Zum Thema Hauskauf

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Zum Thema Hauskauf

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Gomera:

    Danke für den Ansatz. ich lern gern dazu. Kannste mir auch nun det ley xy nennen? Die Überschrift wäre hilfreicht. So is det ja nu ne halbe Info. Aber besse we en de hos gschiss ne?
    Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen. Max Frisch.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Gomera:

      Nachdem ich den Gesetztestext nochmal lese, bin ich eigentlich immer noch nicht überzeugt.

      Hilfreich wäre wirklich die Ergänzung, Gesetzestext. Da Du schon den Auszug gemacht hast, wird Dir die Ergänzung Ley XY vom XX.XX.19XY sicher nicht schwer fallen.

      Es geht in dem Articulo 31 um Firmen. Wenn eine Firma, dessen Geschäftsinhalt mitunter die toursistische Vermietung ist, dann ist das klar, dass die Firma eine Lizenz einholen muss.

      Die Frage ist nun, ob man IMMER eine Firma gründen muss, um seine Immobilie zu vermieten? Dieses Gesetz ist auf Privatpersonen nicht bezogen sondern auf Firmen.

      Artículo 31. Definiciones.

      1. A los efectos de esta Ley ejercen actividades turísticas alojativas todas aquellas empresas en que se preste un servicio de alojamiento desde un establecimiento abierto al público y mediante precio.


      WAS ICH MIR DURCHAUS VORSTELLEN KANN, ist, dass man bei der Stadt eine Anmeldung machen muss, wenn man seine Wohnung vermieten will. Das würde ich aber nicht unbedingt als Lizenz bezeichnen sondern eher ALTA/Anmeldung. Lizenz hört sich nach viel Arbeit und Genehmigungsverfahren an und eine Alta ist ja in der Regel nur ein Formular mit ner geringen Ggebühr...
      UND WAS ICH MIR AUCH VORSTELLEN KANN, ist, dass man - je nach WEG/Tielungserklärung der entsprechenden Immobilie - man auch die Miteigentümer um Erlaubnis fragen muss, wenn man die Immobilie vermietet, weil manche WEGs (Wohnungseigentümergemeinschaften) vielleicht keinen "Durchgangsverkehr" wollen...
      Zuletzt geändert von Sophie; 23.01.2010, 11:51. Grund: Ergänzung
      Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen. Max Frisch.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Ich weiß gar nicht, warum hier Gomera so unter Zugzwang gesetzt wird, das ist doch nicht Deine Gestoria.
        Niemand kann und brauch hier verbindliche Rechtsangaben machen.
        Bitte such Dir einen Profi, bezahle ihn für seine Arbeit und entscheide dann, was Du machst.

        Viel Glück!
        Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          zauberin60

          Du meinst aber net mich oder? Palme wollte nen Rat. Gomera hat sein Wissen zum besten hergegeben, SanLorenzo seins und ich meins.

          Ich finde, wenn man Ratschläge und Infos zum Besten gibt, dann gehe ich davon aus, dass man tatsächlich helfen will und dann kann man doch darauf antworten, wenn jemand genauer nachfragt.

          Wenn man net drauf antwortet, dann denk ich mir, der wollte ja nur sein Wissen zum besten geben, was er selber von irgendwoher hat, so kommen die ganzen halbwahrheiten zusammen.... daher sind wir ja in nem Forum: jeder darf sein Wissen darlegen oder? Und da ists doch legitim, wenn man nachfrägt, woher das wissen kommt? und nachfrägt, und feststellt, das wissen ist richtig (Gomera hat ja recht in dem Punkt, dass Firmen eine vermiet-Lizenz brauchen), aber Palmera ist keine Firma und damit stellt sich die frage immer noch, ob sie ne vermiet-lizenz braucht.

          naja, wie Du auch Recht hast (Zauberin60), Palme muss zu ner Gestoria gehen und sich rechtsverbindlich schlau machen.

          P.S.: Ich setz Gomera net unter Druck oder doch? Aber eins würd ich ja schon gern von ihr lesen: sorry, hab ich missinterpretiert. Du hast des ja gar nicht geschrieben, dass man keine steuern für die gemeinschaft zahlen soll.
          Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen. Max Frisch.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Hallo Forumsteilnehmer,

            einstweilen vielen Dank für die informative Diskusion. Besonderen Dank an Sophie für Ihre Unterstützung. So hatte ich mir die Diskusion/Information vorgestellt.

            Auch vielen Dank an Zauberin60, für den Hinweis eine/n Gastoria aufzusuchen.
            Es gibt für alles im Leben einen Profi, aber welchen Zweck erfüllt dann noch ein Forum?
            Es gibt wohl keinen Profi der die Erfahrungswerte von Menschen mit gleichem Ziel wiedergeben könnte.

            Ich möchte Euch/Sie bitten den Informationsfluss weiter fliesen zu lassen.

            Liebe Grüße aus dem kalten Deutschland

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Ley 7/1995, de 6 de abril, de Ordenación del Turismo de Canarias

              Interpretation (von lat.: interpretatio = ?Auslegung?, ?Übersetzung?, ?Erklärung?) bedeutet im allgemeinen Sinne das Verstehen oder die Deutung der zugrundegelegten Aussage.
              Quelle: wikipedia
              Meine Deutung der zugrundegelegten Aussage von Sophie werde ich nicht mit einem "Sorry, habe ich missinterpretiert..." revidieren. Meine Deutung ist meine, andere Leser deuten sie vielleicht anders.

              Laut dem Gesetzesauszug ist gewerblich (Firma, Autónomo) und nicht privat vermietet, in dem Moment, wo der Mieter nicht seinen Wohnsitz wechselt.

              Und weiterhin wird hier Steuerfahnder mit der Tourismusbehörde verwechselt.

              Festvermietungen (Ley de Arrendamientos Urbanos de 1994)
              El plazo de duración del alquiler es libre.

              -Pero si el plazo que se acuerda es menor de cinco a?os, la ley establece que cuando vence el contrato, se ampliará obligatoriamente por plazos anuales hasta que se alcance una duración mínima de cinco a?os. Esto no ocurre cuando el arrendatario (el que lo alquila) manifiesta al arrendador (el due?o) que no quiere renovarlo al menos treinta días antes de que se termine de contrato, o cualquiera de las prórrogas. No se produce esta prórroga obligatoria cuando en el contrato consta la necesidad del arrendador de ocupar la vivienda antes de los cinco a?os para destinarla para su vivienda.
              Die Dauer der Vrmietung ist frei.
              -Sollte die vereinbarte Dauer unter 5 Jahren liegen , legt das Gesetz fest, dass die Dauer obligatorisch bis mindestens 5 Jahre jährlich verlängert werden muss, ausser der Mieter erklärt mindestens 30 Tage vor Ablauf der Verlängerung, dass er nicht verlängern will. Die obligatorische Verlängerung bis mindestens 5 Jahre entfällt, wenn der Vermieter die Wohnung Eigennutzen will.

              So und da ich kein Experte in Vermietungangelegenheiten werden will, habe ich jetzt genug Halbwissen zur Verfügung gestellt, mag jeder seine eigene Interpretation hineinlegen!

              Und schön, Sophie, dass Du Dein Halbwissen mit den von Dir von anderen verlangten Gesetzestexten belegt hast!
              Hasta luego!

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                das nenn ich präzise, damit hat gomera lichts ins dunkel gebracht. eigentlich ne logisch klingende und einfache regelung, vermietung ohne wohnsitzwechsel des mieters als gewerblich zu klassifizieren....
                ...

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Zitat Sophie nach drei Seiten Diskussion:
                  "naja, wie Du auch Recht hast (Zauberin60), Palme muss zu ner Gestoria gehen und sich rechtsverbindlich schlau machen. "
                  Zitat von mir selbst - als erste Antwort dieses Threads:
                  "Ansonsten rate ich dazu, einen bezahlpflichtigen Service in Anspruch zu nehmen und die belastbaren Informationen anderen Forenmitgliedern unentgeldlich zur Verfügung zu stellen."

                  Hier möchte jemand, ohne jemals einen wie auch immer gearteten eigenen Beitrag in diesem Forum geschrieben zu haben Informationen der Solidargemeinschaft abgreifen, die eigentlich wirklich nur akreditierte Gestorias erbringen können.

                  Unterdessen geraten sich hier nette User ohne Not in die Haare.
                  Das muss nicht sein und finde ich unangebracht.

                  Zitat von Palme:
                  "Es gibt für alles im Leben einen Profi, aber welchen Zweck erfüllt dann noch ein Forum?"

                  Ein Profi hat eine Sache oft und mit Erfolg gemacht.
                  Ein Forum kann das nicht leisten - zumindestens nicht in diesem komplexen Fall.

                  Das Thema ist nicht ohne und ich sehe auch die Gefahr, daß Halbwahrheiten multipliziert mit Halbwahrheiten was ergeben ?

                  Rüchtich = Viertelwahrheiten !
                  Zuletzt geändert von tenman; 23.01.2010, 23:36.
                  „It´s not the big that eat the small
                  But rather the fast that eat the slow“

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Hola,
                    so neu ist das Gesetz gar nicht ( Ley de aridiem tos urbanos) dieses verbietet jede private Vermietung an Touristen.
                    Tourist ist jeder ob er nun 1 Tag bleibt oder 6 Monate, welcher nicht seinen Wohnsitz hier hat.
                    Alle Dauervermeitungen sind nach Anmeldung und natürlich einer Rechnung mit NIE legal müssen aber selbstverständlich versteuert werden.
                    Die Multa ( Strafe) für illegale Vedrmietung fängt bei 15000.- Euro an!!!!!!!!!
                    Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

                    Gruß Günter

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Zum Thema Hauskauf

                      ist ganz wichtig zu wissen, dass das spanische Baurecht in wichtigen Dingen unterschiedlich ist zum deutschen Baurecht.

                      In Deutschland ist das Grundbuch "heilig". Das bedeutet, Immobilien, die im Grundbuchamt eingetragen sind, sind vollkommen legal und unwiderruflich Bestand. Eine Immobilie erhält keine Eintragung, wenn es nicht die vollständigen Auflagen des Gesetzes erfüllt, z.B. Bauauflagen, legal gebaut mit Baugenehmigung und Bauabnahme.
                      In D ist es nicht möglich, eine Immobilie zu erwerben, welche illegal ist.

                      Hier in Teneriffa ist das nicht nur nicht möglich; es ist sogar möglich eine illegale Immobilie zu beleihen und als Sicherheit der Bank anzubieten, welche das sogar annimmt.

                      Im weiteren - ganz wichtig zu wissen, der Spanische und insbesondere der Kanarische Staat sind sehr willkürlich mit ihrer Stadtplanung.

                      Stichwort „Plan General de Ordenacion“ Santa Cruz de Tenerife wurde erst vor ein paar Wochen erneuert.

                      Das bedeutet im Klartext, selbst wenn man eine Immobilie erwirbt, welche zum Zeitpunkt ihrer Erstellung, alle legalen Voraussetzungen erfüllt hat, diese im Nachhinein als illegal vom Staat erklärt werden kann.

                      Damit es hier keine Missverständnisse gibt:
                      Die Immobilie wird in einem vom Stadtplanungsamt deklarierten Bauzone mit vom Stadtplanungsamt erteilter Baugenehmigung erstellt. Die Bauabnahme hat stattgefunden, Strom und Wasserversorgung werden "freigeschaltet". Die Immobilie erhält einen Grundbucheintrag.

                      Die Stadtplanung ändert nun den Bebauungsplan 20 Jahre später und erklärt das Gebäude als "fuera de ordenacion", sprich, als illegal. Per Gesetz (dieses Gesetz gibt es!) gibt es keine Entschädigung vom Staat.

                      Und die Widersprüche in den unterschiedlichen Gesetzestexten reihen sich aneinander, dass einem schwindelig wird.

                      Tatsache ist, und das muss jedem, der eine Immobilie in Spanien oder Teneriffa kaufen will, klar sein, dass dies hier KEIN Rechtsstaat ist wie Deutschland.

                      Der Staat hier erklärt per Gesetz eine von ihm vorher genehmigte (und besteuerte) Immobilie als illegal und entzieht diesem Immobilieneigentümer seine Rechte in vollem Umfang. In gleichem Atemzug wird per Gesetz festgehalten, dass es hierfür keine Entschädigung gibt.

                      Spanien ist zwar in der EU und hat den Lissabon-Vertrag unterzeichnet, unter anderem auch Protokoll 1, welches das Grundrecht des Eigentums als Menschenrecht erfasst, allerdings bedeutet dies in der Umsetzung in diesem Staat nichts. Es bedeutet für jeden einzelnen Immobilienbesitzer, dass er - sollte er das Pech haben - zwangsenteignet wird und eine sehr lange Durststrecke laufen muss durch alle Instanzen im spanischen Staat und anschliessend erst beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte klagen kann.

                      Mein Tipp:

                      Kaufe keine Immobilie in Spanien oder auf den Kanarischen Inseln, weil es hier keine Rechtssicherheit gibt.

                      Wer glaubt, eine Anwaltsberatung würde ihn schützen vor Fehlern irrt.

                      1.ist das spanische Baurecht widersprüchlich mit dem kanarischen Baurecht und

                      2.hilft einem das Baurecht gar nichts, wenn dieses willkürlich vom Staat geändert werden kann und auch wird.

                      Wer sich fragt, warum die Menschen hier nicht auf die Strasse gehen? Ein paar tun es, aber Teneriffa ist sowas von korrupt, dass wir es als „ordentliche“ Deutsche gar nicht vorstellen können.

                      Und jetzt bin ich gespannt, ob sich hier ein paar finden, welche mit mir über das Thema diskutieren wollen.
                      Zuletzt geändert von Sophie; 13.03.2010, 11:20. Grund: ergänzung
                      Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen. Max Frisch.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        @Sophie: Sagen wir mal so, du hast "sowas von Recht", dass es nach meiner Meinung gar nichts zu diskutieren gibt. Ich habe auch vom Hörensagen eine Reihe von haarsträubenden Fällen "erlebt", nicht nur auf den Kanaren, auch an den Festlandsküsten und noch schlimmer auf Mallorca.
                        Wir sind in 20 Jahren Spanien nie auf die Idee gekommen, hier etwas zu kaufen. Als Mieter ist man frei, weiterezuziehen, wenn's einem nicht mehr gefällt. Wir haben jetzt die dritte "Behausung" auf Teneriffa. Als Käufer würden wir immer noch in den Wolken in einer unverkäuflichen Immobilie sitzen ....

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          es wird vor allem daran liegen wo man kauft bzw. welche Lage und was für ein Interesse
                          die Inselregierung daran hat Dich zu enteignen.
                          Sagen wir mal so:
                          Ein Reihenhaus im Zentrum von Los Silos ist für eine Enteignung weniger interesant wie
                          eine Immobilie eine Immoblie in Strandnähe die von Hotels bevorzugt wird.
                          Allerdings glaube ich auch das z.B. die Bewohner von El Tangue sich nie haben träumen lassen wegen einer Nord -Süd Verbindung enteignet zu werden.
                          Wohnst Du noch oder lebst Du schon ?

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Das Problem an einem willkürlichen Pseudo-Rechtsstaat ist der, dass sie es Dir wegnehmen können, wenn sie wollen und Du wirst es - egal mit welcher Vorsicht zu herangehst, es nicht vermeiden können.

                            Eine Immobilie ist eine langfristige Anschaffung. Wer weiss schon, was in 10 Jahren sein wird. Deine vorsichtigen Gedanken von heute, werden Dir morgen nicht helfen.

                            Wenn ich mir eine Wohnung im Zentrum kaufe, werde ich davon weniger wahrscheinlich betroffen sein, wie wenn ich Frontline-Meer kaufen würde - aber was nutzt Dir die Wahrscheinlichkeitsrechnung, wenn Du betroffen bist und wer will sich bei so einer Menge Geld auf Wahrscheinlichkeitsberechnung verlassen?

                            @lotusbluete:
                            Aber gerne eine Info zu Deinem Argument:
                            In Santa Cruz sind Wohnungen betroffen, welche sich IN der Stadt befinden.

                            Der Plan General de Ordenación deklariert willkürlich Gebäuden mit 6 Stockwerken zu Bauzone 4 Stockwerke. Damit reduziert sich "fiktiv" die Anzahl der Wohnungen und Stockwerke in der Stadt. Auf der anderen Stelle im Plan wird die Anzahl der Stockwerke erhöht (man kann sich denken, dass nur bestimmte Gebäude, welche sich im Eigentum der 4 großen Baufirmen befindet, davon betroffen sind). Insgesamt bleibt die Stadtplanung "konsistent" mit der Anzahl der Einwohner.

                            Aufgrund des Überbauungsproblems wurde von der Spanischen Regierung die Erteilung von "zu vielen" Baugenehmigungen untersagt. Da die Baufirmen und Immobilienspekulanten aber weiterhin Geld verdienen wollen, hat man so eine kreative Lösung gefunden.

                            Von Gesetzes wegen gibts keine Entschädigung für die Eigentümer, weil würde der Spanische Staat das bezahlen, so würde er pleite gehen.

                            Ein Schaden entsteht den Eigentümern massiv. Denn - würde das Gebäude abbrennen, oder Aluminosis haben - so dürfen sie ihr Gebäude nicht mit den vorherigen 6 Stockwerken wiederaufbauen, sondern nur mit 4. Und es wird noch besser, hat man Pech, und es brennen nur die oberen 2 Stockwerke ab, tja dann darf man sich noch mit der WEG auseinandersetzen, ob man den Schaden als betroffener Eigentümer alleine trägt, oder ob die anderen so gnädig sind, und einem etwas bezahlen...
                            Zuletzt geändert von Sophie; 13.03.2010, 15:55.
                            Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen. Max Frisch.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Noch eine wichtige Info

                              Der Staat ist im weiteren nicht dazu verpflichtet, Dich als einzelner Eigentümer darüber zu informieren, wenn der Bebauungsplan sich geändert hat und Du von dieser Änderung betroffen bist.

                              Die Kanarier sind daher sehr "mündige" Bürger. Sie müssen sich selbst informieren, ob ihre Immobilie (immer noch) legal ist.

                              Insbesondere, wenn man die Immobilie verkauft, muss man den Erwerber darüber informieren, dass die Immobilie illegal ist. Tut man das nicht, so hat er - und es ist reines Zivilrecht - Anspruch auf Rückabwicklung, Schadensersatz etc. etc.
                              Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen. Max Frisch.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                @palme:
                                Für Dich zur Info ich habe einen Thread "Zum Thema Hauskauf" geschrieben.
                                Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen. Max Frisch.

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Habe auch nicht von Santa Cruz gesprochen, wer lesen kann ist klar im Vorteil :-)
                                  Wer kauft schon in Santa Cruz, NUR Spekulanten oder Ulrich ??? :-)
                                  Wohnst Du noch oder lebst Du schon ?

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Hast Du schon mal probiert Schadenersatz auch wirklich gezahlt zu bekommen :-( ???
                                    Wohnst Du noch oder lebst Du schon ?

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Hola Sophie,
                                      Du hast ja soooo recht, ich kenne Finca Eigentümer auf Tenerife denen die Autobahn direkt über Ihr ca. 10000 m2 Grundstück mit 1 Haupthaus und 5 Nebengebäuden geführt wird.
                                      Entschädigung ? 1€ je m2 und etwas für das Haupthaus mit Baugenehmigung.
                                      Kaufen auf Tenriffa oder sonstigem Spanien ?
                                      NIEMALS
                                      Mieten ?
                                      IMMER WIEDER
                                      wir sind in jedem Jahr 8 - 12 Wochen auf Teneriffa es gefällt uns sehr gut.
                                      Aber kaufen nein und das nicht nur wegen der unsicheren Rechtslage sondern auch der völlig abgehobenen Preise für alle Immobilien.
                                      Scheinbare Rechtschreibfehler beruhen auf einer individuellen Rechtschreibreform und/oder klemmender Tastatur.

                                      Gruß Günter

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #39
                                        Zitat von lotusbluete Beitrag anzeigen
                                        Habe auch nicht von Santa Cruz gesprochen, wer lesen kann ist klar im Vorteil :-)
                                        Wer kauft schon in Santa Cruz, NUR Spekulanten oder Ulrich ??? :-)
                                        Ich dachte, Du meinst Los Silos als Beispiel. So wie ich als Beispiel Santa Cruz genannt habe. Wie meinst Du das jetzt? Ist das Dein Ernst, WEISST DU, das in Los Silos in 20 Jahren der Bebauungsplan NICHT geändert wird? Wenn Du also hellseherische Fähigkeiten hast, was kosten denn Deine Dienstleistungen? Wäre sehr interessiert
                                        Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen. Max Frisch.

                                        Kommentar


                                        • Schriftgröße
                                          #40


                                          Wir hatten auch vor eine Finca mit einigen Gästehäusern zu pachten/kaufen. Nur gut, daß wir nicht so naiv waren und allem Glauben schenkten. Wir hatten von Anfang an geeignete Hilfe dabei gehabt und sind froh, daß aus unserem Traum kein Alptraum wurde.
                                          Wir träumen zwar immer noch, vlt. klappt es ja doch eines Tages

                                          Gruß Barney

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X