Biologische Lebensmittel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X

Biologische Lebensmittel

Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schriftgröße
    #21
    Zitat von zauberin60 Beitrag anzeigen
    Woher hast Du die These, Veggis nehmen mehr Glutamat zu sich?
    Oder bezog sich das auf Soja-Sauce, da ist der Glutamatgehalt auch ziemlich hoch?

    Klär mich auf bitte, Danke
    Jutta
    Liebe Jutta,
    das ist keine These von mir, sondern das ist Grundwissen Biochemie. Da ich aber selbst keine Biochemikerin bin, gebe ich es dir so laienhaft wieder wie ich es selbst gelernt habe.
    Habe jetzt aber auch extra nochmal in Wikipedia nachgeschaut, damit ich keinen Schmuh erzähle. Dort stand es genauso wie es mir geläufig war.

    Glutamat ist eine Aminosäure. Aminosäuren sind die Bausteine der Proteine. Ergo ist Glutamat ein Bestandteil von Eiweißverbindungen. Der Eiweißgehalt von Soja ist z.B. sehr hoch, genauso der von Algen. Deshalb ist der Glutamat-Anteil in diesen Lebensmitteln besonders hoch.

    Tofu hat , glaube ich, noch einen relativ hohen Kohlenhydratanteil.
    Außerdem haben Proteine unterschiedliche Aminosäuren, so können in einem Eiweiß glutamatlastige Aminosäuren vertreten sein oder eben Aminosäuren, die wenig oder gar kein Glutamat haben. Daher dann wieder die unterschiedliche Konzentration von Glutamat in eiweißhaltigen Lebensmitteln.
    Asiaten nehmen definitiv ziemlich viel Glutamate zu sich, sie haben viel seltener allergische Reaktionen auf Glutamat, da es ein Geschmacksstoff ihrer Speisen ist.
    Zuletzt geändert von ; 05.12.2009, 12:32.

    Kommentar


    • Schriftgröße
      #22
      Ergänzend:
      Der Zusammenhang zur vegetarischen Ernährung is natürlich, daß in der vegetarischen Küche die Fleischprodukte oft durch Sojaprodukte (in welchen viele Eiweiße enthalten sind) ersetzt werden.

      Kommentar


      • Schriftgröße
        #23
        Vielleicht solltet ihr aber auch unterscheiden zwischen dem natürlichen Vorkommen von Glutaminsäure in Lebensmitteln und der Beigabe von Glutamat als Geschmacksverstärker in Fertigprodukten!! Auch als E621 etc bekannt...

        Vegetarier nehmen viel Glutamat zu sich, da besonders hohe Konzentrationen desselbigem in Eiweißverbindungen, speziell in Sojaprodukten oder z.B. Algen sind.
        Desweiteren möchte ich anmerken, dass es sehr viele Vegetarier gibt, die kein Tofu zu sich nehmen. Und nicht zu vergessen diejenigen, die sich vegetarisch ernähren und gegen Soja allergisch sind.

        Kommentar


        • Schriftgröße
          #24
          @ bin45: Ich versteh's immer noch nicht.
          Steh ich auf der Leitung?
          Fleisch hat doch 2-3 mal so hohe Glutaminwerte wie Tofu
          Nur wer mit Denken auf das Leben reagiert, kapiert Zusammenhänge.

          Kommentar


          • Schriftgröße
            #25
            Zitat von zauberin60 Beitrag anzeigen
            @ bin45: Ich versteh's immer noch nicht.
            Steh ich auf der Leitung?
            Fleisch hat doch 2-3 mal so hohe Glutaminwerte wie Tofu
            Naja, ich habe ja auch nicht die Glutaminwerte von Tofu und Fleisch verglichen, sondern allgemein postuliert, daß eine eiweißreiche Ernährung vermutlich mit einer höheren Glutamin-Aufnahme verbunden ist. Vegetarier essen oft eiweißreicher, weil sie oft auf Soja umsteigen.
            Ansonsten hat Fleisch ja auch einen sehr hohen Eiweißanteil, daher die hohen Glutamatwerte.

            Ich habe hier auch nichts absolut behauptet, sondern Relationen in den Raum gestellt. Das ist ein Unterschied.

            Und vielleicht solltest du dich nicht so sehr daran festbeißen.
            Ich wollte ja nur grundsätzlich darauf aufmerksam machen, daß Glutamat natürlicherweise in sehr hohen Konzentrationen in bestimmten Lebensmitteln vorkommt und an sich ein körpereigener Stoff ist.

            Wie hier eine andere userin zurecht darauf hingewiesen hat, gibt es einen Unterschied von natürlichem Glutamat, welches z.B. in der Schwangerschaft einen wichtiger Baustein bei der Gehirnentwicklung des Embryos darstellt, und einem synthetisch hergestellten Glutamats.
            Synthetisch hergestellte Glutamate sind zurecht ernährungsphysiologisch bedenklich.

            Kommentar


            • Schriftgröße
              #26
              Und um diesen Unterschied ging es hier auch nur.
              Es ging um die Tütensuppen, die mit künstlichem Glutamat angereichert sind. Daraufhin hat real lejos auf die Nebenwirkungen hingewiesen, die künstliches Glutamat erzeugen kann.
              Dann kam bin45 mit der Entschärfung des Glutamats und der These, dass Vegetarier mehr Glutamat zu sich nehmen.
              An diesem Punkt rutschte es ins Absurde...

              Denn es ging vorher um die künstlichen Glutamate. Dass die natürlichen Glutamate, die nunmal in Lebensmitteln vorkommen, nicht schlecht sind, hat hier keiner behauptet.

              Jutta, natürlich hast du Recht. Glutamat oder die Glutaminsäure ist in Fleisch mehr enthalten als in Tofu. Wie aus deiner Liste erkenntlich ist, hat Käse sehr viel Glutamat. Daneben auch Tomaten übrigens.
              Aber wie gesagt, um das natürliche Glutamat ging es hier eigentlich ja auch gar nicht.....!

              Kommentar


              • Schriftgröße
                #27
                Ich konnte hier nicht erkennen, daß der Unterschied zwischen natürlichem und synthetischem Glutamat allen Diskutanten geläufig war.
                Ich hatte das Gefühl, das wird alles in einen Topf geworfen.

                Wie generell bei der Diskussion um biologische Lebensmittel oft sehr undifferenziert- da ideologisch völlig überfrachtet- argumentiert wird.

                Ring frei, fallt über mich her, ich ziehe mich aus diesem strang zurück, da hier einige nur selektiv lesen wollen.
                Überall dort, wo Ideologie-Diskussionen geführt werden, sind immer sehr unflexible, starre Leute, die gar nicht die Meinung von anderen Diskutanten hören wollen, weil es ja ihr Weltbild ankratzen könnte.
                Ideologien sind besonders für Menschen wichtig, die äußeren Halt brauchen, da ihnen der innere Halt fehlt. Oft fehlt es auch an intellektuellem Verständnis.

                Lieber Leser, liebe Leserin, beachte bitte, daß ich hier niemand persönlich meine, sondern ALLGEMEIN über die Dynamik von ideologisch überfrachteten Themen gesprochen habe.
                Das nur zur Vorsicht, falls ein selektiv Lesender das wieder als Steilvorlage sieht!!

                Hier in diesem Forum sind ja viele immer schnell beleidigt und fühlen sich bei allgemeinen Ausführungen schnell persönlich angesprochen...weshalb auch immer.....

                Kommentar


                • Schriftgröße
                  #28
                  Die Glutamatgeschichte kam nur zustande, weil Olbi gerne Glutamat-Tütensuppen isst
                  Nun landen wir hier:
                  Ring frei, fallt über mich her, ich ziehe mich aus diesem strang zurück, da hier einige nur selektiv lesen wollen.
                  Überall dort, wo Ideologie-Diskussionen geführt werden, sind immer sehr unflexible, starre Leute, die gar nicht die Meinung von anderen Diskutanten hören wollen, weil es ja ihr Weltbild ankratzen könnte.
                  Ideologien sind besonders für Menschen wichtig, die äußeren Halt brauchen, da ihnen der innere Halt fehlt. Oft fehlt es auch an intellektuellem Verständnis.


                  Kann ich nicht ganz nachvollziehen, aber muss ich ja auch nicht

                  Kommentar


                  • Schriftgröße
                    #29
                    Ich find es witzig, dass Vegetarier immer auf Soja, Tofu und so weiter reduziert werden. Übrigens ist Tofu und Soja kein Fleischersatz, sondern nur eine weitere Bereicherung vegetarischen Essens. Vegetarier mögen kein Fleisch essen, deswegen brauchen sie auch keinen Fleischersatz. Mag in den Köpfen von Fleischessern schwierig vorstellbar zu sein, ist aber so.
                    Synthetisches Glutamat dient eigentlich nur dazu, dem chinesischen Essen in D den erwarteten Geschmack zu verpassen. In der realen chinesischen Küche wird man es wohl eher nicht finden.
                    Übrigens ist die Esskultur in China so hoch, das selbst das Essen in den Straßenküchen Chinas meist besser und geschmackvoller ist als das Essen in einem 5 Sterne-Hotel.

                    Kommentar


                    • Schriftgröße
                      #30
                      Zitat von Gus Myers Beitrag anzeigen
                      Ich find es witzig, dass Vegetarier immer auf Soja, Tofu und so weiter reduziert werden. Übrigens ist Tofu und Soja kein Fleischersatz, sondern nur eine weitere Bereicherung vegetarischen Essens. Vegetarier mögen kein Fleisch essen, deswegen brauchen sie auch keinen Fleischersatz. Mag in den Köpfen von Fleischessern schwierig vorstellbar zu sein, ist aber so.
                      Synthetisches Glutamat dient eigentlich nur dazu, dem chinesischen Essen in D den erwarteten Geschmack zu verpassen. In der realen chinesischen Küche wird man es wohl eher nicht finden.
                      Übrigens ist die Esskultur in China so hoch, das selbst das Essen in den Straßenküchen Chinas meist besser und geschmackvoller ist als das Essen in einem 5 Sterne-Hotel.
                      Ich habs mir verkniffen, aber so ist es! Vegetarier brauchen auch kein Tofu in Wurstform oder Sojapaste mit Leberwurstgeschmack...!
                      Es gibt auch ohne Soja/Tofu/anderen Fleisch"ersatz" genügend Lebensmittel, die essbar sind. Reicht völlig.

                      Kommentar


                      • Schriftgröße
                        #31
                        Gemüse saubillig !!

                        ich bin kein BIO-Mensch, ich sage mir es muss schmecken,
                        aber die Preise sind derzeit ganz schön im Keller.
                        Gestern in Lops Christianos bei meiner liebings Fruteria gekauft:
                        Zuchini das Kilo für 10 Cent
                        Angehängte Dateien
                        GPS - Wander - und Teneriffaseite

                        Direkt zur Homepage klicke hier
                        Werde Facebook-Freund vom Bayernfranz

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X