Auf Teneriffa und in Deutschland leben? Steuern?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Auf Teneriffa und in Deutschland leben? Steuern?

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Steuern auf Teneriffa

    Hallo Madness,

    wenn du deine Firma von D nach E verlegst, ist dies lediglich ein interner Vorgang. In der Tat musst du sie in D abmelden und in E neu anmelden. In D ist dies eine Betriebsaufgabe. Wenn du deine Wohnung langfristig vermietest, ist dies steuerunschädlich (ausser dass du die Einnahmen in D versteuern musst). Leerstehen lassen darfst du sie nicht. Der Punkt ist, ob man noch eine Bleibe in D hat oder nicht und dort wohnen könnte.
    Ich glaube kaum, dass ich da etwas verwechsle. Genauso ist es ja bei mir 10 Jahre lang gelaufen.
    Natürlich kannst du deine PCs mit nach Teneriffa nehmen. Die erscheinen ja in der Schlussbilanz und erhöhen den Auflösungsgewinn. Danach gehören sie logischerweise dir als Privatmensch.

    Schönen Gruss,
    canary-gary

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Steuern auf Teneriffa

      Hallo madness,

      den edit habe ich eben erst gesehen. Natürlich darf jeder mit seiner Firma ins Ausland gehen, natürlich kannst du in D wohnen und eine Firma im Ausland haben. Aber das führt immer zu den erwähnten steuerlichen Konsequenzen.

      Gruss,
      canary-gary

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Warum darf ich die Wohnung hier nicht leer stehen lassen?

        Solang sie von mir in der Zeit bezahlt wird sehe ich da doch kein Problem.
        Goodbye Deutschland 29.05.2010

        Die Reise geht weiter..

        Goodbye Tenerife 24.08.2013

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          Zitat von madness Beitrag anzeigen
          Warum darf ich die Wohnung hier nicht leer stehen lassen?
          verstehe ich auch nicht und genauso machen es doch auch viele der "Pendler" die zwei oder mehr Wohnsitze auf der Welt haben und diese nur bei Bedarf nutzen. Der Trend geht hier - auch bei denen die sich auch Eigentum leisten koennten - durchaus zu Mietwohnungen an einigen Standorten. Die sind dann auch ganzjaehrig gemietet aber im Zweifel nur wenige Tage und Wochen bewohnt.

          Warum das nicht erlaubt sein sollte will sich mir auch nicht erschliessen und wenn das so waere haette ich auch ein Problem...

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Steuern auf Teneriffa

            .... mit dem Vermieter nicht, aber mit dem Finanzamt ..... Eine Bleibe in D, die man nutzen könnte, erhält die volle Steuerpflicht in D.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Steuern auf Teneriffa

              Hallo Michael,

              das ist alles richtig - nur nicht für Leute, die in D selbständig waren ....

              Gruss,
              canary-gary

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Zitat von canarygary Beitrag anzeigen
                .... mit dem Vermieter nicht, aber mit dem Finanzamt ..... Eine Bleibe in D, die man nutzen könnte, erhält die volle Steuerpflicht in D.
                Ach so, Dir geht es beim Thema einzig und alleine um die Steuerpflicht? Ich glaube, madness hatte verschiedene Themen, u.a. gings darum ob man ueberhaupt verschiedene Wohnsitze in verschiedenen Laendern haben darf.

                Wobei ich selbst mit der Steuerpflicht Zweifel haette... ich habe z.B. eine "Bleibe" in DE an der ich so einfach gar nix machen kann... wuerde mich die Deiner Meinung nach also daran hindern, steuerlich ins Ausland zu wechseln (die Grundbedingung dass man Grossteil des Jahres dann auch dort lebt etc. mal vorausgesetzt)?

                Ich selbst habe aktuell zwar gar nicht vor an meiner Steuerpflicht oder meinem Firmensitz was zu aendern, spannend ist das Thema aber dennoch...

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Zitat von canarygary Beitrag anzeigen
                  das ist alles richtig - nur nicht für Leute, die in D selbständig waren ....
                  was bei mir auch zutreffen wuerde... (wobei ich daran ja auch nichts aendern will)... ich glaube fast, madness, Du und ich reden irgendwie von drei verschiedenen Sachverhalten ;-)

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Steuern auf Teneriffa

                    und noch ein Nachtrag: wenn man eine Wohnung im Ausland, egal wo, immer nur für einige Wochen mietet, ist das natürlich völlig irrelevant. Bei Daueraufenthalt im Ausland (mehr als 183 Tage) darf man in D keine Behausung mehr haben (auch wenn man abgemeldet ist), man könnte sie ja theoretisch benutzen. Wenn auch in D vieles im argen liegt, der Fiskus dort ist Weltklasse ....

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Steuern auf Teneriffa

                      kleine Korrektur: nicht ... mietet ...", sondern "bewohnt", logisch.

                      Und, Michael, so ist es. Es haben sich früher zuviele Unternehmer in die Schweiz abgesetzt, dann ihre Firma verkauft und der Fiskus machte Nase. Da wurde dieses Gesetz geschaffen mit 10-Jahres-Frist und knallharten Bedingungen für den Wohnsitz. Das Gesetz hat einen Spitznamen: "Lex Krupp (?)" oder so ähnlich.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Nachdem ich mein Anliegen erklärt hatte, wurde mir gesagt, dass ich ich mich in Deutschland nicht abmelden sollte und bei E dann nur einen Zweitsitz und natürlich die Firma dort anmelde.. wenn ich das nicht beachte, würde auf mich noch etwas in D steuerlich zukommen. Vielleicht ist ja genau das, was canarygary schreibt. Ob das so „legal“ wäre, ist eine andere Sache. Ich müsste mich da mal genauer und besser informieren.

                        Das wäre dann eine schlechte Situation da ich die Wohnung liebe und nicht aufgeben möchte :-(

                        @ canarygary

                        Was mich sehr interessieren würde, wie aktuell deine Infos sind?

                        EDIT:

                        habe etwas gegoogled und musste feststellen das es doch etwas komplizierter ist, aber mann durch das DBA keine Probleme haben sollte.
                        Zuletzt geändert von madness; 16.02.2010, 19:22.
                        Goodbye Deutschland 29.05.2010

                        Die Reise geht weiter..

                        Goodbye Tenerife 24.08.2013

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #32
                          @ canarygary

                          danke das du mich auf die Sache nochmal hingewiesen hast. Da du dich schon mal mit dem Thema auseinander gesetzt hast weißt du den was ungefähr steuerlich auf uns zukommen würde, wenn wir die Wohnung hier behalten sollten? Einmal in E Steuern zahlen und ähnlichen batzen in Deutschland kann ich mir nicht beim besten willen vorstellen allein wegen dem DBA evtl. einen kleinen prozentsatz an die deutschen..?

                          Lach, wenn ich so meine Anfangspostings so ansehe dann hatte ich schon recht, das in Deutschland immer irgend ein Problem gibt Wäre schön, wenn es mal nicht so wäre.

                          Vielleicht überlegen wir es uns sogar alles hier aufzugeben, aber nur vielleicht, wenn keine möglichkeit besteht ich denke mal solang das ein Thema ist wo kaum jemand durchblickt denke ich könnte man schon was machen ;-) nur sollte ich vielleicht mein Glück nicht herausfordern

                          Liebe Grüße
                          Mad

                          P.S. Sorry für das doppel posting Admin Team, konnte leider nicht mehr editieren :-(
                          Zuletzt geändert von madness; 17.02.2010, 04:18.
                          Goodbye Deutschland 29.05.2010

                          Die Reise geht weiter..

                          Goodbye Tenerife 24.08.2013

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #33
                            Zur Not kannst Du in Spanien eine S.L. gründen und eine Zweigstelle in D aufmachen S.L. KG , dann hast du beides.

                            Müsste dir dein Steuerberater verklickern (wenn er gut ist).

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #34
                              Steuern auf Teneriffa

                              Hallo Madness,

                              Ja, du hast Recht, die Sache ist so oder so kompliziert. Meine Infos dürften aktuell sein, wenn sich da etwas geändert hätte, wüsste mein Steuerberater dies ....
                              Ich hab dir ja erklärt, wie die Vorgehensweise wäre und was das für steuerliche Auswirkungen hat. Was da aber genau auf dich zukommt, das kann ich dir wirklich nicht sagen. Normalerweise sind Doppelbesteuerungsabkommen dafür da, dass keine grossen Ungleichheiten entstehen - aber es gibt immer verschiedene Besteuerungsgrundlagen- und sätze, und wer kennt sich schon mit diesen komplizierten Abkommen aus ? Damit hatte auch nie etwas zu tun, weil ich 100%-ig aus D weggezogen bin und es immer klar war, welches Einkommen wo zu versteuern sind.
                              Für deinen Plan brauchst du so oder so einen guten Steuerberater in D, der sich aber auch mit den Verhältnissen in E auskennt. Für die Firmengründung hier solltest du dich an eine Gestoria wenden. Ob ein Anwalt auf TF die richtige Anlaufstelle ist, kann ich nicht beurteilen, habe aber meine Zweifel.

                              Gruss,
                              canary-gary

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #35
                                Alles klar. Vielen Dank das du dir die Zeit genommen hast mir zu antworten :-) Dann werde ich noch versuchen einen Termin bei gestoria in puerto zu bekommen
                                Goodbye Deutschland 29.05.2010

                                Die Reise geht weiter..

                                Goodbye Tenerife 24.08.2013

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #36
                                  Unsere Sponante entscheidung steht fest wir werden uns das mit den deutschen gar nicht mehr geben und geben hier alles auf..

                                  Ich bedanke mich bei allen Teilnehmer, die mir Tipps gegeben haben

                                  Liebe Grüße
                                  mad
                                  Goodbye Deutschland 29.05.2010

                                  Die Reise geht weiter..

                                  Goodbye Tenerife 24.08.2013

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #37
                                    Zitat von madness Beitrag anzeigen
                                    Hallo ,

                                    ich bin neu und sage erstmal

                                    wir haben uns überlegt für die kalten Jahreszeiten nach Teneriffa umzusiedeln und dann im Sommer wieder nach Deutschland. Dabei möchten wir unsere Firma in Deutschland schließen und auf Teneriffa als SL wiedereröffnen. Nun habe ich von einem bekannten gehört, dass man irgendwas von 183 Tagen auf Teneriffa leben muss, um da Steuern zu zahlen. Da wir unbedingt die Wohnung auch in Deutschland behalten möchten wir nicht unbedingt doppelt gemoppelt steuern entrichten. Da ich bis morgen nicht mehr warten kann um das meinen Steuerberater zu fragen wollte ich das mal hier tun. Vielleicht kennt sich ja jemand mit dieser Situation aus.

                                    Schöne Grüße
                                    Mad
                                    Hallo madness,
                                    vieleicht solltest Du erst einmal grundsätzlich zwischen Wohnung haben und Wohnung
                                    besitzen unterscheiden.
                                    Grundsätzlich musst Du als in Spanien lebender, die sogenannte N.I.E. beantragen
                                    N?mero de identificati?n fiscal) In der Praxis wird jemand jedoch nur dann als Resident
                                    angesehen, wenn er die Residenz bei der spanischen Behörde beantragt hat.
                                    Naja, wenn Du mehr wissen willst, schreib mich hier im Forum an.
                                    Gruß Bodo

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #38
                                      Naja im April sind wir mal bei http://www.abiszconsulting.com/ - was ich bisher so gehört hab scheinen die in Steuersachen usw. ganz fit zu sein
                                      Goodbye Deutschland !!! Seit 29.5.2010 dauerhaft in El Médano

                                      Kommentar

                                      Lädt...
                                      X