Funkgesteuerte Uhren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Funkgesteuerte Uhren

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Funkgesteuerte Uhren

    .
    Hallo,

    habe da mal eine Frage. Unter "suchen" leider nichts gefunden.

    Wie ist das mit den funkgesteuerten Uhren? Wenn ich meine aus Deutschland mitnehme, zeigt sie mir weiterhin die deutsche Zeit an? Oder meldet sie sich automatisch auf die spanische Zeit an? Oder, ....... kann ich sie direkt alle hier lassen??

    Fragen über Fragen. Freue mich auf Eure Antworten.


    Gruß
    Elisabeth
    .

    Das LEBEN (wir haben nur dieses), sollte man nicht nur leben, sondern GENIEßEN!!!

    Saludos ...hasta luego...

  • Schriftgröße
    #2
    also wir hatten vor jahren unsere mit in urlaub genommen

    die hat nix angezeigt

    vielleicht hat sich was geändert ??
    ************************
    Lieber Ratten im Keller
    als Verwandte im Haus

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      hola,meines wissens gehen die funksignale für die uhren
      von braunschweig aus. der umkreis beträgt ca 750 km.
      in tenerifa daher nutzlos.
      muchos saludos

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        mein Dt. Funkwecker zeigt weiterhin die deutsche Uhrzeit an.
        Also sprich: eine Stunde 'zu viel'.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          ... unsere deutschen Funkuhren

          ...ergattern hin und wieder mal ein Funksignal aus D, ergo zeigen sie auch beharrlich die DEUTSCHE Zeit an- da machste nix dran !

          Aber da wir ja - wie wohl die meisten deutschen Residenten- auch deutsches Satelliten-TV schauen, fanden wir es gar nicht unpraktisch eine Uhr zu haben, bei der man nicht ständig folgendes überlegen muß:
          " Also der Krimi beginnt in D nun um 22:45Uhr, dann startet er also hier nach Ortszeit um 21:45 ??? oder doch um 0:45??? ...aber wir haben doch Sommerzeit??"

          Von daher haben wir bei uns immer eine "deutsche" Uhr !

          LG ... emmi !

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von emmi Beitrag anzeigen
            .....Aber da wir ja - wie wohl die meisten deutschen Residenten- auch deutsches Satelliten-TV schauen, fanden wir es gar nicht unpraktisch eine Uhr zu haben, bei der man nicht ständig folgendes überlegen muß:
            " Also der Krimi beginnt in D nun um 22:45Uhr, dann startet er also hier nach Ortszeit um 21:45 ??? oder doch um 0:45??? ...aber wir haben doch Sommerzeit??" .......LG ... emmi !
            das ist auch eine gute Idee!!!

            Also nicht ganz wegwerfen. Danke für Eure Informationen!!

            Liebe Grüße
            Elisabeth
            Das LEBEN (wir haben nur dieses), sollte man nicht nur leben, sondern GENIEßEN!!!

            Saludos ...hasta luego...

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              Zitat von emmi Beitrag anzeigen
              ...ergattern hin und wieder mal ein Funksignal aus D, ergo zeigen sie auch beharrlich die DEUTSCHE Zeit an- da machste nix dran !


              LG ... emmi !

              Hallo Emmi,

              das stimmt so nicht ganz.

              Richtig ist: sie bekommen ab und an ein Funksignal, da die Reichweite des Senders mit 1500km rund um Frankfurt ( genauer: Mainflingen) angegeben ist.

              Aber: Es gibt Uhren die kann man trotz Funksignal um mehrere Stunden korrigieren. Ich stelle meine immer im Flugzeug um, funktioniert prima.

              Die Korrektur geht dann aber immer + oder - eine ganze Stunde, den Rest entnimmt die Uhr aus dem empfangenen Zeitsignal der PTB.

              Sobald die Uhr das Signal verliert läuft sie auf interner Quarzzeitbasis weiter und korrigiert sich beim nächsten Funkkontakt.

              Eine Alternative wären Radiowecker mit RDS- Signal, die die Uhrzeit aus dem RDS- Signal ziehen. Die stellen sich dann auf Teneriffa- Zeit ein.


              viele Grüsse
              Rolf

              bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

              http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

              Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

              Albert Einstein

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #8
                Ich habe meinen Funkwecker zwischenzeitlich entsorgt, er zeigte ab und an mal die Uhrzeit an

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #9
                  Zitat von Benji0815 Beitrag anzeigen
                  Ich habe meinen Funkwecker zwischenzeitlich entsorgt, er zeigte ab und an mal die Uhrzeit an
                  und was zeigte er an wenn er keine Uhrzeit angezeigt hat ?? Temperatur, Wettervorhersage ........
                  bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                  http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                  Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                  Albert Einstein

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #10
                    Da auch die span. Halbinsel in der gleichen Zeitzone ist wie Deutschland, nimmt mein Wecker glaube ich ein Signal vom Festland an. Ich lasse sie zusaetzlich laufen, damit ich in Deutschland nicht zu Unzeiten anrufe.
                    Fuer den Alltag habe ich einen normalen Reisewecker, der ohne Funk funzt.
                    Gruss Bluebird

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #11
                      Zitat von bluebird Beitrag anzeigen
                      Da auch die span. Halbinsel in der gleichen Zeitzone ist wie Deutschland, nimmt mein Wecker glaube ich ein Signal vom Festland an. Ich lasse sie zusaetzlich laufen, damit ich in Deutschland nicht zu Unzeiten anrufe.
                      Fuer den Alltag habe ich einen normalen Reisewecker, der ohne Funk funzt.
                      Gruss Bluebird
                      Hallo bluebird,

                      dein Wecker nimmt ein Signal vom Festland...... aber aus Mainflingen.

                      Es gibt keine weiteren Sender die auf der Frequenz von 77,5 khz ein Zeitsignal senden.

                      Hier ist eine Liste der weltweit bekannten Zeitzeichen- Sender:
                      http://www.heret.de/funkuhr/liste.htm

                      und hier steht was zur Funktion der Uhren:
                      http://www.heret.de/funkuhr/index.htm

                      viele Grüsse
                      surfer1010
                      bis 29. März waren wir mal wieder in Puerto

                      http://www.webcountdown.de/?a=H3PN8Nk

                      Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht.

                      Albert Einstein

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #12
                        Zitat von surfer1010 Beitrag anzeigen

                        Aber: Es gibt Uhren die kann man trotz Funksignal um mehrere Stunden korrigieren. Ich stelle meine immer im Flugzeug um, funktioniert prima.

                        Die Korrektur geht dann aber immer + oder - eine ganze Stunde, den Rest entnimmt die Uhr aus dem empfangenen Zeitsignal der PTB.

                        Sobald die Uhr das Signal verliert läuft sie auf interner Quarzzeitbasis weiter und korrigiert sich beim nächsten Funkkontakt.



                        viele Grüsse
                        Rolf

                        Ich habe so eine Funk-Armbanduhr, die ich stundenweise korrigieren kann und die dann auch diese korrigierte Zeit behaelt.

                        Allerdings kann ich sie immer nur VORstellen, d.h. ich muss 23 mal den Knopf fuer 1 h Vorstellen druecken, damit sie 1 h weniger anzeigt...
                        Todo lo que va, vuelve.

                        Kommentar


                        • Schriftgröße
                          #13
                          Ich habe einen Funk-Wecker. Er empfängt keine Radiowellen oder sonstiges aber immer wenn ich aufstehen muss, ertönen Klänge von Parliament oder James Brown.

                          Kommentar


                          • Schriftgröße
                            #14
                            @ surfer ....

                            "Aber: Es gibt Uhren die kann man trotz Funksignal um mehrere Stunden korrigieren. Ich stelle meine immer im Flugzeug um, funktioniert prima."

                            Ja...das stimmt natürlich, aber da unsere Funkuhr quasi eine ältere Dame ist und sozusagen noch aus der ersten Funkuhrengeneration stammt, verfügt sie natürlich über solch luxeriöse und praktische Features nocht nicht !
                            Die kann nur Funksignal empfangen und die Uhrzeit danach stellen bzw. korrigieren. Und wenn sie grad nicht empfängt - was ja meist der Fall ist- tickt sie sich zuverlässig als ganz normale Quarzuhr durch die Stunden.

                            LG .... emmi !

                            Kommentar


                            • Schriftgröße
                              #15
                              Es lohnt sich die Gebrauchsanweisung zu lesen.Die neuesten Funkwecker lassen sich auf Zeitzonen einstellen und funktionieren immer.Durch die gute Empfangsempfindlichkeit der Empfänger ist Umstellung notwendig.
                              Herzliche Grüße
                              speedy40

                              Kommentar


                              • Schriftgröße
                                #16
                                Ich greife das Thema hier noch einmal auf, da es schon älter ist.

                                Die Frage ist: Empfängt man mit einer Funkarmband-Uhr ein Signal, so dass diese automatisch kalibriert wird?
                                Nos vemos y hasta pronto

                                Kommentar


                                • Schriftgröße
                                  #17
                                  Angeblich ja, angeblich nein:

                                  http://www.relojes-especiales.com/fo...adas-103750/2/
                                  ******************************************

                                  ?

                                  Nein, nichts Neues !

                                  Kommentar


                                  • Schriftgröße
                                    #18
                                    A Canarias no llega, pero una noche de verano existe un reporte de un ciudadano alemán, desde Tenerife, que llegó la del DCF-77, pero esporádicamente, no es lo habitual.

                                    Ich habe einen Projektionswecker von Conrad, auch mit Funk, der funktioniert hier nur mit manueller Einstellung, kein Signalempfang des Senders.

                                    Einen zweiten Wecker, auch von Conrad, habe ich nach Deutschland verschenkt, weil man den nicht manuell einstellen konnte, in D. funktionierte er vollkommen problemlos.

                                    Also nicht kaufen oder mitbringen aus Deutschland, bringt hier in Afrika nix.

                                    Ich habe aber auch mal irgendwo gelesen (als ich mich mal mit dem Thema beschäftigt hatte) dass es hier auf den Kanaren wohl "manchmal" möglich ist, das Funksignal aus Kanada zu empfangen.
                                    Heute draufgekommen, warum im IKEA Pfeile am Boden sind - es ist ein Einrichtungshaus

                                    Kommentar


                                    • Schriftgröße
                                      #19
                                      Zitat von Achined Beitrag anzeigen
                                      Ich habe aber auch mal irgendwo gelesen (als ich mich mal mit dem Thema beschäftigt hatte) dass es hier auf den Kanaren wohl "manchmal" möglich ist, das Funksignal aus Kanada zu empfangen.
                                      Leider stimmt das; insbesondere das "manchmal".

                                      Eine Wetter-Station (von ALDI :-) läßt sich auf die hiesige (Lokal-) Uhrzeit stellen. Aber manchmal ist der DCF77-Empfang in Puerto ausreichend gut, um sie auf die deutsche Zeitzone umzustellen. Ist wohl ein 'windows' drin...

                                      Gruß, Holger

                                      PS: Ein UNIX-System läuft grundsätzlich auf GMT und rechnet für die Anzeige auf die vom jeweiligen User gewünschte Zeit um. Ein WIN-System funktioniert nur ein einer Zeit-Zone.

                                      Kommentar


                                      • Schriftgröße
                                        #20
                                        Ich danke Euch für die Informationen.

                                        Es ist nicht dramatisch, wenn es nicht funktioniert und wenn doch, werde ich nicht unbedingt in frenetischen Jubel ausbrechen müssen.

                                        Ich wollte/musste mir eine neue Uhr zulegen, die bestimmte Funktionen erfüllt. Die Kalibrierung per Funksignal ist bei der Uhr enthalten aber kein Muss. Die Uhr selber funktioniert uneingeschränkt auch ohne Empfang. Das Thema Zeitunterschied wäre auch nicht problematisch, da die Uhr über eine "Weltzeituhr" verfügt - also kann ich die deutsche Zeit lassen und die "Weltzeit" auf eine Stunde zurück stellen. Es sollte also auch keine Sorgen geben, wenn dann doch mal ein Signal eintreffen sollte.

                                        Mein Anfrage war mehr Neugierde! In 45 Tagen kann ich es selber ausprobieren.
                                        Nos vemos y hasta pronto

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X