Beim "Rubio", dem dahinter gelegenen, echten Canario-Rest. ist es urig-primi, bei guten Preisen )
                              ******************************************

                              ?

                              Nein, nichts Neues !

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Jo! Des stiieemt! LaTorre! Jeder Kochwechsel ist ein Neuanfang.
                                Ich kenne ein "Canario-Lokal" wo es nie einen Kochwechsel gibt. Aber das verrate ich nicht.
                                Das gehört ja auch einem "Canario" der erst kurz "Canario" ist, wie ich dem Untertitel meines Nicks entnehme. Aber bei mir gibt es nicht nur kanarische Speisen - die auch- sondern rund um die Welt. Ist ja auch abwechslungreicher.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Ach Paule. Sprücheklopfer! Du wolltestst schon lang mal Kürbisrezepte einstellen! Jetzt machst du uns den Mund wässerig mit irgendwelchen Kneipen- und - jetzt wissen wir dass du ein Topmanager warst- aber wer war das nicht schon mal? Bitte was Bleibendes: ein Rezepz aus deinem Buch!
                                  In der Mitte von Schwierigkeiten liegen die Möglichkeiten.

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    O.K.:
                                    Ich spanne Dich auf die Folter:
                                    Heute einmal das Vorwort:
                                    Vorwort:


                                    Dieses Kochbuch verdankt seine Entstehung einer spontanen Laune zur „Kürbiszeit“ 2000 in Österreich.
                                    Das kam so:
                                    Ich besuchte mit Freunden ein großes Kürbisfest im Waldviertel studierte das Angebot und verköstigte einige Kürbisspeisen. Sie waren gut – aber die meisten nicht so gut, wie ich sie kannte.
                                    Bis dahin hatte ich mir schon so an die hundert Kürbis - Rezepte aufgeschrieben , die ich im Laufe meines Lebens gekocht hatte.
                                    Mein Ehrgeiz war es, ein Kürbis-Kochbuch mit so vielen Rezepten zu schreiben, wie es im deutschsprachigen Raum nicht gibt.
                                    Also suchte ich in meiner reichhaltigen, internationalen Kochliteratur und im Internet nach neuen Rezepten. kochte sie nach und veränderte sie nach meinem Geschmack. Einige Rezepte kreierte ich selbst.
                                    Meine Gefährtin und meine Freunde waren geduldige Verkoster. Wir aßen fast täglich irgendeine Kürbisspeise.

                                    In dieses Buch habe ich nur die besten Rezepte aufgenommen.

                                    Ich selbst koche leidenschaftlich gerne — und das schon bald fünf Jahrzehnte.
                                    Mein Wissen konnte ich in mehreren Kochkursen beim Kulturverein Apollo weitergeben. Auch von der Volkshochschule Hietzing (Wien) wurde ich eingeladen, Kochkurse zu veranstalten.

                                    Viel Vergnügen beim Lesen und Kochen und guten Appetit wünscht Ihnen

                                    Sindbad
                                    Wien, am 11. August 2001

                                    .
                                    1, Auflage 2001
                                    Alle Rechte vorbehalten
                                    ? Dr. Paul Weber, Wien
                                    Autor : Dr. Paul Weber
                                    Layout: Dr. Paul Weber
                                    Wien 18, Blumengasse 26
                                    E-Mail: pweber26@a1.net

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Aber jetzt muss ich den Treat wechseln, sonst schimpfen mich die Moderatoren.
                                      Ich gehe mit meinen Rezepten in das Forum Kochrezepte.
                                      p.s.: Ich habe gerade gemerkt, dass das auch nicht geht, weil es nur ein Forum "Kanarische Kochrezepte" gibt und meine Kürbis und Knödelrezepte gewiss nicht kanarisch sind.
                                      Also bringe ich es unter "Offtopic".
                                      Einverstanden, liebe ModeratorInnen ?
                                      Zuletzt geändert von ; 07.10.2010, 23:29. Grund: geht nicht

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Hallo Paul,

                                        Du willst also wirklich keine "Geheimtipps" verraten - nur so bleiben sie ja auch geheim. Ist ja irgendwo auch wieder richtig.
                                        Gruß
                                        Iris

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X