Telefonbelästigung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Telefonbelästigung

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Auch ich erhalte diese Anrufe und Tonband-Anrufe. Ich finde es unverschämt. Und auch sehr lästig, wenn diese um 5.00 Uhr morgens oder spät nachts eingehen.
    Eigene Nummer jetzt als Geheimnummer einzutragen wäre sinnlos, da macn ja schon in den Listen der Call-Center fest verankert ist.

    Allerdings sehe ich keine Absenderkennung. Im Display erscheint: Anrufer unbekannt. Ich leg halt dann nach den ersten Worten sofort auf. Leider haben nicht alle meiner Bekannten auf Teneriffa ein Telefon mit Nummernübertragung (und auch nicht wissen, wie sie dies einrichten sollen), muss ich halt abnehmen.

    Soviel ich weiss gibt es ein EU-Gesetz, das derartige Anrufe verbietet.
    Weiss jemand, ob es in Adeje oder Arone einen Verbraucherschutz gibt, dem man - unter anderem - diese Nummern dann melden kann?
    Der Hund ist das einzige Lebewesen auf der Erde, das Dich mehr liebt, als sich selbst.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Egal, ob du am Telefon immer wieder vollgesülzt, beleidigt, bedroht oder angeschwiegen wirst, ob das Telefon rund um die Uhr klingelt, im bestimmten Takt oder einfach "nur" mitten in der Nacht - Terror ist das allemal. Und es gibt viele Möglichkeiten, dagegen vorzugehen.

      Stecker ziehen
      Klingt vielleicht zu simpel, aber wer in Panik gerät, vergisst nun mal das einfachste. Wenn du keine anderen Anrufe erwartest (ganz besonders nachts), zieh den Telefonstecker aus der Dose. Das Klingeln bleibt aus und der Anrufer merkt es nicht einmal.

      Anrufbeantworter
      Wenn du noch keinen hast, dann schaff dir jetzt einen an.
      Erstens nimmt der für dich die Anrufe entgegen, zweitens hast du, falls dir der Stalker aufs Band spricht, auch Beweismaterial zur Hand.
      Viele Modelle haben bereits fertige Ansagen, die du verwenden kannst. Wenn das bei deinem AB nicht der Fall ist, lass die (neutrale) Ansage von einem Freund/in machen. Besprich den AB nicht selbst, dem Stalker macht es womöglich Freude, deine Stimme zu hören.

      Neuer Anschluss
      Wenn du dir wegen des Terrors eine neue (geheime) Nummer zulegen willst, dann behalte die alte für deinen Stalker. Denn wenn er unter dieser Nummer keinen Anschluss mehr vorfindet, wird er versuchen, deine neue Nummer herauszufinden. Und dann geht das Theater von vorne los.
      Hartnäckige Stalker werden das ohnehin versuchen (und auch schaffen), ich persönlich halte daher die folgenden Lösungen für besser:

      CLIP/ Anrufererkennung
      CLIP (calling line identification presentation) ist eine Funktion, die dir erlaubt, den Anrufer zu erkennen, ohne dass du das Gespräch überhaupt entgegen nehmen musst. Dafür ist nicht mal ISDN notwendig und auch kein neues Telefon. Es gibt einfache Geräte mit Display, die man kaufen, aber auch mieten kann. Die werden einfach in den Nebenanschluss (wie z.B. für den Anrufbeantworter oder das Faxgerät) gesteckt. Wenn du noch eine ganz alte Dose mit nur einem Anschluss hast und es auch dabei belassen willst, kannst du dir für wenig Geld einen Adapter kaufen.
      Die CLIP-Funktion muss beim Telefonanbieter beantragt werden. Die Einrichtung kostet Geld (aber nicht viel) und eine monatliche Zusatzgebühr.
      Auf dem Display erscheint (i.d.R. beim zweiten Läuten) die Nummer des Anrufers. Du weißt also gleich, wen du an der Schnur haben wirst.
      Das funktioniert allerdings nicht, wenn der Anrufer selbst eine Geheimnummer hat, seine Nummer nicht freigegeben ist, weil sein Anschluss dafür zu alt ist oder er die Nummer absichtlich unterdrückt. Dann erscheint im Display nur "Anrufer" oder "Unbekannt". Da musst du natürlich abwägen, ob du solche Anrufe entgegen nimmst oder nicht.

      Blacklist
      Es gibt die Möglichkeit, bei seinem Telefonanbieter eine Blacklist einzurichten. Dann wird der Anrufer mit der betreffenden Nummer einfach nicht mehr durchgestellt. Selbst dann nicht, wenn seine Rufnummer für dich als "Endverbraucher" immer als "unbekannt" im Display erschien.
      Nachteil: Das gibt es nicht umsonst, die Preise sind von Anbieter zu Anbieter sehr unterschiedlich - zwischen 7,50 ? für 5 Nummern und 20 ? für eine einzige. Und das jeweils pro Eintrag oder Änderung.
      Außerdem schützt es dich auch nicht davor, dass dich der Stalker von Telefonzellen aus anruft.
      Bei der Telekom kostet das "Sicherheitpaket" derzeit 9,90 ? für die Einrichtung und 1,99 ? monatlich für die Nutzung.

      Das denkende Telefon
      Für ISDN-Anschlüsse gibt es Apparate mit jeglichem Schnickschnack. Die Anrufererkennung ist da im Normalfall sowieso schon drin. Das Anklopfen, der automatische Rückruf, die Rufweiterleitung... - alles, was der moderne Mensch eben so braucht.
      Ich hatte einen analogen Anschluss und brauchte solchen Schnickschnack nicht. Trotzdem habe ich mir damals ein wunderbares Telefon mit etlichen Funktionen zugelegt, das mich zwar 200 (oder waren es gar 250?) DM gekostet hat, aber bis heute hat sich jeder einzelne Pfennig rentiert.
      Mein Telefon hat einen integrierten Anrufbeantworter mit 4 Ansagen. Eine Frauenstimme, eine Männerstimme und 2 Ansagen zum selbst besprechen. Ein Gespräch mitschneiden kann der Apparat übrigens auch, aber wir alle wissen ja, dass das nur erlaubt ist, wenn das Gegenüber darüber informiert ist...
      Mein Telefon hat ein Telefonbuch, in dem ich bis zu 100 Nummern speichern kann.
      Mein Telefon hat natürlich die CLIP-Funktion, und wenn die Nummer schon im Telefonbuch eingetragen ist, erscheint auf dem Display gleich der Name (es kann sich ja nicht jeder jede Nummer merken).
      Mein Telefon hat eine Anrufersperre. Ich kann eine Liste mit Nummern erstellen, die mich nicht anrufen dürfen (dann klingelt das Telefon einfach nicht) oder/und die mir nicht auf den AB sprechen dürfen. Ich kann die Liste natürlich auch so einrichten, dass mich nur diese Nummern erreichen können. Oder ich sage dem Telefon, dass es generell niemanden durchlässt, der seine Nummer nicht preisgibt.
      Das Telefon kann in Verbindung mit dem T-Net noch viel mehr, aber den Schnickschnack habe ich tatsächlich nie gebraucht.
      Nachteil: Es ist eben "nur" CLIP - unbekannt bleibt unbekannt. Eine unterdrückte Rufnummer erkennen kann nur der Telefonanbieter selbst, das kann kein Telefon und keine Telefonanlage.
      Mein Stalker war immer "unbekannt", aber das Telefon hat mir dennoch einiges erspart und meine Nerven geschont.
      Mein Telefon ist von der Telekom, von Siemens gibt es ähnliche (für ISDN sowieso). Andere Anbieter haben sicher auch solche "Wunderapparate" im Programm, vielleicht können wir sie hier ja mal "sammeln".
      Quelle: http://www.stalkingforum.de/vbforum/showthread.php?t=11

      Persönliche Erfahrung BRD.
      Erscheint bei einem Anruf im Display ANONYM, man nimmt den Hörer ab, und keine weitere Aktion stattfindet oder nur ein Rauschen zu hören ist,
      kann es passieren, das dieser Kontakt ausreicht, das von der jeweiligen Telefongesellschaft diese "Kontaktierung" in Rechnung gestellt wird. Beliebte Ausrede des Anbieters ist dann: Können wir nichts dran machen, sie haben einen Drittanbieter kontaktiert.

      In meinem privaten Bereich habe ich alle Telefonnummern, sowohl von ausgehenden, als von auch von ankommenden Gesprächen schriflich festgehalten (zu Vergleichszwecken).

      Passiert nun dieser anonyme Anruf mit keinem weiteren Kontakt und erscheinen
      dann auf der Rechnung im folgenden Monat Telefonnummern die ich nicht benutzt
      habe, fordere ich umgehend einen exakten Nachweis bei der Telefongesellschaft an, und siehe da der Spuk ist beendet, incl Kostenrücknahme.

      Solche Reklamationen führe ich grundsätzlich in dreifacher Hinsicht aus:
      1. per Email 2. per Fax und 3. per Rückscheineinschreiben.
      Zu dieser Maßnahme hat mir mal ganz unverbindlich ein Anwalt geraten, damit in einem möglichen Rechtsstreit (toi toi toi, bisher noch nicht passiert) von der Gegenpartei nicht achslzuckenderweise behauptet werden kann sie hätten von nichts gewußt.


      Ob diese Hinweise für Tf von Nutzen sind entzieht sich meiner Kenntnis. bugsi
      Zuletzt geändert von bugsi; 05.04.2010, 07:11. Grund: Berichtigung
      Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        es gibt so kleine "trillerpfeifen"....fuer kids, sind superguenstig (nur ein paar cent, aus plastik, aber extrem laut).....da pfeif` mal ordentlich rein, wenn so ein spinner anruft, dann ist RUHE. der ruft NIE wie an, weil er zum arzt muss, wegen TINNITUS!!!!!
        SO wuerde ich vorgehen!!!

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          da solche anrufe hier nur auf meinem festnetz landen und ich alle nummern von freunden eingespeichert habe, gehe ich fast nie ran, wenn fremde nummern aufscheinen - meist bin ich eh nicht daheim. mein festnetz habe ich primaer fuer anrufe von freunden ins oder aus dem ausland. alles andere laueft uebers mobil.
          wenn wie neulich einer anruft und nach mir fragt, frage ich immer wer den anrufe. kommt keine antwort, lege ich auf. und gehe nicht mehr ran. nachts hat bisher noch keiner gestoert.
          gruss bluebird

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Diese Wählautomaten werden sicher auch in Spanien verkauft
            http://www.bundesnetzagentur.de/media/archive/17220.pdf
            In D jetzt wahrscheinlich eher weniger, wenn die Callcenter Gefahr laufen, dass ihre Nummern abgeschaltet werden. Gibt es in E nichts Vergleichbares zur Bundesnetzagentur? Ich habe seit einer Beschwerde dort Ruhe.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              @Touristin, genauso sehe ich das inzwischen auch. Wie ich schon erwähnte kann Telefonica eine bestimmte Anzahlt von Rufnummern sperren. Wenn aber die letzten drei Ziffern immer geändert werden, ist diese Möglichkeit sehr schnell erschöpft.

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Hallo, aliriza.

                Texte doch mal was zu dem Eu Gesetz oder der Verordnung. bugsi
                Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Hallo bugsi,

                  mein Beitrag bezog sich auf Anrufe von professionellen Call-Centern (in Spanisch und meist vom Band) oder von den diversen "Billiganbieter für Telefon" (in Deutsch mit oft sehr unverschämten Aussagen) an private Telefonanschlüsse (wie meiner).

                  Nachstehend mal ein Link für die so genannte unterlaubte Telefonwerbung in Deutschland:
                  http://www.tagesschau.de/wirtschaft/werbeanrufe104.html

                  Wie in den Medien immer wieder erwähnt, soll es EU-weit ein derartiges oder ähnliches Gesetz geben. In mehreren Ländern werden diese Anrufe, wie auch unerwünschte Werbemails bereits wie in DE gehandhabt.

                  Hab ich verstanden, was Du wolltest? Konnte ich Dir weiter helfen?
                  Der Hund ist das einzige Lebewesen auf der Erde, das Dich mehr liebt, als sich selbst.

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Da in Südamerika die EU-Richtlinien nicht greifen, können die dort situierten "Call-Center" uns weiterhin belästigen.

                    Obwohl sie von den hiesigen Fernsprech-Kompanien beauftragt werden, können sich diese aber gegen Reklamationen gut verstecken.

                    Wer auf seinem Display merkwürdige Nummernkombinationen oder nicht zu identifizierende entdeckt, abheben und sofort auflegen.

                    Die nächtliche Ruhestörung kann man nur per Nacht-Stummschaltung vermeiden.

                    Für wichtige, familiäre Nachrichten, die man auch Nachts entgegen nehmen will, gibt es Handies mit "preferent numbers" Erkennung, die dann durchschaltet. ( habe ich wo gelesen )
                    ******************************************

                    ?

                    Nein, nichts Neues !

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Hallo, aliriza.

                      Ja, Danke. bugsi
                      Am reichsten sind die Menschen, die auf das meiste verzichten können.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Weiss jemand wer hinter der Telefonnummer 1004 steckt?! Seit 4 Tagen bekomme ich 1x vormittag und 1x nachmittag Anrufe mit dieser Nummer. Beim erstenmal abgehoben - ich hörte nichts. Danach habe ich bei der Nr. im Display immer läuten lassen.
                        Hat noch jemand solche Anrufe bekommen?
                        Edgar

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          Meines Wissens ist die 1004 die Telefonica-Service-Nummer.
                          Servus
                          Baumgartner

                          "Bayern grüsst Teneriffa!"

                          sigpic

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Zitat von baumgartner Beitrag anzeigen
                            Meines Wissens ist die 1004 die Telefonica-Service-Nummer.
                            Danke für die Info. Bin weder Telefonica- noch Movistar-Kunde. Dann hoffe ich mal , dass sie bald aufgeben .
                            Edgar

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Sicher ist das die Telefonica Servicenummer ! Hat doch auf den Domo2 rechts unten den blauen Direktverbindungsknopf. Würde ich mal zurückrufen und fragen, was diese Anrufe sollen. Man kann auch deutsch telefonieren, einfach "aleman" in den Hörer sprechen/rufen/schreien ...... dann kommt ein deutschsprachiger Operator.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Ja, wenn du da kein Kunde bist, haben die natürlichen jeden Grund, n i c h t
                                so schnell aufzugeben

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  obwohl ich kunde bin, rufen die mich dauernd an. ich tue dann so, als koenne ich nix verstehen. dann meinen sie, sie koennen kein englisch und geben dann erstmal auf. an sich ist das die nummer, unter der auslaendischen kunden geholfen werden soll! so wurde das mir mal gesagt.
                                  bluebird

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Die 1004 als Telefonica-Werbung ist mir altbekannt... Ich lasse einfach immer klingeln, irgendwann geben sie mal auf ---- für ein paar Wochen.
                                    @ bajuware: Die rufen übrigens hin und wieder auch mitten in der Nacht an. Also entweder lautlos schalten oder tief schlafen *g*

                                    Neuerdings bekomme ich Anrufe von 900101010. Da ich nicht rangehe, bekomme ich auf dem Anrufbeantworter dann immer das gleiche Lied im Hintergrund (soll sich wohl so anhören, als wenn jemand aus dem Auto anruft) und wahlweise ein Mann oder eine Frau rufen Hello bzw. Hola Hola.
                                    Kennt das jemand?

                                    Lg, Gaviota

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Ich hatte mal einen Tip aus einem Callcenter ....nachdem ich mich ,in diese Robinsonliste eingetragen habe ,kam nie wieder so ein Anruf ,War allerdings noch in D .
                                      Diese Eintragung mögen die Callcenter garnicht ,glaube dann dürfen die nicht mehr anrufen,ohne Probleme zukriegen
                                      Infrarot-Heizungen nach Wunsch

                                      www.infra-deco.es

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        Zitat von Gaviota Beitrag anzeigen
                                        Neuerdings bekomme ich Anrufe von 900101010. Kennt das jemand?

                                        Lg, Gaviota
                                        Hola Maike,

                                        wenn du zu der Nummer Tante Google befragst bekommst du den Hinweis dass es sich um eine Servicenummer von Movistar handelt.....

                                        viele Grüsse
                                        Rolf
                                        bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                                        http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                                        Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                                        Albert Einstein

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40
                                          Komisch, kaum habe ich den Thread gelesen, schon hatte ich meinen ersten Anruf von der 1004 auf meinem Orange-Handy.
                                          Seltsame Nummern, die sich nummerisch wiederholen oder einfach zu merken sind, sind meist von der Telefonica/Movistar. Die sind schon manchmal dreist. Auf dem Firmen-Festnetz bekommen wir die andauernd.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X