Sind Urlauber-Forenmitglieder "minderwertiger"

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Sind Urlauber-Forenmitglieder "minderwertiger"

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Sind Urlauber-Forenmitglieder "minderwertiger"

    Inspiriert durch den "Lebensmittelpreise Thread von Michaelgi" und Sticheleien in dem Thread frage ich bewusst provozierend:

    Sind Urlaubs-Forenmitglieder-Meinungen "weniger wert"?

    Über dieses Thema muss man nicht wirklich ernsthaft diskutieren!

    Ich als "in Tene-die-meiste-Zeit-lebender" bin der Meinung, dass wir die Urlauber auf gar keinen Fall mit der Axt hauen sollen. Denn das sind doch die Kühe, die man als im Ausland-lebender-Deutscher melken muss

    Bin gespannt auf eure Meinung!
    Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen. Max Frisch.

  • Schriftgröße
    #2
    Das ist ein Schmarrn, den du schreibst. Ich bin Teneriffaurlauber schon seit 25 Jahren und ich lasse mich doch nicht melken. Frühstück und Übernachtung in Detschland bezahlt, zum Essen gehe ich dort, wo es am besten schmeckt und wo es auch günstig ist und wegen des Obstes und der Wasserflaschen, die ich unterwegs kaufe, zahle ich auch nicht mehr als Residente oder Einheimische. Brot schmeckt mir auch nicht in Teneriffa, esse ich halt Semmeln 2 Wochen lang, daran gehe ich nicht zu Grunde.
    Dafür genieße ich die 14 Tage jährlich wesentlich intensiver wie Residente und sehe Teneriffa vielleicht in einem verklärten Bild, sonst würde ich schon lange nicht mehr auf die Insel fahren.
    Im Oktober ist es wieder so weit, dann können wir uns ja bei Kaffee und Kuchen oder einem Glas Wein gemütlich weiter unterhalten.
    Es grüßt Dich Heribert
    http://www.wandern-mit-heribert.de

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Ich als "in Tene-die-meiste-Zeit-lebender" bin der Meinung, dass wir die Urlauber auf gar keinen Fall mit der Axt hauen sollen. Denn das sind doch die Kühe, die man als im Ausland-lebender-Deutscher melken muss
      So was dämliches habe ich ja lange nicht gelesen...ohne Touristen wärst Du sicher nicht ein
      in Tene-die-meiste-Zeit-lebender
      was auch immer das bedeuten soll

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Zitat von Sophie Beitrag anzeigen
        Über dieses Thema muss man nicht wirklich ernsthaft diskutieren!
        Alles selbst gesagt.
        Gruß an alle TF-Tans
        Daniel

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          Hallo Sophie,

          Du sagst ja am Anfang Deiner Eingangsfrage, dass Du '"bewusst provozierend" schreibst. Das geschah sicher in durchaus gut gemeinter Absicht. Du bist dabei aber am Ziel vorbeigeschossen, was dazu geführt hat, dass Du nur wenige Antworten bekommen hast, und die alle auf das "Melken" eingehen, nicht auf die eigentliche Frage. Sachlich formuliert könnte man aus dem Thread eine Frage wie "Dürfen Urlauber hier übers Fragenstellen hinaus auch als Antworter auftreten?" entwickeln.

          "Melken", um darauf zurückzukommen, wäre zum einen eine negative, ja schon bösartige Motivation. Zum anderen sind es ja in der Regel nicht Urlauber, die gemolken werden, wenn Menschen schlechte Erfahrungen mit Landsleuten machen, was sich in Redensart: "Gott schütze mich ..." niedergeschlagen hat. Das kommt eher von Neuansiedlern, die hohen Informationsbedarf haben, und dann (zu) blauäugig Leuten vertrauen, mit denen sie in ihrer Muttersprache reden können.

          Dieses Forum ist aber doch gerade ein gewisser Schutz vor Derartigem. Zum einen kann man hier viele Dinge erfahren, für die man sich dann nicht mehr im Privaten einen Berater suchen muss. Zum anderen wird wohl kaum jemand der hier aktiv Tätigen versuchen, einen um Rat Fragenden über den Tisch zu ziehen. Täte es das, wäre er bei der Gemeinschaft unten durch.

          Oder neulich kam hier doch ein Neumitglied und präsentierte einen lobhudelnden Bericht über einen Deutschen, der seit zehn Jahren "Pionierarbeit" in der Beratung von Einwanderern geleistet hätte. Als ich darauf hinwies, dass unter dem Titel "Schutzgemeinschaft Teneriffa" über den Herrn hier nur schlechte Erfahrungen berichtet worden sind, hat er sich, ich vermute, es war der Gelobte selbst, nie wieder gemeldet.

          Aber zu der eigentlichen Frage: "Dürfen Urlauber hier übers Fragenstellen hinaus auch als Antworter auftreten?"

          Ich denke, es kommt aufs Thema an. Natürlich kann ich als Nichtresident zu Vielem nichts sagen und halte mich dann da raus, ich nehme an, das machen andere ebenso. Ich würde mich aber auch nicht als "Urlauber" bezeichnen, denn da ich aber die Absicht habe, dauerhaft hierher zu kommen, achte ich doch sehr gezielt auf Dinge, die Urlauber gar nicht interessieren. Deshalb kann ich schon häufig Sinnvolles beitragen, manche Fragen sind zudem nicht unbedingt Teneriffa-spezifisch. So freut es mich, beitragen zu können, zum einen, weil ich gern helfe, zum anderen, weil nicht ich so vom Forum nicht nur profitiere, sondern auch etwas zurückgeben kann. Wenn dann aber jemand sagt, ich "würde meinen Senf dazu geben", finde ich das nicht nett.

          Es gibt aber auch Fälle, wo Leute sich ärgern, wenn ihnen nicht zugestimmt wird, und dann, wenn sie keine Gegenargumente haben, oder keine Lust, danach zu suchen, die Nichtresidenten-Eigenschaft des anderen als Vorwand benutzen. Es gab hier z. B. einmal ein Gespräch über eine junge Frau, die mit Hilfe des Forums bei einem deutschen Arbeitgeber eine Anstellung gefunden hatte, aber schon nach wenigen Tagen wieder entlassen wurde. Als ich dazu Stellung nahm, wurde mir vorgehalten, dass ich nicht in TF lebe - das spielt in dem Fall ja nun wirklich keine Rolle.

          Gruß
          Luther

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Hallo Luther,

            vielen Dank dafür, dass Du die von Sophie wohl lediglich rhetorisch gestellte Ausgangsfrage (?muss man nicht wirklich ernsthaft diskutieren?) in die sinnvolle Frage transformiert hast, ob ?Urlauber? ?auch als Antworter auftreten? dürfen.

            Meine klare und über das bloße ?Dürfen? hinaus gehende Antwort: Ja. Urlauber dürfen nicht nur über?s Fragestellen hinaus als Antworter auftreten; sie sollten auch Antworten geben, wenn sie über die entsprechenden Kenntnisse verfügen. Ansonsten könnte nämlich (s.u.) leicht der Fall eintreten, dass eine beantwortbare Frage zur Enttäuschung des Fragestellers unbeantwortet bleibt oder ein sinnvoller ergänzender Hinweis zu einer bereits gegebenen Frage oder zu einem Beitrag entfällt.

            Darüber hinaus gibt es ja in diesem Forum hinreichend viele Threads, in denen es letztlich eher um einen Austausch von Meinungen geht, deren Anlass vielleicht noch, deren Thema aber kaum speziell auf Teneriffa bezogen ist (wie z.B. dieser Thread).

            Im Gegensatz zu Dir bin ich tatsächlich ein reiner ?Urlauber?. Ich war zum ersten Mal 2004 auf Teneriffa und habe seitdem dort lediglich 7 kurze Urlaube von 2 bis 3 Wochen Länge verbracht. Dem Forum habe ich viele für mich wertvolle Informationen entnehmen können. Da meine auf Teneriffa bezogenen Kenntnisse in der Regel nicht der Komplexität der durch die Fragen bzw. Beiträge angerissenen Situationen entsprechen, habe ich mich in der Vergangenheit mit eigenen Beiträgen sehr zurück gehalten und werde dies weiterhin tun.

            Da ich andererseits aber, ebenso wie Du, gern helfe und auch etwas zurück geben möchte, beteilige ich mich ab und zu mit Beiträgen, die sich insbesondere auf Wanderstrecken beziehen oder darauf, wie man mit einem Bus die eine oder andere Stelle erreichen kann. Das hängt einmal damit zusammen, dass ich bestimmte Wandergebiete und ?routen durch die mehrfachen Aufenthalte gut kenne und die Ausführungen der erfahrenen Wanderer dieses Forums hier und da durch Details ergänzen kann. (So habe ich z.B. in einem englischsprachigen Teneriffa-Forum die Frage eines ?keen walker? nach einem Fußweg von Puerto de la Cruz nach La Orotava mit dem Hinweis auf eine Strecke beantwortet, die mir unter den mir bekannten Varianten als die günstigste/ angenehmste erscheint. Abgesehen von meiner Antwort hat der Fragesteller keine Auskunft erhalten, die man als Antwort auf seine Frage bezeichnen könnte.) Und ich unterstütze gern diejenigen, die aus ökonomischen oder ökologischen Gründen die Benutzung der TITSA-Busse dem Autofahren vorziehen. Da ich selbst auf Teneriffa in erster Linie mit Bussen unterwegs bin, kann ich andere so an meinen Erfahrungen teilhaben lassen. Darüber hinaus kann ich Details über die TITSA-Busse über das Internet ebenso leicht von Deutschland aus überprüfen, wie ich das von Teneriffa aus könnte.

            Gruß
            Rolf

            Kommentar

            Lädt...
            X