ein Immob.makler bekommt in der Regel, 1 Monatsmiete, wo ist das Problem? In der Regel arbeitet niemand umsonst, oder?
das stimmt natürlich, niemand arbeitet umsonst, außer Leuten, die ehrenamtliche Arbeit leisten. Aber zunächst muss man ja sein Geld irgendwie verdienen, bevor man ehrenamtliche Aufgaben übernehmen kann. Es sei denn, man ist als Kind eines Millionärs geboren worden.
Die Frage ist aber: Warum gibt es überhaupt Makler? Warum drängeln die sich zwischen etwas, was zwei Menschen auch ohne sie abwickeln könnten?
Meine Eltern sind in meiner Kinder- und Jugendzeit mehrfach umgezogen. Damals war das Maklerwesen erst im Entstehen, man suchte sich Wohnung oder Mieter in der Regel durch Zeitungsanzeigen selbst. Mein Vater wurde immer wütend, wenn er Antwort von einem Makler bekam. Erschwerend war damals allerdings, dass man in der E-Mail- und Internet-losen Zeit einen Brief schreiben, eintüten, frankieren, und zum Briefkasten bringen musste. Und dann bekam man anstatt eines Angebots ein Schreiben einer Person, die Geld von einem wollte. Noch erschwerender war, dass damals Makler, anders als inzwischen gesetzlich geregelt, in ihrer Anzeige nicht angeben mussten, Makler zu sein. Man schrieb gutgläubig an einen Vermieter, und bekam Antwort von einem Vermittler.
Makler haben sicher Sinn, wenn Firmen Räume suchen oder anbieten. Auch wenn ein Mieter oder Vermieter nicht die Zeit hat, sich selbst um die Sache zu kümmern, oder es nicht kann, weil er vielleicht alt oder krank ist. Aber in der Mehrzahl der Fälle würde es auch ohne Makler gehen. Das aber verhindern diese immer mehr, indem sie sich dazwischen schalten. Mir kommt das so vor, als wenn vor jedem Geschäft jemand stehen würde, der den Eingang versperrt und sagt: "Du darfst da gerne rein. Aber erst musst du mir einen Vertrag unterschreiben, dass du mir beim Rauskommen Prozente zahlst, falls du etwas gekauft hast".
Diese Mail ist kein Plädoyer für die Abschaffung der Makler. Die fände ich zwar gut, aber das zu fordern wäre unrealistisch. Die haben den Markt im Griff, und da kriegt man sie nicht mehr raus. Das Einzige, was man tun kann, ist sie zu ignorieren. Vor allem müssen das die Vermieter tun.
In meinem Haus vermiete ich zwei Wohnungen, habe das aber noch nie über Makler gemacht. Täte ich das, würde es mir den Aufwand des Inserierens sparen, ich müsste auch weniger Gespräche führen, weil der Makler eine Vorauswahl trifft. Aber das mache ich gerne, lese die Bewerbungen mit Interesse und entscheide selbst, wen ich zur Besichtigung einlade. Ich habe nie, was man zuweilen in der Presse liest, polizeiliche Führungszeugnisse, Arbeitgeberbescheinigungen oder sonst was verlangt. Zwar ist jede Wohnung separat, trotzdem leben wir unter nur drei Parteien doch recht nahe beieinander. Ich achte auf Sympathie, Chemie, und Vertrauen. Bis auf einen Fall bin ich damit bisher immer gut gefahren.
Seit einiger Zeit versuche ich, weil ich ja auswandern will, mein Haus zu verkaufen. Auch das ohne Makler. Und wiegle die Makler lächelnd ab, die sich laufend bei mir melden, weil sie angeblich den genau passenden Interessenten für mein Haus in ihrer Kartei haben.
Gruß
Luther
Kommentar