Stadtbücherei oder ähnliches gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Stadtbücherei oder ähnliches gesucht

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Stadtbücherei oder ähnliches gesucht

    .
    Hier in Deutschland sind wir fleißige Besucher unserer Stadtbücherei.

    Nun zu meiner Frage.
    Gibt es auf der Insel eine Stadtbücherei? Oder etwas ähnliches? Mich würde sowohl deutsche als auch natürlich spanische Lektüre/Bücher interessieren.
    Klar ich kenne auch den deutschen Buchladen in Los Christianos. Die bieten gebrauchte Bücher an. Aber das ist nicht das worum es mir geht, ich will nicht immer mehr und mehr Bücher haben. Die habe ich hier schon (bin aber dabei sie fleißig zu verkaufen).

    Und ein Buch wegwerfen............. das tut mir in der Seele weh.

    Ich hoffe auf positive Rückmeldung (damit es was zu lesen gibt).

    Liebe Grüße
    Elisabeth
    .
    .

    Das LEBEN (wir haben nur dieses), sollte man nicht nur leben, sondern GENIEßEN!!!

    Saludos ...hasta luego...

  • Schriftgröße
    #2
    In Los Christianos ist eine Kneipe, geführt von einer Österreicherin, unten am Strand, ganz hinten in einem kleinen Durchgang.
    Ziemlich rustikal die Kneipe, stehen 2 Weinfässer davor, ist von der Promenade aus nicht zu sehen.
    Da gibt es 5 m Bücher zum tauschen, kostenlos.
    Du gibst ein Buch hin und nimmst ein anderes mit.

    Vielleicht kennt hier jemand Namen und Anschrift????
    Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Hallo,

      in Puerto de la Cruz, Ortsteil La Paz, Avenida Marqués de Villanueva del Prado, das ist die Straße zum Jardín Botánico hinaufführt, liegt direkt unterhalb des Jardín das "Canary Center" (das eigentlich "Deutsches Center" heißen müsste). Hier gibt es an der Ecke des Supermercado 2000 "Petra's Deutscher Bücherstand". Ein direkter Tausch ist es nicht, aber man bekommt gebrauchte günstig, kann auch Bücher in Zahlung geben, legt aber immer ein wenig drauf, die müssen ja schließlich auch von was leben.

      Auf den Fotos sind die Bücher in den braunen Kisten.

      Gruß
      Luther
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        wow, der ist ja jetzt richtig überdacht
        ************************
        Lieber Ratten im Keller
        als Verwandte im Haus

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          .
          Schon mal vielen Dank für Euer Bemühen, aber........ Bücher leihen gibt es wohl leider nicht.

          Elisabeth
          .

          Das LEBEN (wir haben nur dieses), sollte man nicht nur leben, sondern GENIEßEN!!!

          Saludos ...hasta luego...

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            http://www.gobcan.es/


            Du kannst ja spanisch, kannst ja dort mal nachfragen und berichten!

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Hallo Elisabeth,

              na ja, wenn du ein Buch für ein paar EU kaufen und dann für ein anderes wieder in Bezahlung geben kannst, ist es im Effekt ähnlich wie Leihen. Aber natürlich nicht so preisgünstig wie in einer Stadtbücherei in D und auch nicht mit der Breite der Themenpalette. Aber das wäre auf deutsch im Ausland wohl nirgendwo rentabel.

              Aber du sagtest ja, dass du auch spanisch liest. Ich habe mal nach - "biblioteca municipal" tenerife - gegoogelt und 26.700 Antworten bekommen:

              http://www.google.de/search?hl=de&q=...meta=&aq=f&oq=

              Aber durchwühlen musst du dich da selbst! :-) Größere, wie in Santa Cruz, haben ja vielleicht auch eine Abteilung für "fremdsprachliche", also z. B. auch deutsche Bücher.

              Gruß
              Luther

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Hallo Himbeere,
                vielleicht kannst Du auch von Deiner Stadtbibliothek in D ebooks oder Audiobücher ausleihen. Ich mache das mit meiner in D und so kann ich am PC - z.B. neben Standradeln - gleichzeitig lesen oder hören. Kostet nicht mehr als den üblichen Jahresbeitrag. So habe ich mir gerade von Herta Müller "Atemschaukel" ausgeliehen.
                Frage mal nach.

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von Luther Beitrag anzeigen
                  Hallo Elisabeth,..........Aber du sagtest ja, dass du auch spanisch liest. Gruß Luther
                  Damit da aber nichts falsch läuft, ich möchte Literatur damit ich lernen kann, leider bin ich noch in den Anfängen.

                  Trotzdem Danke für die gute Idee. In Arona werde ich auf jeden Fall mal vorbeisehen.

                  Gruß Elisabeth


                  Das LEBEN (wir haben nur dieses), sollte man nicht nur leben, sondern GENIEßEN!!!

                  Saludos ...hasta luego...

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Zitat von bici Beitrag anzeigen
                    Hallo Himbeere,
                    vielleicht kannst Du auch von Deiner Stadtbibliothek in D ebooks oder Audiobücher ausleihen. ...........
                    Das werde ich nächste Woche direkt machen. Ich wusste gar nicht, dass man das auch über das Internet machen kann. Aber,... leuchtet ja auch ein.
                    Auf jeden Fall danke für den Hinweiß

                    Elisabeth
                    Das LEBEN (wir haben nur dieses), sollte man nicht nur leben, sondern GENIEßEN!!!

                    Saludos ...hasta luego...

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Bücherei


                      Die Gemeinde Santiago del Teide hat unten im Ortsteil Puerto Santiago eine Bücherei mit Internetanschluß (ohne Kosten).Du gehst gegenüber der Post die Strasse rein und nach etwa 50 m ist rechts die Bücherei (nicht nur für Einheimische!).
                      schnuffi

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Hallo Himbeere,

                        es gibt noch einen Weg gelesene Bücher sinnvoll loszuwerden: Man steckt ein Buch in eine wetterfeste Hülle und hängt oder legt das dann irgendwo hin. In der Hülle befindet sich noch ein Text, dass man das Buch dem Findet schenkt und bittet ihn, Gleiches mit einen nicht mehr benötigten zu tun.

                        Ein Buch auf diese Weise zu bekommen, ist natürlich Glücksache. Ich habe auf diese Weise hier in Braunschweig schon dreimal ein Buch gefunden, war leider nur nie mein Geschmack. :-)

                        Wenn es die Aktion in TF noch nicht gibt, vielleicht fängst du sie an? Oder mehrere, die hier mitlesen, tun das? Müsste sich auf einer Insel eigentlich doch sehr schnell eine umfangreiche Fluktuation bilden. Der Text sollte aber am besten drei- oder viersprachig sein, damit das Buch nicht so schnell im Abfall landet.

                        Weil die Idee aus England kommt, nennt sie sich bookcrossing. Weitere Informationen findest du unter

                        http://www.bookcrossing.com (ausführliche Originalseiten, Englisch)
                        und
                        http://www.bookcrossers.de (Auszug aus o. a., Deutsch)

                        Man kann, muss aber natürlich nicht, sein Buch darin eintragen und den Finder um dasselbe bitten. Dann kann man verfolgen, was mit dem Buch passiert.

                        Andere Möglichkeiten, Bücher zu tauschen, werden hier beschrieben:

                        http://www.zeitenwanderer.de/6.html

                        Viel Glück!
                        Luther

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Ja, das ist eine tolle Sache, da habe ich auch ein Hundebuch her.

                          In Bonn gibt es auch in etlichen Stadtteilen wasserdichte Regale, aus denen Du Dir Bücher einfach nehmen kannst und möglichst Deine ausgelesenen reinstellst.
                          Bei IKEA Godorf gibt es das auch.
                          Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            Hallo Zauberin,

                            durch diese Antwort von dir habe ich erstmals auf deinen Wohnort geachtet. Für mich habe ich ja Braunschweig angegeben, weil ich dort seit 34 Jahren lebe. Die ersten 32 Lebensjahre habe ich aber, abgesehen von einem Jahr in München und einem in Nürnberg, und einer dreijährigen Weltreise, im Raum Dortmund, Wuppertal und Hagen verbracht.

                            Bonn kenne ich aber auch gut, denn dort lebte die Schwester meines Vaters, meine Tante also. Und weil sie allein erziehende Mutter einer Tochter war, hatte mein Vater die Rolle des Hausmanns übernommen. Deshalb fuhren wir jeden Monat einmal dort hin: Kohlen aus dem Keller in die dritte Etage hochschleppen, Reparaturen in der Wohnung vornehmen und tapezieren. Damals, als man noch Mustertapeten hatte, die schnell ausblichen, war ja jedes Jahr ein Zimmer "dran". Ab dem 15. oder 16. Lebensjahr übernahm ich diese Rolle.

                            Natürlich habe ich an den Wochenden nicht nur gearbeitet, sondern mit meiner gleichaltrigen Cousine auch Bonn und Umgebung erkundet. Das war immer ein aufregendes Erlebnis, in einer Zeit, in der Jungen und Mädchen in Schulen noch getrennt unterrichtet wurden, mit einem Mädchen gemeinsam einige Zeit zu verbringen und sogar in derselben Wohnung zu leben. Na ja, wer eine Schwester hatte, kann das vielleicht nicht so nachfühlen, aber ich hatte eben "nur" einen Bruder.

                            Die Wohnung meiner Tante war zwischen Kessenich und Dottendorf, da wo die Hausdorffstraße einen scharfen Knick macht und deshalb die Straßenbahnräder quietschten. Deshalb sage ich noch heute, wenn ich Straßenbahnräder quietschen höre (machen die der Drehgestelle wegen ja nur noch selten): "Das erinnert mich an ..."

                            Du hast von "Godorf" gesprochen, und ich habe ergooglet, dass das ein Stadtteil von Rodenkirchen südlich von Köln ist. Ich dachte erst, dass sei eine herablassende Bonner Bezeichnung für Bad Godesberg, die ich nicht mitbekommen habe. :-)

                            Viele Grüße an die Gegend,
                            mit der mich viele Jugenderinnerungen verbinden!
                            Luther
                            Zuletzt geändert von ; 27.01.2010, 23:54.

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Hallo Luther,
                              sicher würdest Du Bonn nicht wiedererkennen.
                              Aber den Knick in der Hausdorffstraße kenne ich.
                              Die Altstadt von Bonn ist ziemlich runter gekommen, viele Geschäfte stehen leer und Bad Godesberg könnte man wirklich bald Go-dorf nennen, seitdem der Bundestag nicht mehr da ist.
                              Ich bin froh, das ich seit einigen Jahren ausserhalb wohne, es reicht täglich in die Altstadt zur Arbeit zu fahren.

                              Mittlerweile ist es spannend, in die Stadt zu gehen - laufend wechseln die Geschäfte. War ich vor 2 Monaten noch irgendwo einkaufen, ist es heute nicht mehr sicher, ob der Laden noch da ist.
                              Und wer denkt, nur in Teneriffa vergammeln die Parks und Wege....

                              Ist das in anderen Städten genauso?
                              Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Buchladen in Puerto de La Cruz

                                Ich greif da mal diesen Tread auf.

                                Bin gerade beim Stöbern im Kanarenexpress auf diesen Artikel gestossen

                                http://www.kanarenexpress.com/100000...6/service.html

                                Vieleicht für einige interessant die ihn noch nicht kennen Leseratten gibt es ja genug

                                Grüße Ralf
                                Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich schreibe- nicht dafür, was du verstehst!

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Klasse, danke für den Tipp!

                                  Werde ich mit Sicherheit mal reinschauen, wenn ich in Puerto bin, ist ja direkt bei mir umme Ecke...
                                  Todo lo que va, vuelve.

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X