Roller 50ccm Anmelden / Zulassen ???

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Roller 50ccm Anmelden / Zulassen ???

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #1

    Roller 50ccm Anmelden / Zulassen ???

    Hallöchen,

    hab da mal wieder ne frage. Da ich bei uns nur schwer einen Parkplatz bekomme, möchte ich mir einen kleinen 50ccm Roller zulegen.

    Hab auch schon einen Neuen den ich günste erstehen kann.

    Nun stellte sich mir mal wieder die frage. Wie? Was? Wo?

    Was brauche ich alle um den Roller auf meinen Name anzumelden?

    Ist es auf TF wie in DE, das man für einen kleine 50ccm Roller (45km/h) nur ein Versicherungskenzeichen brauchen, welches man sich jedes Jahr neu beim Versicherer kauft?
    Oder muss ich den Roller hier genause wie ein Motorrad oder Auto bei der Trafico in S/C zulassen? Wenn ich ihn zulassen muss, was brauch ich alles?
    Und wo bekomme ich es?

    Wo kann ich den Roller Preisgünstig versicher?

  • Schriftgröße
    #2
    Glaube brauchst nur eine Versicherung. Gleich wie in DE bekommst du das Kennzeichen dort. (nicht 100% sicher) Aber ich habe da noch ein sehr Kompetenten Allianz-Fachmann an der Hand. Schicke dir die Nummer per SMS. Der kann dir alles erklären....

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #3
      Nein, das Moped muss bei Trafico angemeldet werden und bekommt ein Nummernschild. Versicherung natürlich auch.

      Papiere:
      Originalfahrzeugschein und Kopien
      Original Permiso de Circulación und Kopien

      Kopie DNI Verkäufer
      DNI, Reisepass etc Käufer
      Kaufvertrag
      Schein vom Registro de Propiedad
      Zertifikat Schätzung des Werts des Mopeds, machen die beim Finanzamt oder Registro de Propiedad
      Letzter Beleg über bezahlte "Rodaje" bei der zuständigen Gemeinde.

      Überweisungsbeleg der Gebühren von Trafico bei der Post, bekommst Du bei Trafico

      Wir haben alle Papiere ( Solicitudes)von Trafico und Regsitro de la Propiedad bekommen.

      Wenn es ein neues Moped (de fábrica) ist, sollte sich der Verkäufer drum kümmern.
      Bei einem gebrauchten kannst Du das alles ziemlich günstig (ca 35.- Euro bei uns) selber machen, ein Gestor nimmt dafür um die 100 Euro.

      Versicherungen, sehr unterschiedlich, bei uns jedoch teuer (500.- Euro), da ein Minderjähriger fährt, auf meinen Namen hätte es knapp 200.- Euro gekostet, doch wäre dann der Minderjährige nicht versichert gewesen. Viele versichern die Mopeds ihre Kinder auf ihren Namen, doch gibt es bei Mopeds die Klausel mit den Minderjährigen, Versicherung gilt bei Verkehrskontrollen, doch bei Unfällen zahlt die Versicherung nichts!

      Und aufpassen bei gebrauchten Mopeds: Neu, ab 4 Jahre TÜV Pflicht, und die kommen nur mit Originalteilen über den TÜV!!!

      Von der Allianz bekamen wir das teurste Angebot.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #4
        Das hört sich ja so kompliziert und teuer an als würde ich ein Panzer zur STVO zulassen wollen ;-) Ein 50ccm Roller 500€ auch wenn ein Minderjähriger fährt ist nicht nur unverschwämt sondern völlig krank. Im vergleich zu DE kostet es dort 35€ im Jahr egal wer fährt.

        Ja ok ist ja gut wir sind nicht in DE trotzdem .....

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #5
          ""kompliziert"" ist noch milde ausgedrückt.
          Die Historische Zulassung meiner Indian Chief Bj 1935 füllt einen kompletten Aktenordner. Die Restaurierung selbst war ein Kinderspiel im Vergleich zur Erteilung der Permiso de circulacion. Letzte Woche - E E E N D L I C H - nach 7 ( in Worten SIEBEN ) Monate und über 1.000,- Euro Unkosten, bekam ich meine Zulassung. Ich kann's noch immer nicht glauben und begutachte noch jeden Morgen mein Kennzeichen, ob es auch wirklich keine Halluzination ist

          Kein Wunder, dass das Oldtimer Hobby nicht sehr ausgeprägt ist in Spanien.
          Ein paar Ossas, Bultacos und Derbis "beleben" die Szene, meist ohne Papiere und daher unrentabel in der Restauration.

          Zurück zu dem 50er Roller. Gomera : bist Du sicher, dass man für ein 50er Mopedchen auch rodaje bezahlt?
          Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #6
            Zitat von real lejos Beitrag anzeigen

            Zurück zu dem 50er Roller. Gomera : bist Du sicher, dass man für ein 50er Mopedchen auch rodaje bezahlt?
            Ja, wir haben das vor genau 3 Wochen alles selbst gemacht.
            Ist überhaupt nicht kompliziert, in San Sebastian de lL Gomera hatten wir das in knapp 1,5 Stunden alles erledigt.
            Da es hier kein Trafico gibt, bekamen wir die Formulare bei der Delegación del Gobierno und Registro de la Propiedad. Kurz zur Post, die Gebühren überweisen, beim Registro de la Propiedad die Steuern auf die Schätzung zahlen, 7,85 Euro, mit allen Papieren wieder zur Delegacion del Gobierno, in Tenerife alles bei Trafico, und ruckzuck hatten wir einen Schein, der gültig ist, bis die Permiso de Circulación auf den neuen Besitzer kommt, hier drei Wochen ( August etwas länger), Tenerife ca. 10-14 Tage.

            Unser preiswerteste Angebot für einen Minderjährigen:

            Mutualidad de Seguros de La Panadería de Valencia

            Gobernador Viejo, 9, Valencia, Valencia 46003

            Tel: 963 918 175 Fax: 963 926 431

            Im vergleich zu DE kostet es dort 35? im Jahr egal wer fährt.
            Hier versichern die meisten Versicherungen keine Minderjährigen mit Mopeds, da die Unfallquote sehr hoch ist. Bis letztes Jahr konnten die Jugendlichen bereits mit 14 Jahren die Lizenz erwerben, jetzt ab 16 Jahre.

            Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass in D eine Versicherung nur 35.- Euro kostet für Jugendliche mit Mopeds.

            real lejos - das mit den Oldtimern anmelden ist wirklich kompliziert

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #7
              ""überhaupt nicht kompliziert"" - naja, für ein 50er Moped ist der Aufwand schon heftig.

              In DE gehste mit der Betriebserlaubnis des Rollers zur Vericherung Deiner Wahl.
              Für einen Roller kostet die Haftpflicht-Versicherung so 55-80 Euro pro Jahr, eine Teilkasko (mit 150 Euro SB) um die 30 Euro/Jahr

              Das Versicherungsjahr beginnt immer am 01.03. Wenn du erst am 01.07.07 abschließt, zahlt du natürlich weniger.
              Das war auch schon alles, 10 Minuten Aufwand, das kleine Kennzeichen, welches jährlich die Farbe wechselt, musst Du nun nur noch dran schrauben
              Wir sind keine Menschen die eine spirituelle Erfahrung machen, sondern SPIRIT der gerade eine materielle Erfahrung macht - und dieser Spirit ist in ALLEN Dimensionen gleichzeitig .

              Kommentar

              Lädt...
              X