Zitat von zauberin60
Beitrag anzeigen
das ist keine These von mir, sondern das ist Grundwissen Biochemie. Da ich aber selbst keine Biochemikerin bin, gebe ich es dir so laienhaft wieder wie ich es selbst gelernt habe.
Habe jetzt aber auch extra nochmal in Wikipedia nachgeschaut, damit ich keinen Schmuh erzähle. Dort stand es genauso wie es mir geläufig war.
Glutamat ist eine Aminosäure. Aminosäuren sind die Bausteine der Proteine. Ergo ist Glutamat ein Bestandteil von Eiweißverbindungen. Der Eiweißgehalt von Soja ist z.B. sehr hoch, genauso der von Algen. Deshalb ist der Glutamat-Anteil in diesen Lebensmitteln besonders hoch.
Tofu hat , glaube ich, noch einen relativ hohen Kohlenhydratanteil.
Außerdem haben Proteine unterschiedliche Aminosäuren, so können in einem Eiweiß glutamatlastige Aminosäuren vertreten sein oder eben Aminosäuren, die wenig oder gar kein Glutamat haben. Daher dann wieder die unterschiedliche Konzentration von Glutamat in eiweißhaltigen Lebensmitteln.
Asiaten nehmen definitiv ziemlich viel Glutamate zu sich, sie haben viel seltener allergische Reaktionen auf Glutamat, da es ein Geschmacksstoff ihrer Speisen ist.
Kommentar